Skip to main content

Full text of "Eine Nordfahrt: Streifzüge in Island"

See other formats


Google 



This is a digital copy of a book that was prcscrvod for gcncrations on library shclvcs bcforc it was carcfully scannod by Google as pari of a projcct 

to make the world's books discoverablc online. 

It has survived long enough for the Copyright to expire and the book to enter the public domain. A public domain book is one that was never subject 

to Copyright or whose legal Copyright term has expired. Whether a book is in the public domain may vary country to country. Public domain books 

are our gateways to the past, representing a wealth of history, cultuie and knowledge that's often difficult to discover. 

Marks, notations and other maiginalia present in the original volume will appear in this flle - a reminder of this book's long journcy from the 

publisher to a library and finally to you. 

Usage guidelines 

Google is proud to partner with libraries to digitize public domain materials and make them widely accessible. Public domain books belong to the 
public and we are merely their custodians. Nevertheless, this work is expensive, so in order to keep providing this resource, we have taken Steps to 
prcvcnt abuse by commercial parties, including placing lechnical restrictions on automated querying. 
We also ask that you: 

+ Make non-commercial use ofthefiles We designed Google Book Search for use by individuals, and we request that you use these files for 
personal, non-commercial purposes. 

+ Refrain fivm automated querying Do not send automated queries of any sort to Google's System: If you are conducting research on machinc 
translation, optical character recognition or other areas where access to a laige amount of text is helpful, please contact us. We encouragc the 
use of public domain materials for these purposes and may be able to help. 

+ Maintain attributionTht GoogXt "watermark" you see on each flle is essential for informingpcoplcabout this projcct and hclping them lind 
additional materials through Google Book Search. Please do not remove it. 

+ Keep it legal Whatever your use, remember that you are lesponsible for ensuring that what you are doing is legal. Do not assume that just 
because we believe a book is in the public domain for users in the United States, that the work is also in the public domain for users in other 
countries. Whether a book is still in Copyright varies from country to country, and we can'l offer guidance on whether any speciflc use of 
any speciflc book is allowed. Please do not assume that a book's appearance in Google Book Search mcans it can bc used in any manner 
anywhere in the world. Copyright infringement liabili^ can be quite severe. 

Äbout Google Book Search 

Google's mission is to organizc the world's Information and to make it univcrsally accessible and uscful. Google Book Search hclps rcadcrs 
discover the world's books while hclping authors and publishers rcach ncw audicnccs. You can search through the füll icxi of ihis book on the web 

at |http: //books. google .com/l 



Google 



IJber dieses Buch 

Dies ist ein digitales Exemplar eines Buches, das seit Generationen in den Realen der Bibliotheken aufbewahrt wurde, bevor es von Google im 
Rahmen eines Projekts, mit dem die Bücher dieser Welt online verfugbar gemacht werden sollen, sorgfältig gescannt wurde. 
Das Buch hat das Uiheberrecht überdauert und kann nun öffentlich zugänglich gemacht werden. Ein öffentlich zugängliches Buch ist ein Buch, 
das niemals Urheberrechten unterlag oder bei dem die Schutzfrist des Urheberrechts abgelaufen ist. Ob ein Buch öffentlich zugänglich ist, kann 
von Land zu Land unterschiedlich sein. Öffentlich zugängliche Bücher sind unser Tor zur Vergangenheit und stellen ein geschichtliches, kulturelles 
und wissenschaftliches Vermögen dar, das häufig nur schwierig zu entdecken ist. 

Gebrauchsspuren, Anmerkungen und andere Randbemerkungen, die im Originalband enthalten sind, finden sich auch in dieser Datei - eine Erin- 
nerung an die lange Reise, die das Buch vom Verleger zu einer Bibliothek und weiter zu Ihnen hinter sich gebracht hat. 

Nu tzungsrichtlinien 

Google ist stolz, mit Bibliotheken in Partnerschaft lieber Zusammenarbeit öffentlich zugängliches Material zu digitalisieren und einer breiten Masse 
zugänglich zu machen. Öffentlich zugängliche Bücher gehören der Öffentlichkeit, und wir sind nur ihre Hüter. Nie htsdesto trotz ist diese 
Arbeit kostspielig. Um diese Ressource weiterhin zur Verfügung stellen zu können, haben wir Schritte unternommen, um den Missbrauch durch 
kommerzielle Parteien zu veihindem. Dazu gehören technische Einschränkungen für automatisierte Abfragen. 
Wir bitten Sie um Einhaltung folgender Richtlinien: 

+ Nutzung der Dateien zu nichtkommerziellen Zwecken Wir haben Google Buchsuche Tür Endanwender konzipiert und möchten, dass Sie diese 
Dateien nur für persönliche, nichtkommerzielle Zwecke verwenden. 

+ Keine automatisierten Abfragen Senden Sie keine automatisierten Abfragen irgendwelcher Art an das Google-System. Wenn Sie Recherchen 
über maschinelle Übersetzung, optische Zeichenerkennung oder andere Bereiche durchführen, in denen der Zugang zu Text in großen Mengen 
nützlich ist, wenden Sie sich bitte an uns. Wir fördern die Nutzung des öffentlich zugänglichen Materials fürdieseZwecke und können Ihnen 
unter Umständen helfen. 

+ Beibehaltung von Google-MarkenelementenDas "Wasserzeichen" von Google, das Sie in jeder Datei finden, ist wichtig zur Information über 
dieses Projekt und hilft den Anwendern weiteres Material über Google Buchsuche zu finden. Bitte entfernen Sie das Wasserzeichen nicht. 

+ Bewegen Sie sich innerhalb der Legalität Unabhängig von Ihrem Verwendungszweck müssen Sie sich Ihrer Verantwortung bewusst sein, 
sicherzustellen, dass Ihre Nutzung legal ist. Gehen Sie nicht davon aus, dass ein Buch, das nach unserem Dafürhalten für Nutzer in den USA 
öffentlich zugänglich ist, auch für Nutzer in anderen Ländern öffentlich zugänglich ist. Ob ein Buch noch dem Urheberrecht unterliegt, ist 
von Land zu Land verschieden. Wir können keine Beratung leisten, ob eine bestimmte Nutzung eines bestimmten Buches gesetzlich zulässig 
ist. Gehen Sie nicht davon aus, dass das Erscheinen eines Buchs in Google Buchsuche bedeutet, dass es in jeder Form und überall auf der 
Welt verwendet werden kann. Eine Urheberrechtsverletzung kann schwerwiegende Folgen haben. 

Über Google Buchsuche 

Das Ziel von Google besteht darin, die weltweiten Informationen zu organisieren und allgemein nutzbar und zugänglich zu machen. Google 
Buchsuche hilft Lesern dabei, die Bücher dieser We lt zu entdecken, und unterstützt Au toren und Verleger dabei, neue Zielgruppcn zu erreichen. 
Den gesamten Buchtext können Sie im Internet unter |http: //books . google .coiril durchsuchen. 















i 

3^ 



:^ 



«N* 



■"1 



s 



nhlkvm» empfobUn. 



^vm 



l 





0Vk 




Ottehdorfer Branoti, 135 Second Ave. 



Jedeb Bewohner der Stadt New York, über 
zwölf Jahre alt, der genügende Referenzen 
bringt, kann ein Buch erhalten. 

Man kann auf ein Mal nur einen Band aus 
der Bibliothek entnehmen, und dieser Band 
muss mit der P-\)liothekkarte des Applikanten, 
in der, durch die Regeln festgesetzen Zeit, zu- 
rückerstattet werden. 

Kein Buch darf lärger als zwei Wochen be- 
halten werden— Für jeden weiteren Tag ist ein 
Cent Strafe zu zahlen. Nicht zurückgebrachte 
Bücher werden abgeholt auf Unkosten des 
Entlehnenden, welcher kein anderes Buch ha- 
ben kann, bis alle Gebühren bezahlt sind. 

Jedes Buch kann einmal auf zwei weitere 
Wochen erneuert werden, wenn zur Zeit, oder 
vor Ablauf dt Datums der Rückgabe, Apj)li- 
kation dafür geuiacht wird. 

Die Zeit für die Auslieferung und die Rück- 
gabe der Bücher ist von 9. A. M. bis 9. P. M. 
anW^erktagen. Sonntags von 4. P.M. bis 9 P.M. 

Die Entlehner welche dieses Buch mit 
Bleistift oder Tinte l)eschrieben, zerrissen 
oder sonst beschädigt finden, sollen bei dem 
Bibliothekar Anzeige davon machen. 



If 



(^HTk 



\ 



--» 




4 * '^v ö ^-> o i 

IV .5 1 



unb 






1l^if^bibliiitl)^k. 






Oeclag pon Carl 0. (orck. 
1865. 



J^|\JLA u^ 






von 



l^lini) ^iieg . 



aK F 



ATING ) 






J -» 

J J 






JU > 



' ' , ' 

»• o 




« • J * » J a 

, ' • ' » » J J 



' » • • » 



O^riag van dtari 0* forck. 

18ÖÖ. 



^-w* 



tnw 



^ / KT'*/ ^ 

, ' ▼ \ T * ■' ; » ^ ' \ s 



4728f>8 ; 



s 



:. A -• : '7 



NC:*i . 't. 



^»••■•P ^-^^'M g^ I 



1Ü 



)^*. f 



■ *"fc 



V l, to », • • « 



* k. fc i, i- ""^ 









b b b b 



, *- ^ '" V b b 

U ^ ^ b b W U 




€rdte0 Jßapitel* 

"STbrclfe von Äoven^aöcn» — (Sin Xag in .^elfittgör. — Äronenburg* 
— ^mUt — J)a« ^attegat. — llnfere ©cfeOfd^aft unb unfer 3eit* 

»ettreib» — Äanb^ 

§85o^lattf nac^ 3«tanb ! S)er Heine S^ooner „berSeettttje" 
Kegt bei Äopen^agen »or 3(n!er. J)a« löniglic^ bäntfc^e $ojl* 
feHeifen beflnbet tl(ä^ bereit« an Sotb, unb am er^en 3»^, 9la4>» 
mittag« t)tet IH>r fielen mx auf bem üJerbed» 3«, if»ir" , unb 
»tr flhb eine l^öbf^e ®efettf(S^aft , — »emajleft« ein tjotte« 
^u^cjib;jinb babeinur eineßajöte »on faum fe(S^«2fu5im®e* 
»terte, mit nur fe^3 Äcjen unb wuem ©o^j^a». «u2!)ie^55^4|f jlub 
-Ätte .befteHt/' fagte betSapitain, ^j^i'Uw^^six^i^ihi^^^^ 
^Stnerbtna« fann t^ ba«, mm\$^q^lim.ßltxUdS6^ici^t.'* 
3<^. überlief alfo ben Slu^gang bem ^xtfi^rM^Mi^^^^ 
jeit IäW; lag iäf auf einer Art »on.4)on8effii^a.-;nyietx iit ber 
'€ajüte, »ie SMo^ameb*« ©arg, j»if(ä^|9jl^;8Hfißiöi^bm'.tmb bem 
2)edenfeufier» ObgIei(ä^ i^ mit bem/ »a« mir geboten »erben tonnte, 
'^atit ^oxüib nehmen müjfen, geigte fl^'« bo(^, baf mir hai bcjte 
ÄOO0 auf bem ßönjen Skiffe jugefaUen »ar — am meinen $(aj 
unb t>xt reinfte Suft» SBir fegelten nun ba« Äattegat hinauf, 
j>ttx oietme^r ^inab, bcnn bie Strömung lief in nSrbtid^er 9li^* 
tung nac^ ber 9iorbfee* 2)er ® eeUioe ifl ein trepcfter @eg* 
Jer, unb tt>ix famen ein pbfd^e« ©tud »ortodrt« — am erften 



2 ©*t 6uttb. 

TOenb genau fe^ge^n ©eemetlen, — imb am fo(genbcn SRorgen 
lagen n^ir unter ben jtanonen bed »e(t(eru^ntten @(^(ofed Stto^ 
. nenburg bei ^^elflngßr »or 9lnler* 3n unfetem ©efld^t^fteife *e» 
f anben ftd^ an ^unbert ® c^tffe, ble f ämmtU^ etenf o »ie »ir »om »i» 
brtgen Sßtnbe feflge^alten n^urbem „X>a fegelt ein SOanfeef^oo« 
ner!" fagteunferßa^)üatn,unbri^ttglenjteer, gerabebemSBinbe 
in'« Äuge, mit »e^enbem @tenun^>amer an un« »orüBet. 3<^ tt>^# 
ni(S^t »iee« juging, bafber Heine Surfte t)om&rt« fam ; ater ba§ 
er e« t^at, »ar getrifl ; unb er »ar ba« einjige nic^t »or 5ln!er 
liegenbe S^iff, »el^e« »ir in ©id^t ^tten, Sin gtWer fam 
^erangerubert, um und S)i)rf^'e, bie er tUn gefangen f)attt, gum 
ftauf anju^ieten. @r forbette gegen gt^ei Z^aler für tttüa ejlii 
ICu^enb. S)ad@^a(^ern gn)if(^en i^m unb bem Sa))itain bauerte 
geraume 3(it;.enbU(^ al^et Begnügte fi^ ber gtfc^erdmann mit 
ber ^^Ifte fetner er^en gotberung. 

SBir ffaten feine ^u^^ä^t auf günfligen SBinb , unb e« i|l 
ein vtxnlxä)ti ®effl^l, in bem f (einen ®(^tffe, faum einen Stein« 
murf ^em Scfnbe entfernt, gufammenge))fr0pft gu liegen unb bit 
®irten, gelber, 9&^e unb rauf^enben 9&ume fo na^e ^ox Äu« 
^^. i^. \t^V^\ ®V^ ?!*t^ Signale na^ einem gootfenboote 
au^)»Obf(ijGit\|^ Sia^/einl ^en und Hegen: Z)ie SBafenatten 
^"ier^t)et5e6en.ift>;\^an)>)ie unb in golge einer unter if^ntn 
afcgefdj^jojfoieii ta&refntunft rubrt feiner unter fünf Spatem ein 
9lubcr^<ui< $ift«®iH;me mx halb gufammengef4;o{fen, unb voxx 
f0nntVn«tWK*j&lt*Jiv|Lej|ing5r Derlel^en. 2)a« mar ein ®enuf 
fürmi^. ^3^t fommtni(i&t »on SBittent>erg, ^^oratio!" »ein, 
aier mir famen )»en ftopen^agen. ^atttxi mir au(^ no^ feine 
" Dietunbgmangig @tunben an Sorb gugeirad^t, fo mar e« bo^ 
ein freubige« ®efu^(, mieber fefte« Sanb unter ben P^en gu ^a« 
(en.. Auf bem jtai ftanb eine SKenge SRenf(^en; Seeleute au^ 
aEen ^Rationen , 8anbratten — mie (Euer ge^orfamer Dienet — 
ftaufleute, Sootfen, SRüfiggänger unb-anbere @semp(aTe be« 



®enud Homo.. Sin nuf^raunau^fe^ehber ©efeQ mit bet tuiu 
itn ^adt unb ben meiten^ofen, bie il^m bad un))er!enuBate ®e« 
^räge feinet ©etoetbe^ aufbtädten, bre^t bad ^rumd^en Don 
einet SSade gur anbern, jle^t wid? an unb ruft: ^5lUenglanb 
^^oi^!" ,,3«/' föfl* tdff, „unb 9lmerila noc^ eine 2re^>pe <>ö^er!* 
^ier in ^elflnflör leBen fec^«* bi« flebentaufenb SMenfd^en^ 
bie ii(^ Don n>ibrigen SSE^inben, Sc^iPrüc^en, Sootfenbienßen unb 
bem berühmten „Scü" cmd^ren, ben afle Äauffa^rteifc^iffe, bie 
in bie Djifee eintaufen, ju jaulen ^abem 2)iefer3ott mirb fdf?on 
feit langer aU fünf^unbert Sagten beja^lt unb bafur unterhält 
bie bänif^e SlegierunO; t&xt man berietet ^at, bie Seu(^tt(iurme, 
t9el(^t bem Seefahrer ben SBeg in bie Cjlfee unb aud i^r geilem 
i^elftngdr ijl bem Snbenfen ®^a!fpeare'6 itrotW^t, unb be^ 
$rinjen Hamlet ))on S)anemart, unb Dp^elia'd — ber fronen 
£)p^elia — unb i^re 92amen leben immer noi^ , n^enn aud^ lokU 
Uiä^t i^rer ^o^en $erfone}t 

„flaubgemorbened ®ebein 
»Sin lgo4 t>erfd^Iie§t, bad fonfl ben Sßinb lieg ein." 

2)ie 2)&nen f^^einen jid^ beffen gu erinnern, benn gmi $übf(^e 
2)ampfer, ber „Hamlet'' unb bie „S>Jß\^tiia'* ma^en regelmäßige 
Saf^rten gmif^en ^ier unb Ao))en(iagen : aber fte ge^en in Sinig« 
leit mit einanber , ald »oUten fie ttn 9eri(i^t beiS 3)i$terd gu 
@(i^anben magern SBir fanben und bur(^ eine lange, fc^attige 
SHee na^ bem eine Siertetftunbe von ber @tabt gelegenen @(^Iofe 
Äronenburg» SBenn »ir »on bem ©c^tojfe Icfen, unb »on Ser- 
narbo unb Stancidco, ben Sc^ilbn^a^en baDor, unb ber Zerraf e 
unb bem ^ier erf^feinenben ®etße , fo ifl e$ und immer aU ob 
bied gar fein n^irftic^ed @(i^(0f fein tonnte, bad loir ie^t im 
@tanbe mären gu fe^en unb gu befu($en unb gu buri^fheifen unb 
))or bem mirtUd^e ®^iIbioa^en aufgefieUt m&ren ! Slber $ier fte^t 
ed in DoQer 'mafft))er 9Bir!Uc^!eit ba , fo gut »i^ irgenb ein Stb^ 
nigdfd^tof , 3<^ braute eine ®tunbe auf feinen ^o^en ßtnnen 

1* 



4 Gdjf(o§ JltonenBurg« 

%u. ^m finb au(!^ Jlanonen, »te \>xt, toegen Uten bie IDfinnMer« 
ftitif et be^anbtg auf ®^a!f))eare fd;im^fen , mett er {ie aBfeuem 
{&§t» 2a , fte ](^aben bie wunberbare £](^atfa<^e l^erait^ge!(äge(t, 
tag ftonig ^amlet um Hi ^af^x 1200 regierte , n>ä^renb Hi 
@d;ief ))uls>er — bie l^umane @rflnbung be^ <S^n)arj!un{l(erd 
töert^ötb Sd^warg. — erjl lange nac^^er befannt würbe. ®e^t 
nur nad^ ^tlfn^bx : ba »erbet '3^r ftanonen genug finben um 
üOe bie etbSrmU^en SRäfeleien tobtjufd^iefien, Ut feit ber 3eitr 
too @^a!f)^eart ben Sir £](^oma9 Suc^ iaä)txü6) xaaä^tt, gegen 
i^n abgefeuert »orben flnb* 

@(^lQ{i ftronehburg ße^t bi(^t am äBdfer , unb feine großen 
jtanonen öffnen il^^re SDtünbungen gerabewegd gegen bad jtattegat 
ffin. ^uf bet Sanbfeite wirb ed tux6) Sa^ionen, ®rabeit, Z^ore 
unb'ßugbrude gef^u^t. Z)ad ®6flo$ f^at einen Umfang r>on 
tttoa j»ei SWorgen iant>t9 unb ijt um einen in ber Mitte liegen* 
ben i)ieredigen ^of gebaut. 3^ ^<ibe fein anbere« B6)io$^u 
baube gefe^en, bafi i^m ä^nlid^ toare. $Cn htn @den fielen 
Sprme »on »erf^iebencr 4>ö^e.: ber größte mag ttroa 175 guf 
^od; fein, unb jlebt gerdbe »ie eine @&ute Don Sibamer Ääfen, 
uon benen bie größten guunterjt liegen, ou^. ©ie ©efettfd^aft, mit 
t>tx iä) fam , ^e^anb nur au^ Spänen ; »enn aber i^re ®^ra<^e 
«udSf mit unferem 9fngelfo$fif^en ®ef^»iper!inb ifl, unb i^ pc 
i^eil»eife re^tgut i)erpe^en fonnte, fo'»ar mir bo^ bie meinige 
lieber. Sei einer anberen ©efeOfd^aft befonb jl(ä& ein fe^>r büb« 
f^ed, ))er{tanbiged beutfd^e^ 3K&b(^en, ba^ (Snglif(|i f))ra^ unb 
mit ber Socaütat betannt »ar, unb i^m »erbanfte i6) bie bepc 
TOÜnbli^e5(u«!unft, bie iä) barüber erlangen fonnte. SBir er^e« 
gen einen ))on ben ßdtl^^firmen/ ber aU Seu^tt^urm unb 9Barte 
benu^t »irb unb mit Semröl^ren Derfe^en ift , unb l^atten loon 
bort eine f(^öne ^n^iä^t auf ba^ ftattegat , bie 3nfe( @eetanb, 
unb bie ^obe f(^\»ebif^e Sergfette auf ber gegenüberliegenben 
jtiße. ® erabeuber , ienfeit ber SReerenge , liegt in et»ad über 



eine ©tmibe entferming bie fc^webifc^e .©tobt ^elflngborg, flei» 
ner aU ^etflngor. 2)ad @injtge, n>ad mir an i^t ^ert)otragenb 
erfd^icn, »at ein atter, ^o^er, »ietedtger S^urut, ber „Äern" ge* 
nanni Z>ann toanbetten totr auf bie.@(^lofim&0e l^inaud unb 
fai^^en ein ))aat ©otbaten SBac^e flehen , ober fi(^ träge anlehnen, 
iii<!t>t auf unb a6 ge^en »ie englif(|e ober amerifanifdSfe @^Hb* 
waä^tn* ^ie glattgema^ten Sofi^ungen , bie gut montirten Aa> 
nonen mit i^ren Äugel^)^ramibcn , unb H^ nette Stu^fe^en ber 
©olbaten geigten , mit mlä^tx Sorgfalt baö Schloß in Staub 
gehalten toirb» 9lirgenb^ ift tine S^)ur »oh Srummern ober 
Serfall »a^rjune^men. 3d^ fu^te nad^ ttvoa^ Sejferem aU 
Stranbliefetn , um ed jur Erinnerung mitjune^men , ttxoa eine 
SRu^fetenfugel, ober fonfteineÄteinigfeit, fonnte aber nic^t« fin» 
ben. 3n ber ßa^jeffe »ar eine grau jum 3cigen ber Seljf'en«» 
»urbigfeiten ha, aber bur(^ t>a^ Sc^Iofi begleitete und9liemahb; 
ed »urben leine ©ratificationeit »erlangt; fein gfi^rer.bot feine 
untert^anigen J)ienpe an; i^ glaube iebo<|>, bafi bie beutfc^e ®e* 
fefff^aft biefiocaUtat fannte, benn »ir fanben anjeber I^flr 
' tin „Sefam t^u* bi^ auf 3^ banfte ber fd^önen ©eutfd^eit 
für i^re grflarungen , unb »ir »anberten burd^ bie Witz na^ 
ber ®tat>t jurutf. Um »ier U6r begaben »ir un« in ein ^otel, 
too un« ein trefflid^eö J)iner »orgefe^t »urbe, »orauf »ir ite 
' Orte um^erjlreiften unb un« äffe Seljfendnmrbtgfeiten, bie barin 
ju finben waren, anfd^auten. - 

56f f}(iU in- ^eljingör , auf bem fejten 2anbe, einen fe^fr 
^eiteren lag »erlebt, unb nun ^inau« auf ba« f^aufelnbeSd^iff* 
3a, t»ir ^;aben einen angenehmen Sag ^ier jugebra(|t; aber »ieU 
hi^t werben wir fpdter baffir büßen mfljfen. 

Unfere %af)xt bur^ ba^ Jtattegat war mit äffe bem ^ufent' 
:^alt unb ber Ungewißheit »erfnu^jft, mld^t ftU in biefen ®e* 
wäffern f^errf^en. Starfe Strömungen, fta^enllauen unb ®egen' 
winbe ma^en bie ©ur^fal^rt langfam; aber e« pflegt weit lei^« 



6 ^it IRorbfce. 

ier jtt fein, in bieOfifee aU an d i^t }.u gelangen» 9{a$ einigen 
Sagen f^efanben toir un^ Dben in ber 9^orbfee nnb fegelten mit 
9torbme{ltt)inb bie nomegifd^e ftu^e entlang. 9Bit blieben g»et 
Xage in bet 9tiU bed Sanbed nnb genoffen eine gute ^udft^t 
auf bie ßeilen ®ebirgd{anbf<!tiaften imStorbwefien ))on S^ri^ian« 
fanb* Sänge Sergmajfen, bie oft bi^ an ben@ttanb^inabrei(^ten, 
liefen ein nur f))&rli<^ jum^nbau geeignete^ Sanb erfennen. 2)ie 
entfetnteflen n^aren. mit ®^nee bebest, aber bie ncic^flen geigten 
f&mmtlid^ bie bunfelbrauiie Sarbung , meldte ^a^ Stiö^tn eined 
Wrglid^en ^fl[anjen»u(3^fe^ ijt. 3u»«len jlanb ^ier unb ^a ein 
$aud auf bem grünen 3Biefenflreifen am SBaffer, unb ein paau 
mal fajien »ir ©örfer \)on'j»anjig b.i« breifig jiegelgebctften 
böljernen Käufern. SBir erblitften feine ®pur »on ben beru^m* 
ten norti)egif(^en Sannentvälbern in benen Hi S^iffbau^otj 
»5(ä^ji, votlö^t^, »ie ginem bie engttf^en ©d^lpbauer fagen^ 
„\)on ber O^fee" fommt. @ie müjfen alfo im 3nnern.be« Sau- 
ber fein. 9lm »iertcnSuli, bem S^^teStage berXlnab^ängigfeit«« 
erflarung, befd^lof id^, mir einen ®^)af ju ma^en. S)er Sa- 
^jitain J^attt jtt)ei Heine Äanonen an Sorb , unb 16} fragte i^n, 
ob id^ ni^t ein mni^ ^uloer ^aben-!5nne, um meinen $atrio« 
ti«mu« ju ertoetfen. 3«/ er »ar gern baju bereit. 3^ brad^te 
eine Duantitdt »on Un guten ©ingen biefer ffielt, Sitronen, 
dudtx K. jum Sorfd^ein, unb fagte bem Q^a^ßitam, baf er eine 
ungeheure Sott)le ?5unf^ brauen m5ge. Sr »erjtanb ^^ gut hat* 
auf; ber $unfd^ xoax i^orjüglid^, unb ßanb in Jtur^em bam^fenb 
auf bem Sif^e. Unfere Äanonen »aren eiferne , ni^t gerate 
fd;n)er genug, um bie Ttautxn Don ftronflabt nieberjubonnem, 
aber immer no^ »on einem für unferen Sebarf l^inrei^enben 
Äaliber. Sie waren gu beiben Seiten be« Sc!(?iffed aufgejlettt, 
unb pikten auf 2)re^f(^eiben. a)a«$ul»er »urbe ^erbeigefd^afft 
ünb )9ir fnallten barauf lo«, baf 'üdn aUtn nortoegifc^en Sergen 
hai grei^elt«e^o »ieber^attte. 3^ ^in uberjeugt, \>a^ toxx bie 



Sootfen au bet Stnijtt gemafttg in Semunbetung t>erfe^t f^aUn. 
3e^t, fa^te ber Sa^ttatn , inu§ cAtx anä) hit ttebe gehalten leer« 
ben» 34^ f^^ng a(fo auf bie @(!(^ifdminbe unb gab ber ®efell« 
f(^aft einen au^fäl^^tUd^en Sen^i über ben ®runb , bie SXittel 
unb bie 9(rt U)ie Araber 3onat^an bie ^Snglinber gegerbt" 
l^attt, ber ttma neun unb ein Siertel SRinuten bauerte. Z)erSa« 
t>itain' uberfe^te meine Siebe ju 9lu^ unb frommen ber binifc^en 
unb idldnbif(]^en $af agiere, bie ^f>too\)l beut (Rebner ^ie bem 
Xteberfe^er i^ren SetfaO joQten. 2>er $unf^ »ar gtoriod , bie 
ülebe o^ne aden 3i)>^ifet großartig: bie ftanonen liefen il^^re 
stimmen erf(S^aQen fo taut fte fonnten, unb bie ganje ®t\ä^id^tt 
f^at aU greubenfcier, bie ein einziger lebenber ^anftt ju Staube 
^ebra^t, aQer Sa^rfd^inlic^feit na(^ feit ber Ergebung 9ur« 
%otint*^ bei @aratoga n\ä)t i^red ®Uiä)tn gel^abt. @d toar ein 
l5{lUd^er ^benb , unb t(!(^ freute m\6^ bed ®eban!end, ba§ jur 
gteid^en ®tunbe iKiQionett meiner Sanbdieute in meiter Seme 
4uf ben ßbenen unb in bet £^alern meinet ^eimatlanbed eben« 
fatld einen £ag feierten, befen (Sreigniffe M and ßnbe aller 
Seiten in ber Srinnerung bieiben »erben. 

2)ad äSetter blieb einige Zage über f^5n , unb »ir würben 
iidmaüg nad^ 9lorbtt)e|ien ge^u^rt. Son Z)änemarf na^ bem 
®übtt)e^cn \)on S^lanb gebende Schiffe fegetn ge»5^>nlid(^ in ber 
f»afe ber gäröcr »oruber, urb jn)if((fen Un S^etlanb«« unb 
Dr!ne^«3nfeln ^^inburd^. SBfe tourben ieboc!(? »iel »eiter nftrb« 
lid^ getrieben unb fal^^en und an neunten £age in ber 9l&^e ber 
ibo^en Selfenu)änbe ber 9&r5er. 3<^ W^^ gebälgt, ^a^ badSBet^ 
ier mer!U(^ f&tter werben n>firbe , fobatb wir über ben fed^jig^en 
®rab bittaud , unter bie Sreite Den ®rbn(anb f imen , unb bied * 
t»&re bei jtatigem SSBep» ober Sflor^tpepminb tta^rfd;einU(äb au<^ 
ber Satt gewesen, aber bei unferer Sübwefibrife ^tten wir war« 
med, angene^med @ommerwetter. See))5ge(, befonberd ^boen, 
^begleiteten und fortw&^renb, unb fo lange wir und auf ber ^bf^t 



8 Unter(a(tttit(sen« 

Ux Z^\tlimppt ber ^ixbtx htfanhtn, umfloden fle und in unge^ 
fftuxtx 9Ren0e« Stned £aged f am eind »on biefen unbeholfenen ftin* 
betn bed Oceand auf bad Setbed ge^tdtert unb fonnte ni6)t roitß 
bet in bie $i(e fommen, Dbglei^ i^m bad beinahe ben ftra^en 
' foßete» @d befanb ft^ auf einet ßntbedungdteife , unb i<^ 6in 
uberjeugi ha^ ed etn^ad geternt i^at. Q^ f^ien bie dintiiS^tung 
unfereö @$if ed ni^i befonberd ju betounbetn , unb üUi^aupt 
aud feinem ßlemente gerätselt gu fein. 9Bir Ratten ein ))aar 
ungemein ^äfili^e ^rauenjimmer an Sotb , unb »a^tf^einli^r 
faub ed feinSefaSen ani^ren®e{i(|itern. &i bauerte mi$, unb 
id^ ](^0b ed em))0r, U)orauf ed feine @d^tyingen ausbreitete unb 
bai9on flog. SBit Ratten eine \6}bnt ^udjt^t auf bie ^xiä^tx^ttk 
Reifen ber %iibtx, bie beinahe bteitaufenb %\x^ ^cd^ finb* 
<Sie befielen aud bafattif^em ®tftxn, jinb oft fäulenariig ge« 
formt , unb fe^en batb »ie bie Seifen in ber S5^e ber Riefen^ 
^raf e (Giants causeway) unb ber ginjalS^öl^le auf ©taffa au^ 
nur ba§ ile »eit ^5^er flnb. 

fflir festen unfere fja^irt na^ ffiepen fort, verloren bad 
Sanb a\i9 ben Stugen unb f^mammeit einige Sage kng bei fe^r 
f$»a(!^em 9Binbe auf glatter @ee >a^in. 9Bie n^enig mirb ber 
norbifi^e Ocean befal^ren ! Sir erblidten beinahe iU)ei SSBo^en 
lang lein einjiged @ege(, bagegen Ximen äBaUflf^e, bie aus i^ren 
SuftU^em baS SBaf er em^or»arfen , mie ein Springbrunnen 
feinen @tra^l, Hufig in bie 9tafe beS ®(]^if es. 3<^ W^^ nod^ 
nie einen^aüfif^ gefe^en unb betra^tete bal^^er feine Sa^riolen 
mit großem 3ntere{fe« SRan bnn baS Schnauben eines Sali« 
flf(|ieS ein Siertcl bis brei SJiertet Stunben weit ^ren. gr 
toirft baS äBaffer breif ig bis fhuf^ig Suf ^o<^ in bie Suft. 2>er 
SaQflf^ {letgt babei bis gatg an bie OUxfli^t beS SBafferS 
Iferauf ; blaf t ein einziges 9R<( unb gel^^t bann augenbliAidt^ n)ie« 
ber ^inab. iffad^ einer bis t^ei SRinuten fommt er gemil^nU^ 
t^teber l^etauf, mitunter bau/rt es aber au^ gegen fSnf SSinuten« 



SDie ^affagiere. 9 

^U i^ einmal auf bem Sugf^tiet fa$ unb jtoei 6id brei (eo6« 
aä^UU, bie in unfetet Stä^e i^re ®^iete trieben , fc^mamm einet 
fa^ getabe «ntet mir, lam At bie Dterflläd^e, Mie« eine ganfare 
auf feiner SBaffertrom^jete, burc!(? bie i* fle^Jrig Bef^)rengt »urbe 
unb fanf tarauf »ieber. 3^ T^^tte eine gute ©elegen^cit, i^n gu 
fe^enunb fonnte l^ter fein Sttf^mung^lod^ genau erbliden. @d 
n>ar etnrunbed ic^ im Dberen Zueile feine^ Rop^t9, umgel»en ^on 
einem fc^imaten Otanbe unb mo^te tttüa ffod unb einen ^(ien 
Qoü im ©urd^meffer ^afcen. ®a« S^ier »ar, fo i)ieC i^ Beur« 
il^eilen fonnte, fe^jtg U9 fieBenjig Suf lang* 2!)ie O^erflad^e 
feine« Äo^jfe« unb feiner S^uKtern tt?ar ireit unb jßlatt unb 
maf , querüter genommen, gett)if jn)5lf guß» Sein SHüden mar, 
^att runb ju erf^einen, Beinahe e6en unb ^>atte ^(a^ genug, um 
»ier ^od^ldnber ein IReel barauf taugen ju lafen. greili^ märe 
c« ein ttma^ fd^lu^)friger Saugroben gemefen unb i^ benfe , t>a^ 
ein Sanger barauf am Sejlen t^un mürbe ft^ mit 9lagetf(^u^en 
gu r)tt\tl^tn. ^ine« lajje« geigte un« au^ ber ßa^itain tief 
unter un« im flaren SBaffer einen $aifif(|^. 

Unter unferen 5}ajfagieren iefanben ^6) gmei 6i« brei ber 
oieren Seamten »on 3^1öttb, ein S^fetmann unb ber 8anb»ogt 
ober @(|a^meiper ber Snfel , $err SBil^elm glnfen. 3d^ ^atte 
Bei meiner 9l6reife »on Äonbon einige Stummem ber neueren 
amerilanifd^en 3«>urnale mitgenommen unb in einem berfelben, 
bem Literäry World, befanb fld^ gufättig eine Wotig über eine 
»or Äurgem pattge^aite Serfammlung ber ®efellf$aft ber nor« 
bif(!^cn 9(ttert^um«forf^er in Äopen^agen. Unter ben Flamen 
ber baiei anmefenben au^gegeidjineten ^erfonen mürben einige 
Dänen, einige Suglanber unb „einige Ämerifaner" ermahnt unb 
unter ben gelteren SBilfietm ginfen, g«q., »onS^tanb! 3* 
geigte bie« bem ^erm ©(i^ajmeiper ginfeii unb e« betupigte i^n 
^öfiid^^, aU^tx erful^r, ba^ er ein g)anfee fei. Unter unferen 
^affögieren befanben fl(ä^ au^ »erft^Jfiebene iDtimen, mooon eine, 



10 Unftrt ttc9. 

tin Sfrinlttn 3o6nfcn, ein ftfti H^il)ti, vtiftänbigtA, bcft^Hfce- 

mt iiUMfi^ti Wibäftn, na^ SccnM^ung ibnc SijUtiuitg in 

ftopen^agra na* i^rem Sateilanb gurüÄte^tte, um bert eine 

Gnab^enf^ule jil eitiAten. SDte 0auet^ttie, nel^e »tr an Sorb 

fiatten, tießanben auä riitem gtofien, tcaud^aarigeR- f^waTgtii 

^unbe, bei fid» bee Stamend 9Iigti erfreute, unb eter jitmlit^ fu' 

Renbti^en ®*ii>einen, bit man in einem Mafien ueraa^rte, ober 

bietme^t fo t^at. 9m eiRen Sage fcftcn fvrangtn fle aui i^iiem 

Stafle unb hielten i^i ÜRittageeffen von bem jatteii 3n^alte eini« 

get iBIumentftpf c , Bettle- bie mitreifenben ©amen na$ 0aufe 

bringen wollten, um bic S^n^er i^ttt SDimgimmti in i^iei id> 

Idnbif^m ^eimat bamlt auSjufi^müdcn. 3>je dntbcdung.bcS 

Kaiibtä war Ictneimegt angenehm, bagegen aber ruhten fie au* 

i6er ni*t etwa auf Stofm, tfir Ouartier f$ien i^nen 

nSgi{l ju gcfaDen unb gewS^nli* vertiefen fie ti tti 

ligßeni einmal, um eine Sntbedungäreife auf beni 93er' 

*eni 

floß war wa^rfc^einli* bie auf bdnif*enAauffa(iem 
e. . ®tt btßanb ^auvtfü^ti* aui einem .®up|>e* gc 
äfferigen ©emif* »on f^war^en Jtartcffeln, fdiwarjerem 
' unb nodf f*»atjerem ©rot. 3um Sbenbtfftn erziel« 
1 ®etränf mi ^tifiem SBafftt, bem man bur* eine 
8eimir*ung von ber Sieblingsyflanje S^ina'S eine 
kbung beigebtad^t i»atte. ^icfcd ®tti&nt belegte unfei 
mit bem 9Iamen „Zfftt"- 2>a i* beS ®laubeni bin, 
rbnung auf bem ©djiffe bur* bie Untermüififtfeit unb 
ifam gegen ben cemmanbtrenbtn Officier bebeutenb ge« 
rb, fo ffabt i* mir nie ertaubt ju fagen, bag ei fein 
, wenn febo* Starte ein 3'i4"t iti SebcnS i(t, fo 
ße^en, bag biefeiX^ce fefii wenig Sebenejei^en ma^K 
ti ; wa(itfd)einlid| enthielt er menigPen» einen ^tben 
soO Z^tt auf uier Quart äBaffer. ^at f^naijeStct 



bagejctt »ar fein fo Wtä^M SeBenömittel , unb »ir Ratten an 
IBotb tt^a^ noä) ©(^»ärjcrc«, imb bie« roax unfer ^unb 9ltaer» 
^nfangd htf^a^it ti mir ni^t befonberd unb t^ laufte ht^^aih 
fn ^clftttgör j»et große SBetjenBrote. 2)iefe Srüte »aren fe^c 
tl^^euer, unb hielten tttt>a ge^n Za^t lang au9, tparen aber f(||on 
»or^er gänjltd^ bon ®^tmmel buri^brungen. Wtii Um @$tt>ar}« 
broie iß e« ni^it fo, biefed^alt fld^ tt)eit itefer ald bad SBetjen* 
^rot, unb @(^mntet greift ed nur na^ unb na^ an, htmhöfix^t 
fi6f feiner bann aber aud^ boQßanbig. ^nfangd jetgte. fi(^ auf 
ber@eite, totlä^t beim Saden einem anberenSaibe junä^figeflan« 
ten ^atU , ein grüner Ueberjug. SDiefer brang aHm&lig tiefer 
unb tiefer ein, n^urbe einen ^ö^Ul Qotl^tii, bann einen Siertel 
do0 unb beßänb gegen bad @nbe ber Sleife au^ einer ^albjodis 
gen S)e(Ie bon gtetci^mäftgem ®rün, unter berfelben (lieb aber 
bad Srot ft\xä)t unb frifd^ unb e^ iß, ivenn man jt^ einmal 
baran gett)ö6nt ^at, »irtli^ fe^r gut. ®o (ebten mir auf bem 
©dgiiffe. SBenn unfere Äojl aud^ feine fürjHi(f>e »ar, fo ^>atten 
wir bafur tm Zxc% t>aj^ biefe (Äeife nur fe^^r »enig foflete. 

^m fünfzehnten Sage erbUdten wir jum erßen SKate bie id« 
länbifi^e jtüfie. @d war ein unregelmäßige^, felftge^ Sorge* 
birge , wel^ed mit bem dap Ste^f tanäd, ber fübweftUd^en ®))i^e 
ber Snfel, enbigte. 3tt)ei Sage barauf fafien unb ^)afflrten mir 
ben „ÜÄe^lfatf," eine merfwürbige gelfeninfel, bie tttoa brei 
@tunben fübü$ bom dap SRe^üana« Hegt. Sie ijl beina^^e jwei- 
l^unbert 8u§ i)i>ä), oon giemtid; gleid^cm Durd^mejfer, bem Stnfd^eine 
na^ runbum^er pcr^jenbifulär unb jwar auf ber S'iorbfeite nod^ 
me^r aU auf ben übrigen. 3bre feiftgen Seitenwanbe waren 
mit Saufenben bon ©eeoogeln uberbetft. %U ber ©onnenunter* 
gang ^eranna^>te , fa^en wir eine SWenge bon ©otanganfen auf 
ße jujiiegen, um bort 9iad^tru^e ju fud^en. ©iefe Söget ßnb 
grogeV wie eine ®and unb ^aben (eim Stiegen in ^ol^t i^rer 
eigentpmti(i^en garl>e ein J^od^ß merfwürbige« 5tugfe^en; pe 



12 • !Re^fia»ig. 

finb toeif hii aufhit auf ere Hälfte ber Sauget, biegäfie itnb ben 
S^nabel , iva^ %üt9 !o^lf(^»)arj tfl , unb ben Braunlt^ getBen 
fto))f. einige SReUen fubweflU^ ))on bem S^el^^tfad lie^t 
no^ eine merfwürbifle Snfel, bie man ben ©renabier nennt 
Sie i{l ein (dd^fl auff&Qiger $nn!t unb ragt xmf)xtxt l^unbert 
Su§ tt>ie ein langer Stiefe ober eine l^of^ Saute au9 beut 
SReere em^or. Sßet(^ ein unaitläfliged ftreif(^en ))on @ee\>0ee(n 
man jeberjeit in ber Slä^ie biefer einfamen Snfeln i)erniramt! 
9((er too^in f ommt in biefen norbifd^en Sreiten jur Sommerd« 
}eit bie Sta^t? 9rag.t bie lieMi(!^e 2!)ammerung, iDeld^e bie ^xoü 
iU brei ©tunben anmalt, wa^renb bie Sonne unter bem ^orijont 
juBringt» Um3Äitternac^t ^afceid^ o^nebie geringfleSlnjlrengung 
ein Äa^itel in meiner fleingebrudtcn Sibet gelefen. 3^^ tonnte 
auf fiunbentoeite Entfernung bie Sdt^eibeUnie gtoifd^en ben Seifen 
unb bem fPflanjentou^fe auf ben Sergen erfennen. Unb n^elc^e^ 
]^errti(^e ®e6irgd))anorama biefe^ merfmürbige Sanb barbietet ! 
@d Vjt ^Utm, n>a$ {(^ ie auf bem ßrbbaO gefe^en ^abe , unä^n« 
U^. @nbU^ am neunjel^nten Sage unferer Sa^rt marf unfet 
Sc^iff^en im $afen Ste^fiatoig 9ln!er unb unfere Äanonen »er* 
fünbeten ben 3«(änbern bie «nlunft be« $ojlfd^iffe« mit Sriefen 
unb ^eunben aud £)&nemar!« ' 



dntUdnn^ 3d(anb*«. 13 



3mtb6 mapittl 

£)le dtttbetfuttg 3«Ianb5, — (Erflc Slnftcbler» -— Orbnlanb. — Co^ 

X>a9 iß alfo 3dlan)) ! 2>a« iß bte 3n[et, bie itn« in unfeten 
flex>gra4>^if(^en Sel^^rbfi^em unb Sltlanten atd ein Heiner toeif et 
$unlt am Saunte bed $o(amteere$ gejetgt , unb al^ eine falte, 
öbe, u|ttntere{fanie ®egenb U\6fntUn tDtrb, inn^et^ex eineltetne 
5lngal^I jtoergl^after, unmifenber 2eute »o^^ne, bie »on berffielt 
nur n)entg toiffe unb ))on benen nur n)enid befanni fei. fSlan 
fle^t bie Silamen einiöer »on i^ren Öerflen »erjeidjinet unb einen 
Drt atd bie ^auptßabt erwähnt Z)a§ ba« Sanb feltfl, ober 
irjenb etwa« in i^m juginbenbe« einer Weife »ert^ fei, oberbaf 
bie ©ef^ici^te unb Sitten ber 8en>o^ner irgenb einen ®rab t>.on 
Snterejfe fcefä^en, ijl »ol^l faum taufenb SÄenfd^en in ben'Sinn 
gefommen« Sftan trägt ^ä) jebo^ nur mit unbefiimmten Sagen, 
unb nur iDenige erfulfften, bafi bie 3^tänber, ober anbere 
Sd^iffer, bie ben norbifcf^eh Stationen angel^örten , einmal no<^ 
))or ben Steifen bed SoIumBud na^^ ben amerifantfc^en Außen 
gefegelt feien. Z)ie (erborragenben ßigent^umUd^feiten biefer 
Ultima Thule, feine 5}tobucte, fein Umfang, bie 3ö^t feiner Se* 
»o^ner unb bie 2(rt »ie biefeften leben, »iffen nur »enigeSeute. 
«ber 3«lanb iß fein SW^tl^u« , e« iß »irfli^ ein feßer S^eil ber 
Oberßä^e bergrbe^ 3«^ 5lnfang motten mir einige ^iotijen au« 
ben SWanuf cripten ber i«lanbifd^en ® efc^i(|^tf^reiber jieljfen. Sie bie* 
ten un« ebenf o jui)erlofßge ^a6)xi^Un über biefe« äJolf , feine erßen 
Seifen unb gntbeÄungen, miemir ße »on bengabrten beöKolum* 
bu«, ober ben gelbgugenSila^JOleon'« beßjen, a^iefeSeri^te ßnb bie, 
:balb na^ ben ereignijfen felbßin ber 2anbe«f|frac!(?e aufgejeid^neten 



/ 




14 %t\U^t <ä»(f(^i4te. 

JS><x(ifi%'' ober l^ijlorif^en ®4lriftcn ber 3«14nber, »el(^ie ^'S^ 
in ben 5ffentn$en StMtotl^efen ))on 5to^en^agen unb @tod» 
^o(m ^efinben. Z)te mid;tig^en batunter berichten mit jjrofer 
9(udffi9rUd^!ett bie (Sntbedung ^merifa'd ))0r Solumbud. Sine 
furje ^oAfdiii über bte fru<>ere ©efd^te biefe« etjentjflm* 
K(|ien Sotfd ynb tefonber« über bie frü^ejien ©eefalrten 
ber 9{ormänner, bte t^ au^ ben bter auf 3d(anb befinb^ 
ttd^en ^iflortf^en 2>Qcumenten, ot^er n?d^renb metner Steife bur^ 
ba^' Sanb ))on 3^1&ttbem fetbfi ermatten b^k , mirb vieQei^t 
»cn einigem Snicreffe fein, e^e i^ jur ©efd^reibung be« gegen* 
toirtigen 9tu«febend ber 3ttfeC übergebe, 

3d(anb ip im 3a^re 860, a(fo »or betna<>e einem 3ft?^rtau* 
fenb )>0n einem normegifd^en ®eer&uber 9{abbob entbeät morben* 
@r mürbe im Sinter ox^ bteMfie gemorfen unb nannte ba^Sanb 
naiäb feinem 5lu«feben ©näCanb ober ©d^neetanb. Sier 3ä^re 
f<>äter umfc^iffte t% ber @c!(?»ebe ®arbar @ma»arfon , fanb , baf 
ed eine 3nfe( n^ar unb nannte e^ ®arbar'd $oIm ober ©arbar« 
3nfet Seine Serii^te über ba^ Sanb maren fo gün^ig , baf 
ein anberer @eefa](^rer, 9{amend gtofi, (inging, um ^^ bort nieber« 
julafen; ba er aber t^erfäumte im @omiher ^eu ju mad;en, fo 
!am im SBinter fein Sie( um. 3n Si>tge ber ungeheuren (£id« 
majfen, bie »on ©rbnianb beruber nad; ber fflepfüpe ber S^fel 
getrieben mürben, Xifixtxiit er fte 3^tanb ober (Si^lanb, ein 9^ame, 
\itxi fte bi^ auf \itxi heutigen £ag bebalten bat. 3nt %^xt 874 
»urbe bie erfie bauernbe SHeberUfung auf %%\^Vi\i )>on einem 
normegif^en 9(nfü(rer 9^amend 3^go(f begrünbet ®r5n(anb 
tourbe im %^xt 980, ein^unbertjtoanjig %(x\jxt VioAf ber (Snt« 
beÄung 3*Iattb'«, aufgefunben. 3» 3Ä(te 982 fegelte ßri^ mit 
bem Seinamen ber 9tot(e na4^ ®rönlanb unb begrünbete bort 
986 eine ^nfiebelung, bie I&nger al^ )>ier(unbert 3<t(te geblüht 
^at Um }ur ^n^iebelung in bem ne)ien Sanbe ein^utaben, mur« 
n bie fabet^aftepen 8eri^te über*ba« Älim» unb bie ^robucte 



(I^r&nfanb. 15 

befelben lotxixtxttt ^ie C6erf{&^e be{fe(6en tvarb ald mit 
®tjtn (efleibet tat^tpüt unb ed (ie^ fogar, ^ba§ lebe ^flange 
»on Sutter träufe" ; ber i^m be«^alb beißcteftte fRamc Otßntanb 
(®rfinlanb) t»ax ebenfo unti^ti^ »ie bie ber benad^barten 
Snfel belgctcgte Senennung @i«tanb. Die beiben 84nber foH* 
ten eigentlt^ mit bem ^iamen tauf(^en, benn 3«tanb ip etnSanb • / 
Doli grüner SSStefen unb fc^öiter »lumen, »abrenb ®rön(anb ur* 
ter f«jl ewigem (Sid wttb @(^nee begraben liegt ßri^ ber »ot^e 
^^otte bei feiner 9liebertaflfung auf ©rönlanb einen ®^fa^rten, 
»el(^er 4>erjulf ^iej. Sjami, ber @o^n $eriulf% fegelte »on 
3dtAnb ab, nm {{^ }u feinem Soter na<^ ®r5nlanb }u begeben, 
würbe na^ Sflben »erf(f>Cagen unb tanbete in Ämerüa — »a^r* 
f(^einli(^ an ber Sabrabor jtü^e. €0 erfolgte bie erfie @nt« 
berfung 5lmerifa'« burd^ ßuro|)äer im 3«^« 986 bur* ®tami 
^erfutf^fon, einen gebornenSRorweg^r, obwohl erDon 3^tö"b ab» 
fegeltc» gr fe^rte m6) 9iorben juröd, lanbete auf ®rbntanb 
unb jiatteteSeri(^t über feine ßntbetfung ab. ^itSb^ntdndf'^ 
be«9iotben, 8eif unb feine beiben Srfiber, bie na^ber in3*Iattb 
gArau(^(i^en Senennungdmeife Sriffon genannt würben, ma^ 
ten fester mehrere Steifen na<^ ber amerifanif^ui Jtüße. 3^ 
werbe »on guter 9(utorität unter^ujt, wenn i^ fage, bag ber be» 
rühmte ®^webe ßa^itain Sriffon, ber @rftnber bed calorifcben 
Skiffe«, ein birecter wurbiger S^acbfomme biefer ßrilf on« i% ©ie 
erpen 9lnflebler in Slmerifa Ratten t^eilweife i^re grauen bei 
fl<^. Sine berfelben , bie ®attin S^orfin'^, gebar in 5imeri!a 
einen ®o^n, welcS^er ©norre genannt würbe, ©iefer Snorre 
2:bi)rflnfon wor ber erpe g'eborne5lmeri!aner, »on bem wir f^rift« 
lidi^e 9eri(^te i^ahtn, unb fann bemna^ aU ber erfie befannte 
^nfee htttaä^ttt werben« Son biefem £^orftnfon flammten 
Xlforwalbfen unb ber gelehrte ^(tert^umdforfd^er Sinn SP^ag* 
tiufem 3$ mu$ jebo^ ein wenig in meiner Srjäl^^lung gurüd« 
ge^en. 2eif driffon laufte ha^ St^JfifF SSlarni ^erjulffon'i^ 



16 SfiKoit. 

iiiib ftotdt im 3af)tt 1000 von @rSiiIailb ab. Z)aS eifk 
£anb, an welket n Tatn, tionntc n^tUulanb Dbti baSSanb btr 
*""*■" vlatttn ®t(tne. 2)k« mat e(iiK 3»etfd bte ÄÄffe »on 
lanb. !C>ie jfüße, iitel^t et iuni^fl fa^, uoi mit Sil» 
rdt, unb {i; nanntt fit ba^tr ffflainanb obcT ffiatblanb. 
tintUti wax WS Sleuf^ottlanb. Z)a« na^fte SAnb, tvel> 
ns^ »tittt ffibti^ tntbeftt, !)ia$tt Stinteittn fimox, 
lanntt eS „fflintanb", wtl^tn Samtn ble SelJinbtr Don 
itt anwenbettn , nienn fit Don btm amtrilonifc^tn Son- 
ttra^itn. S!ir daben an i^nn Strikten ä&tt ba«AUma, 
■nttitugnilfc unb btc SSnge btr Sagt, fowit an t^itn 
inb dct^nungeh bie btften 9tff tife, bag i^reSütbtrlaffnne 
m S:btilt btt Stfiftt t)cn !RtuengIanb, wa^if^einli^ an 
iftt» 0btt0t^obf3«lanb gtltgcnwat. Sti fväte ctn SRtt- 
:en bitft fö^ntn Sttfp^ieT ncä) wtittt f&bli^ unb man Ptf 
la^ i^ieii SBttl^ttn, baß fit bie ißiigtnien unblSarclina 
n fein mögen. Sau^otj, $elje itnb ZxavUn maten bie 
l|len (Segenfiänbt, uel^t hai Sanb erzeugte, unb uegtn 
üben meutere gabrttn uon ®tönlanb auB na^ Sßinlihb 
, man baute Käufer unb ble Slnfftbl« l)ie!ten |l^ rot' 
BrtiSa^relanfl, Don 1011 bi« 1014, imSanbe anf. a>it 
^en unb giSnlünbifditii Seefahrer benahmen fi6 in i^icm 
mit ben 3nbian(tn fo jtemli^ auf bie gleite ^cife mit 
aleiflti, Sßfen ©mit^ unb anbete. Mnfünftä tclebtR p« 
Snbianerrt $anbcl imb bann fäm^fttn fle mit ibnen. 
auften it)nentDt^ee3:uc^ in Streifen, ntiäjt eintSingtr« 
tit waten uiib et&ielten tafiir von ifinen ?elj unb gelle. 
Eu^DoitAtt) abjuntbmen begann, f^nttten fie bie ®ttei> 
ältt, unb ba fle fanben, bafi fie ffit einen joHbrciten 
eben fo BieltgeDe (aufen lonnten, al8 »tun tr vitr3cC 
lefen wate, fc fc^nitf en fit bafl tu^ immei f(^mäler unb 
bi« fie ti auf Sinjtrbteite ^erabbta^ten. 2)it3nbiantt 



(EoIumBud in 3<tan^* * 17 

Tanten ft^ bie Streifen um bie jto^fe unb n>aren fi(et bert neuen 

@6^mnd ftni^Mt (SnbUd^ 9tng ta^ tDt^e Su^ fang m^, unb 

)»0n ba an gaben bie ^nbianer i^re $elje für @u^^e unb anbete 

fj^a^run^mittel l^in, fobaf fle, n>ie ein id(&nbif(^e¥ &t\ä^xä^t\^xti» 

Ux fagt «benÄaufprei« imSau(^e mitnahmen"» Seibem en^en 

©(^armö^el , wctd^e« pc^ in ber neuen Wiebertajfunj ereignete, 

f^ienen bie 9lorn>eger beflegt »orben ju fein unb f[p^en ibereit^ 

na^ ibren Sooten, atd grei^bifa, bie %o6fttx @rif^ bed fRot^en 

unb ®Mxn S^or»orb*g, einen @<)eer ergriff unb ^6^ gegen hit 

3nbtaner fe^rte, inbem fie i^ren Sanbdieuten n^egen i^rergeigl^eit 

Vorwürfe mad^te, 3^r ^eroifii^ed SScifpiel bemirfte, baf bie 3ä^ 

bianer gefd^lagen mürben unb mir erfe^en l^ieraud, ta^ berglud^ 

li^e ^u^gang M erflen Aampfed gtt)if^en @urD^aern unb norb« 

amerifanifi^en Snbianern bem TluÜ^t eine^ Seibed ju );»erbanf en 

^em^fen iß. Sl^an fu^r bi^ gur SRitte bed )>ier2el^nten 3<^^t]^un« 

bertd fort, fomo^l ))0n ®r5nlanb, aU mie ))0n3^Ianb aud, @ee« 

reifen naä) Slmerüa ^u unternehmen* 2)ie (e^tega^rt, über meldte 

tDirSeri^tebefi^en, i|l bie eine$.®^iffed, mel^ed ))0n®r^nlanb 

na^^arftanb (9^eufc^ott(anb) abgefenbet mürbe, um bort Sau» 

^olj unb anbere (Segenftdhbe ju ^olen. 6« mürbe auf ber gifiÄ* 

reife r>on heftigen Stürmen nad^ einem ^afen an ber Sßefifü^e 

»ün S^iönb öcrf^kgen. S)ie alten gronlanbifd^en Slieberlaffun* 

flen erhielten ji^ lange, uni( ber le^te ©erid^t , ben mir über fit 

^aben, flammt aud bem ^af^xt 1484. SBenn ober aud mel(j^em 

®runbe fle untergingen, iji unbefanni iÄo^ heutigen Sag« flu* 

Ut maxi bort Ueberbleibfel ))on Jlirii^en unb anberen ©ebauben.. 

3e$t lommen mir }u einem ber bebeutfamjlen Umßdnbe, mel(^e 

mit ber entbe<Iung be« amerifauif^en Kontinent« »cr!nfi»>ft flnb* 

e« »irb" burc^ bie 9luf jeid^nungen au« jener ^eriobe gmcifad^ be* 

toiefen, baß Kolumbu« im 3a^te 1477 nad^ 3«tanb 

gefegelt ifl. J)er Serid^t baruber flammt »on iildnbifdjien 

^iflorifern, unb ifi in ben Antiquitates Ameiicanae t^eröffentUc^t 



18 Qtrfie fStti\t Ui (S^otumhni. 

I9i>vben. ^tmtx ettD&^nt SotumBu« fetBß biefen Umfianb in 
> feinem SBerfe über bie fünf betpcl^nbaten 3i>nen ber @rbe» 3n 
biefem, ie^t äu^erfl fetten geworbenen, 33u(^e fagt er, ba§ er im 
SRonat gebmar 1477 S^Ianb befud^t tfabe, ^toi> t>a9 SReer ju 
iener QtH ni^t mit @id UUdt n>ar unb xoo 11^ ifiele ^anbel^ 
leute aud Sriftol t)erfantmelt Ratten. "* SRan u^irb f{(S^ erinnern, 

/ 'ba^ 3o^n ttnb Seba^ian Sabot, beibe au^ Srtßot maren. 2)afi 
Umerüa ben Seefahrern be« ^lorben« fd^on in früher 3rft bc* . 
lannt toax, i^ ba^er eine »erbfirflte S^atfa^e. ©te erfle Meife 
bed Sotnmbn^ erfolgte inbe^ ju bem3toede, einen tteuen SSeg 
na^ S^ina ober 3nbien aufjnflnben, niä^t aber um bad SSinlanb 
ber 9toxt»titx gu fud^en. Sine ber Mtejien ®a^a*^ ober ^ijlo* 
rif^en IDocumente, aud n)eld^en bie Sta^ri^ten aber bie er^e 
gntbetfunj unb Seflebctung »on 9(meri!a entnommen jlnb , »ar 
bie Sa^a Srifg be« Motten. J)ie in bi'efer unb onberen. ^iflo» 
rif^en Schriften enthaltenen eingaben werben loen ben alten i«# 
IJnbif^en ®eogra<>^ien, fowie »on einigen euro^dif^en S^rift» 
fettem beftitigt, befonberö i)on 5lbam i)onSremen, einen Steffen 
ftbnig Jtanut'd ^on ßngtanb. @r fagt, ba$ i^m, ma^renb feinet 
Hufentl^aU« im Storben, um ha9 K^rtjlent^um ju »erbreiten, 
S»en S^ribfon, Äönig i^on 2)anemar!, biefe Sntbetfungen er* 
ii^lt ^abe» 2>ie« gefd^a^ um ba« 3a^r 1070, 
, SBenn wir ber ©efc^id^te 3«Ianb5 i)on ber er^cn Wiebertaffung 
an bi« auf bie3e#tjeit folgen, fo finben wir, ha^ bie Sntettigenj 
unb I^atigfeit, ber SBo^Ijlanb unb ba« ®tud be«SoIfe^, fowie 
ha9 «uftlul^en unb bie gortf^ritte ber Äfin^e unb 3Biffenf<S^af* 
im bei bemfclben, im genauen Ser^Uni^ ju ber gretllnnigfeit 
feiner Olegierung gejtanben i^aben. 3«lanb war »ierunbfunf jig 
Stt^re lang — »on ber et^en »ieberlaffung im Sa^re 874 bi« 
iVirst 3afire 928 — eine i)on ^du^ptlingen regierte norwegip^e 
€olonie^ 91W bie Sotfömcnge juna^>m, unb bie junge SWeb^r* 

— loffteg erftarlte, erhoben fl«^ Kig^iffigleiten jwifi|en ben 4iert- 



3dtaiit, etnc ffttpMit 19 

f^em unb ben Sel^errfi^ien.; enbli^i »atf bal Solf fein ttn« 
tert^änigfeitdtjer^fattnij ai unb emd{>tete eine repuMifanif(ij^e 
^Regierung, tvel^e fi^ 333 3a^re erhielt 2)er ®(^(u$ biefer 
Sera erfolgte im 3a^re 1261. Sämmili^e eingeborene ®e« 
f(^i^tf#rei(et nennen biefelie ein^mmig ^a^ golbene 3eita(ter 
S^ianb'd. SB&^renb biefer $eriobe n)urbe ®r5nlanb entbeut 
unb colonifirt, bal amertfanif^e S^ß^^^n^ gefunben unb eine 
fRei^e ^t>n nnteme^menben fü^nen unb gtudli^en@eereifen au9* 
geführt, toel^e bie^nßrengüngen aQer früheren Seefahrer in ben 
Statten ^tüttn. 3n 3^Ianb unb ®t&n(anb marb ba^ <Sffrißen>» 
t^um eingeführt unb bie ftirc^e unter bie Sertodtung ^on 9i« 
fc^öfen geßeHt, 2)i^tfunß unb ®ef^i(!^t^forf^ung gepflegt unb 
ein ^5^erer @rab r>on inteHectueUer £^atigfeit entmidelt, al^ 
fidSf in irgenb einem anberen Sanbe bei norblic^en @uroya t)OP> 
fanb. 2)ie 3^^&nber maren tn i^rem falten, raupen ftüma auf 
i^re eigenen Hilfsmittel angeioiefen, unb l)ie« erjog ein tffatfrSf* 
tigeS moralif^ed , intellectuefle« ffiol!. J)ie »ert^tjoö^en unb 
)pi(^tigßen Saga^S , me^e ))on bem gludlic^en Unternehmung^« 
geijl ber norbif^en Seefai^rer jeugen , »urben toä^renb biefei 
$eriobe niebergef^^rieben. 2)er tounberl&ar organifirte B^ei^^at 
Be»a^rte feine Seljpp&nbigfeit breiunbein^al6 3ö^r^unberte 
lang, HS bie iurgerli^^e Srei^eit )>erni^tet unb baS Sanb ^om 
ÄSnig Hafon VI. »on IRorioegen mUxlo^t »urbe. J)ie Slut^e* 
jett ber i«l&nbif(J^en 2iteratur, feine :^ifiorif^en 5fctenpü(fe unb 
bie Sammlungen ber ®aga'S unb (Sbba'S gehören bem gmdlften 
unt brelje^nten 3Ä^J^^unbert an. SBä^renb biefer beiben 3Ä^r* 
liunberte befu(!^ten i^re J)i^ter — ©folben genannt — 
fap alle $öfe 6uro<)a'S unb »erfaßten unb recitirten i^re ®e» 
bi^te« @ie tourben in bas befolge t>on Einigen unb Särgen 
aufgenommen , begleiteten jtrieger auf ta^ S^lac^tfelb unb »er« 
^errlii^ten bie £^aten i^rer 2)ienß^enen in unßerbli^enSerfen. 
Ss »erben Satte Beri^^tet, tvo naä^ bem 2obe eines ftdnigS fein 

2* 



/ 



20 ^i' 9tationaberrammlutig* 

@fa(be fein Sob fo f^5n befang/ bafi er an ber @tefle be« 
Serportcnen auf bcn S^ron gefegt würbe. 3« ^« i«länbtfi^en 
lRe<)uBti! würbe ber oberfte©eamte „Saugman* ober ®efet»er» 
Walter genannt unb burd; attgemeine SSBal^I ju fernem 9(nite er« 
Ifol^en. Süte ülationaberfammluna füf^rte ben Flamen „Htt^ing* 
unb Befa§ fowo^t bie gefe^gebenbe wie bie audübenbe ^Oi^i ; 
bie SKitglieber würben burdj^ ^bfHmntitng erwa^(t unb wenn 
Pe ^^ »erfammelten. , fo bUbeten <te nur eine Ä6r^)erf^aft, 
fiei beren SBerat^ungen ber Saugmann ober $räj!bent ben S}or{t| 
führte. @ie t^erfammelten ft(^ unter freiem Fimmel an einem 
Orte, welcl^er „I^^ingwaHa" genannt würbe unb eine gro^e 
SRenf^enmenge fanb ^if babet al« 3«f^ÄW« ««• 3c^ bin über 
\i^^ Serrain gegangen , wo biefer einfädle ßongref fajl taufenb 
Sfl^te lang jufammengefommen war. S« ift ein er^ö^^ter ©rbfreid 
»on ber Sorm eine« Stmv^it^eater« unb \t%i mit ®ra« über* 
wac^fen. 5luf ber einen Seite befinbet fid^ ein Srb^ügcl, ber et» 
wad ^ö^er ijl atd bie übrigen, barauf ^atte ber $räitbcnt 
gefefem Dbgtei^ bie SWaci^t be« 9llt^tng« nac^ bem Unter* 
gange ber 9te))ubU! ^ebeutenb befc^ränft würbe, fo \i<xi er boc^ 
*t« jum 3a^re 1800 fortgefahren, regelmäßig feine ©i^ungen tu 
biefem ba^lofen $auf^ ju l^alten. 9fa<l^ jener 3«t würbe ba« 
^It^ing nac!^ Sie^üawig )>erlegt unb fommt feitbem in einem ©e» 
b&ube jufammen. Seine @i^ungen ftnben Jä^rli^ ^oXi unb 
werben ßetd im Sommer gehalten. 9ladi^ Seenbtgung ieber 
Si^ung^^eriobe wirb ein Serid^t über feine Ser^anblungen nnb 
bie Debatten in einem Sanbe i^erau^gegeben. Z)te 3^tÄnber 
O^aben jlet«, unb jwar mit gutem Orunbe, bie Verlegung i^rer 
Songreßft^ung t)pn ber einfädln Socatit&t von S^ingwaHa nadji 
berStabtSUet^fiawigbebauert, ba lle bort »on 3«Pteuungen unb 
bem »erberblid^en Slnfluffe frember Äaufleute umgeben llnb. J)a« 
^u^fe^en ))on S^ingwalla war ^ur 3eit meine« Sefu^e« im 
3un 18Ö2 einfam, {HS unb friebli^. ^uf <xVitvi Seiten wetbe« 



' gafl ber (Rc^jublff. 21' 

ttn Äinber, <3d^afc unb '^Sferbe/ unb ba, too fl^ Stbgcotbn^ie 
unb ttnjie Suchtet einfi )>erfammeU unb ®efe^e für bad Sol! ge« 
TXiaä^t Ratten,. iDe^te bn S^nitter feine Senfe unb mä^ete ba^ 
®ra« ab. Die fianbfd^aft ijl eine großartige unb niaterifd^e» 
^erabe t)or ber Socatitat (eftnbet ftd^ ber £^ingmalla*@ee , ber 
größte in S^tanb , unb im ^eihtn unb Dften iji jle »on fto^en 
Sergen umgeben. S^ingnjalla ijl alfo bie (egid(ati»e^au<>tjiatte 
»ön 3«(anb gemefen, Bi« biefe SBürbe im 3a|>re 1800 auf 
SRe^üan^ig überging, tviewo^l Slal^olt, mel^ed etnjl eine ftircl^e 
(efafi unb tin 9if(^ofdft^ n^ar , aber ie^t nur nod^ ein Sauergut, 
ip — in ben meifien geogra<>f>ifd;en ^anbbü^ern irrigermeife 
aH ^auptjlabt aufgeführt »irb. 

S)te i8tänbifdj)e ^tpMxi »urbe nic^t bur^ jußere, fonbem 
burd? innere geinbe gejlürjt. Eine »erberbte Ä6r<)erf(i^aft t>Dtt 
gü^rem unb Stegenten »erfaufte fle im ^a^xt 1261 an 3lor»e* 
gen unb ^unbertneunje^n S^^re fpater ging bie Snfet 1380 
fammt jenem ganbe an 2)anemarf über, unter befen ^errf^aft 
fle bi« ie^t geblieben ifr 8i« um ba« 3ö^r 1490 war ber 
©ee^anbel für alle ^Rationen frei unb Skiffe jeber glagge burf» 
ten Sabungen na(^ ^^lan^ bringen. Son t>a an tourbe ber $an« 
bei JDe^ ßanbeö brei^>unbert ^Ci\^xz Iang,ent»eber t)on ber baut* 
fd^en Ärone betrieben, ober an Äaufleute, unb j»ar ^äuflg an 
au^Ianbifc^e ®efcnf(^aftcn, »er^ac^tet. S)ie meifl:en »on biefen 
@efeIlf(|aftfn'}U>ängen bie armen S^^änber gerabe^u burc^ ^un« 
ger )ur gügfamfeit unter bie l^arteßen unb bebrüdenbßen 9Raß« 
regeln, ^a bad Sanb tt>eber ®etreibe, no^ ^tü^te. noc^ ^ol} 
ober ©teinfo^len erjeugt, fo »aren bie Seioo^ner befelben ni(^t 
allein in Se}ug auf alle Susu^genüf e , fonbem au^ auf ))iele 
»on benSebürfniffen be^Sebend oon fremben Säubern abhängig«. 
®eit bem Sa^re 1788 befanben fl($ bie ^anbel^angelegen^eitett 
auf einem nur mentg befern Süße, inbem ber $anbel ^loar nii^i 
ste^r an eine ®efeHf4>aft )6txpaä^tti voax, aber bo(!^ i^oßig ^on 



22 ©t< gefejgefrenbe <8en>alt 

lien bänifd^en Äaufleutcn wono^JoHflrt »utbc. ©ie »etreftunj 
bed aitdm&ttigen unb Sinnen^anbete tcax Z)anen unb 3dlän« 
bem, aUx feinet anbetn Station erlaubt SudlSnbif^e €^ife 
butften S^t^nb nut bann jn {^anbeldjtoeden befugen, loenn {te 
®teinfo^Ien oberSau^oIj gefaben Ratten, obet mit baarem ®elbe 
(ontmen , um bie $robucte bed Sanbed ju laufen. ®tit biefem 
Sa'^Te tp bie« geinbett unb ber ^anbel freigegeben. 

®egen»artig ru^t bie gefe^gebenbe ®malt »on S^I^nb im 
aCtt^ing, in »el^em ber ®ou»erneut, ber ben S^amen Stift«* 
Ämtmann fü^rf; ben SSorjt^ ^at ©iefe «ör<)erf^aft befreit au« 
fe(^«unbgtt>anji0 Mitötiebern — je einem au« jebem ber jtoanjij 
©ipricte ober S^jfel , bit bur^ fle^eime Slb^immung ermä^tt 
«werben — unb. fed^« )>om SB&ltie ernannten. @immtlic^e WliU 
gtieber be« 9llt^ing« muffen im 2anbe »o^neu, aber ^le fönncn 
entujeber Danen ober 3«l4nirir fein. SBenn einSef^luJ »on ber 
iRaioritat gefaxt »orben ijl, fo muß er nac^ Äopen^agen ge* 
mit toerben, um bie 3ußtmmung be« Jt5nig« ju erlangen uttb 
fo lange biefer feine Unterfd^riftnid^t ert^eilt, fo|^atber ©ef(^Iuß 
Wne ®efe^e«fraft. Der @tift«amtmann ober ®oui)erneur wirb 
))om Adnig auf SSBiberruf angeßefif. @r pflegt ein binifc^er 
(Sbelmann )u fein unb ex^ält einen ^a^rgel^alt oon 3000 dtti^9» 
intern, ben bie b&nifd^e fRegierung beja^tt. ß« ftnb brei ^mt« 
manner ober Sicegout)emeure »or^anben , toel^e im nbrblid^en, 
fäblid^en unb S^U(!(ien Siertel ber 3nfe( refibiren; ba ber 
®tift«amtman feinen SBo^nft^ im weßli^en ^at, fo i^ in biefem 
ein t>ierter 9(mtmann unnot^ig. Der ®ouberneur flirrt bei allen 
®t^ungen be« Sllt^ing« ba« $räfibium , leitet ade @taat«ge« 
ft^&fte, )»enoaUet ba«$o{iamt unb ifi in ieber^infl^t ba«$au4)i 
be« Sanbe«* Sinter i^ ein Sc^a^mei^er, ober lote man eö 
nennt Sanboogt t)or^anben, ber ebenfall« oon ber ftrone ernannt 
iDirb unb einen ®t1)ait oon 2000 Slleid(i«t^a(em empf&ngt. Die 
*ff^^^en ®elber »erben im ^aufe be« ®otti)emeur« in einet 



«tfemen Sti^t unter bem ®(^u^e eined boy^^elten ®$(ofed unb 
^meier @^lu{fe( ))et)9a^rt , t)on melden ber ©oiiDerneut ben ei« 
nen, unb ber @c^a^metßet ben anbern befi^t, bie alfo beibe noi^« 
)9enbig {{nb nm bie jttße }u Bffhen. 2)er erfte Seamte in iebem 
Segitf ober @9{fel l^eif t ber S^felmann ntib xoixh ))ont SSoIfe 
trtoa^U. 2)er S^felmann iß fok]>o^t ©pru^« n^ie Sonjiel^ungd« 
tti^tcr, unb atte 5ßrocejfe feine« SBejir!« »erben »or i^m »er^an« 
ttit, )9orauf eine ^))eIIation an ben D6ergerid^t«^of in fRttßa* 
»iö juläfjtö ijl* 3»i DbergericSj^tö^ofe ^räfibirt ber D6erri(i|iter, 
t»ti^tn t>it Arone auf Setendgeit ernennt. 2>te Si^felntännet 
iberufen in i^ren u\puiiotn ®9feln fämnttUi^e bfltntUä)t SSer« 
fatnmlungen ein, f^reiben S^a:^(en au« unb er|ia(ten bie Oib« 
itung. 3n ben nu^ü^en ^nßen, fotoeit ed feine Sobenerjeug' 
niffe unb Untßanbe geßatten, unb in moralifc^er u>ie reßgiofet 
Sludbilbung (at^^tanb mit ber übrigen Sßelt gleid^en Sci^ritt ge« 
galten. 2)te S3u^bruder!un|} iß im 3a|^re 1530 unb bie 9ie« 
fDrmatton 1551 eingeführt »orben. 2)te bantald im Sanbe 
^errf^enbe fat^olifc^e ftirc^e toax fo ))erberbt »orben, baf man 
ben legten fatfiolifc^en Sif^of nebß feinen beiben naturli^en 
®ö^nen n>egen IKorbed unb anberer Serbre(!(ien entl^au^tete«. 
Seitbem iji bie dteligion bed Sanbed bie lutfferif^^e geblieben 
itttb ed foll auf ber gc^njen 3nfe( fein eiujiger 9tic^t)>roteßant 
leben. 



24 ®eo(|ra))l^if(^e Sage ber Snfel. 

IDrittea l&aptteL 

(Beogtap^if^e Äöge» — ^robucte. — »olWdiiaraftcr^ — t^iergat» 
tungen. — diu» unb Äuöfujr. — ©täbte. — €ultiirau|länl>c. — 

eittcn» 

©le jeogriUJ^ifcl^en gtflent^ömU(!^!eiten 3^l«n^« w»^ Me 
Sitten unb ®e6t4u^e feiner Setoo^ner jtnb ni(äjft »eniöet me* 
»ftrbig , at« bie ®ef^t^te berfelben- 3^1««^ Wegt na^e om fub* 
It^enOtanbe be« $olatfreife« jtwiffien 63®tab SöSWinuten unb 
66®rab 309Minuten nörblt(|iet ©reite unb jaif^enbem 26@rab 
unb 37 ®rab »ejltt^er Sänfle» ®eine SSnje tetrigt »on O^en 
na^ SBeften tixoa 70 geogra<>|>if^e ÜÄeiten unb feine ©reite 35 
SÄeilen, S)erDBerfl[S(Hiena(!^^äUe«teina|>c2000Duabratmei(en» y.. 
@d iß 75 SNeiten öfili^ bon ber grdnlänbif^en Jtuße, ettt)a 130 mva 
nörbU^en ^^tiiXoixCt, beinahe 2öO bon Siber)>ool, 325 bon fto* 
yenfiagen unb ettt)a 7öO SKeilen bon IBoßon entfernt. 2)ie jtfifte 
»irb bon tiefen Su(ä^ten etngefc^nitten, au« ben H^ätern jlrS* 
ntXL Stoffe ab , unb in aßen 8anbe«tf>ei(en ftnb ^o^e Serge in 
größerer ober geringerer Stenge bpr^nben. Dbtool^t alle »ut» 
lanif^en ©egenben biete gemeinfi^aftttc^e Sigent^ftmlii^feitett 
iefi^en, fo n)ei(^t 3$(anb bo^ bebeutenb bon a&en 2&nbem ber 
befannten Sßett at. @d bietet eine größere SKenge merfwärbiger 
Waturerfc^einungen , att in bem ganjen übrigen ßuroj^a unb in 
Stmerüa ju finben flnb* JDem 9JaturfDrfd^er, bem ©eologen, bem 
»otanifer, bem Dmit^ologen ip e« »a^rf^einti^ weniger *e» 
fannt, M irgenb ein anberer iugangli(^er gleichgroßer Sanbfhi^ 
ber SBett. 3)ie feuerf^eienben Serge am SRittell&nbtf^en SKeere 
finb bon ben alten 2)id^tern befungen nnb fc^on bor S^^^^^^ufen«' 
^tn genau bef<i^rieben toorben. Sie« ifl mit bem ®ebiet be^ 
^iüa unb Sfaptar "^bhxVi nici^t ber Sau. Dtglei^ nic^t aOe 
Zl^eile berfetben }u glei(!^er Seit t^&tig ftnb , fo fann man bi>^ 



im gangen Sanbe raud^f^eienbe 93erge, (tennenbe ®(()9efe(gruben, 
^ei^e Duellen, in benen man ein @i toä^tn tbnntt, unb SBafer« 
bam))fflra^ten flnben, mel^e mit einem Staufen mie bad pfeifen 
einet, tieflflen ©am^)fmaf(^ine audgewotfen »erben. SWan barf 
ben SlS(!^enin^a(t bed ))ul!anif<i^en ®ebiei^ ))on 3^(anb ju öbet 
8000 Duabratmeilen annehmen , benn ed ^aben jjiä^ ju mie« 
ber^oiten Staten in ber M^t ber Jttifle Sulfane, mitunter felb|l 
in einer Entfernung )9on 18 iXeilen ))om Sanbe, aud ber ®ee er* 
l^oben. 2)er 9letna iß jwar ^i^er aU ieber idlänbifd(|e Serg 
unb bilbet eine fo riefige SRafe, ha^ man feinen Umfang auf 45 
Steilen anf^I&gt n>enn man aber ben @fa^tar3i^(un au9^5^lte, 
fo mürbe man ben ^etna fammt bem 9t]m ^ineinfej^en fdnnen, 
o^ne i^n audjufüden. 

SBenn ber grembe na^ 3^^anb fommt, fo jlnb bie erßen 
©inge, »el^e i^m auffaflen, ber gänjlid^e SÄangel an Sdumen 
unb SSälbern unb bie fiaunenerregenbe Steinzeit ber9(tmof))^äre. 
©ie SBiefen flnb mit f^önem ®rün Uttdt unb bie mit pmpm* 
nem ^aibefraut befleibeten Serge f^einen fo na^e gu fein , baf 
man ftc^ beinahe ))erfu(i^t f&^tt bie ^änbe au$ju{lrec(en, um nad|^ 
ifinen ju greifen. 3n einer gntfernung t>on 4—6 SRetten f^ei* 
nen fle ^5d^ßend eine üReife entlegen, unb 15 — 20 SReilen 
entfernte glaubt man in 6-^8 ©tunben errei^en ju Wnnem 
Diefe jauberifcl^e Sirfung ifi ber Reinheit ber %tmc\p\^m gu 
))erbanfen* 3n anberen, me^r ))om jtlima begänßigten Sanbem 
finbet man bebaglid^e ^&ufer unb mit einlabenben grud^iten be« 
betfte Säume; |^ier ift bie einjige ^ru^t eine fleine, f^aal« 
fc^metfenbe Seere. (Sd fommt feine einjige ®etreibeart }ur Meife 
unb bie $&ufer ftnb Hofe Ratten ))on SaDa unb Kafen , meldte 
ebenfo grin audfe^en, mie bie Sßiefen unb Sriften. 3n anberen 
gättbern beteben Steinfoblen» unb ^oljfeuer jeben ^erb, unb 
Cifen*, 9lei*, Äu^fer», <^i(ber* unb ©olbbergwerfe belohnen bie 



26 ^iä^ttx nnb (Sef^iti^tf^reiBer. 

9(n{irengungen be^ SSergmanned , aber ^ier iß feine ®^x i^on 
QtdnUi^Un, tetn einjiged mxÜ))^oUt^ SRineral unb fein Saum« 
flamm ju fnben, bet üiet gr^fer ald ein @))a}ierßo(I wäre. Siele 
^0n ben Sergen {inb in emigen @c^ee ^tJ^uVit, unb manche bar« 
unter entfenben in iebem 3<tfft^unbert me^rmaU ^tntx^ximt. 
SBenn aber au$ ber !Bcben nnfru^tiar ift unb feine (Srjeugniffe 
nur fp&rli^ fhtb , fo mu^ bo(^ unfere 3efanntf(^aft mit bem 
Sanbe eine fe^r bef(^ranf te fein, menn mir e^ aU arm an ^ißorif^en 
unb ßterarif^en Erinnerungen betrachten. Sin Sanb mie bie* 
\t^, n)e(^e$ bebeutenb großer aU3i^(^nbiß, fannin feinem 9<ter« 
bau unb $anbel nur u>enide ^ilf^queOen beftj^en , wenn el |eut« 
jutage, taufenb ^af^u na^ feiner erßen Sefiebelung, tint 9iolH* 
menge \)on tdä)i me^r aU 60,000 Seelen ent^^alt, unb ho^ ftnb 
bieS^tanber tro^ aller biefer ^aö)t\)tiU jufriebener, moralif^er unb 
religiöfer, befifcen gr6{iere1BaterIanb«Xiebe, jinb Streit unb Serbre* 
^en tDeniger ergeben, unb bemeifen ^remben größere ® aßlic^teit unb 
greunbttcjifeit at« irgenb ein anbereö Sott 3t>re Sufriebenfieit 
unb i^regrei^eit »on Serbre^en unb ©ergeben entf|>ringen ni^t 
au^ Sragl^eit M (Ebarafterd, unb fie iti6)mn jl^ teinelmegd nur 
bur^ negati))e Sugenben aud. Sie befi^en eine größere ^tu 
gung }u f^ijtorif^en unb titerarifd^ien Sotf^ungen, unb :^aben in 
il^rer SRitte me^r ®e(e^rte unb Sinter aU irgenb ein anbered 
gleid^ jaf>trei(!f>e« Sotf auf drben. ginige »on i^ren OeJe^rten 
fyre^en unb fc^reiben eine grSgere ^n}a^( t)on Sprayen , aU 
iä^ in irgenb einem anberen Sanbe bei einem, Spanne bereint ge* 
funben ^be. 3^tanb l^at Z^ortoalbfen erjeugt Seine @ttern 
»oren 3^tänber , üb er er felbft ein jtinb bed SReered unb auf 
bem Oceane jtt)if(^en 3^tanb unb Z)änemarf geboren tt>ar, tt)ie fo 
oft beffauptet tourbe, iß iebod(^ fe^r gn^eifel^aft. Unter hm 
i«I&nbif4)en Sintern unb ©efd^iid^tfcl^reibern flnbet man bie ^a» 
men Snone Sturlefon, S&munb mit bem Seinamen ^robe ober 
berÄunbige, 3ön S^orlaffon, ginn SMagnufen, Ste<)^enfen, 



J)i(ä(iter unb ®efd^t^tf*rel^en ] "27 

Sgttfon , ^aUgrimfon , S^oratcnfen, ® rönbat , ©igurb $cterf* 
fön uttb biefe unb »tele anbete »erben eine Sterbe bet i«l4nbtf(!(>ett 
Siteratut fein, fo lange ber @^nee bie Serge be$ fianbed Bebedt unb 
t>ai $aibe!raut in feinen Z^ittn Uii^t Z>u S&extt i^rer 2)t(3(f« 
ter unb 6(^tiftjleIIer llnb in fap attc euro^)atfd^en ®pra(i^en 
fiietfe^t unb fte^aten i^rerfeiid manc^ed aud ben Sd^riften )>on 
4^ometaKi(ton, J)r^bien,$o^)e,g)oun9, St^ron, ©um«, Älo<)fo(I, 
aRattin8ut^er,8amartine, Senjamtn granllin, SBaö^ington 3t» 
»ing iinb »iet^en Slnberen in i^rc f^öneSprad^e fibertragen, 3^ 
txfyxüi im 3nnem be« Sanbe« »on einem i«(änbifc|ien ©ei^Uc^en 
ein i«Iänbif(S^e« SCaf^en^uc^, ber Korburfart für 1848 — 1849, 
jum ©efc^enf, »el^e«, au{ier bieten Originalartifeln, granflin'd 
©efc^i^te bon bet pfeife, ein Rapitd au« 3tbing'd 2eten be« 
doluriitu«, ttcBerfe^ungcn au« ©rpben, S^ron'« Dbe auf bie 
&^ia6^t Bei fflaterloo , bie 2(nf<>ra^e be« Sruce bon Surn«, 
ÄDfutV« ®tUt m6) ber SRieberlage feiner 5(rmce in Ungarn, 
ein ©tfid auö einer SotfcS^aft be« ißrajlbenten 2:a^lor an t>tn 
Kongreß unb9Cu0juge au« bem9Jew^or!$craIb, au« benSonbon 
Sinie« unb anberen erf^einungen entf^ielt. 2)ie3«tänber ^aien 
i^re tnteHectuctlenSlrbeiten fafl ö^ne afle Hoffnung auf 9la(^ru^m 
unb nur in So^ge eine« gtu^enben jDurße« na^ titerarif^en9ef4>af> 
tigungen Betrieben. JCer i)erfönli(ät^e Sett^ett unb tnfrtSetfoö^bet 
Seit f Bnnen f^merli^ eine Stelle unter i^ren Sen^eggtunben jut 
^nßtenguttg* eingenommen ^aben, gumSemeidl^ietbon iDoHentint 
uut bie arbeiten 3t>n Z^iotlaffon'« anfuttern liefet 3finger bet 
Sitetatur, ber in einer ßrb^ütte im Slorben bon 3«Iflnb einge» 
mauert, Ho« bon feinem f^ärUd^en @t^ait al« ®ei{l« 
Uc^er, ber fiä^ iä^tlic^ auf faum breifiig S^alet bettef, unb bhn 
Sttrag feinet arbeiten al« Sanbmann lebte , fanb bennoi^ Seit 
in ben langen i«I&nbif^en SBinterabenben ^a^ betlotne 
fPatabie« JWitton'«, $o^e'« Setfud^ übet ben Menf^en unb 



~1 

28 ^Icferbatt nnb ^ifcfterei. 

jtlo))ß0d'9 !0{e{l|iad in t^änbtf^e Serfe ju uberfe^en unb au§er« 
bem nod^ me^i^re Sänbe t)onOriginal^ebtd^ten ^u fd^retbem 3n 
allen Uterarifc^cn unb ^)otittfc^ctt®d^nften berS^länbcr jtnb bec 
Tcjoubüfonif^e ®tijl unb bie feurige fitere jur poIttif(^en grei* 
Ifett ju etfennen , toobur^ ^ä) ein benfenbed unb inteUeciueOed 
»olf jlet« d^arafterijtrt. 

2)ie 3^1&nbet: leben ^au^otfid^Ud^ )>0m 9(derBau lutb ber 
giWeret. @ie fahren jum Se^uf be« ® orf^* unb Sd^eflflfi^fattj« . : 
eine bid ac^t Steilen n^eit in'^ äl^eer ^inaud, ed fommt Hvl^^ » ] 
))0r, ba^ SSadfif^e i^re^afen unb Suiten kfu^en, xi^o fte bantt 
»on 9ooten umringt unb gefangen werben. SDie @eeflfi^eret 
»irb »om 1. gebruar bi« jur IWttte be« SWai betrieben. 3m 
Sommer fangt man in ben S^üjfeu unb ®een grofeDuantitätett 
»on äad^fen unb goreöen. ÜÄitSlu^na^me be«®rafe« jtnb feine 
Soben^robucte »on befonberem SBert^e »orbanben. ©etreibe 
»irb ni^t gebaut, unb bie ®4rten jlnb Kein. unb erzeugen nur 
menige SBurjetn unb ®emüfe. 2)a$ ftHma bed Sanbed iji- nid^t 
fo rau^, aU man bermutben foflte, unb ber SBinter ni^t fo 
lalt wie in ben nörbUc^en .Staaten »an Stmerüa. J)a« S^ermp» 
meter geigt feiten eüie größere Strenge aU 5 bi« 8 %ab »tau» . 
mur unter 9luII. S)ie falte S^^tedgeit pflegt nidjft e^er aU int 
9to))ember oberZ)ecember gu beginnen, unb gumeilen giebt e« hin 
gangen SBinter ^inbur^ nur wenig Schnee unb ni^t ftälte ge« 
, nug, um bie glüflfe unb Seen mit ®i« gu flberbrütfen. 3m ©om^ 
mer iß ed bom 3uni bid &tptmUt Ibf^liä^ mtfb unb angene^^ 
unb Weber falt no^ ^eif unb H^ jtllma iß ma^renb bieftr 
3a^redgeit angefie^mer, al9 ta^ ®roPritanniend unb ber 
bereinigten StaaUn, ba ed meber bie erfältenbe Seud^ttg« 
fett bed einen , nod^ hit glfi^enbe $i|e ber anberen bt* 
flftt. ©ewitter fommen auf 3«tanb im SBinter, aber m^t im 
Sommer bor. 



^ic^au^t^icre fce^c^en ou« ©d^afen, SRtnbexn, 3Jfcrben unb 
^luibcn. 8ebcrt>te^ »trb nur feiten gehalten , bagegen aber er» 
langt ntan aud ben 9{e{lern ber Sibergand gro^e Duantit&ten 
\>cn 6iern unb Daunen, ©a« (Äennt^ier jlreift im SnKcifn beö 
fianbe« »ilb untrer, wirb aber ntd^t geja^mt. S9(aue unb »cife 
gu^fe fittb gemein, unb biefc fowo^t toit bic 9(bler, galfen unb 
ülabcn »erje^ren \)iete \)on ben @d[>afett unb gämmern. SBeiJe 
®ären finben ^ä) im 8anbe nur bann »or , »enn fte aU „mpex» 
ttrte SBaare" auf bem Sreibcife »ou ©ronlanb berfiberfommen* 
a)ic 3a^t ber ^^au^t^lerc wirb in ^^lant> auf 500,000 ®^afe, 
60,000 $ferbe unb 40,000 SÄinber angcf^lagen. Sammtli^e 
a:^icre linb im Serglei(3^ mit benen gemäßigterer 8anber »on 
ttt^a^ geringerer ®rö§e. J)ie ?5ferbe ftnb um eine 3bee größer 
aH txt $onie« ber ®^etIanN3nffI». unb i^aben im Durdj^fi^nitt 
jwölf bi« breijcbn ^anb $ö^e. 2)a«^eu ift fur^, aber »on fe^ 
füßer, »ürtreffUd^cr Dualität, ©te S^Jänbcr fpre(i(^en t>on i^ren 
Sßälbern , aber bied ftnb nic^td al^ ®ebfif^e )7on ^xoti bid fei^d 
B^iß ^^^^ / bte tfau))tfa(|lic^ aud S3ir!en unb Sßeiben be^e^en. 
2)aö ^aibefraut, tteldj^e« in ©(J^ottlanb unb 9Jorbeuro^a fo ge* 
mein x% finbet jl^ uberatt auf S^löwb t)or. 2)ie3agb\)Dgel finb 
bad ®d^nee^ubn, ber S3rac^i)ogel, ber 5liebi$ unb bie ®eefd^malbe. 
3n ben Suiten, unb auf ben Snfeld^en unb Äüjlen »on 3«lanb 
tp faji jcbe 2Baffer»ogelart , bie man in ©roßbritannien unb 
^iferüa ju finben :ijflegt , in SKengc »or^anben. SDtc S^länber 
fu^en jä^rlid^ etwa eine SRinion $funb SBoHc unb 2 biö 300,000 
^Jaare wollene Strümpfe unb $anbf(^u^e au«. 5tußer biefen 
©egenpänben »erlaufen fte noc^ getroÄnete unb eingefallene 
@todfif(^e , geränderten 2a^d , ©todflf^ • unb ©ee^unböt^ran, 
S8allfifc^f|)ed, ©ee^unbd» unb gui^^fette, Gebern, ©iberbaunen, 
Sftinb* unb ^ammclfleif^ , ^ä'ute, Salg unb ®(^wefel. J)ie 8e* 
tendgenüjfe werben fajl fämmtli^ eingefü^jrt: man importirt 
SBeiien», Sloggen» unb Oerjtenme^l , »P^nen, Äartoffete, SBein, 



>> 



/ 






30 ' ^anteWüerfe^r. 

Q.e%nac, 9tum, ^(e unb 9iet, Zabat, ftaf ee^ Qnitx, £(ee, Salj, 
Sau^ol}, @ietn!0^1en, Sifen, SXejfertoaaren, ^ngell^afen itnt 
@(^nüre, 6aunitt>o0ene unb feibene Sßaaren, Seber, 3tbeng^ 
f4)itt unb WtuUln. Son Z)&neniarf fegelh lä^rUc^ brei^ig (U 
)>ierjig @c^ife nac^ S^t^nb ab» dte^üamig, bte^auytftabt, lit%t 
auf ber Sßeßtä|le, ent^ftU et»a 12,000 (Sütmo^ner unb ifi bie 
gtd^te @tabi bet 3ttfel. Sluferbem flnb noi^ @dftfiotb unb 
So^nafiorb im Djien, Slfre^ri im 9{orben unb St^Üi^^oIm unb 
^afnarftotb im Seßen, ^anbeU^t&^e 'oon Sebeutung. Mt 
SEBaaren »erben joßfrei in S^tanb einjeffiljirt , Stiefe unb 
deitungen )ßoxtoftd t)on Otegietung^f^iffen ^tngebra^t, unb bur^ 
SRegierung^boten auf ber 3nfet r>ttü)t\lt 9la^ ber gegen« 
tD&rtigen ßinric^iung ma^t bal fRegierung^^oßf^iff lä^tli^ 
fünf Keifen na(J^ unb »on 3«tanb. g« fegelt am 1. SR&rj, 
SRai, 3uß unb Dctober »on ÄD^enljiagen , unb am !• SÄnuai 
von Si))er|)oo( na(^ dle^fian^ig, Son ^ier ^e^t ed am 1. 
Sebruar, 9(yril, 3uni unb 10. ^uguft nai^ Jto|)enl^agen, unb am 
10. 9l0))ember na^ imxpcol. @ine ^a^rt ^in unb ^er um bie 
anbere ^&(t ed bei ben g&röern an. ^u^er bem bur(3(f biefel 
®(^tff Pattflnbenben $0pbienjle »erben au^ nü(3^ mittetp ber 
»erf^iebenen na^ S^t^nb ^anbelnben Äauffa^rer , SrieffeOeifen 
au^ ^anemar! abgefettbei 

©ad Steifen unb bie Seforberung \>cn ffiaaren unb ^op 
piim bur^ ba« Snnere »on S^I^nb , fann nur ju $ferbe ge* 
f^e^en. 3wt ganzen 2anbe i^ feine ga^rjlraf e, fein 9täberfu^r* 
»erf, feine ©am^fmaf^inc, fein 5JDjlamt, fein 3oß^au«, ju tln* 
ben- 3Baaren, getrodneteSif^^ unb Sert^gegenßanbe I&f t man 
unbe»adi^t im Si^eien Hegen , ba bad Stellen beinahe unbefannt 
i% Sd (at auf ber 3nfel nie me^r aU ein ®ef&ngnif gegeben^ 
unb biefed »urbe auferbem aU ^rmen^aud ))ermenbet, fetb^ 
fo aber mar ed beinahe nu^lod unb faß ßeid unbetoo^nt, unb 
enbli(^ warb ed , um bo$ einen Sort^eil bat)Dn gu ^oben , fitt 



%U%mtint SUbung. 31 

Stejibenj ffit ben ®ou))etneur eingeti^iet. SDie ®teuern ftnb 
fe^r gering unb beden nxä^i einmal bie jto^en ber dte^ierung, 
bie Scfoftungcn ber Seamten unb ber SriefBeförberiing, Die 
S^Iättber ftnb allgemein fo »eit unterrichtet, t>a$ ein 3«ber (efen 
unb fc^reiten fann, ^m janjen Sanbe teflnbet |l(ä^ tiur eine ®e» 
le^rtenf(i^ute bie }u Ote^üamig. Sie ^at einen SRector unb ac^t 
2e^rer, foti>te a(3^tjig bi« ^unbert ©dinier. J)ie jungen Seute, 
»et(^e ^ier er jogen »erben , »tbmen fd) fajl fämmt(i4> bem geift* 
ft^en ©tanbe ober bem ®i))ilbienp auf ber Snfet, ober fte ^aSen 
bie Stbfi^t, in^ ^udlanb }u ge^en, ober in 2)anemarf }u leben. 
J)iefc SlnjIaU i^ von ber banif(^en$Regierung funbtrt unb befanb 
fl^ früher juSeffePab, in geringer gntfernung fubH^i)on3le^fta» 
»ig, woffin jle »or einigen S^^ten »erlegt »urbe* J)er fRector 
berfelben ifl ^err »iarne So^nfon , ein gebomer S^Idnber, ein 
aSanntJon feltner ©ilbung unb ®elef>rfam!eit, unb einer »on 
ben erjlen ®|>ra^!unbigen in ^nioipa. ^an le^rt l^ier bie ^e» 
*raif(^e, griec^ifci^e, lateinif^e, banif^e, franj6jtfcjie unb englif^e 
@<)ra^e , foioie bie meinen äBijfenfdSfaften. ^ä) befanb micji §ur 
3eit ber gerien im Sanbe, unb traf im Siinern, in ben Käufern 
i^rer S&ter, ^aufig junge Slänner, n>el$e ^ier ßubitten, unb bie 
>fl^ geläufig in lateinif^er, bänifc^er unb franjBflfdjfer ober eng* 
ti^ifti &pxad)t unterhalten fonnten. ®ie Sibel ober t>a9 neue 
Xe^ament, unb geioo^nti^ au^ no6) oiete anbere Sü^er, Befon« 
ber« ^ijlorifd^e unb ^oetif^e SBerfe, ftnb fafl in jebem i^lanbi* 
^tn $aufe ju flnben. J)a bie fSclUiof)! eine fo geringe 
auf einem fo großen 2anbe jerflreute, ifl, fo fonnen bie mei* 
^en Jtinber feine @(^u(e befugen unb bie @r}te^ung be« 
fi^rättft fl^ ba^er auf ten $au«unteni(^t. ffiSljirenb bie mann» 
tt^en unb »eiblid^en {^audgenofen bie langen Sinterabenbe 
fibjer mit ^5u«H(^en arbeiten: S^^innen, ©eben ober ©triden, be» 
f^i^gt flnb , »)flegt obwe^felnb ber eine ober anbere ein Su^ 
— ein gefi$t^tti(!^e« ober biograp^^e« SEBerf, ober bie Sibel— 



32 bitten unb (Se^rau^e. 

))0r)une^men unb (aut ))0r)utefen. SRan tann fld^ bie Hn%i ber 
Sßinterabenbe ))or{telIen , toenn man bebenft , ba$ bie Sonne im 

/ 2)ecember nur brei Bid ))ier ®tunben lang ukr bem ^orijont 
{teilt. Um Sßeitinad^ten ge^t fte T(i^Iafrig gegen jeffn U^r auf, 
unb U^itit lld^ d^a^^mittagd gn^ifd^ien ein unb pei U^r n^ieber 
)ur fRu^e* ^Qerbingd maä^t fte bied im Sommer mieber gut, 
too fte bad iant> tagtid^ jn^anjig 6i$ einimbjtDaniig @tunben 

/ lang nberfdiaut 

3c^ ^a(e auf meinen Steifen Ifäuftg bie ftinber armer ^amu 
tien aufgeforbert, mir tttoa^ 3^^&nbif(^ed borjutefen, unb nie 
ein über neun ^ai^xt alM getroffen, »el^e^ nid^t gut l^atte lefen 
f Jnnen. 3luc^ i^re $anbf(^rift iji fafl jlet« eine nette ; bie« rü^rt t^etl« 
tpeifebabon ^er, ba^ raanhina^e aöe imSanbe gefi^viebcnen Wflo« 
ttf^en unb ijoetifd^en SBcrfe »or i^rem ©rfd^einen im 2)rud, unb 
ju»eilen noc^ bemfetten, ^anbfd^riftUd^ iu »erbielfdittgen p^t^t 
2)ie Sitten unb ®el»rduc^e be« SSoHe« ^aben jtd^ mit ber 
Qtit unb Stegierung^form geanbert. 3B?nn in^ alten Stittn bie 
3«(änber ober Stormeger ein mici^tige« Unternehmen aniuUn 
tvoQten, fo ))f[egten fie einen großen S^maud ju galten, bei 
welchem ba« $ferbefleif^ eine ber ^au^tbeticatef en bilbete, Sar* 
ben unb Sänger recitirten für ben ^nlag gemachte ®ebic^te unb 
bad S«P tt)arb bon ©efci^ic^ten, Siebern unb gro^jinn gemürjt. 
9?ac^bem fie ^ä^ burd^ Sffcn/Srinten unb Singen fo ^o^ ate 
moglid^ hinauf gef^raubt i^atten, pflegten fteeinanber jumSc^tuf 
bed %tp^ aber ben Zi\ä^ ^inmeg mit ben Anoden ^u merfen. 
3m ^eu^eren gleii^en bie S^Iänber ber angelfaci^ftf^en fStau, 
unb ^aben oft ein blü^enbed, ^übf^e« ®ejtc^t. Sie befttfett 
f(^öne, ^aufig ^od^geioat^fcne ®cjia(ten, unb mehrere, bie i^ fle* 
fe^en b^be, ma^en über fe(!(>8 gufi* J)a« blonbe $aar ift am 
gemö^nUd^fien }u flnben, aber ic^ ^abe jumeiten au^ to^U 
f^warje« gefeben. 3^ einem großen Sejirfe beS norb»e(IU^en 
S^tonb tragen bie SWänner fammtti^ ben »otten Sart, eine ®e* 



»ü^tt^cit, »elc^e ^ier feit Sa^r^unberten ^errfi^t Sie Wefaiea 
erfreut gu feilt, »enn ein grember gu i^men fommt, ber eineSRobe 
I angenommen \)at, ml^t i^rer eigenen anfi^aunnj^toeife, ber 
«atur iinb ben ©efe^en ber ©efunb^eit fo fe^r entfi)ri^t unb gu 
gki^er 3eit ba« ^jcrfonlic^e «entere ber ^enen ber ©^ij^fung 
in ^o^em Orabe öerf(!j^6nert. 



Ötetteö Äapitd. 

9le»fia»lö. — SJic Umgcgcnb. — ;&afnarfiorb. — Öleife md^ bem 
Snnern* - ©ie ganbfd^ap. — 2ad^8fif(ä^erei* — Zf^in^toaM. 

S&ii gingen um ^tä)^ ü^i SWorgenig in SRe^üatoig an« 2anb 
unb oBgleidJi t>it Sonne f^on feit beinahe fünf Stunben anfge* 
gangen »ar, liefl flc^ bo^ !awm ein SKenf^ blidem 3u biefer 
Sa^re^jeit pe^t t^k ©onne Un Seuten offenbar gu frü^ auf. . 
»le^üaioig mit feinen 12,000 ©nmo^nem jle^t für eine $au^t* 
jiabt ni^t befonberö großartig au«. J)ie ^anpi^a^t tauft ^a* 
rallet mit bem jIa*enÄie«pranbe, aber auf ber bemSBaffer gunäd^fl 
Henben ®tiU beflnben jtd^ nur wenige Käufer. 3n einer »e- 
gie^ung fte^t bie ®tat>t eigent^ümU^ au«: faft aUe Käufer flnb 
f*»arg, g« jlnb burcj^gängig einjiödige ^ölgeme ©ebaube unb 
#att be«.Äa««mit2:^eerangeSri(!f>en; mitunter »enbet manau(i^ 
i>enfelben mit 2e^m r>tmim g« biefem Smit m. »er I^eer 
t» anfang« bunfclrot^i, »irb aber na^ einiger 3eit fc^marg; man 
firei^t t^n bicf auf, unb er erhalt ba« ^olg oortrefflic^. 3dS! 
»anberte bur^ tit einfame ©träfe, unb ttjar über ba« gef^ma* 
»ottejunb be^agUc^e 5Cu«fe^en ber befc^eibeneriOebaube ernannt. 
8«il an aUtn genfiem erblidtte i^ @i)iJen\)or^ange, gu ml^m 
W^i no^ pnxpuxxet^t famen, unb Slumentö^fe mit ©cranien^ 



34 [Re^fiamie* 

fllofeit, Su^ljien u* f. vo. Z)ie »ei$ angeßri^enen Senflerra^men 
Wbttvx eineu fiatfen ßontrafl mit bem bunflen t^ieerfatbisen 
^otje* 2)a ^ »icl »on ber «mut^ bcr 3«t4nber unb ber %u | 
rinamSö^i il^ret »a^timgöqueflen gehört ]Jattc/»ar id^ üBet* 
w^t, beu Ort fo freunbli^ gu ftnben. Der Äaufmann 1}at ge* 
»ö^nüci^ fctn ©efci^aft unb feine SBo^nung unter einem unb bem* 
fetten Daci^e» 3!)ie^au^)t!irci^e ijl ein nettem, folibe« Sactjleinöe' 
ibäube mit einem S^itrme. ®ie, ba^breiStüct^o^eS^utgeb&ube, 
b<^« jttjeijloctige ^otet mit einem öie;rfeitigen, gu einet ©pi^e ju* 
fammenlaufenben, J)ad^e unb bieMejlbeni be^ ®out>erneur«, ein 
langei^, niebrige^, tt)ei^ angefirici^enei^ Sat)a^au^ , ftnb bie Bebeu^ 
tenbjten OeBaube in SRe^fiawig» Di^t hinter ber ©tabt Bejtn« 
bet ^ä) ein fteini«, titoa eine ^atte Stunbe langer Süjwafferfee. 
2lm meijien erjiaune x6) über bte Ue^)^)igfcit be« $ffÄnjen»u(3^fe«. 
Sn fa^ allen ©arten ftnb mehrere gu§ ^o^e blu^ienbe Äartüffel» 
^uben , gefunb au^fe^enbe Stuben« unb ®a(atbeete n^a^rjune^« 
men. 3»i ©arten beö ©ouöerneur« fe^e iä) einen ^übfci^en SSaum 
.an einem ®paiux auf ber Sübfeite einer SWauer. Sr ift freili^ 
ni^t groj genug, um einen aRittetmaft für ein ÄriegSfci^iff abju» 
ge^cn, aber man f)atk bo(ä^ einen Ieibtid?en ®|)agicrjlo(i baraud 
ma^en fönnen, bag pfeift, menn er gerabe gemefen wäre* gr ijl 
etwa fünf guß i)o6^ unb »iettei^t ber größte Saum auf S^tanb, 
iebenfaß« aber ber groite, ben x6) bi« je^t ^ier gefe^en ^abc* 

Z^ ^abt foeben einen gmei» bi« breiftünbigenSlittquer^urc^ 
ba« 8anb na^ ^afharfiorb gemalt. Ttdn Segleiter »ar $ro- 
fefforSo^nfon, berfRector ber gelehrten S^ule. ffiir ritten «eine 
^jon^artige $ferbe , bie un« |fd;nell an Ort unb Stelle bxai^» 
itn. 2>ie ®egenb i^ uneben, unb ein großer S^eil bcrfelben 
mit Satoafelfen Ubtit SBir famen an einem Sauemgute unb 
bcm ®o^ngebäube' befetten »orüber, in beffenSRafie f^öne grüne 
ffltefen einen gretten ßontraft mit bem f^warjen oben Slu^fe^cn 
^er lai^aübergogenen $ügel bilbeten. Sine <Strede »eit tt>aren 



diu 9lb|led^er nad^ ^afnatfiorb* 36 

nur Reifen, ol^ne eine ®^ur ^on ßrbe ober ^^attjenmu^^d }it fe* 
^eii» ©ü 2a»a toar ein^ Ü6et ben Soben ftefllöffen, ^attc ji^ fpdter 
aB^eln^tt nnb war bann ju groflen S^affen gerf))rungen, jwifd^en 
bencn jtd^ Wwfig tiefe S^)dten tefanbcn, toel^e tffeitweife fo 
Brett »aren, baf ber,$0n9 einen jiemlic^ Warfen @a^ ma^en 
niu§te, um n^o^lbe^Iten auf ber anberen @eite angutangen* 9(n 
. einer ©teile , »o bie ©reite hti @<)rung« in ber 8,aba einige 
g»an§ig %\\% Betrug, Bilbete ein ?5et«6ogen eine boßjtanbige ffla» 
turt»rü(fe ufcer benSlBgrunb, auf »el^er ber iffieg baruber führte. 
SBir . famen nici^t »eit »on Sefa^ab borBei. 3n ber ^a^t 
bejfelBen geigte mir ^rofeffor 3«>^nfön fein ©eburtö^u«, e« 
war eine mit Äafen gebetlte Saba^utte. ?$I5^licl^ erblitften »ir, 
wä^renb »ir noä) bon ben Sabafelfen umgeben maren, faft ge« 
rabe unter un^ ta^ St&bt^en ^afharfjorb. @« iß eine !(eine 
^afenjtabt bon jwanjig bid breigig Käufern , bie in einer einji* 
gen ©trage fajl runb um bie Sud^t tiegen» SBir befugten einen 
^trxn'iof^n^pn, einen Jiamendbettcr meine« Scgleiter«, unb wur* 
ben fe^r ga^Iici^ aufgenommen. S)er Xif^ »ar balb mit ©eU* 
CÄteffcn bebest, unb naci^bem wir einen Xfeeit babon genoffen unb 
un« eine ©tunbe.Iang unter^tten ^tten, tiefen »ir unfere 
$fcrbe »ieber oorfu^ren» Unfer SBirt^ »ar ein Dane, ber am 
Drte ein ^anbetdgefd^äft ^ttc unb eine fe^r pbfci^e intelligente 
grau befag. Sie luben Ttix6) bringenb ein, fle »ieber ju bc- 
fu<i^en , »a« \ä) oerf^jra^ — wenn i^ einmal »ieber be« Seg« 
fommen tourbe ! 

3(^ mug no^ er»d:^nen, bag $rofeffor So^nf^n geläufig 
englif^ f^)rid^t, mein gajiU<!^erSBirt^bagegenfeina8ort; baaber 
ber gelehrte $rofeffor ben®olmetf(^er machte, fo famentvir ganj 
gut mit einanber au«, ffia^renb be« 5lu«ritte« ^attt e« |eftig 
geregnet, \)cä^ ber Fimmel ^eiterte flc^ auf unb wir ^tten einen 
angenehmen ^eiraritt naci^SIle^fiawig, wo wir gegen elf U^r, furj 
na^ ©onnenuntergang, anlamen, 

3* 



36 ^ft< dleifen in S^anb. 

9}ad^bem ^ einige £age in ber {>au|)t9abt jugeBra^t ^atte, 
fd^idte i$ mid^ ju einer Steife na^ bem inneren an. 2)ie (Ent^ 
fetnung bid ju ben ©eifern Utth%t ni^t me|ir aU funfje^n SRet« 
len, aUx totnn ber 9teifenbe biefetbe in }toei Za^tn burd^mif t, 
fo ^at er ed gut gentaci^t. Strafen, mit ^udna^me ^on @aum« 
t>faben , itnb Su^inoerfe irgenb einer ^rt finb, rx>k t^ fd^on er* 
tD&^nt f)aU , auf S^tanb unfiefannte 3)inge. SCQe Steifen loer« 
ben 2u $ferbe gemad^t. @ine Steife ju Sufe )u ma^^en , feliß 
auf furje Streden, f&Ot jteinem ein. 2)ie äßege finb jum ®e« 
^en fo fd^Ieci^t unb }um Stetten ^ew^^ntic!^ fo gut, ba§ bad @4^u^* 
Über , bon ber aOW^fettjfeit gar nid^t ^u fi)redS>en , fajl ebenfobiel 
loßen tofirbe, U)ie bie $ferbe. 2)ie ®aute finb mirllidd 
elegante, audbauernbe Heine ®efd[^}^fe. 2)er grembe mu§, wenn 
tx reifen )oi(I, ßetd einen gü^rer , unb loenn er fid^ gehörig jur 
Steife auörüjlet, fed^« bi« ad^t $ferbe |iaBen: ein« für fld(^, ein« 
für bengfi^rer, ein^aar für baö ®e^)a(f, unb efcenfobielSleferbe« 
<)ferbe/ SBenn bie eine ^alfte ber $ferbe mfibe ift, fo »erben 
i^nen bie ®&ttet aBgenommen unb auf bie anberen gelegt 2)ie 
Ötetai«:pferbe werben gufammengeBunben unb ent»eber geführt, 
ober getrieben, unb \>xt^ ift bie 3eit, loä^renb »eldf^er fie au«* 
ru^en. ^wx muf ein ^t\i mitnel^men, menn fid^ ntd^t ber Stei« 
fenbe mit ben SSo^nungen begnügen toiU, auf bie er tixooi ^h%t 
tauber in ber^au^t^abt ip auf ganjS^lÄtibletn^otct ju finten. 
9^mer muf man ÜRunbborrät^e mitf(^(e)E)))en, \><ii man untermeg« 
nur wenig befommen lann: ÜRild^ unb mitunter ein <Stüd Stinb* 
Peif^, einen Rammet«* oberSBilb^retrüien, oberSügwafferflfd^e 
aufgenommen. 2)a«®e))&cCwirb in }n biefem 3toe(Ie gefertigten 
Äoffernmitgefül^rt, welci^eanetnro^e«®erüfi, ba« al« ^adfattel 
bient, befejiigt jtnb. Unter biefedlegt man breite Stafenjtüde, um 
ben Stfiden be« $ferbe« nid[^t wunb- reiben }u lafen. 3<^ rüftete 
mid(^ }u einer me^rmöd^entlid^en Steife im 3nnem au« unb be* 
bleute entfvre(^enbe SSorrit^e. 3d^ lief Srot, Äafe, einen gelo«^* 



^ 



ten @d^tnfen, SetDelattoutße , £l£>ee itnb Sndtx, einige S^af^en 
SBein, unb tU»a^ ein toentg Stätfered ein:t)a(Ien. pi: bie erfie 
Xagereife, »eld^e H« Jl^tngwaHa ging, ^atte t(ä^ (SefeHf^aft 
SBir BUbeten eine toaste jtarawane, bie aud ettoa einem 2)u^enb 
Ferren , gwei gü^rem unb ungefähr jnjanjig 35ferben bejianb. 
SWein ©efolge bttbeten ein %ii)xtx, öiet^ferbe «nb ein gwfet 
^unb , IRamen« ^txt>. Unter un« befanben fl^ 6a^)itain 8a* 
borbe, bet 9tftf^Ui^abtx ber bawat« im ^afen liegenben franji* 
jtf^cn Ärieggfregatte mU einigen feiner Offlciere, ^errSo^nfon^ 
bet fSttctox ber ^odjif^ule, imb einige Äaufleute au« fRe^üanjig* 
SBir bilbeten ein bunte« ®emif^ öon Stationen: grangüfen, Spä- 
nen, eingeborne unb — l^oci^ über 5lfle (mit 5lu3na^me ei* 
ne« »ern)finf<^t tangen 3«Janber3) ^inau«ragenb — auf einem 
elf $änbe ^o^ mi((S^tt)eif en Stoffe ein tebenber g)anfee ! SBir 
»outen un« am SMorgen auf bem ÜRarltJyJa^e »erfammeln unb 
um jleben U^r jum 9lufbtu^ fertig fein. Sro^ ber »ieten Äta- 
gen , »eld^e manche Meifenbe Aber bie fiangfamfeit beö i«tSnbi» 
f^en ©ien^^jerfonalö fuhren , brad^en mir ^alb aci^t U^r auf» 
9Bir matten und in ))olIem ®aIo^^ auf ben 9Beg, benn £l£>ing* 
»aücf ift eine tange Sagereifc »jju 9le^!iatt)ig entfernt. Die i^ 
I&nbif^en $onted maci^en ji^ nic^t« au« bem ®t\oxä)t i^rer Slei* 
ter. ®e(bfi ben riejigen Surfd^en nal^m ein nettgebauter Keiner 
®rauf(ä^immet ganj auf bie teilte 5lci^fet. Sa« ben Sortritt 
auf bem SBege betrifft, fo gilt ^ier leine Stiquette. SÄan lann 
allen Uebrigen »oran reiten / menn nur ber 35on9 f(]Jnett genug 
ift, fonft aber bleibt man gefSIKgff im Hintertreffen. 

Slllem 5lnf(^eine na^ fommt eine i«Ianbif(ä^e2anbfci^aft, toa« 
bie gru^tbarfeit, betrifft; bem ©enefeetanbe ni^i gleid^. SBir 
ritten wabrenb ber erflen üReile an einem ?5aar Sauemsütem - 
mit ibren grflnen SEBiefen »if rüber, bann famen meitenlange 
@tred(en von iatxi unb fel«befäeten Silbern. SBenn i^ r>on i«* 
Unbifd^en getfen ^pxt^t, fo barf man nid^t »ergeffen, baß ^ier 



38 2a4«ftf(^era. 

Jcbe« a»tneral »uWanifdSien Urfprunge« iji — 8at>a , »imflettt, 
Zxa)ß)p, ©afatt, 3««^t^. D*1lbian u. a. tn. ®ic janje 3nfel ift 
D^tu Bn^eifefnur ein bttrd^ einen unterfeeifiS^enSludbtu^ erjeug« 
M ))u0antf(!^ed ®e(Ube. SRan ^at im gangen Sanbe nie eine 
®<)ur »0n®ranit, ftaÖ^ein, SWineratlol^Ie, Sifen ober eblen SRe«» 
taOen, ober ^cn Urge^ein gHe^en. S)ie 2a))a i^ fafi imnter »on 
bunfler, gett)ö^nli(S^ Brauner garbe. 8in S^eil ber fefir alten 
fie^t rot^ unb bie neue fiS^marg aud. @ie iß um^ergefireut, in 
regelmäßigen unb unregelmäßigen ^aufjen aufgetürmt, unb ^en 
jeber erbenfli(!jien gorm unb ©eflatt St»a eine ^albe @tunbe 
»on SUej^üamig liegt ein große«, pbf^e«, mit grünem Safen bc* 
Iteibete« Z\^al ©ie« ijl bie ®emein»eibe für fammttic^e Äu^e 
unb einen Z^eil ber $ferbe, toel^e bie Setoo^ner ber @tabt be» 
fl^en. (Sine StreÄe loeiter^in gelangten loir in ba« Zf)al be« 2as4 
ober ©almffuffe« ; btc^t babei liegt ein Bubf^eÄ Bauerngut, ' 
bejfen ©gentpmer bie ber Ärone gc^Jrige Sac^dflfc^erei gepac^* 
M \^Cit ^ier werben j5^rti(^ mehrere taufenb Sac^fc gefangen» 
£)le 9Crt, »ie bie« gef(^ie^t, ifr eine eigent^ümti^e. J>er gluß 
itftt^t au« ^mi Firmen, unb »enn bie ^ifiS^geit ^eranfommt, fo 
toirb, mittet^ gn^eier S)ämme , ^a^ äBaffer nen bem einen abge« 
f^loffem ©obatb e« abgelaufen ijt, liegen bie &a^fe anf bem tro4e* 
nen ®runbe unb bie Sif(^er ^aben nid^t« »eiter ju t^un, al« in ba« 
glußbett gu ge^en unb fle aufgutefen. hierauf »irb ba« SBoflfer 
au« bem anbern Srme in ben leeren gclaf en, unb bann »erben bort 
bie armen gifd^e gefangen. 2)ie3eit ber 2a^«flfci^erei ijl für bie 
gange 8et)5Iferung »on 3»ttereffe. Die gif^c »erben febr »obl* 
feil J>erfauft, unb biejenigen, »elci^e man ni(^t fofort »ergebrt, 
»erben gebJnt, geräud^ert, unb gum großen Sb^ile au«gefübri 
SXan lauft biefe geränderten Sac^fe bier ^äufig gu bem geringen 
greife Don ntiä^t einmal einem ®rofd^en ba«$funb unb bringt fie 
mäf @nglanb, »o man fiemit außerorbentlicibtm Sort^eil t^erfauft 



Sanb^afeit. 39 

Seim aftetfen bur(^ ba« Sanb mac „bie @ira|e* feiten x»^ 
ter aU einige filaftetn )>0t un^ f{<!^t(ar , unb mitunter mürbe e^ 
liemU^^ fd^mer, fie ju erfennen. 9(uf fleinigem Soben muften bie 
^fetbd^enfo gut fte fonnten, ))om&Ttdnettem; aufäBiefengtuab 
gfib ed $fabe, mie fie bie batüber. manbemben £^iete ju ma^en 
l^flitgen. SKttunter waren biefelben tief ausgetreten, unbmenn ein 
langer aXann Bei häufig gefrümmtem $fabe unb f^neUem Stei^ 
ten auf einem Ileinen $ferbe ftfet , fö mufi er feine güge Bebeu* 
tenb in %^i nehmen, mcnn er flc^ ni^t bie 3efiennageraBflo§en 
(äffen miU* ^ mürbe einmal fd^mad^bod abgett^rfen. 9Kein 
^ferbdjcn fiä^teuberte mic^ ber 2Änge nad^ auf ta^ ®raß, aber i^ 
^attt nid^t meit p faQen unb lad meine ®lieber M\> mieber ju« 
fammen. ^IS x6^ ben @4^aben uberf^tug, fanb ^ , ba$ er aud 
bem Stbf^ringen eines Jtnoik^feS bon meinem Slode, etmaS istänbi» 
f(^em 93oben auf beiben ftnieen unb einer Ateinigfeit babon auf 
meinem ®t^6)t Bepanb. !Cer $on^ marf bie Seine in bie 2uft 
itnb lief babon, aber einer bon ben Ferren fing i^n batb mieber 
<in, unb i^ ftieg auf unb txaUt meiter» ^uf falbem SBege naät 
X^ingmaHa mad^ten mir an einer @teQe fiaU , mo eS ®raS für 
unfere $ferbe gab, unb frü^pdten. 2)er ^ufbrud^ na^ ftebet 
U^r ^atte un« ben gehörigen 2l:pi>etit für ein'grfl^fifiif um elf^ 
lÜ)x gegeben, ^a^ einfiunbiger 9iu^e fagen mir mieber (m &aU 
ttU @S ^atte am SXorgen ftarf geregnet, aber gegen SD^ittag 
^edte es fl^ auf unb baS Sßetter mürbe angenehm. 

• Unfer SBeg führte uns burdjf eine bon ben tro^töfefien ®e* 
flenben, bie i^ je auf ®otteS ßrbboben gefe^en i^abt. ®o fetflg unb 
übf^redenb eine isUnbif^e Sanbfd^aft inbef au^ ausfegen mag, 
fo bietet fie bo^ fiets babur^ eine f^oneSlbme^felung, ba| baS 
Sitb bon einem ^enlici^en Sergbintergrunbe auSgefüHt mirb«. 
UeberbieS bringt bie ^tmof^^re ^ier ^auberif^e @fecte 1)tu 
tcx, bie ici^ in feinem anbcrcn Sanbe gefe^ien ^abt, JBie 2uft i^ 
fo rein^ baf bie flarfen Konträre jmif^en ber braunen, f*' 



40 eatibr4afil«H(t». 

|en unb ntt^en Savd unb im %x&ntn Sitfm unD t>ef(^netttn 
Strgtn, fefb^ auf Bjei 6tj fünf ÜScUen Sntftmung, ptä^tigt 
Sanbf^sfttf' unb ®thh%iiiü>tz ai^ibm. ^pitaiv Saftoibi 
fagtt, baf nwn allen SänCcm, in btntn er gnstfen mar, nur tt 
®iiec^tn[anb etwa« btm Ste^nltc^eS gcft^eit ^abc. 9(d teil lut 
bm Z^ingicaflafee nSiierten, meinte er, bog bit unS ge9enütei> 
licgeuben Serge ein BDUfDininen grit^if^e« ©emÖlbe bilbc;en. 
3i^ ^abc mi4 für einen jietnliii^ guten Seurt^eiEet Don @ncfcr> 
nun^tn gehalten, unb bin gemo^nt getoefen, fie mit b«n ^UigcK 
)u meffen, aber ^iei verlief mic^ meine ganje Aun^. ^1$ i^ in 
Steqtianig war, blidte i$ über Me Stützt nac^ bem fd^Snen @(i<' 
gebirge uiiti ^atte benlSinfall, einen Spaziergang na$ bemftlbcB 
ma^en ju tsotttn. " 3c^ forbeite bemnat^ einen Scotäfü^irer aif, 
ini$ hinüber ju fe|ten unb ju aaiten, bid id; ben nüd)|)en £8»g 
erliegen, unb mi^ »on feinem ®ipfel aus umgeft^n ifait. üt 
madite ein ganj curiofee ®efi4t unb fragte mic^ , roie meit ti 
ineiner3^"<i<>$über bieSuc^tfei. „9iun," anttuortetc ici!, „sitl' 
leitet eine Stunbe." 3^ »ot aber ni^t wenig »trblüfft , at« « 
mit fagte, ba| ti fec^ä bis üeben Stunben fei, bafi becSerg etre 
0ii)t nen beinahe 3000 3ug M«. baf iä} ein grufeS fboot, 
mehrere SOSnnei, fowie einen Sü^rer nebjt SRunbcorrSt^en mit' 
nehmen mufft, unb bag eS ein tangeS ZageUitrt fein mürbe, nenn 
i^ ftü^ bei Seiten anfinge. 3^ lief eS aber ^öbfc^ bleiben. 

3ür baS Steifen ju Sanbe giebt eS ^ier nur wenige ÜRaßbe' 

ßimmungen. 9Nan ge^t na$ berSett unb ))flegt bem Sragenben 

)u fagen, ba| e8 nac^ biefem ober jenem Orte fo unb fo Diele 

Stnnbcn gu reiten, ober fo unb fo oiete £ageieifen fei. Mt 

baben beste lu unferer EUetfe »on fHe^Kawig na^ I^ingwatla 

kauert, unb iä) benle, ba§ wir im ^Durdifi^nitt 

: @tuiibe gemacht ^aben. Sine grt:ge.®tnile 

Sege f<^le^t; auf foli^cn Streifen liegen 

: Stritt ge^en, wo fie aber gut loarcn, tiefen 



QLin ^aramanfarai* 41 

»Ir bie ©inte aufgreifen fö fc^neO fle lonnten» ^ixca jwei 
a»et(en »on S^ingiDana tamtn toxi an ein^au«, »etc^e« al« 
einfame« Äaramanfarai in ber SBfifle panb. SBtr BeWojfen e« 
mit unferer Äunbfdj^aft ju *egtfi4en , gleiten an unb nahmen St* 
frif^ungengunn«, »Ä^tenbunfere^ferbe bte<S(^on^eiten UxmU 
netalogif^en dimplaxt, tüomit bet Soben bebedt war, Utta^» 
teten» 2)a« „^otet" war ein ©totfiDer! ^o(|, ^atte nur ein 
3tmmer, ?a»an>Snbe unb fein ®a^» 3«^^ *taii(^e nici^t gu fagen, 
ba$ ber $oteIBej!|er ausgegangen ts>ax. (£s enthielt ein einziges 
@tudt ^audrat^, n&mlid^ eine ^jbiiixm 99ant unb auf ben f(^n)a' 
^en S3atfen, »eld^e e^ematd baS 2)ad^ getragen Ratten, ßanben 
bie ^amtn mehrerer fRetfenben» 3^ JJ>g uieinen Stcljiift l^erauS 
unb f^rie^ in meinen fu^nflen d^irogra^^ifci^en ß&g^n ben miU 
ieru^mten ^amtn „3 «> ^ n @ m i t ^" ^in ! 

Son biefem Äaramonfarai mar t9, »ie fc^on ertDaljjnt, nid^t 
me^r »eit naci^ bem 2^ing»aflafee ober, »ie er auf 3<8länbifc|> 
genannt »irb , £^ingtt)alla»atn» ©tefer ®ee tjl Ü6cr jmei SKei«» 
len lang unb bie größte SBaf cranfammhmg auf 3s^Änb. Sr Be* 
fi^t eine große Siefe, bie an mannen Steffen 1000 5uf Ö6er* 
peigt^ 2)ie ©tabt ober ber Drt ober ba« tija« ein^ berDrt ge* 
»efen toar, liegt am nörblii^en 6nbe beS ®tt% Äurj , e^e wir 
bort anfamen , gelangten »ir ^)tö|(id^ mitten in unferem SÄittcr 
auf ebenem Soben an benUlanb eines ungeheuren 5lBgrunbeS »on 
150 guß liefe unb etenfo »iel,35reite. ®ieS »ar einer öon ben 
ßrbrijfen, bie in 3Stanb fo-ge»d^ntid^ jlnb, unb anfängti(^ nur 
ein Sprung in einer Sat>af^id^t gewefen. @eine Reifen SBänbe unb 
ungeheure Siefe fiä^ienen unferem Vorbringen ein ^)I5^U^eS'@nbe 
gu maä)tn, unb t^a toir toeber eine ©rüde, no^ ©eile, noc^ ^ixx^ 
gel Ratten / um ^inüter ju gelangen , f o fallen »ir fein SRittel, 
))ortoärtS }u f ommen , o^ne i^n gu umgeben. SBä^renb loir und 
noä) in Sermut^ungen ergingen , »ie »eit »ir ju reiten ^Un 
»urben, ba »ir feine« J>on ben Beiben ßnben erbtttften, fagt- 



42 X^ingwaflcL 

man und, ba6 toir ^tnbut^ ge^en mäften. Unb (d u>ar e« 
au(ä&, unb bie 2^«« fd^ienen e« ebenfo gut ju begtcifcn »ie bte 
%vi^xtx , mt> i^ ftlaube »irflld^, bag He jt(^, fclbfl »enn »ir in 
unferen @ätte(n geblieben maien, biefen faß fenfre^ten ^bgrunb 
^inab gefunben Ratten. SBit flieflen iebo^ ah , unb man jeigte 
und einen f^malen Reiten SBeg , ber und mittelji einer jiemU(^ 
reeetm&gig aud(|e^auenen Zre^^e ^inabfül£>tte , mobei und unfete 
fßferbe folgten, D^ne baß »it fte an ben3üde(n ju Italien Brau^* 
ten. Unten fanben »ir ®rad»u^d , unb tvä^renb unfere ®äute 
»eibeten, tagen n>irauf bem9lafen unb bemunberten biefed mer& 
tt>firb{ge 9laturfpieL SBir befanben und auf beut ®runbe einer 
tiefen @(|(u(^t, beren »efilici^e SBanb me^r ald 100 gufl ^oc^ 
»ar unb mit bem ©oben hinter berfelben auf gtei^em Niveau 
lag. üDie SBanb auf berOfifeite mar niebriger, unb jienfeit ber« 
felben lag bie ®egenb nici^t ^ö^er, atd ber ®runb ber @^Iu^^ 
auf koetd^em mir und befanben. Sir gingen in, biefem mertmür« 
bigen 2)efU^ eine furje Sfrecte meit na^ 9{orben unb fanben, 
^Qi^ bie h%\6^t SBanb Don einem Sluffe niebergebro^en morben 
mar, metd^er ^^ ))0n SBeften ^er in ben Slbgrunb pr^te, unb \>ci 
er ji^ ^ier }mifd^en jmei SAauern eingefc^Iofen fanb , bie nie* 
brigße überwältigt unb fld^ ben SSBeg in ben £|iingmattafee "fle* 
ba^nt ^atte. Diefe Sd^Iu^lt mirb bie ^(mannagia ober ^Qer« 
mannd^b^^Ie genannt 3n früheren Sagen, mo jl<^ bad Sltt^ing 
ober idlanbif(^e Songref in ber 9^&(e ju t^erfammeln ^fliegte^ U» 
men fämmtli^^e angefe^ene SKanner ober bo(^ faft fammtti^e 
^äuPg ^ier jufammen, unb bemunberten' o^ne Smeifel biefed merf- 
murbige 9laturf^jiel. $Der ^ier bur^bre^ienbe gluß Djera bilbet 
bei feinem Sturj in ben 9(bgrunb einen ^errli^en SBafferfall. 
^ter liegt £^ingmalla, e^emaldeinmii^ttgerOrt, unbmief^oner« 
m&^nt, beinahe 1000 3abre bie^au))tfiabtber9>}atiom 3e^ttfled 
nur no4f einSauerngut, me^ed ^mei Bütten unb eine fe^r !(eine 
ftird^e befl^t. Z)ieAir(^ei{t ungefähr na^ bem gleiten SAagflabe 






erbaut, »ie bic mcijlen Äir(^en auf 3«taub. ©ie ifl ein ^5(jer» 
ned, etwa a^tje^n guf lange« unb jtt>ß(f guf breite« ©ebäube, 
mit einer S^üre »on »entger aU fünf gu^ ^^t. S« iji für ben 
9Jfarrcr, ober Sauer, — ber Sejt^er be« 8anbe« ifl ^duflg »etw 
be« — gebräuiä^Uc!^, baf er feine 9Äunbt>orrat^e, Äfeiberüflcn, gc- 
börrten Sif^e u. a. m. in ber Stillt aufben)a^rt, unb im Sanbe 
reifenben gremben wirb bäufig i^r ÖJad^tquartier in ben Äird^en 
angewiefen. J)ie grelgeWc^feit ber franj5flfc(>en Dfflciere, ml6^ 
bie Aüfte befuti^en, i)at ber wi^^ti^en ,,®tabt S^ingwaQa" ein 
3ett jum ®ef(ä{;en! gemalt unb biefc« würbe ju unfcrcr SBe* 
nujung aufgefc^tagen. ©er ^ieftge Pfarrer, ber iu^Uiä) auc^ 
Sanbwirt^ unb %x^6)tx x% ein blafer, f(^ma(er, inteQectueE au«« 
felienber junger SXann na^m un« fe^r freunbli^ auf; e« war 
äR&^egeit unb ba« fcifc!^ gemä^t^ $eu bebecCte ben Soben. 3wet 
)>0n ben ®ut«arbeitem waren an jenem Xage auf bem @ee ge* 
»efen unb Ratten gifc^e gefangen. @ie tarnen, al« wir ^erbci* 
ritten, an ba« Ufer, unb t^ ging au« Sfleugierbe ^>in, um mir ju 
befe^en, xoa^ fte gefangen hätten. Unb wa« platten jte? SBer er* 
rät^ e«? ®ewi59iiemanb. aXe^r dl« jwei^unbertfunjig gorel» 
len jap^elten im ^ti^t. Sie waren große ,^bübf^e Surfd^e \>cn 
ein bi« brei 5Jfunb ©ewid^t. S« Ufaxit jt$ feiner barunter, ber 
weniger al« ein fPfunb ge^bt ^tU. 3* fc^tie, „o^ 6a<)itain 
fiaborbe, Ulector So^nfon, fommen Sie ^er, unb fe^en ®ie bie 
gif^ean» ®efle«te goreßen, me^r al« jwei gaffer »ott! 34^ 
werbe mid^ nie wieber auf ba« 5lngeln eintaffen". 



44 Xnfent^olt in X^ingwalla. 

lünfted fiapttel 

»afla« — Z)ad 9(ItMnQ. — <£dmtnal)u9ta. — lUte (Sebrftni^e. — 

(linfü(irung tti (][^(iflent^um9* 

9Bu f^ntten nun, na^bent hai Stit aufgef^Iagen mar, ju 
ben 9}0Y6ereitungen unfered SRa^ted , nnb loetd^' eined SRa^led« 
Sine 9(n)a^( S^'tellen lieferte nnfer gaflfreier $rebiger« @tnet 
»Dn ben frang5jlf(^en Dfflderen, ber ein guter ©^ü^e »ar, 
Sra^tc me^ircre fd^öne ftiHfee «nb ^xaä^^ob^ti, bie er unter* 
toegd gef^offen ^atte — mitunter, o^nc »omfPferbe jufleigen — 
in bie jtfi^e. SBir Ratten SKitd^ unb dla^m r>on audgejetd^neter 
Ciualit&t »on bem ®ute, unb bie $a(I!iften ber ©efettfc^aft »er* 
fa^en und mit 2)em, tt>ad fonfl ncä^ ju einem ber (eflen Z>iner« 
gehörte , ju toet^^em ^^ ImaU hungrige Sieifenbe niebergefe^t 
^aben. X>i't Sranjofen fammetten ^ffanjen ein, bie mir gang 
toie ^unbeBIumenßengel ))or!amen, unb bereiteten fie mit (Sfftg 
unb Del jum ®alat. Dbglei^ er nici^t Befonber« fiä^metfte , U» 
tt>ied bied b0(^, ba^ {in ^uge ffir bie $robucte bed Sanbed ofen 
»ar. 3^ rümpfte, ald meinen Slnt^eil an berSlrbeit, einen SJogel 
— unb »erje^rte i^n na^^er Bid auf bie Anoden — unb fanb 
t^n fo iixt m^Ttoe):i)Vi^n ober ^afan. ßd toufbe in bev ®$miebe 
mit Pbf^em, idl&nbifd^em fReifig aud einem na^en „SBalbe* 
Seuer angegunbet, bei »el^em tt)ir bie %\^d^t, bad Sl^fi^ ^n^ 
t>a^ ©eflflgel brieten. ®a bie übrigen SÄitglieber ber ®efell* 
fd^aft am folgenben Sage nac!^ SHe^fiamig jurüdte^ren mollten, 
unb i^ no<!^ eine lange Steife t)or mir platte, fo geftatteten fte mir 
ni(^t , aud meinem Sorrat^e etn^ad jum @(i^mauf e beizutragen, 
fonbern befianben barauf , baf i^ ))on bem irrigen mitf))etpe. 
3(^ n>ar ein ju alter Dteifenber , um eine gute @inlabung au^ju* 
n , unb na^m fie fofort an. 2)a« 3elt »ar auf einem 






(Eilt »flli(|ied 3)iner. 46 

' eBenen 9lafen:pta^e ))pr bem @ee aufgefd^lagen, unb unfete Steife« 
beden.unb Saitet gaBen mit einer Ciuantit&t frif(!^(|em&^ten 
^eu'd au^eejeii^nete ®i^e ab. .3^ tvuf te ni^t, tt^entt mir ein 
aXittagdefen beffet gef(i^medt ^ätte. 2)ie Sran^ofen tebeten t^re 
aituttetf^ra^e, ein Z\)tü ber ®efeOfd^aft f))rad^ banif^ , ein an* 
' betet i^tänbifd^, i^ lief mein enjlifiif^ unb iebe anbete @^)ta^e, 
bie i^ f annte , teud^ten. Z)et befd^eibene i^t&nbif^e ®ei{iU^e 
btudtte fid^ lateinifc!^ aud, unb Stectot So^nfon lebete in 
f&mmtti^en Hungen. Z)ie3eit Detjtti^ mie tmmet, unb bie gto« 
$en »eif en Stotlaibe, bie SoteUen, t>it n>i(ben S5get , bie @at« 
binen , bet ®(^tnfen unb bet äBein mutben in futjet 3eit abge« 
täumi 3Bit ttanfen , n^enn auä) nid^t ju teid^lidd , auf bie ®t* 
funb^eit unb bad lange Seben aUetSeute in bettelt Sefonbet^ 
galten unfete £tin!f))tfi(i^e a;bet t>tn Sanb« unb Seeteifenben 
untet allen Stationen unb untet iebem ^immeUfltic^e. So ))et« 
ging unfet ©inet* J)et ©ciflU^e wat bei un« , unb et fd^ien 
fi^ bet audUnbif(!^en Susudgenuf e ebenfo ^u etfteuen , voit mit 
un« aflet bet guten ©inge , bie un« umgaben , bet @^)eifen, bet 
®efeflfci^aft, bet Sanbf^aft tc. tc. 

Sad bie in ben ^iejigen ©emafetn um^etf^tsimmenben Sif(^e 
unb ha^ fogenannte Slngebetgnügen bettifft, fo ^at man mit 
gefagt, baj bie i«14nbif4ien Sotetten unb 8ad^fe eine ^öd^p bat* 
batif^e ®(ei#gi(tig!eit gegen hit anlotfenben gatben bet funjl* 
li^^en SHegen an ttn Zag legen, meiere i^nen Don funfigete^ten 
gif^^etn öotge»otfen »etben. Unfet ©eijlU^et, 8anbtt)itt^ unb 
^if^et, benu^t nid^td betgleicjjen , fonbctn jie^t fle f^cffeltoei« 
mit einem ^t^t au« bem SBafct, 

9Ja^ bem Sfen ffi^tte un« bet $fattet um^et , um un« bie 
2»et!»fitbig!eiten ju jeigen» S^ingtoalla ift in ^i^otifd^et Se* 
jie^iung bei weitem bie betü^mte^e unb inteieffantejie Socalitdt 
in 3«tanb. 2)a« Sott S^ingu^atta ifl au« £ |> t n g , ® etid^td^of, 
unb SBalU, @bene }ufammengefe^t. üDie SteQe, auf mel^r 



46 Ter 91(ti)ing«v(at. ^ 

^ier t>a9 9((t^ing jufammenfam , toar eine f^bd^^ et^ent^&mtt^e 
nnt bequem gelegene. Tlit ^it^na^me einer etwa fe^d ^i^ 
g»5If 3ott tiefen ©ecfe »on ^flianjenerbe, Befielt ^iet ber gonje 
Soben an^ maf j{t)em ®efletn , n^etc^e^ el^ematö iaM toax. 3n 
biefem Sacageflein befinben ^6) jmei breite unb tiefe Sltfle ober 
@))a(ten , bie in einem f:pi^en SBinfet {nfammentref en itnb ^^ 
in Derf^iebenen Stiftungen in bie @bene ^inunterßreden. 3^tf<^en 
benfelben , in einem fleinen, om|)|>itt>eatratifd^ geformten, Ifiale 
Vit ber $unft, »o fic^ ba« Slli^ing »erfammette. J)iefe ®paiUn 
ober 3(tef(^tönbe gleici^en t>on ber 9tatur geformten San&Ien; fle 
^Inb 20— 50 guß breit, gegen 200 guf tief unb fotten bi« 20 
ober 30 ^uf loom oberen fKanbe mit {HHem, ^ä^r^axi au<« 
fe^enbem SBafer angef&Ht fein unb, toie man fagt, mit bem eine 
Siertelftunbe entfernten See in unterirbifci^er Serbinbung ^e^eii» 
$ier auf biefem rafenbetteibeten breie<figen @tü(f 8anbc«, tarn 
bie SotWoerfammlung ih^xlxä) im Sommer jufammem Die 
gum 5((t^ing gehörigen $erfonen befanben jl^ auf ber inneren 
^titt ber Sanale, aber bie 3«f^öuer waren auf er^a!b berfelben, 
ienfeit ber ® renken unb be« S^iing«. J)ie« »ar in ber S^at ein 
einfache« 9lc^>rafcntanten^au«. Obg(ei(^ bie S^^änber ru^ge, 
folibe SSerjianbe«mettfc(>en jlnb, fönnte man boc^ eine aXenge »oit 
9(nc!boten erjagten, met(|e fttä^ ^ier jugetragen |>abcn. (Sine 
fol(ä()e mürbe un« oon bem ®eiflli(^eu mitget^eilt. J)a« 9f(t^ing^ 
toel^e« nid)t nur bie gcfc^gcbenbe, fonbern auf bie ri(ä&tertt^e 
(Sttoali befafi , entfd^ieb fomo^l ßioil * »ie Kriminatfalle. Sin ' 
3Äann, ber wegen eine« Sa^jitaberbrec^en« »or ®eric^t ftanb, 
pa$U ^ier einmal bie ®elegen^ett ab , lief, obgleich er in ßifen 
gef(^miebet war, bai^on unb f^rang mit einem Ungeheuern @a^e 
über einet>on ben ^el^fpaUen, welci^e bie ®ren}Unie bed ®eri<if;t^« 
^ofe« bilbeten. 3»an jeigte un« bie ©tette. Die ©reite beträgt 
20 $u$ unb auf ber entgegengefe^ten Seite war ber Soben nod^ 
um mehrere gufl ^o^er, ate auf bem Ufer, bon wo er f^)rang» 



X^ingwana>$erfamm(ttn$en* 47 

2>cr Sage mi) enttarn er , unt) tie^ ^ä} nie »iebcr fcUtfen. 3» 
ber SRd^c btefc« einfachen Ka^)itoU Hegt ein tiefer Seit^ mit 
f^warj a««fe^enbem SBafer, in t»e!(S^>em grouenjinimer, bie 
tobtedtourbiger Seribre^en nber»tefen waren, ertranft njurben, 
Q.txoa^ weiterhin nai^ SBeflen tcaxt> wm eine Swf^t im S^wff^ 
gezeigt, »0 man mdnnti^e aSerbre(]^er enthauptete. 5(n<!() eine 
©teile gab e« ^ier, »0 no(^ ju Stnfang be« ac^tje^ntenja^r^un* 
bertö $ejen »erbrannt »orben maren. 

S)ie SSerfammlungen jii S^ingroatla t>er!nü:>>ften ^69 iebo(ä& 
ffauptfa^Uc^ mit angenehmeren 'SSorgängen. J)a« SJolf blicfte 
bicfen Jd^rli^en Serfammlungen mit groger S^etlna^me entge- 
gen* ®«-fteIlte jt^ au« aöen 8anbe«t^eilen in bebeutenber 9ln» 
ja^il ^ier ein. ®er greunb traf ben greunb. 2)ie ©efelligfeit 
^errf^te, e« »urben SBaarenau^getaufd^t, man machte ©efd^äfte 
ab, unb^lle vereinigten ^6} ju einem angenehmen, gefeHigen 9Jer» 
fe^r. äJiele gamUien Riehen jtdj bie ganje 3^it über bier auf; 
junge aWdnner fanben grauen unb aÄdb(^en erhielten ®atten, 
fobaß nic^t Mo«, bie SBaage ber ®ere^ägfeit, fonbern aud^ ber 
Sogen bed 5lmor ^ier t^ti^ n?ar. ^ier »urbe aud^ ba« ß^riften» 
t^um auf 3«lanb jum erjien 3WaIe Sffentlid^ anerfannt. ®ied 
gefi^a:^ im Sa^re 1000. 3u jener 3cit »aren faji alle Sanbe«* 
betoo^ner uo^ (Sö^e.nbiener. ®« waren mehrere ß^rijlen gugc- 
gen, unb bie Sac^e würbe im 5(lt^ing bef^)ro^en. ©ie ©ebatte 
»arb ^i^ig, unb »d^jrenb biefctbe neä) bauerte, fam ein Sotc 
mit ber S^ac^ric&t in bie Serfammtung gejlürjt , ha^ in geringer 
Entfernung fübtid^ ein t>ul!anifd^er 9lu«bru6 jlattgefünben f)abt. 
JDie ©b^enbiener bet>au^)teten , Hfi bie« nur bet 3t>tn ibrer 
©Otter gegen ba« Solf fei, weit e« fx6) »on feinem alten ®(auben 
abtoenbe. ^tliber njorüber" tagte ©norre ®oba, einS^rijl, „finb 
bie ®ötter jornig gewefen, al« bie gclfen, worauf wir flehen, loor 
Sa^r^unberten gcf^mioljene fia»a waren?" ®ie grage ließ fl^ 
Jii(i^t beantworten, bie S^rijlen trium^)^irten, unb c« würben un«» 



48 ®in i«l&nbif(^er Sanm. 

))et jfigH^ ®efe^e ettaf en, um ^tUn in ber 9(u9fi6ung feiner ?fU* 
ligion ju f^ä^en. ®))ater »urben ^ter bie @i^unsen bed gei^ 
ItiSben ®eTid^t9 untet bem Sifd^of ))0n &a\^clt ge^Uen. Ttan 
barf jt(^ xA^t »unbem, baf bad SoK meinte, aU bad ^U^ing 
na^ SRe^fiawig ^txU^i mürbe. @d fa^, mie ber 9teuerungdgei9 
unb bie audl&nbif^en Sitten eine feiner alten e^rmürbigen Sin^ 
rid^tungen ))erni^teten. 2)ad ^Itl£>inQ iß auf emig i^erlegt , ber 
fRat^dfreid ifl ie^t eine SBiefe, unb i^ fe^e auf i^r SRinber, 
S^afe unb $ferbe grafen» 

(£a:k>ttainSaborbe na^m mi^ fd^elmtfd^ am Slrme, führte mid^ 
abfeitd an eine SaDafluft, mad^te eine ^anb^emegung unb fagte, 
baf er um l)ie@^re Bitte, mir einen idlanbif^enSaum )>or{ieI[en 
gu bfirfen, unb mirfHc!^ flanb er ba, grfin unb gebei^Uc!^ aber ))on 
fotci^ett ®r6ßeber^ättniffen, \>af iä), menn i6) ni^t gemußt l^ätte, 
ha^ iäf in ^^lant mar, fo une^rerbtetig gemefen fein mürbe, il^n 
einen ©trauet, einen Suf<i^ ober eine 9lanfe ju nennen. 34 
flnbe, baf e^fe^r übereilt mar, al« i6) bieÄnpd^t au«f^raci^, baf 
ber etma fünf Su$ b^b^ 99ufdb, melden i(b im ©arten bed ®ou^ 
)9erneur« fa^ , ma^rf^einlic!^ ber größte Saum auf 3d(anb fei 
$ier jianb einer in menigfiend fe^ö Su§ $d^e, aQein, 
in ber gangen SMaieftät ber u^)^)igen fttatur »or mir, unb 
menn bie berf(J^iebcnen Ärümmungen unb Siegungen, meiere fei» 
nen Stamm jierten, gerabc gejhedt morben mären , fo jmeifle xö^ 
nxä^i, ba§ er noc^ neun bi« je^>n 3ofl ^o^er gemefen fein mürbe. 
3^ na'^m meinen $ut ab unb mad^te i^m eine tiefe Serbeugung. 
3luf einer SBiefe in ber Wä^e be« $aufe« erbtitfte i^' ein für 
mici^ neue^'Sd^auf^Jiet, nämti^ jmei SWabi^en, miä^t bie ©ci^afe 
melftcn. SBir mürben ^ier, mie überall , mit Wti^ unb dtaf)vx 
»on auögejei^neter ®fite berfe^en. 3«^ ^oit in biefem Sanbe fo 
man^e ©c^ate fetter Tliiä) getrunfen , ol^ne Jemat« ju fragen, 
mo^er ber ©egenjianb gefommen fei ©pftter i^aU x6^ jebod^ ep 



Srentiung ber dteifegefeUfc^aft 49 

fal^ren, H$ bie Wtii^, votläfiman m^dlanb flnbet, Aul^mil^ i% 
unb ba$ bic SRil^ ber ©c^iafe ju Äafc berarteitet »irb. 

9(uf einem Seit »on frifc^em ^eu, mit über un« au^jebreitetett 
aGBoCtbedfcn unb mit unfern Satteln ^ait ber Äoi)fliffen, genoffen 
»ir einen :^o^fl erquicf li^en Schlaf* 3um grfi^flüd »urbe ^eute 
tDieber bie SP^ild^tammer unb ber %x^6}txlaf)n bed ®et^(i(^en in 
Kontribution gefejt. .®in großer fSiaU , ber ju einem $aar ge* 
^orte, »el^e« mir me^rmal« gefe^en Ratten, ffog auf unfer 3rit 
gu unb fc^ien it(| nad^ etma« jum gru^püÄ umjufe^en. Unfer 
SSogelfd^u^e Begrüßte i^n mit einer Sabung Sogelbunß, bie i^n 
mit Serlufi einer feiner gebem bertrieb» 

3$ trennte mi(| nur mitSebauern bon meiner ^ö(^fl angene|i« 
wen unb intelligenten ©efettf^aft, aber e^ mußte gefc^ieben fein» 
asie franjoflf^en Dfflciere, Äector So^nfon unb bie Uebrigen fd^iÄ* 
ten fi(| an, na^ Steipfiamig ^urudCjuf e^ren, n^&^renb id^ nad^ O^en 
tief inbad3nnereju ge^enbefc^Ioffen^atte. Sie mürben mic^ gern 
ii^ JU ben ®ej?fem begleitet ^aben, menn nic^t mel^rere gute unb 
^emi(^tige®rimbe fte baranber^inbert f^atttn. ßiner babon mar 
^er/baß jte feinen megfunbigen gü^rer für bie Sflfidreife Ratten, 
unb ber meine mit mir meiter geben mußte« (Sin jmeiter befianb 
^arin, H$ mir älQe fo furchtbare Serl^eerungen unter il^ren^ro« 
)>iantborrat|fen angerichtet Ratten , bdß ber Slefi einem tftci^tigen 
effer f(!^merlid^ für eine Xagereife genügt ^aben mürbe unb 
felbß auf 3Manb Itnb nid^t in iebem Z^ale jmei SReilen 
lange unb taufenb guß tiefe gif^^e }u finben, in benen 
man Soot^läbungen von goreOen fangen tonnte. ^a6) einem 
lierjli^en ^änbefc^üttetn gürteten mir alfo unfere Senben unb 
fd^mangen un^ mieber in bie Sattel, inbem fle mS^ ber ®tabt 
jurüdf ehrten , ma^renb i6^ mit meinem gu^rer, ba« ®ejlc^t ber 
aufge^enben ®onne jugemenbet; nac^ ben größten 9laturmun' 
bern S^lftnb«, Un ®e^fern, aufbrai^» 



50 , drn&ntnd Ul&nbif^et 9B5rter. 

ffitr »erben ehoad bequemer fibec bie Ser^e mit i^ren fd^toe» 
ren Kamen Kettern unb bur(^ bie £^ter gato^i^iren , menit oir 
)U))or einen 9M auf bie Drt^0gra))^ie, ^[udfi^rad^e unb Sebeu^ 
tung einiger idt&nbifc^en Dramen getDorfen-^aben« 2)ie@rfldruRg 
einiger wenigen idl&nbifc^en SSorte loirb bie Sebeututtg i>teler 
von ben 9lamen, ml^t i6^ ju ertD&^nen ®e(egcn^ett iaht, gei' 
gen. !Cer Su^flabe 4 miö^tx wie ein tiefet o audgef)>ro4^en 
»irb, bebeutet S(u§ , unb iß ber te^te Sud^ßabe in ben fRamtn 
ber idlänbif^en gläffe. Bru, ifl Srude, ba^er Bruara foDteC tote 
»rutfenffug ; hvit , ^eif t »eig ; Vatn SBaffer ober See ; Hvit4 
toeiger glu^; Hvilarvatn, »ei^er See, Hver iß eine ^tift 
GmeOe; Lau^ (audgef^rod^^en Lahg) eine warme Duelle unbDair 
ein Zf^al 9lbMi6^ bom $e!la Hegt ein Z^t, oel^e^ ben 3t^ 
men Laug^ardalr ober S^al ber warmen Duellen fü^rt. S)te 
3dtänber fi^red^en bad ü am @nbe ber SBorte wie b( aud. @le 
l^aben für iebe Sergform einen oerfd[}tebenen !Rameu* JökuU ifk 
ber ^u^brutf , welken man jur Sejeic^nung mit ewigem S^nee 
bebedCter Serge anwenbet. Fell, Fjall, unb FjöU be}ei(^nen eben« 
faü« SSerge, aber Fell wirb für cinjelne (Sipffel, für fleine uitb 
if olirte SSerge, Fjali unb Fjöll bagegen für gro^^SergeoberSetg« 
fetten geBrau(^t. B14 (ei^t blau; Snä S4;nee unb wir ^ahtn 
ba^er B14fell b. ^. ein btauer aUeinfte^enber 9)erg. (Sin berü^in* 
ter Serg imSBeßen bon3dCanb iß berSnäfell JökuU ein S(^nee« 
berg, weiter adein ße^t unb mit ewigem @ife bebedt iß. Oräfa 
bebeutet SBüße ober Sanbebene. Die ^immeUgegenben fuhren 
bie SRamen, nord, sud, ösl unb vest. Eyjar bebeutet SnfeCn. 
3m Süben bed ^etla ße^t ein ^o^er, berühmter Serg, ber unter 
bem S^amen EyjaQalla Jökull belannt iß unb fo biet ^ei^t wie 
ein @id^erg oon 3nfe(n, ober ja^treid^en ®i)>fe(n, wetd^e em^ot» 
ragen wie 3nfeln im aWeere. Holt, ^ci^t ein 4^figel ; Hus , ein 
4^au«; Sandr, Sanb; Sida, W Seite; Gerdi, ein ©arten; liti, 
»ein; mikla, grof ; Myri, ein Sumpf; Fjord, eine Sud^t. 



9(]if6ru(^ ndd^ ben (Sc^fern. 61 

0^ct)0te0 HapiteL 

9Cnfi^ru(^ nad^ ben ©ei^fern. — Sin iMSnbifd^er 9Sa(b. — (Elfter 
Slnblicf be# ^efla. — gaugarbalr. — Stnfunft bei ben ©eifern. 

6^ toax ein fd^oner, ^eiteret SKorgen, a(d meine angenehme 
®efellfc^aft Dom ))origen Sage hinter ben SBänben ber ^Iman« 
nagia ))ei:f^n)anb, m&^renb ic^ mt(^ mit meinem fleinen ®efotge 
burc^ einen flunbenlangen Sßatb gegen Dßen mmbete. df^t toix 
in ben bi^teßen S^eil bed SBalbed famen , fanben ^ir ben So« 
ben mit ungeheuren Sabafetfen UUit, unb mo^in tt)ir au$ (lid« 
ten fd^ien'bie®egenb, mit ^udna^me einiger gugbreitbe^^fabed 
iDor un^, t>oaf0mmen unjugängH(!^ ju fein, ^an mirb bieüeic^t 
lä<j^e(n, wenn man mic^, na^; bem, mad i^ bon ber ® rifie ber Säume 
etjaUt^abe, von SBälbern reben ^ört, aber biefe uter 3^1anb 
)»er{ireuten ©efhäu^e {inb f&r bie Sinn)o^ner bon großem SBert^e* 
Sie befielen ^u))tfä(^lic^ audSirten unbSBeiben, unb man men« 
bei fie fomo^C }ur$audbeba^unga(^gumSrennen bonSd^miebe' 
tobten an. Sei iebem Sauern^aufe beflnbet flc^ eine @^miebe, 
toorin @enfen, SKiflgabeln, ®)^aU\\, ^ufeifen unb anbere ®egen« 
^änbe gemad^t merben. ^ier ijl ^tttx ein @^mieb , unb einige 
SReifenbe ^aben be^au^tet, ba$ bie ®ei^U^en bie beßen $uf« 
f^miebe im Sanbe feien* 

9Bir famen über einen bon ben tiefen Sabaf^rungen ober 
@(^lünben, meiere in bul!anifdt;et(®egenben fo ^auftg finb. $ier 
tüax eine natürliche Srfid e )»on Saba {urudgeblieben , aU ob fie 
audbrädUci^ baju gemad^t morben märe, benSBeg barüber fü^^ren 
2u lafen. Sßä^renb mir in biefem SRiniaturmalbe ba^in ritten, 
flog ein fiarfed Sol! bon ^taimiganen ober Sc^nee^ü^nern bor 
un« auf. 2)iefer auf ^ülan\> fe{>r gemJ^nlic^e SSogel ift etwa fo 
grof mie ein 9teb^u^n unb fle^t im @ommer graubraun, im 
Sßinter bagegen f^neemeif au^. Sie 30tänber nennen i^n 



^2 IReitenbe Z^amen. 

Stnte^u^n. Z)te jungen fonnten bod^ f^on, oBgletc^ fte !aum ^alB 
enoacl^fenioaren, einefurjeStrede weit {liefen. @d war^Dnntag 
unb i^ Begegnete mehreren ©efeüf^aften ))on 3^t&ii^ern, toet^e 
fl^ na(^ ber ftird^e ))on X^ingroaUa Begeben tDoQten , unb i^re 
Beflen @onntagd!(eiber anhatten. Sie »aten fämmtlid^ Beritten 
unb ed tt>ar curiod, bie iungen, iöl&nbif^en Z)amen reiten ju 
fe^en» S)iefe pBfc^en 9)täb(!^en ritten gerabe »ie t^re ®ruber. 
Die alteren Damen Ratten einen fe^r Bequemen @eitenfatte(, ber 
»ie ein Se^njIu^C gema(^t »ar, unb befen BalBf teigförmige 
9tihlen^ unb ^Seitenlehnen aud einem einzigen @tu(fe Beflanben. 
Die Dame fl^t auf biefem im xtä^ttn 9Bin!eI mit i^rem fßferbe 
unb i)at baBei bie Sfifie auf einen ^otjernenZritt geflemmt. Der 
Sattel mu$ }iemli(^ \ä)totx fein, aBer bie fleinen £^iere fd^ienen fe^r 
gut mit iBren9ieiterinnenaudju!ommen. Dad (Softüm ber grauen 
^attt, auger ben fleinen, fd^»ar jen ÜÄfi^en mit langen feibenen Dua* 
^en, meiere auf -g^löwb, im ^^aufe »ie im greien, üBeratt jlatt ber 
^auBenober^üte getragen n>erben,ni(l^td (Sigent^ümti^ed an ft^i* 
9Bir reiften in ffibtici^er 9lid(^tung, hielten un^ tttoa eine fStüit 
mit am Ufer M @eed unb Bogen barauf nad^ Ofien aB , inbem 
»ir einen jleilen, fdj^roffen aBer niä^t fe^r BoBcn 9erg erflettertcn. 
Som ®i))fel beffelBen ^aiUn xoxx eine fc^öne Siudfid^t auf bie 
Umgegenb mit bem Z^ingwallaDatn im Sßeßen. 3^nfeit bed 
SeeiS in ettva {toei Süteilen Sntfemung, aBer^ in ^cl^t ber fReim 
^eit ber 9(tmofp^&re , bem 9(nfd^eine nac^ laum einen Steinourf 
entfernt, fenlte fid^ eine Sergrei^e, auf bereu ÄB^fängen ^ier unb 
ba @(^neefleden ju fe^en Agaren, Bid an ben 9Baferranb ^inaB. 
®erabe nnfer und tag ber See, aud welchem }»ei fd^roffe3nfeIn 
^0^ üBer bie OUxfUiäft em^orßeigen. Sie Beße^en nur aud 
ia^a unb anbern )>ul!anifd^en Stoffen, o^ne eine S^ur )^en Se« 
getation. 3^te S^amen finb Sanbe)^ unb 9tede^. 9Bir reißen 
eine Strecfe »eit fiBer ben Breiten , eBenen fftMtn bed Sergej 
^in, unb ^egen barauf in einen )>on ben tiefen Sat^afd^unben 



] 



ßaöat^cjirfc. Ö3 

^inab. I)te ^cf^t be« Slb^an^c« gegen Dflen toax niä^i fo 6e- 
t^eutenb »ie bie ber SBeflfeite, auf »elc^er wir benScrg bejliegen 
Ratten, iinb »ir fanben barauf, \>a$ jt^ bie ®egenb ju einem 
tteiten Safetlanbe ausweitete, »el^e« um ein $aar ^unbertgul 
^ö^er lag, al« ber See. SBir ritten, fortwd^renb tauge, 
t)or und aufPeigenbe Sergfetten im Sluge , ein $aar ©tunben 
»eit burci^ eine trotte« auöfc^enbc »ulfanif^e ®egenb , »etd^e 
' »Bflig mit fiauafetfen, ©ci^Iatfen unb »utfantfd^em ®anb üBer« 
bedt war. Sie war, wie afle lavabebedten Striae , in ma^iige 
unregetmä^ige Sfta^tn ^erf))atten unb jeigte an manchen ®Uiltn 
bteigig Bis »ierjig gu^ tiefe ^ö^ten. Äeine Sefc^reibung , fein 
Silb »ermag J)emienigen, »el^er nie in einer »utfanif^en ®e* 
genb gewefen'ijl, eine gute 3^^ i>ön ber atten 8aöa auf ber 
OUx^aä)t be« ©obenS ju geBen, ©elBfl bie rau^fle Äaifgeflein» 
gegenb, bie x^ je gefe^eh ^aBe, la$t ji^ nici^t »i^n fern mit ben 
2a»aBegirIen »erglei^en, mel^e Beinahe j»ei Drittel ber CBer* 
fldd^e »on 3^J<tii^ Bilben. 3»^ ben Sef^reiBungen »utfanifc^et 
©egenben fe^en »ir Hufig 2at)apr6me erwä^int. J)iefe ©trome 
ge^en in anberen Sanbem gewö^nlic^ bie 53erg^>dnge ^inaB, aBer 
^ier auf 3slanb jie^en jte ^ä) jiunbenlang auf ber eBenen Soben* 
flldd^c l^in, unb mir fohnen un« nid^t erftdren, »o^er fie fommen^ 
ba wir in ber JRegel feinen Ärater ober S9erg in ber ^<ii)t er* 
Blitfen. 3<^ ^Be bergtei^en Strome aU f^roffe, f(|warge, 
f^auertic^e aWajfen »on je^nBiS ^unbertgug^oBe, mehreren ^uh* 
bert Stritten Sreite unb einer ^tBen Bi« gangen StunbeSdnge 
^erauspe^en feigem S)aS 9((ter berSatja bürftc fe^rfd^tber ju Be- 
^mmen fein, ^a^ bemSlBffi^len, wel(!^eö ^ufig mehrere 3a^re 
in5(nf<)rud^ nimmt, unb bem5luSeinanberBred^en burci^ bie 5(uS* 
be^nun^ ber barin ent^Itenen Suft , )}f[egt bie SaDa fafi gau} 
fd^warj jtt fein, ^aä) mehreren ^unbert ^a^xtn gefjt tle in eine 
etwa« Braunere garBeuBer, ober wirb oielme^r altersgrau unb über* 
}ie:^t 1t^ mit einer fel^r bfinnen Z)tdt von einem ber niebrig^en 



y 



54 ^er Xin Sron* 

JRoofe. Sc^r alte 8a\)a »irb oftmal« gani morf^ , let^t trnb 
<)ot5« , unb tfl in bicfem Suflönbc oft fe^r rot^. ffienn man 
ein bitfc« ©tud 3tnf nimmt unb e« mit einem Jammer jer* 
fd^löflt, fo er^att man eine tau^e Oberfla*e, bie ki je^ntaufenb» 
fa(ä^er aSergröfierung eine entfernte 3bee ^on einem 2at>aflrome 
geben bürfte* ®a« SSort f^anerU^ wirb »oßfommen ^jaffen* 
bet Seife ^auflg bei ber ®ef^reibung öon 2a»afelbern an* 
gett)enbet. 

5n$ tt)ir »eiter na^ Oflen unb ber ©ergreife nä^er famen, 
»urbe ber SBeg bei »eitern ebener, 6i« »ir auf eine gläd^c mit 
fd^marjem »ul!anif(äfien ®anb gelangten» S'la^e am gufle . \>ti 
Sergfette brad^te mid^ ber gfi^rer &cti^ l^unbert @(i^ritte tt?eit 
abfeit«, um mir einen öulfanif^en Ärater, ben Sin Sron, ju 
geigen, gr fle^t beinal^e jmanjig %^% über bie 8obenjIa^e ^et* 
au« »ie ein @d6ornilein , wenn man aber ben 5l6^ang erflettert 
unb hinein VX9X, fo erf(^eint er »ie ein ®runnen , beffen innerer 
giaum fldjf unterhalb ber Sobenfläc^e bebeutenb erweitert. 3^ 
»arf einen Stein l^inab unb ^orte ibn naci^ einigerSeit vx SBaffer 
fallen, »eld^e« gegen fünfzig %\\% unter unferem ©tanb^unfte 
ju fein fd^ien. ©ie eine Seite be« 5lrater« »ar t^eilwcifc ^in* 
toeggebrod^en , »ir brauchten ba^er nid^t gang bi« jum ® i^jfel 
hinauf juffettern,^ um in W Ceffnung gu blicf en» 3<^ btad^ mit 
ben ^dnben »om oberen Steile be« 5lrater« einige @tü<fc Sara 
lo« unb fanb |le fe^r leidet, »eid^ unb i)orö«. 3^te garbe war 
ein fd^bne« ^uri)ur unf guweiten ein feurige« \^eIIrot^* 3dJ 
na^m mehrere SWuflerjludte baoon mit. $iera\tf »anb ftd^ unfer 
SBeg um ben guß be« Serge« , unb fenf te jtd^ bann na(^ einem 
breiten, frud^tbaren S^ate ^inab, wel^e« man 8augarba(r ober 
ba« S^at ber warmen Duellen nennt, 2Bir waren »on großen 
SBiefen umgeben, unb tonnten benDam^)f au« ja^treid^en feigen 
O'ueHen in ber gerne aufbrobeln feiern J)a« S^al fab au« wie 
ein ungeheure«, t)on Sergen umgebene« am*)^it^eater. 3(^ glaube 



1Da9 Saugarbad. 55 

titelt ba$ ein Spater ^itl baraud ma^en fönitte, aber tro^bem i^ 
Saugarbair etneif(^5ne2anbf(^aft. @d enthalt »eberSälber, noif 
®etreibefe(ber, Dbßgärten, B^une ober Käufer, unb bod^ gewahrt 
«d einen bö(ibß interef anten 9(nbUd, ben man nt(^t fo lei^^t bergi^t 

SSäl^renb »ir langfam bon ber $o(^ebene ben Serg^ang ^in« 
abbiegen, ^attt iä) Bett unb ®e(egen^eit genug , bie ßigent^üm« 
Itd^feiten ber ®egenb }u beoba(^ten. @itfe ^nja^I Keiner , gru« 
ner $üge((!^en erfannte mein ie^t geübtere^ ^uge atd SDtenf^en« 
loobnungen. Qux Sinfen (ag ein glatter ®ee, unb hnxä) bad 
^räne ffiiefenlanb jogen ^ä) bie fc^immernben Sinien mehrerer 
toeif augfe^enber gififfe. 5tuf atlen Seiten jlanben ^oje Serge, 
))ie(e barunter mit f(!^neebebe(ften®tpfe(n. $ier erblidte iä} }um 
er{len SRale ben ^efla , bon bem iä^ aber noti^ mel^r al9 a^t 
ÜReilen entfernt war. dx mar btd beinahe gum ®i))fel ^ä^voaxi, 
unb ^atte nur bo^ oben einige !(eine @(^nee{heifen. 2)iefed 
%i)al, n)oju no^ Sieled ge^brt, n)ad aufier^alb bed eigentli(!^en 
Saugarbatr liegt, ift einer ber grbgten unb fru$tbarflenlanbtt)irtb' 
fd^aftlidben Sejirfe bon 3^t<inb. (Sd jie^t ^ä^ na(^ ®üben mebr 
<lU {wanjig Tltiitn mit bid jum ^tlantif^en ^eere ^in, unb 
tvirb im Dflen unb ©uboßen bom ^etla , unb ben £tnbfjalla« 
unb (£9iaf{aIIa'3i^u^'^ begrenjt. S)urcb baffelbe fliegen bie 
grbf ten Ströme miä^t 3dlanb belt^t : ber $bit4 ober ber mi$t 
Sluf ; ber Sruard, ber £ungufliüt, ber Sasa unb ber Z\)it>x^L 

SSBir ma<!bten bei bem erßen Sauembofe $alt unb nahmen 
ben $ferben bie @&ttel ab, bamit fie ficb ein tventg an bem fdbb« 
nen SSBiefengrad fl&r!en fonnten , »a^renb tt)ir bie ^bcbft not^« 
tbenbige taglid^e (Zeremonie beiS SKittagdef end bur(!^ma^ten. S)er 
Sauer f^icfte mir treffli^e SKild^ in einer englifcben Steingut* 
f(!^uffel , unb !am balb barauf mit feiner grau unb Zoster ber* 
bei, um }u fe^n, me icb fie unter meine 3a(Ie ))ra!ticirte. SRobame 
$feifer beflagt ^^ in i^rem ehvad midlaunigen Zagebucbe 
ungemein über bie müfiige 9{eugier, ibomit fidb bie Seute um f{e 




56 ^<( iBaugan)atn unb 2()>a))atn. 

Qebr&ngt unb fte angegaft Ritten. 3<^ etfd^6^fte in meiner Uiu 
ier^attung mit bem Sauer meinen ganjen fleinen i^tänbtfc^n 
aSB9rterf(^a^, lobte fein ®nt feine jtü^e , bie Ttü^ , fein Sater« 
tanb, feine grau unb Xoc^ter, nannte bie Sediere ^ubf^ — 
wSatteö^ pXttV — »el(^c2uge ! — gab i^m eine HeineSitter» 
mun}e, bie i^mlieber ju fein f(!^ien, aU ade meine f^dnenSßorte 
f<)ran9 in ben Sattel unb fort ging e^ »ieber, 

SBir ritten an bem fteinen ®ec Saugaroatn »oruBer , unb 
fallen ben S)am^f au$ ben feigen dueUen in feiner 9^a(e auf« 
jteigen, befud^ten biefetben aber nic^t, ba fle bon unferm SBege 
ablagen. 3n bem @ee fetbfi beftnben {id^ mehrere ^eifie Duetten, 
beren Sor^anbenfein nur ber 2)am^)f anjeigt, welcher fic^ »on 
bcr SBajferjIad^e ergebt SSBir famen auf eine fd^öne®t^a^e bur^ 
eine gro^e SBiefe ober gfu^nicberung, unb idjf gatoi)^)irte munter 
über bie ®bene, aU ber gfiörer mir jurief unb mid^ auffotberte, 
))om 9Bege abjubiegen. 3(| ärgerte mi^ |fO(^Uc^{t , atö er m\^ 
eine.^atte Stunbe »om SBege abführte, um mir eine ^o^Ie gu 
jeigen, bie et»a jwangig gu^ tief tt>ar, unb bie er für eine grofe 
SMerlTOÜrbigfeit ju ^Iten fdS>ien. 3<^ fd^alt i^n einen bummen 
Äerl unb fagte i^m , ba^ er. einem Stmerifaner feine fotd^e $ö^Ie 
ju jeigen braud^e , ^a toir $5^ten ^iinx , bie länger loaren , aU 
»on ^ier bi« ju ben ©eifern — etiua gn?ei aWeilcn — unb un« 
au^ einem fotc^en gud^^bau, wie biefer, fe^r »cnig mac(;tem 
Stta^bcm »ir mieber einen ^ügel erfliegen Ratten, fa^en »ir ju 
unferer SRedJiten abermal« einen See, ben 5(^)abatn. @^)ater gin« 
gen wir über ben Sruara ober ©rfidtenflu^, mit 2fu«na^me be« 
3MulI«a im Dflbiertet, ber einjige i«Ianbifd^e gfug, über ben eine 
SrüdCe fü^rt» Diefe Srüdte rei^t !eine«meg« über bie ganje 
Sreite be« gtuffe«, fonbern ift nur über einen 5lbgrunb' ober eine 
tiefe ©teile in ber SÄitte beffelben geworfen. 3« biefem 9lb* 
grunbe ijl ba« SBaffer ein »üt^enber Strom, »etc^er gegen fünf* 
8*0 Su5 ttnter ber 93rüdte ba^nraft* Unfere $fcrbe ffir^teten 



3(n!unft bei ben (geifern. 57 

^ä) unb {»ebttrften eined Bebeutenben antreibend, um fte.über bie 

f^n>an!enbeSrit(fe jubringen. £)er Anfang bedSc^lunbed beftn« 

bet f{(^ nur in geringer Entfernung ^romaufw&rt^ Don ber 

Stade, unb bort ergießt ^ ber größte S^eit bed im S^ufe U* 

tinbUd^en äBaferd in benfelben unb Mlbet einen merfmürbigen, 

fd^&umenben SSSafferfalL 3^ lie§ mein 5ßferb einige SKomente 

auf ber ©rütf e galten, unb betraci^tete ben unter mir »oruberf(^ie« 

^enben ©tronu £)a« SSBaffer ^at , xoo e« ntd^t in ®^aum »er* 

»anbelt ijt, ein bunfetgrune« 5lu«fe^en. gafl ouf bem ganjen 

SBege loon Z^ingtoaUa bid gu ben ©eifern ^atttn »tr Seifge 

jur 2in!en , unb f45ne np^i^t SSBtefen , gegen ®uben , jur 9le(^* 

tett* Sinen großen S^eiC be« SBege« über gte^t fi(^ ein iata^ 

rüden am 5u§e bed S3erged ^in, unb ic^ bemerfte, jumeUen tange 

©trecf en »eit, einen f c^onen SBiefenpreifen jtoif^en bem gufie bed 

Sergej unb biefem 8at)arü<fen* SJeibe »aren mehrere ^unbert 

gtten breit. 3^ ^^^^ i«tr biefe Srf^einung nid^t anber« erftd- 

ren, aU ba$ naä^ bem testen Savaaudbrudi^e eine gro^e Titn^t 

Slf^e »on bem Serge ausgeworfen »orben fein mag, bie biefiaöa 

eine Strede »eit t)on feinem guge bebedt unb baburd^ eine 

Äinbe von $iIanjenboben gebilbct ^aben »irb , auf »eliS^er ie^t 

bie grüne SBiefe ju fe^en x% 

Sai^bem »ir. über eine ^o^eSaöawanb ge|iiegentt>aren, jogen 
. wir lim ben gu^ be« SjarnarfeHberged , unb erbUÄten enbttd^ 
am gu^e eine« ttm anbert^atbe ©tunbe entfernten ^üget«, 
bie 2)am»>ftt)ol!cn cntfenbenben®e^fcr. SBir gingen über mehrere 
Sä^e, »eld^e »on ben ©eifern abfloffen unb bemerken , bag i^r 
SBafer mit einem gotbnen,metaüifd^en Stimmer überjogen mar, 
wie man i^n oft auf fle^enben Süm^jcln jte^it. 3« meinem Sifer, 
biefe Katurwunber ju fe^cn, fpornte iä^ meinen ^Son^ bis an ben 
fÄanb be« großen ©e^ferbeden«, unb obwohl flc^ bie Duette eben 
im ruhigen Swftflnbe befanb, werbe id^ bod^ nie i^ren 5lnbUd oer« 
geffen, fo lange icj^ meine grinnerung behalte, ©er gü^r* 



68 t)ie (genfer. 

Brachte mi^ Bdb ju bem ®utdge(&ube unb ber ftir^e t)on ^au« 
fabdt, Uinai^t eine ^al6e ®tunbe meiter b^ü^, n>o toir über^' 
nagten tvoflten* @d »ar ein feiner Siechen gefoden; tdf^ n»at 
burctind^t unb ))on ber ungemd^nltd^en ^njiren^un^ bed [JUeiten^ 
ermübet unb id^ Benu^te gernbie ©elegen^eit, mi(^ audjuruben 
nnb. bte nähere 9e{l(^tigune M C>xM unb feiner SRerfmurbigf etteit 
M mi>rgen ju t^etf^ieBen. 2)ad ©nUgebiube mit feinem ^aM» 
xaü) »ar Bef er , aU man ed but(^f^nittli(^ auf 3dtanb ftnbet, 
unb eett)&^rte einem müben [Reifenben ein leibUc^ed Unter! ommen« 
Staä^ einer £afe £^ee, befen 9Rateria( ben Son&t^en meinet 
SU^antetfacf ed entnommen xoax , begab i^ mi^ in mein Simmer, 
trod^ in« ^ttt un^ (ag balb im tiefen Schlafe, 



0iebente0 iftaptteL 

SDcr öro§e ®eofer. — IDa» (Bellet ber warmen Dueflen» — ©er 
fUine (Seifen, — 9<^If(6er e&rm. — Clin 3(udbTU(^. 

a^ontag ben 26. 3uU bra(^te i^ an ben ©eifern ju. ®ie 
bringen am Su^e eined ttt&a brei^unbert Suf ^o^en $ügeU au^ 
bem Süben. 2)ie meinen l^eigen CiueUen , ml6ft iä^ in S^Ianb 
gefeiten f^aU, befinben fl^ am ^u^e ))on 4^figeln. 2)ie ®e))fer 
lieaen auf beinahe ebenem Soben, ber H^ ein »enig ^on ben ku- 
geln ^inmegneigt, unb bebeden eine ^iaä^t r>on me^r aU fünfzig 
tKdern. 2)ie 3<^^i ^^t Dueden betragt me^r ald ^unbert, unb 
fle flnb »DU jeber erbenlti^en ®röge unb Sorm: batb fe^r groj, 
balb fe^r Hein unb faji »afferlo«, J)er große ® e^^fer — ber ®e)^fer 
par excellence — nimmt bei weitem bie meifle Seac^tung in^n« 
fpru^, ha er bur^ feinen großen Umfang, burc^i bie SBaffermenge, 
mei^e er audftromt unb burd^ bie ®roßartig!eit unb bie {>err« 



2)er groge ^e^fer. 59 

üä^Uit feiner SluöbriidS^e unüergteic^iUc^i in ber SBett böflc^t. ®t 
t>egnbet ftc^ auf einer f (einen ^n^ö^e, bie er jtd^ felbfl ^emac^t 
ffdt — einem ^o^Iengelfen ober einer »erfleinertenaWaffe, roti^t 
tnx^ einen fiefel^ialtige^ Slieberf^kg au« bem SBaffer ßcBilbet 
»orben ifi. SBenn man ftdS> ber Steöe nähert, fo jie^t man balb 
an ber über bem grofien ®epfer fc^webenben ©ami^fmenge, »o 
t^erfetbe i(l. 3* ^XH ^^* i^ feinem Manbc »ornnb fa^ i^n t)oO* 
lommen ru^ig, mie ein fd^tafenbe« Äinb baliegcn. ©eine gorm 
\ft genau bie einer Untertaffe, unb er fle^t runb au« , obgleid) er 
ein tctni^ tUipti^ä^ i% ^m Tlaft nad^ ^att ber größere ^uxif* 
meffer fe^^unbfunftig unb ber Heinere fe^^unbtjierjig guf . 51(8 
tc^ an biefe Untertajfe trat, fanb i(^ fle mit f^ti^m, txr^^aüi^tUtm 
SBajfcr gefüttt, bejfen Sem<)eratur m^ ga^ren^eif« S^er« 
mometer 209 ®rab, alfp nur 3 ®rab unter bem Siebe* 
|>unfte war. 2)a« Seien feibj! ifl t>ier gug tief unb ^at in ber 
SRitte ein runbe« 2od^, ober »ie man c« nennte eine pfeife, 
tDetc^e n^ie ein Srunnento^ in bie @rbe l^inabge^t Oben, ui^o 
^6) biefe pfeife in ba« Seien Sffnct, ^t fle einen Dur(!^mejfer 
»on fe^je^n güg, ber aber weiter unten f^nell auf je^n gu^ ju* 
fammelifdä^toinben foH. Sie iji runb , gtatt unb jerabe unb foff, 
naä} ben eingaben berjenigen , bie fle gemeffen ^aben , lot\)xt6)t 
fünfunbfed^y^fl guf tief Ifinabge^en. 2)er gelfengrunb unb bie 
Seiten be« Seien« unb ber pfeife ftnb gtatt unb »on geller, fa^ 
meiner garbe. J)ie J)am|>fmenge, we^e »on t>tx Oberffdd^e ent* 
rox6), war bebeutenb , aber nod^ lange nid^t fo groß , at« 16) fie 
»on einer foldj^en SWafe Reißen SBaffer« »ermutbet f)httt. So 
fte^t biefe merfwürbige« Duelle im fliUen 3uflanbe au« unb fte 
fc^eint »irfli^ fein gefährlicher ober unruhiger SBaferbe^SIter 
ju fein* SBenn ft^ ber ®e^fer in S^ätigfeit beflnbct , »ert>alt 
1t(^ bie Sad^e ganj anber«. ^t« iä^ am ^benb ^intam , war 
ba« Seien ni^t me^r al« jur ^alfte gefüüt gewefen, aber 
am fotgenben SRorgen war e« »oll unb lief über, obgleic3^ bie 



60 ©CT «w§e 9tJ9ftt. 

Baratt« auflief enbe Safemtm^e m^t fe^r grcS t^. Senn ^^ 
ttit Dttefle in rulj^igem 3nf(anbe ^eftnbet, fo ftt^tman in htt 
Wtxüt ht9 Sccfen« %txaht Her btr $fttfe ein lei^ted ^SaHen aU 
tb ed fü(6e. Sinmal ba, mnften »ir »arten, ix9 er fic^ in Se« 
»eQnng fe^en ivfirbe, benn bie Sudbrfi^e füt^en fi^f in fe^r un« 
re^elma^iden Bivifc^enränmen , jniveifen bed Zaged nte^rmaU, 
mitunter aber au^ nur einmal in ^toei bi^ brei Sagen. S)a t^ 
wufU, ba$ ber @ei^fer jeben 9u^rud^ bnrc^ ba^ abfeuern t>0n 
Signalf^fiffen anfnnbigt fo na^m id^ mir bie 3eit, bie ®egenb 
gu bur^toanbern unb ju beft(^tigen, wad jn fe^en »ar. 3«^ l^^ 
einige fd^one @i;enq)Care von t^erßeinertem dlafen auf, beffen fdmmt« 
litbe ffiurjetn unb anbere regetobUifd?cn Steile ficb in Stein »er* 
»anbelt Ratten, gunfjc^n bi« jwanjig Schritte »ejiUc^ x>om 
©e^fer bcftnbct fl(^ eine ©d^Iuc^t »on brei§ig bi« »icrjtg Suf 
Xiefe mit beinahe fentrec^ten SS&nben. 3^ flieg ^inab unb fanb 
barin einen Keinen 9a(^ »on »armem SBaf er , bejfcu Ufer au« 
»uttanifd^en Stoffe« unb rotier 6rbe bcjlanben. 3<^ oerna^m 
ein murmetnbe« ®erauf^ im Ufer, ging barauf gu un\> fanb eine 
Heine @(!^lammque(Ie, xotlä^t ^et^e bam^fenbe X^onblafen auf' 
»atf. SBa^renb i^ in biefer ®(!^Iud^t war, ^Jrte i(^ plbj^ix^ tu 
nen ®^aU, al« ob in einer Sntfernung r>on ein bi« anbert^alb 
®tunbe jtanonen abgefeuert »urben, unb boc^ f^ien er au« mei« 
ner M^t unb unter bem großen @e^fer ^ertjorgulommen. g« 
maren bie unterirbif^en ßsploftonen , »etd^e flet« einem ^ui* 
brud^e »otange^en. 3<^ Hcf ju bem ®e^fer bin unb fa^ ^ier 
ba« SBajfer in heftiger 5tufregung fod^en, »i^renb eine bebeu* 
tenbe SNenge Suft au« ber 9t5^re an bie Oberflaci^e tam. 2)te« 
»ar aberffllle«; nur ein falf^erSarmunb fein?lu«bru^. Sofort 
begab id^ mi(^ auf einen neuen @ntbe(fung«}ug in \>a€ Duellen« 
gebiet*. 3* Wrte ein flarfe« tBrobetn gegen ben gu^ be« $u« 
get« in Sßeften, unb ging barauf ju, um ju fe^en, »a« \>it 
Urfad^e baoon fei, (&txocL ^unbertfunfjig Schritte »om grofen 



tbai Oueüengebiet Ux (S^e^fen 61 

®e^fer fanb td^ einen ^am))f9ra^I, bet aud einem girbloi^e lam, 
itnb tiefer, aU i(^ fe^en iDnnte, ^xtt i^ bad Strubeln von flc;« 
l)enbet{t ®^lamm, ^ier bemerfte id^-au(^ SMagerungen von 
fd^ongefärBtem £^on, bie, mie id^ ^e^ött \)aitt, eine ßigenipm« 
lic^feit ber ^ei^en duetlen auf 3^^<inb Mlben. ßr »at feuci^t i^e« 
fanb ft(^ in einem Su^anbe »ie ®kferfitt, unb lag in Sd^idt^ten 
Don t)erf(^iebenen f^arfgefonbetten Satben ba. ^m ^äuftgflen 
toaren bie rotten, blauen unb tvei^en« @r xoax augerß feinför« 
nig unb fd(f$n, unb iä) fonnte mi(^ bed ®eban!en^ nic^t tnti^aU 
ten, ba§ er al^ 37?alerfarbe )>0n bebeutenbem Sert^e fein würbe, 
»enn man i^n fammelte. 3$ fd^arrte eine Quantität bavon ju« 
fammen , mußte aber bie grüben mit SBiberpreben jutüdflaffen, 
ba e« mir an <)affenben ®efä§en jur gortfdj^affung mangelte unb 
i$ no^ eine meite Steife t>ox mir f^attt. Stioa ^unbertfijtnfjig 
©dj^ritte fübwe^U^ »om großen ®e^fer !am i(^ an jwei tiefe 
Sci^e »on Harem aber Reißern bam^fenben SBaffer. ©ie fd(^ie* 
nen von jtoei &uellengebilbet}u »erben, unb marent^on unreget* 
mäßigen Umrifen, ieber }e^n biö funfje^n Su§ breit unb an 
breißig %\\$ tief. 2)ad 98afet toar fo ^etl, baß id^ bid auf ben 
@runb feben lonnte. Sie würben burd^ eine fdS^male felflge 
©ctieibewanb getrennt, bie,ebenfott)iebie@eitenn)änbe, einefiefet* 
faltige (Ablagerung ober Serßeinerung aud bem SBafer felb|l 
gu fein fdl^ien. %U \6^ ii^ na^e an ben 9tanb ging unb fle 
naä) ibrem ganjen Umfange ummanberte , bemerfte id^ , baß bad 
®eßein auf allen ©eiten fo über bad 9Baf er (ing , baß id^ red^t 
fut barunter fe^en fonnte ; bie Jtrufte war am 9lanbe dußerfl 
bünn unb fa^ wa^r^aft fd^auerlid^^ aud. SRan fonnte fe^r lei^^t 
gerabeweg^ in biefe Duellen, ober ))ielme^r in biefe ^cpptU 
quelle, laufen, bennfle{lnbganj))0llSBafer unb liegen auf ebenem 
Soben. 3^ f^^ fte ni^^t e^er, aU bid id^ bid(^t am Staube war. 
@in neuerer 9teifenber fagt, baß fein Sü^rerju wieber^olten S^ta* 
U n über bie fc^male ©teinft^eibewanb jwifd^en ben beiben Seid^en 



62 ^n neue tinb ^er ffeine (Keffer« 

gelaufen feu SBire er ^ineinöefÄffen, fo mixU erauf biefer 
9Be(t nie n>tebet ein »armed Sab nSt^ig ^tf^aht ^aben , »el^e« 
Sc^idfat feinet att^ in jener garten mo^te. hierauf jetgte mir 
bergii^rer ben ©trofft ober bcn neuen ®e^fer, wie t^nSitSo^n 
Stanley nennt. Sie^ ijl nur ein @rb(o(i^, ti^ie ein Srunnen, totU 
(^ed n^eber ein Seden bitbet, nod^ einen er^ol^ten 9lanb beft|t. 
@d ^at oben neun guf im S)ur(^mefer unb berengt jld^ allnt&Ug 
M« auf etwa fünf gui ©er ©troff r — ba«SBort bebeutet 9fuf- 
reger — ifl eine ^ti^fl eigent^ümlici&e Ciuette. 3<^ 6liÄte ^inab, 
itnb fa^ bad Saffer etwa {»anjig ^9 unter mir heftig fo<^n. 
Cr liegt ^unberteinunbbreifiig ®d?titte ffibU(^ bom großen ®eij* 
fer. SBä^renb i^ noc^ ^ineinf^aute, ^orte 16^ ein ®erauf^ unb 
fa^, aU i(^ auf&ttcfte, in geringer ©ntfernung SBaflf er unb ©ant|>f 
in bie ^ö^e fommen. ©ie« war, wie mir ber gfl^rer fagte, bet 
«eine ©eijfer* Cr befinbet jl^ ^unbertunbfe*« Schritte fübttc^ 
bom Stroffr* ^^ ging ju i^m ^fin, unb fanb einen unwgcl« 
m&^igen aber umfangreichen SBapr^ra^t, ber mit bebeutenbem 
84rm a^t bi« je^n g^§ ^oc^ flieg, ßr f^)ielte ttwa fünf SKinu» 
ien lahg unb toiäf bann »ieber ^inab. 3c^ fönb, ba$ er ben gan* 
Jen £ag über in jiemli(!^ regelmäßigen dtoif^enraumen ))on tUoa 
einer falben ©tunbe auf gleid^e SSBeife f^ielte. ®egen Mittags 
e« motten feit t)em crflcn Sltarm jtoei ©tunben »erflri(^en fein, 
»erna^im i^ bie ©ignalf^uffe be« großen ®e^fer« bon Steuern* 
2)ie S5*)lofion — giemli^ ein Duftenb an ber 3<fH — folgten 
fd^neU aufeinanber unb f langen toie ^a^ abfeuern )>on Artillerie 
auf bem 9Äeere in ein bi^ anbert^alb ©tunbe Entfernung. 3<^ 
eilte ^in unb fa^ ba« SBaflfer in heftiger Aufregung. 3n Äur« 
jem jHeg e« in einer Säule ober SKaffe gerabe über ber pfeife 
\tä)9 bi«a(i^tguß :^o^, ß« »td^ jeboc^i balb juruÄ unb fanf wie» 
ber, 'na^bem bad SBafer in bem Seden bi^ jum Ueberlaufen ge« 
!o(^t :^atte, bie IRö^re ^inab, \>ai bad Seden faß ganj leer 
»urbe. 3lud^ biedmal foQten meine {Hoffnungen get&ufd^t 



din 9(ttdbrud^ bed grofen ©e^ferd* 63 

»erben, ba bte 6tu))tton ni(^t jlarfer tDurbe. Sd bauerte 
jwei M« brei ©tunben, e^e 1t* ba« Seien auf« gileue mit 
SBaf et anfüllte. ® egen »ler U^ t ^örte i(^ bie ® cbüffe abermaU «nb 
lauter aU »or^et. I)er gurret rief mit^, unb xoix liefen Bt« 
tia^e an t>tn 9lanb be« Seiend. Z)te Ssplofionen hielten mo^C 
jwei SKinuten ian% an, »obei ba« SBaffer in heftige Slufregung 
geriet^ unb ba« ©eien bi« jum UeberflrJmen füllte , unb bann 
hxaä) ber SBafferjira^l mit einem Schlage, ber mic^ ircinafie ju 
Suben warf, ^er»or. 2)a« SBaffer f^o^ in einer ungebeuren, 
»üüe je^n guß bitfen Saute fenfrec^t emi)or , vooUx e« ft* ein 
»enig in »erfd^iebene (Strahlen fonberte. Sin fotc^e« 6(!^au^ie( 
»ermogen leine SBorte p t^efi^reijen. ®ie ^o^e ber SBaffer* 
faule betrug, fo biel iä^ beurt^eilen lonnte, ffetjig bi« funfunb- 
llebjig 8uf . Der furtä&tbare 8drm, womit bie nad^brängenben 
Wla^tn bie Duelle im ®^ie(en erhielten, flang al« ob taufenb 
2)am))fmaf(i^tnen i^ren Z)am))f bur* einen £eid^ bon ftebenbem 
SBaffer au«ftr5men liefen. 2)er ^udbru(^ tt>ar aud^ oon einer 
großen X)am))fmenge begleitet, bie aber nid^t ^inreic^te , um ba« 
SBaffer ju verbergen. SBir jlanben/wajirenb bie Duelle fpielte, 
tvad fe^d bid ad^t SBtinuten bauerte, in )>oll!ommener®id^er^eit, 
feine »ierjig gu^ babon. gnbli* »urbe bie SBafferfäute niebri« 
ger unb niebriger, unb ^»ei bi« brei SKinuten barauf »ar Sitte« . 
in bie JRü^re ^inabgefunfen , foba§ ba« SSeien bottig unb felbjl 
Ixt IRö^re bi« auf ttvoa ge^n gug leer »urbe. 3«^t ^attt ic^ jum 
erflen SWale ©elegen^eit, in biefe ^inabjufd^auem 2)ie 93en?e* 
gung be« SBaffer« ^atte faft^anj aufgehört, aber e« flieg (angfam 
aufwärt«, ^^ai^ jwci unb einer falben ©tunbe war ba« SSeden 
wieber bi« jum Ueberflrömen angefüttt. 2)cn juberlaffigflen 
Sd^ä^ungen nad^ ift bie größte ^ö^e, wel4;e ber SBafferpra^l 
be« großen ©e^fer« erreid^t, neunjig bi« ^unbert gu5. 

J>er ©troffr ijl fajt ebenfo merfwurbig unb intereffant wie 
in große ® e^fer. Dbgleic!^ er weniger großartig ijl , wirft er 



64 SerfftiebeBartigfcü ber Wn^htk^t. 

hüä^ feinen Saf erflf ab( f^o^er unb »eiter, unb in golge ber Un« 
tegelmaiidfeit feiner 9löbre, and^ »ec^fetoofler. Z)iefe Stö^re i^ 
uneben unb et»ad gefrflmmt, tvie bie Stinte be« 3tlanber9 , bie 
ba^u gemalt war, um biedtfe §u fcbiefen. 3n9e}ug auf fämmt* 
lid^e ®e9fer ober ®prin(|quellen von 3dianb f^int bie fRt%tl 
gu gelten , ba^, ie gröiet fte ftnb , beßo feltenet i^re ^udbni^e 
»erben. Z)er gtD^e ©e^fer giebt, fo bie( id^ erfaßten fann, feine 
^odi^^en emotionen ni^t öfter M einmal bed £aged, bet 
Strotfr geaö^nli^ ein« bid ^meimat, unb ber !(eine ®ei^fer aller 
breifig bid Dierjig SRinutem SKan fann ben Strolfr jumSptin« 
gen not^igen, inbem man ®teine ober 9tafen ^ineinmirft. ^ 2)ie 
erfleren berßopfen ibn pmeilen, aber 9lafen ti)nt bied nicbt 
unb bringt uberbied eine fdi;5nere Sirfung ^erbor , ba er bem 
SBafer ein fd^ioarje«, tintenartiged 9u9fe^en ertbeilt 3^ Ue( 
meinen Su^rer eine Ciuantität IRafen mit bem Spaten abflec^en 
unb am Slanbe ber DueQe aufbäufen. Z)ann »arfen mr 
ibn in Stengen bon mehreren &^t^tln auf einmal in t>u tftb^xt. 
Z)ad Satten l^örte giemli^ gan) auf unb mir blidten eine 
Seit lang mit großem Snterefe ^inab; unfreSlufforberung \6)itn 
|ebo^ feine Siudbrud^e hervorbringen gu motten. 9Bir gingen 
einige Schritte meit fort unb ba(^ten bereite, ba$ biefe ^ttf)eU 
einen ^u^bruc^ beroor anbringen, ni^t unfehlbar fei, aU plbi^lidf 
ein furchtbarer ftnatt erfolgte unb bie fc^mugige 3Ba{ferfaule bo4 
empor gemorfen mürbe. ®o oiel icb beurtbeilen fonnte, flieg ba^ 
Safer ootte ^unbertbrei§ig 9u§ b^^* Z)ie Ssplofio« ober bielmebt 
bießruptibtraftmar nic^t ganj fo regelmäßig, mie bei bem großen 
®e^fer, fonbern ließ auf ^ugenblide na(b unb erneuerte {t^ mie< 
ber, fobaß bie^ö^e ber®äule mitunter nid^t me^r atd {tebgigbtd 
ac^tjig Suß betrug. 9Bie fd^marg unb tintenartig bad Safer aud« 
fab ! SJtttunter fa^en mir große 9tafen{iüde ^o^ in bie Suft fliegen. 
3^ meiß ni^i toit ed f am , aber nac^ ber erflen Ueberrafd^ung 
füllte id^ einen ganj unmiberfle^lid^en d^eig gum ia6)tn, bem i^ 



lDa9 Spielen bed ^troffr. 65 

üu^ nn^fam , ba i^ bteS für eine fe^r unf($ufbige SetBedflBung 
^atte. 9{a(^bem bei @troür }iemli^ eine Siettelflunbe gef))ie(t 
^atte, begann et niebriger ju »erben unb fe^te j{$ aUmaliQ. @r 
frrauc^te jeboc^ no^ einige 3eit, um bad f^marje Sriftre^en, n)et» 
^e« i(>m bie grbe unb ber fRafen, bie »ir i6m eingefleben fiat« 
ten, Derurfad^ten, ju ä(em)inben. 9^a^bem bad SBaf er unter bie 
@rbobertI&d^e gefunfen n>ar, !am ed ju ivieber^oUen Scalen toxt* 
bcr^erauf unb ^o^, »ie »oii einer (Suptofton getrieben, nid^t 
nur ^0^, fonbern au^ n>eit. 3!)ad nieberfat(enbe9|)]fer Bene^te 
bie erbe im Umf reife »on jwdnjißBi^ breißiggu^ »on berSHö^re* 
3^ ^0b einige fleine ®radbufc^el , welche n^ieber mit ^erau^ge» 
fornmen waren, auf, unb fanb jle Bud^flaBficä^ gefohlt. 

Sor jn^anjig Bid brei$ig3A^ten fiel einmal ein$ferb in eine 
y>on Ben ®d[^Iamm quellen in ber ^ai)t ber ©e^fer, unb fam nie 
»ieber jum ffiorfci^ein. 3ut n5rblid^en Sf^eite »on S^I^nb fiel 
einfl ein Dd^ö in einen ©e^fer, »urbe aBer, nac^bem er ge^iJrig 
^ef ö^t mar, »icber ausgeworfen. S)ie »om Stroffr ausgeworfenen 
(Rafenjiötfe faBen eBer wie ©ee^unbsfetl auS als wieSRafen. Sin 
geBn ÜRinuten langes Äo^en in biefem ^öttenfeffel war atterbingS 
üu^ genug, um baS ^nSfe^en jebeS ®egenjlanbeS ju ))eranbern. 

OBglei^ ber ®tro!fr, tägti^ ein Bis jwei Mal freiwiflig f^)ielt, 
fanb i(B bod^ ein BoSBafteS SSergnügen baran, i^n ^um ^uffprii« 
beln JU reijen , unb forberte ben gü^rer ein $aar @tunben nacB 
bem erflen SWale auf, i^m wicbet eine 2)oflS 9tafen ju »eraBrei» 
ä^tn. ßr Blidte hinein unb fagte, H er nur ein f^wacBeS SBaHen 
iemerfte, t>a^ es ni^ts nüje; er B^Be nocB nid^t bie Ärdfte ju 
einer neuen Slnprengung gefammelt. ©cjfcnungeacBtet i^erfud^te 
er eS, aBer.eS ging nic^t Bxt>ex ®tunben fpSter erfolgte Jebod|i 
bie Sjploflon, unb wir fa^en aBcrmalS einen großartigen 5luS* 
*ru(^ , wie ben erjien. , 3n ber Umgegenb Befinben fld^ iwd Bis 
bret Sauem^ufer, unb in ber Mf^t beS einen fa^ i^, ba§ man 
«inen großen, eifernen fte jfel, worin man SBäfc^e fo^te, in eine ^eiße 

3Mottb. 6 






'^».^a: ohfic^sr )cia£sK "omffii^ aie^Teit 



JiHiftw :. S b * ! ?** vn: snsc AuiHei Sc:, drcr ^ift, H4 fie von 
ioc sAuiürSetcfcr Kn^ucnzer aclaL atta it M ergießen. 

tta xafts. €rK Soi^r ivvSiKQe^z ti^ tta §«k^ Zag übet 
«1 tc 3x3« xi[:^r>a- €^ svxr ^:;i Scnte«3«. He n S^lonb |> 

3£Iix:^er X2ZII ^ Sxsc. ^ *£2X ki^ mt^t rrisBeni, fte je in 

9maäU x^^citx fx K^«. ScCik >id^in« dcfOBtcit wab gra* 

pH« ®ri*T^ me ii^ ! 3>r ? jca vk ctaif r leiibt nnb unge* 

ptzaLZOi mit rct re§ S*xrtrKlti^i. itre Sorc^mg fd^ndl »if 

He tti B±m^Vi^ zs^ «Äit^:j »ie He ter Um. Sie ^aben 

xn^eutr He Srrie euer ZnKe, aber febr (avge S^d^^ ^^^^ 

etntM ®abeff#iraDi, »ie bie f^aeti<b»albe. Sie jtnb fafl weif, 

mit einer fd|^va6b{aBai S^amniitg »te bei Hau ^immef» ober 

me He jarte Slemnouraiitfarbe, irelcbe bie2)aineR an i^ren ivei« 

f en Zafd^enttid^eni lieben. Sie {He§en forftoä^renb ein ®ef^rei 

att^, I9eld^e4 nid^t nnangeneffm »ar, unb flogen und oft fo na^e, 

baf i4f i^re ffugen fe^en fonnte. 3c^ erffettette ben ^iigel im 

SBeften Hr Seifet unb fanb i|in ffö^er, aB \6:i entartet \)atit. 

(Er fledt, im Sergleic^ mit bem ba^interße^enben ^o^en Sjar» 

navfiatt niebrig au«. @r befielt aud SaDa, Sdj^laden, ))u(!ani' 

fdl^em ®anb u. a. m. Seine (Rüdfeite ijl fe^r peit unb beinah 

)9er))(ubifu(alr* SRan nennt t^n ben SaugarfjaO ober ^eifiqiiel* 

lenbevfl. S^tW«« ifim unb bcn Sjarnarfjaa jiiegt ein 8(ftf<^en 

buvd) flrflnc ffitefen. 3^ mürbe ben größeren ®erg gern erflie» 

0ei\ ^^Uw, fiatte aber nidj^t bie 3ett baju, o^ne ®efa^r ju lau* 



m 



v 



SBerfteinentit^eR* ^ 

fett, einen 9(ud6ru^ teiS oiDfen ®ei^fet^ ju ))e¥f&umen. 3<$ Bta^^ 
eittige 'f^ine @s^m^tate ber Don bent SBafet gebilbeten äSerßei» 
neritngen )9ont ®ninbe be^ Sa(^ed in geringet Sntfernung ))Oii 
bem SSeden ab. 3^xe Satbe n)ar n>ei$ unb i^re Sotm jiemtid^ 
bie beö Sluntenb^td. 3^ einiget ßntfetnung ))on tet CtueOe 
ftnb bie Uetetjtntetungen »cit fd^onct a(« im 8eden feltjl, ba 
bte üefel^altige Ablagerung ^auptfäci^ü^ beim ftfiblertverben be^ 
SSaf^rd erfolgt. 3<^ bemerfte , ba^ auf einem %\it\\t bed So» 
bend jivif^en ben ^a^lreid^en ^ei^en Duellen ®rad jianb , aber 
gau^ in ifirer 9^ä^e ift bie 0i^e ofenbat ju gro$, ba man um jie 
l^et ni^td atd nadte 6rbe fa^. OueQen »on taltem SBafet giebt 
ed in ber 9l&be nid^t 

ÜDie iRa^t ifi ^ebod^ eingebro^en, unb i(^ mu( [Reiben* 
34^ ^atte jtt)at a0e biefe metfwütbigen S^ringqueKen in ))oaet 
S^ätigfeit gefe^en , abet eö töiberi^tebte mir benno^, fie ju »et* 
lafen. 3^ »anbete meine Stritte bem bef^eibenen ^ftud^en 
be$ Sauetd von ^aufabalt ju , benn i(^ tt>oUte no(^ eine 9lac^t 
bort ruben, e|e ic^ na^ @üben aufbradS^, um ben «^etla 
ju fe^en. 



2lc^te0 Äapttel» 

5lbreife na* bem *ef(a. — Ocfa^rlic^cr glugubcrgang. — ®a(lli** 
feit ber Söldnbcr. — 5)er ^rcbiger Sricm. 

Unfer angenehmer «ufent^alt bei ben ©eifern war ju Snbe, 
berleftte Süd auf fe geworfen, ba« ie^te im Äeffcl ber Statur 
gef 0(ij>te ^i&i geräudt;etten ©dj^meineffeifiä^ed oerfc^wunben; ber 
Sauer »on ^aufabalr ffatte un« feinen Meifefegen unb einen fraf» 
tigen^ttubebrud gegeben, »ft^renb er bie X^aler, xoA^t wir i^m 

6* 



^a(en, einfdtfette; unfere ^onie« ßanben D0t bev S^üt unb ttir 
fd^iiftett utt« iur Slbreife an. «u^ ber alte fftaht iattt fein ^eb^ 
»o^t gefräd^^t. Z)ie ®a^e lä^t ^^ Je^t ntd^t me^r dnbem , bet 
^ef(a minft aud ber Seme unb tvir muffen i^n befuc^in. di 
ivaT ^tDeiSagereifen bid ^in, unb auf unferm Siege lagen mehrere 
tntfet^tt^e gtfif e, aber am SSBege »o^nten gaflUd^e 3^(&nber, unb 
Me weichen SMelenböben ber ort^obojen „Ätr^en^oteU" laben 
ben 9leifenben ein^ feine SSBoQbede au^jubrdten unb barauf ju 
tu^en. Sefer, »irf Jc^t einen 9tW auf eine Äartc t>on 3«Ianb, 
toie bie )>om SRajor Otfen — aber bie ^afl 2)u »a^rf^etnti^ 
nt^t — nun fo ßelle 2)ir eine Dor ober bUbe Z)ir ein , ba^ Z)u 
in einem SuftbaOon über ber ©egenb fci^iDebfl , unb fie^, »ad für 
ein Sanb »ir ju bur^reifen ^aben. 

®cgen Korben, fo jtemti^ in ber SÄitte oonS^I^nb, ergeben 
bie ian^u^btnü* unb ^of«*3öfua*Äetten i^re ^du^tcr unb 
jeigen i^re jtrpnen t>on emigem @(S^nee. 3nt Ojien liegt ®lap* 
tar»3ö!utt, ber fl^ einjl burd^ ben »er^eerenbjien 2lu«bru(i^, n>el^ 
äftx jematd i»orge(ommen ifl, fur($tbar gemalt f}at, je^t aber in 
bfi^erer fftuf)t unter einer f^neewei^en ©ede f^Iummert ^m 
fernen ©üben redt ber ^efla , mit einem fleinen @(3^nec|lrcifen 
auf feinem f)b^^n Z\)tiU, ben brennenben ®ipfel faji fed^dtau« 
fenb gu§ über bieSWeeredflac^e empor, ©iefe Serge umf^tie^en 
ein S^al , »elc^e« ber au«gebe^ntc|le fru^tbare £anbpri^ auf 
3«lanb iji unb »on bejfen größten glüjfen beibiffert »irb. ^iu* 
ter un« lag ber 9ruar4, unb ber 9lrbranb«4 fottte gunäd^fl fom* 
hien, aber ber ^»it4, ber 2aj4 unb ber Zf^joxH jtnb bei xodttm 
bie größten, unb ber le^terwa^nte, »cl^cr »on ben mächtigen 
®l^f(S^ern bed ^of^öfutt unb Sfa^^tartöfuH gefpeifl mirb, ^at 
«M'Sange ))on me^r M breißig SReilen. 2)iefe ^üffe .^aben 
f&fhmtli4 eine fübtoeftlid^e fRi^tung, unb ergießen f{($ }n>if<^en 
^'eäpffi«fhnann«3nfeln unb bem fRei^QanäiS'SSorgebirge in bad ^U 
imta^ SReer. SSBir f))rengten in ben ^rbranbdä unb loaren 



3dlänt>if(^e uferte. 69 

f<!^ne0 ^intiurc^ , benn unfeie ^fett^en teerten fic^ ni^t an Me 
brei gut SBaffcr wnb bie f^nelle Strömimg. gragt un« nt^t 
»ie ed iin^ erging. £)er Stegen ^ju ^äu^ten unb biegtfijfe, ®eett 
itnb Reifen Dueden Ratten nn« fe^on langfi eine eben ^ciä)t^m» 
l>^ibiennatur belgebra^t a(d mnn wir ju Ottern ober @eemd))en 
geboren gett)efeh »ären. lieber tt)el^e ^r&d^tige äBiefe fommen 
ivir ^ter in bem frönen Zl^aU be^ $t)ita ! @,(!^on bengelt ber 
SWa^er feine Senfe. 3^r fragt »ieücici^t, »ie auf S^Ianb ®ra* 
n>ad^fen tonne. 9{un gerabemegd au^ bem Soben, benn bieS)e(fe 
»on ^flanjenerbe ifl jwar bünn, aber fe^r fruchtbar, eine i«« 
lanbifc^c SBiefe fie^t gerabe »ie eine gute SBeibetrift, auf ber 
fe^^ SBo^en lang fein Ste^ gen^efen x% 2)ad ®rad ijl bid, 
grün unb »eic^, fc^iejt aber fel^r feiten in ^ahne. D^ne3»etfel 
n>firbe »eif erÄIee l^ier gut fortfommen. gcfjt jeber S^tänber »er» 
einigt in ^6^ bieSewcrbc beö^Sanbtoirt^« unb gifcä^er^. SwSwni 
gel^t er jur See auf ben Äablianfang , unb im 3wü unb Slu» 
gujl fd^neibct er fein $eu unb bringt e« ein. J)ie0 ijl für ben 
3«(anbcr ein ^o^toid^tigeö ©efc^aft, b.cnn o^ne ^eu »ürben im 
SBinter feine Siliere jlerben* ©r füttert bie Schafe unb 9Knber 
bannt, bie ^fcrbe- aber müfen fc^en, »ie jie burd^fommen* 
Sie »erje^ren ba« abgeflorbene®ra^, unb muffen oft ben S(i^nee 
l^inwegf^arren um baju ju gelangen. Sie ge^en auf bie Serge, 
^oCen fl^ bortlWoo«, meiben ba« tjerfrü^jpelte ©ufd^toerf ab, unb 
wenn jte ber Sinter »on ben gctbcrn unb Sergen t)ertreibt, fo 
ge^en fie l^inuntcr an ben QÄecre^flranb unb t^un ftd^ eine ®üte 
an See^jjlanjen. 9Jagt ber junger gar ju arg, fo »erf(i^mä^ett / 
ixe au6) gif^graten, Äalbaunei\, ßeberfd^niftcl, ^olj, ^aibefraut 
unb Meigig nid^t, fur^jieeffen, mit 9lu«na^me »on 6rbe unb 
Steinen, faji Mt^. 2)ejfcnungea^tet ge^en jte nur fetten bar» 
auf, ©a« Älima fd^eint jie abgehärtet unb jum grtragen be« 
ffie^i^fel« ber Sa^re^jeiten gef^iit gemaci^t ju ^aben. 3^ SBin» 
ter magern- fle atterbing« ju ®erip^)en ab unb finb nur noc^ $ftut 



j 




70 3«l«nfcif*e fpferbe. , 

nnb ftno^en, aUx ^egen t>a9 @nbe bedSRat, »o ba« ®tad auf« 
Weuejii »a^fen anfängt, werben fte erjlawnU^ [(i^nell »iebcrfeifr 
«ttefPfcrbe unfere« Keinen Irupp« flnb tm(i^paMi(3^ fett, troftbem 
ba^ fie nie ^afer gelobet ^aBen. SBenn man einem i^tänbif^en 
?ßfetbe ®etreibe anböte , fo würbe e« ni^t »iffen , wa« ba« Be» 
beuten foüe unb o^ne S^dftl benfen, ba§ man ^6^ einen ®<>aS 
mit itim etlauBe. S^atflrlid^erweife werben bie ?Jferbc, »el^e 
man in ben Stäbten jur 5(rBeit Brandet , im SBinter gefüttert. 
SBenn H^ $eu gefd^nitten unb getrodnet ifl, fo Binbet man ti 
ju großen Sünbeln jufammen unb tragt e« auf ben ©c^ultem 
naä) bem .^cu^jofe. 3fl bie ©ntfernung aBer ju groß, fo werben 
bie großen Sünbel einem $on^ ju Beiben Seiten über ben fRüden 
geengt, unb er jle^t bann au« wie ein wanbember $euf(^oBer. 
2)er Sauer Baut fid^ mit Stafen unb Steinmauern einen ^itxtiu 
gen $of unb fußt benfelBen mit langen, niebrigen ®d^oBern an, 
bie ermitl&ngli^enKafenftreifenüBerbedt, weld^eet auf einer ja* 
^en, fum)9flgen 9Biefe auSgefio^en ^ai SSBenn bann berS^oBer 
einen jweiten Sommer üBer flehen BleiBt, fo f(^Iagt biefcr Stafen 
Wieber au«, unb man ^at auf ben i«Iänbif(^en ®ütem ben merf wfir« 
bigen 9tnBU(f , baß Käufer, Steinmauern unb ^euf^oBer mit 
grünem ®ra« üBerwad^fen flnb, wie bie SBiefcn unb Triften, 
we^e fie umgeBen. 

Senfen, Spaten, fleine fSitä)tn mit etwa anbert^alB 3ö0 
langen Sännen , ^eugaBeln unb Stride flnb bie einjigen SBerf • 
jeuge , wet^e ber iötanbif^e Sauer auf feinem ®ute anwenbet 
Seine Stride finb au« SBotte ober einem ®emifd|i t)on SBoHe 
unb $aar geflod^ten, welche« te^tere SKaterial bie.SRal^nen unb 
. Sd^weife ber ^ferbe ^ergeBen müjfen. SBir »erließen ba« fc^öne 
iSriftengut, uBerfiiegen einen langen Sat^afirom ber ^ä) in einen 
^o^en, fallen ^ügelrüden ))erwanbelt f^Mt , unb erreichten Batb 
ba« Ufer be« weißen S^uffe« , an welkem wir einige Stunben 
lang Einritten. $ier fa^en wir auf ^^Un\> jum er^en Ttalt bie 



■xotitbp^%t SBUbente (Fuligula rufina) , bte f^infle be^ ganjen 
igntengefd^Ic^tö. 25cr$»it4, auf bejfcn ted^tcmUfcr »ir »aren, 
i^ ein )>räd^tiger 3tu$, bet feine nri((i()»ei$en S^ut^en jmfc^en 
^)en>enbi!ulären, l^unbert hÜ ^unbertfunfjig guf ^o^en Ufern 
tem Ccean juraufd^en laft 

2)a« mu§ eine futi^^tbare dj^tojlon gcwefcn fein, all ^6) in 

^et 8a»a bie ®<>alte bilbete, »orin jt^ jefet ber %i\x^ Bepnbeh 

C^nc Swcifel ^at berfelbe aw^ fein Seit tiefer au^gewafd^en, al« 

e« urf*)riinöli(S^ »ar. Unb n)ie f (^nett bie Strömung ifl ! SBo fott 

e« aber reifenbe glüffe geben, »enn nici^t auf gebirgigen Snfeln? 

2)a^ ntitc^A)ei§e Sßaffer »irb mMd)t \>om Schnee gefärbt. 

SKan^ebe^au<)ten iebo(S^rba^ i^m ber S^on auf ben©ergen feine 

gärbung ert^cile. (SnbUd^ famen »ir auf eine breite (gbene i)in^ 

au^, unb ^ier in ber ffla^z ber jtird^e unb bed ®ute6 Sräbra* 

timga tDurben bie ^o^en Ufer niebrtger , unb tt)ir fd^itften und 

gum Ueberfe^en an. ßinige ominöfe SBinfe , »eld^e ber gül^rer 

faden Ue^, mad^ten mi$ barauf gefaxt, ba^ ed batb <S^n>imnten 

gelten würbe, ©er gtu^ »ar ^ier außerorbentUdji breit, 

aber in feiner SBitte befanben jic^ mehrere niebrige Snfeln. 

SBir f^naüteu bieSau^gurte fejier, brad^ten ba« ®tHä fo ^ocji 

aU mogIi(^ auf ben 9tüden ber $ferbe unb ritten l^inein. Sid 

jur erjleiiSnfel gelangten wir lei^t genug, benn badSBajfer war 

feine breigug tief. J)er jweite 3trra war bagegen ein wirbeln* 

ber, fur^tbar audfe^enber @trom. Sßir matten und ^inein^ 

unb unglüdüd^erweife war meih ^on^ ber üeinfie unter a0en — 

taum itcbV $Snbe ^oc^. Z)ie übrigen waren f(^on bid über bett 

(Rüden im SBajfer. unb ber meine ging ttxoa^ weiter flu^abwSrtd, 

Dertor ben ®runb unter ben Seinen unb trieb mit mir l^inab* 

^ein Ao^f unb meine @^ultem ragten über bad SSaffer 

^inaud, aber ))on bem armen (ßon^ war nic^td gu fe^en, aU bie 

.©pijen feiner D^vn. 34^ Jammerte midj) an ibn wie ein Xb» 

ttigdfifc^^er an feine Seute, tie§ i^m ab^r fonfJ freien SiUen, unb 






72 <i^efa(>ra<^er %\nihbtx%an^. 

tx na^ra ble aHi^tung nac^ ber SnfeU ^ättc fie ft^ nt^t fp 
lang flußa^iDärtd geßredCt , f o tomUn toxi fle getoii Detfe^It 1^6« 
(en, unb ind Sl'^eer Mnaud ober jitm ®eier getrieben motbrn 
fein, ^ber u>ir gelangten am unteren @nbe berfelben auf fe^eit 
Soben, fobaß »ir ncä) mit genauer 9^ot^ baDon famen. 3<^ 
^abe ^iir ixoax mUx talM SBetter nod^ ®^nee erlebt, »cnn ed 
aber auf 3^tanb etn>a^ Aaltet gtebt, fo ifl e^ bad mi[(ä^tt>et§e 
SBajfer bcr rei§enben glüife. ©d war fo jiemttd^ ba« fältele 
Sab, in mlä)t^ i6) je gefommen bin. ©er mei§e ^cnt^ »em<^* 
tete ba^ @c()mimmen ganj attein, unb er f^mamm mieein bxüioet 
Sb\xx\ä)t, fonfl mürbe id^ tjon i^m ^erabgef^jrungcn fein unb mctiic 
eigenen S^ojfen »erfud^t ^aben. %vi^ bem $unbe erging c« 
f(^ümm. SDer arme9?ero fdj^mamm un« na^, aber bie®tr5mung 
trieb i^n fo fd^neU jluf abwart« , baß er über bie untere Bpi^t 
ber Snfel ^inauöfam , unb iä) ta6}U bereit«, bag er mür^e um* 
fommen müjfen. ©er ^unb Ijeutte »erjmeiftungööott unb 
fe^rte um. Sr war ein ^err(i(^e« S^ier unb iä^ bebauerte wtrf^ 
Ii(^ feine unglüiüc^eSage, benn e« mar unö unmoglid^, iNi Sei» 
^anb ju gewähren, ©urd^ angeftrengte« @^wimmen getaugte 
er in feidjite« SBajfer unb mieberauf bie jutejtüon un« ))erlaffene 
Snfel ^nn jleHe man ^ä) bie Ätug^eit eine« ^unbe« öor. @r 
fa^ ein, \>a^ er entmeber ju un« herüber fommen, ober ba§ er 
»otte jmanjig SWeiten »on $aufe auf ber SBejtfeite Ui glufeö 
bleiben müfe^ ®r lief ba^er bi«, ganj^an t>a^ obere Snbe ber 
3nfel unb f|)rang »on 9'ieuem^inein. Die fdf^iefe Sichtung, in 
meld^er i^n fein ©d^mimmen einerfett«, unb bie Str&müng an* 
bererfeit« ^erbeitrieb, brad^te i^n gerabe an ba« untere ®nbe ber 
3nfel, wo wir un« befanben. J)ie fotgenben beiben Arme waren 
^ar breit aber nid^^t tief, unb wir festen o^ne ®4)^fcrigfeit l^in* 
über unb !(etterten na^ ttroa breit)ierte( Stunben am ofili^en 
gluf Ufer hinauf, ^tj^t befanben wir un« gwei 9)bi(en norböji* 
Itdjf i)on ©fal^olt, ber a^ofrj^p^if^en ^au^t^abt 3«Ianb«, 



l 



(SJaftlid^feit Der 3«fanbcr. 73 

9J?cin®(^wimmbab fc^abcte mir ntd^t« — ber Segen, we^et 

feit uie^teten Xagen fiel, ^ttt int(!^ fo abge^rtet, bafi idS^ an 

^ftd 2)ur(^näf twetben gemö^nt u>ar, mie bie ^ale an ba^ $aut« 

aibjie^en. Unfete Strafe Beflanb itj^t iDieber aud einem großen 

Savafelbe, too auf A)eite @treden ^in, mit ^udna^me t>t^itiit 

in »DÜet Slut^e ße^enben ^aibefraut^v feine ®)9ur ))on ^flanjen« 

le^en ju fe^en war. @in 9litt ))0n einigen Stunben , kDel^er 

t^eili9eife btirc^ eine fruci^tbare ®egenb führte , Brachte und fo« 

bann nadf^ ^runi. 9Bir fa^en unterkDegd auf Derfc^iebenen ®ei' 

ten ben 2)ampf ^ei^er CiueOen in bie $o^e ge^en. $runi ift 

leine grof e @tabt« (Sd enthält eine &ix6)t , ein Sauergut unb 

ein $farr^aud. £)e{fenungea^tet »ar ic^ fro^ , ein freunbti^ed 

®a^ ^u erbtidcn. 6« ^tte feit mehreren @tunben geregnet, 

unb t>a^ Si^njajfer tt>ar atterbingd von bem Stegen erwärmt »or« 

ben, aber bejfenungea^tet na^. Sine ©lotf^ütte wäre für mi^ 

f^on ein^alajt gewefen, unb ^>ier war gar einguted ^auö — ein 

gePrig gufammengefügted ®ebaube mit ^ofgernem ®a^e» IWie 

war ®aflU(^f eit wittf ommncr gewefen , unb nie war jte wittiger 

gefpenbet Würben. (£3 modjjte jwci tt^r fein, unb wir Ratten 

feit neun U^r in ben Satteln gefejfen unb unterbejfen eine nap 

3eit t)erlcbt. ©er ©ci^Ud^e, «^err Sodann ©riem, einer t)on 

ben @be((euten ber 9{atur, bief mid^ ^erjli(^ wittf ommen* @r 

fe^te mir SJrot , Sutter , Äafe , Äaffee unb 2»«^ »or unb ent* 

forfte eine ca^itale gtaf^e Portwein* 3^ werbe nid^t t)erra» 

t^en, wie »ielc ©läfer bat)on unter meine ^ait gewaÄfc^rt ftnb ; 

freiü^ ^abt iä) fte au^ nic^t ge^a^U. 

3n )ß^^\6^tx ^infid^t war ^err SBriem einer ber fc^onflen 
SW&nner, bie iä) }e gefe^en ^abe. 6r mä^ wenigjten« funfunb* 
fiebrig 3oU/ war gut^ro^ortionirt unb würbe felbjt unter ben 
®renabieren griebri(!^'d bed ®ro^en eine auffattenbe gigur ge< 
Wielt ^aben. ®ein ^aud \)atU gute SRobeln unb bie eine SBanb 
feinet SBo^njimmerd war mit einer fc^dnen SibUot^ef bebedt. 



64 93erf4iebenart{((fe{t ber SCudbrfid^e. 

hoä^ feinen SBajf erprobt ^6^er unb »euer, unb in gotge ber Un« 
regetmaSiöfrit feiner Äö^re, au^ »e(!^feI»otter* 2)iefe SlB^re tp 
unef^en unb. etwad gefrümmt, tone bie Blinke bed ^rlanberd , bie 
ba}u gcmad^t »ar, um bie@de ju fc^ie^en* 3n9e}ugauf fämmt« 
lidf^e ®e^fer ober S^ringquellen »on S^fanb fi^eint bie IRegct 
jii gelten , baf , U grojer ffe ftnb , bejlo feltener i^re Sludbrud^e 
»erben. J)er grof e Oe^fer giebt, fo Diel i^ erfahren tonn, feine 
i)bä)^tn (Sru^tionen ni^t öfter aU einmal bed Za%t^, ber 
®tro!!r geip^nli^ etn^ 6i^ jtoeimal, unb ber fleine ®e^fer aUtx 
breiftg ii^ ))teriid Stinutem Sftan !ann ben @tro!fr jum®)>rin« 
Jen nötl^igen, inbem man Steine ober Olafen ^inetnn)irft^^ 2>ie 
erfleren t)erfl0pfen i^n juweilen, aber Slafen t^ujJDie^ ni(^t 
unb bringt uberbied eine fd^onere SStrfung ^erbor , ba er bem 
®atfer ein fd^toarjeg, tintenartige« 5ludfe^en ert^eilt. 3<^ Iie§ 
meinen Sfi^rer eine Ctuantitat Stafen mit bem @^aten ai>^t6^tn 
unb am (Raube ber Duette aufhäufen, ©ann »arfen »ir 
i^n in SMengen bon mehreren ©(^effetn auf einmal in bie 9*o^re. 
Z)ad Satten i^orte jiemlid^ ganj auf unb n>ir blictten eine 
Seitlang mit großem Snterefe i^inab; unfre5(ufforberung fd^icn 
lebod^ feine $[udbru^e hervorbringen }u »otten. 9Bir gingen 
einige Schritte »eit fort unb bauten bereit«, \>a^ biefe SKet^obe 
einen ^u«bru^ ^erborjubringen, nidS^t unfehlbar fei, aU )>lö^li^ 
ein fur^tbarerÄnatt erfolgte unb bie f^mujige SBafferfaute ^o^ 
tm^ox geworfen tourbe. ®o biel ic^ beurt^iellen tonnte, jiieg ba« 
SBaf er botte ^unbertbreigig gu§ ff 06). Die gj^jlo jlb» ober vielmehr 
bießru^tibfraftmar ni^t gau} fo regelmäßig, me bei bem großen 
(Se^fer, fonbern ließ auf Slugenblide na^ unb erneuerte fici^ »ie* 
ber, fobaß bie $ö^e ber Säule mitunter nic^tme^r al« {teb^igbi« 
ac^tjig Suß betrug. 9Bie fc^mar} unb tintenartig ba« SSBafer au4« 
fa^ ! 3){itunter fa^en »ir große 9tafen{tude l^od^ in bie guft fltegem 
3^ »eiß nic^t »ie e« fam , aber nac^ ber erflen Ueberrafdj^ung 
füllte 16) einen ganj unwiberße^lid^en Oteig }um iaä^tn, bem i^f 



1 



lDa9 Spielen bed ^troffr. 65 

aud^ nnd^fam , ha t^ tteS für eine fe^r iinf($ufbige SeiBedübnng 
^atte. 9la(^bem ber @tri>!fr jiemli^ eine SSiertelflunbe öeftjtelt 
1)atU, begann er niebrlger ju »erben unb fc^tc P^ attradlig. gr 
trauerte jcbod^ nodji einige 3«t, um bad fd^warje ßrbre^en, »et» 
^eg i^m bie grbe unb ber (Rufen, bie »ir i^m eingegeben fiat* 
ten, »crnrfa(i^ten, ju uber»inben. 9ia^bem ba« SBaffer unter bie 
®rbobcrfl[4d^c gefunfen »ar, !am e« ju »ieber^olten SWaten »ie* 
ber- herauf unb fd|ioß/ »ie öoii einer ßj^tojlon getrieben, ni^t 
nur f^od), fonbcm au^ »cit. SDa« nieberfaßenbe SBaffer bene^te 
l)ie®rbc imUmfreife »on jwanjig bi« brei^igguf »on ber9(tö^re» 
34 ^ob einige !(eine ®ra$büfc^el , »elc^e »ieber mit ^erau^ge^ 
fonimen waren, auf, unb fanb jte bud^flabücä^ gefönt. 

SSor }»anjig bid breifiig Sauren fiel einmal ein$ferb in eine 
i)on ben @c(^Iamm quellen in ber ^hi)t ber ©e^fer, unb fam nie 
»teber gum ffiorf^ein. ^m nörbtid^en Steile »on S^Ianb fiel 
einjl ein 06)^ in einen ® c^fer , »urbe aber , nac^bem er gehörig 
gefönt »ar, »icbcr ausgeworfen. S)ie »om @tro!fr ausgeworfenen 
9ftafenjlii(fe faben e^cr wie (»eebunbSfell auS als wic9flafen. Q^xn 
je^n SJ^inuten langes Sto^tn in biefem ^oßenfeffel war aQerbingS 
au^ genug, um baS 5luSfe^en jebcS ©cgenjlanbeS ju tjeranbern. 

Obgleid^ ber ®trof!r, tägti^ ein bis ^weiHÄalfrciwiflig f^ielt, 
fanb iä^ hcä^ ein boshaftes Vergnügen baran, i^n gum Sluffpru* 
iDeln ju reijcn , unb forbertc bcn gü^rer ein ?}aar ©tunben nacf> 
bem er^en SWale auf, il^m wieber eiue 2)ofiS 9tafen ju »erabrei» 
4>en. 6r bliÄte hinein unb fagte, t>a er nur ein f(^wacbeS SBaUcn 
bemerfte, H^ es ni^ts nüje; er i^aht nc6^ nid^t bie Äräfte gu 
einer neuen 5lnprcngung gefawmelt. ©cjfcnungead^tet i^erfud^te 
er es, aber.eS ging m6)t Qv^ti ©tunben ]pattx erfolgte Jebod|i 
bie Sj^loflon, unb wir fa^en abermals einen großartigen 5luS* 
bru^ , wie ben erfien. , 3" i>cr Umgcgenb befinben fld^ imi bis 
brei Sauem^ufer, unb in ber Wa^e beS einen fa^ i^, ba§ man 
einen großen, eifernen fteffel, worin man SBäfd^e fo^te, in eine ^leiße 

SMaub. 6 



ßQ Die ^tt^ä^walU. 

Cmctfe flefetjt ^atte. 3^ t^^tt in einer ber Dnetlen ein ®tittf 
gteifdjf jnni ÜÄittaßSejfen für miä) unb fling , »a^rcnb bic« gc* 
^df), nac^ einer tieferen Steße in bem 4Bad^e, welker t)om gw* 
^en Oe^fer a*1Re§t »o ic^ ein föfllic^e« Sab na^m. ^uSääft, 
»eld^e t)on ben ©eifern abfließen, behalten fänimttid^ mehrere 
liunbert Schritte weit einen ßrogen I^eil .i^rcr ^ifte, Bi« jlc »j)n 
bem ei^falten gluf e öerfd^^tungen werben, in ben fte fl(^ ergieß em 
6inige SHeifenbe ^a6en gefagt, ba^ in ben ©eifern gelochte« 
8(eif<^ einen fd^mefeligen ®ef(^macf ^aU, xä) bemerfte ba^on 
aber nic^t«. Sine SWenge »onSJgefn fliog ben ganjen Sag üBer 
in ber 9ia^e nm^er. ®3 n?ar bie @eefc^>tt>aIBe, bie in 3«lanb [d* 
ttjo^t an ber Äü(le, wie lanbetnwart^ fe^r gewö^nlidj) ijl. 2>er 
3«tSnber nennt fle Äree. 3dS> !ann mi^ ni^t erinnern, jie ie in 
Stmerifa gefe^en jn ^>a6en. S&tl6)t leichten, eleganten nnb gra» 
jiöfen ®ef(^5^)fe jte jtnb ! 3&t g(ug *ift ebenfo (ei^t nnb ungc* 
jwungen wie ber beö Schmetterling« , iljxt Sewegung f(^nell wie 
bie ber @(^walie unb oiimut^ig mt bie ber SWo^e. ®ie i)ai>tn 
ungefähr bie ®r6|e einer Saube, aber fe^r lange Slügel unb 
einen ©abelf^wanj, wie bie ü^auerf^walbe. Sie finb fajl weig, 
mit einer f^wai^blauen Sd^iattirung wie ber !(are ^immel, ober 
wie t>it jarte SIeumourantfarbe, wetd^c bieJBamen an i^ren wei- 
fien a:af(^entü(^ern iieben: Sie jiie§en fortwa^renb ein ©efd^ret 
aud, wel^ed ni^t unangenehm war, unb flogen und oft fo na^e, 
bag i^ i^re 5(ugen fe^en fonnte. 3<^ erweiterte ben $ügel im 
SSBefien ber ©ei^fer unb fanb i^n ^ß^er, aU ic^ erwartet f^attt. 
6r jie^t, im Serg(eicf> mit bem ba^interjlel^enben ^o^en Sjar* 
narfiatt niebrig aud. @r befielt aud iaM, ®^(a(fen, t)u(fam« 
f^em @anb u. a. m» ©eine fRudfeite ift fe^^r jleif unb beinahe 
<>erpcnbifulair, SWan nennt i^n ben gaugarfjaß ober ^eifquel» 
lenberg. 3tt>if^en if)w unb ben Siarnarfjatt jiießt tin glfig^en 
burd^ grüne SBiefen. 3^ würbe ben größeren 8erg gern erflie» 
^en ^aben, |»atte aber ni^t bie 3eit baju, o^ne ®efa^r ju (au* 



SBerfteittentnden. ^ 

fen, einen ^u^bru^beiS großen ©e^fetd ju ))erf&uinen. 3^ Bta^^ 
einige 'f(|f5ne @i;em))tate ber Don bent SBafer gebilbeten SSerßei* 
iierungen ))0m ®runbe beö Sac^ed in geringer (Sntfernung ))Dit 
bent SSeden ab. 3^^^ S^tbe »ar n>eif unb i^re %otm. jiemlid^ 
bie bed Stumenfo^td, 3n einiger Entfernung ))on ber CiueOe 
ftnb bie Ueberftnterungen weit fi^oner dd im Seden fetbfi, ba 
bie üefel^altige Ablagerung ^auptfäci^Ii^ beim ftfi^lenverben be^ 
SBaf^r« crfotgt. 3<^ bemerfte , bai auf einem Steile be« 8d* 
ben^ jtpif^en ben ^a^lreici^en ^ei^en Duetten ®rad jianb , aber 
gan^ in ifirer 9^&^e ift bie ^i^e of enbar ju gro^, ba man um {te 
^er nic^td ald nadte 6rbe fa^. Ciue0en »on tattern SBafer giebt 
ed in ber 9l&^e ni^t. 

2)ie ^ai^i ijl ^ebod^ eingebrochen, unb ici^ mu$ [(Reiben* 
34^ ^atte }n>ar ade biefe merfmurbigen @))ringque(Ien in t)oQer 
S^ätigfeit gefe^en , aber ed »iberßrebte mir benno^, fie ju oer« 
laffen. 3<^ ^^ii^^te meine Stritte bem befi^eibenen $&ud^en 
be$ Sauerd oon ^aufabalr ju , benn i^ tt>oUte no(^ eine 9lac^t 
bort ru^en, e^e i^ na(^ @uben aufbradS^, um titxi «^etla 
gu fe^en. 



2lc^te0 Äapttel» 

5lbreifc na* bem *cf(a. — Ocfa^rlic^er glugubcrganö. — ®a(lli*^ 
fett ber Söldnber. — 5)er ^rebiöer Sriem. 

Unfer angenehmer SCufent^att bei ben ©eifern war ju Snbe, 
ber ieftte Slid auf jle geworfen , ba« ie^te im fteffel ber Si^atur 
gelobte @tüd geraudf^erten @(]^»einetleifd^e« oerfc^wunben; ber 
ffiauerDon ^aufabalr \iMt und feinen Meifefegen unb einen fraf* 
ügen^ttTibebrud gegeben, »ft^renb er bie X^ialer, »etd^e wir i^m 

6* 



^a(en, etnfdtfette; unfere $onied {ianben Dot bei S^ur unb to» 
fd^iiften un« jut Slbreife an. 5lud^ ber aiitfRaht ^atte fetn2ebe» 

»o^t d^^^Äd^^^* ^^^ ®^4^ ^^^^ f^^ i^^^ "^^* ^^^^ &nbem , bet 
^efla ti>in!t au« ber gerne unb »ir muffen ^i^n U^u^tn. di 
t^ax ^tDeiSagereifen bid ^tn, unb auf unferm SBege lagen mehrere 
entfet^Ii^e gtüf e, aber am SBege »o^nten gaßUd^e 3d(anber, unb 
bie weid^en J)ielenb5ben ber ort^öbojen „^ix^tni)oUW laben 
ben SÄeifcnben ein, feine SBoIIbede au^jubrdten unb barauf ju 
tu^en. Scfer, »trf Je^t einen 9Ui auf eine Äarte »on 3«tcinb, 
toie bie )>om Wlajot Olfen — ai^er bie ffafi 2)u »a^rf^eintic^ 
ni(^t — nun fo ffellc JDir eine »ör ober bilbe J)ir ein , bag J)u 
in einem Suftbatlon über ber ®egenb f(^tt)ebfl, unb fle^, »a« für 
ein Sanb wir ju bur^reifen ^aben. 

®e(jen Korben, fo jiemlicf> in ber SÄitte »onS^lÄwl^r ergeben 
bie 8anöi*3ölMtt* unb ^of«*3öfuII*Äetten i^re ^au^ter unb 
jeijen i^re Äronen »on ewigem ©d^nee. 3^ ^f^^n liegt &ap* 
tax'^blnU, ber fi^ einjl burd^ ben üer^eerenbjien 9lu«bru(i^, »et» 
^tx itmaU ))orge(ommen ifl, fur^^tbar gemalt ^at, je^t aber in 
bfi^erer fRu^e unter einer fdS>nee»ci§en ©ede f^Iummert 3^ 
fernen ©üben rcÄt ber ^efla, mit einem !(einen S(!^neeflreifen 
auf feinem ffO(^flen Zf^tiU, ben brennenben ®i^fel fafl fed^dtau« 
fenb gu§ über bieSWeere^fläc^e empor. J)iefe Serge umfdjjtic^en 
ein S^al , »etc^e« ber au^gebe^ntcjle frudjitbare £anbjlric^ auf 
3«tanb iji unb t)on bejfen größten Stüffen beibaffert wirb. $in» 
ter und tag ber 9ruar4, unb ber ^rbranbda foltte }unäd^fi !om» 
hien, aber ber ^»it4, ber 2aj4 unb ber Zf)iox^k flnb bei weitem 
bie größten, unb ber te^terwa^nte , wet^er t)on ben mä^tigen 
®tetfc^ern bed $of^i5fua unb ®faptari&!ut( gefpeiß wirb , ^ai 
«M' Sänge »on me^r otd brei^ig fßltiUn. 2)iefe glüffe .^aben 
f&fhmitic^ eine ffibwefitid^e fRi^tung , unb ergießen fi$ jwif^en 
^'e»pffi«{bnann'3nfetn unb bem fRet^Qandd^Sorgebirge in ba« ^U 
imtii^ SReer. 9ßir fprengten in ben Slrbranbdä unb waren 



3ßlanbif(^e $fcrDe, 69 

^6)ntü ^in't{uxä) , benn uufere $fcrb(^en teerten fl^ ntii^t an W 
brei gug SBaffer unb bic fdj^neöc Strömung, gragt un« nid^t, 
»ie e« iin^ erging* J)er gelegen ^u ^äu^)tcn unb bicglüfe, ®ecji 
nnb feigen Ciuellen Ratten im« f^on langjl eine eben fDti^eSfm« 
^^iHennatur beigebracht at« »enn n>ir ju Ottern ober @eemdt>ett 
geboren gettefeh »dren. Ueber »el^e i)ra#tige SBiefe fommen 
wir ^ier in bem fc^Jnen %^(dt be« $t)ita! S.c^on bengclt ber 
SKä^er feine ©enfe. 3^r fragt x^xtM^t, mt auf 3«tanb ®ra« 
»a^fen Wnne. 9^un gerabcroegg auö bem ©oben, benn bie ® e4e 
»on $flfln jenerbe i|l ixoax bünn, aber fe^r fruchtbar. (Sine ig* 
lanbif^e 2Biefe fielet gerabe »ie eine gute 2Beibetrift, auf ber 
fe^d SBoci^en lang fein Sieb getoefen \% 2)a« ®ra8 iji biÄ, 
grün unb »eic^, f^ie^t aber fe^r fetten in ^atme» D^ne3»eife( 
»firbe »eifer'Ätec l^ier gut fortfommen. S^^P ieber3^Iänber »er» 
einigt in jt(3^ bieSctocrbe bed^Sanbujirt^« unbgifd^erö. SwiSuni 
gel^t er gur See auf ben Äabliaufang , unb im 3wtt unb 5lu» 
guji fcbneibet er fein ^eu unb bringt eg ein. üDie« ifl für ben 
3^Iänber ein ^oc^wid^tigeö ©ef^aft, b.enn obne $eu »urben im 
SBinter feine Spiere perben. ®r füttert bie @(|afe unb 9Knber 
bamit, bie ißferbe- aber müjfen fe^cn, »ie jle burc^fommem 
®ie »erge^renbaö abgeflorbene®raö, unb müflfen oft ben®^nec 
l^inwegfc^arren um baju ju gelangen. Sie ge^en auf bic SSerge, 
^oCen jtc^ bortSKoo«, weiben ba« ücrfrü^jpelte Sufc^^wcrl (A, unb 
wenn jte ber SBinter »on ben gclbern unb Sergen t)ertreibt, fo 
gelten pe hinunter an ben SÄeere^jlranb unb tbun j!^ eine ®üte 
an ©ce^jianjen. 9iagt ber junger gar gu arg, fo »erfcä^ma^en 
jle aud^ gifd^graten, Äalbaunen, 2eberfd)nt^el, ^olj, ^aibefraut 
unb 9lei§ig ni^t, furg jle ejfen, mit 2lu«na^mc oon @rbe unb 
Steinen, fa|l Slüe«* J)effenungea^tet ge^en fie nur fetten bar»^ 
auf. ®a« Ätima fd^eint fie abgcprtet unb jum Erträgen be«^^ 
SBe^fet« ber ^a^^n^txitw gefc^itft gemacht gu i^aben. 3wi SBin^^' 
ter magern fie aQerbingd gu ®eri)>))en ql^ unb ftnb nur ncii^ ^mi 



70 38l&nt»if*e «pferbc. , 

uttb Anoden, aUx öcgcn ba« ®nbe bc8 Ttax, »o ba« ®ra« auf^ 
Weuegu »a^fcn anfängt, werben ffe erjlaunU(!|^ f^nett mebetfeip. 
«ttefPferbe unfere« fUtnenlrupp« flnb hi<!^|laMi^ fett, tto^beni 
icL$ fle nie ^afet gefojiet ^aBen. SBenn man einem idtänbifd^en 
$ferbe ®etreibe anböte, fo »ürbe c« nic^t »tffen, »a« ba« be- 
beuten'fofle unb o^ne 3»«fet benfen, ba§ man ft<!^ einen ®^)a§ 
mit i()m erlaube* S^atürlici^erwetfe »erben bie $ferbe, »el^e 
man in ben Stabten jur 5trbeit brauet , im SBinter gefüttert* 
S5B«nn ba« $eu gef^nitten unb getroÄnet ijl, fo binbet man e« 
ju großen Sunbeln jufammen unb tr&gt e« auf ben S^uUern 
nac^ bem ^eu^ofe. 3|l bie (Entfernung aber ju gro^/ f» »erben 
bie gröf en Sünbel einem $on^ gu beiben Seiten über ben SRüÄen 
gelängt, unb er fle^t bann au8 »ie ein »anbember ^eufc^ober. 
®er Sauer baut ^ä) mit 3flafen unb Steinmauern einen t)iere(fi* 
gen ^of unb füllt benfetben mit langen, niedrigen Sd^obern an, 
bie er mit I&ngti^enSlafen^reifen überbeut, xotlä^ttX auf einer gä« 
l^en, fumt)ftgen SBiefe audgejlod^en ^at. SBenn bann ber@^ober 
einen jweiten Sommer über liefen bleibt, fo f^Iägt biefer (Rafen 
»ieber au«, unb man ^at auf ben idlänbifc^en ®ütern ben merfmür« 
bigenStnbtiÄ, baf Käufer, Steinmauern unb ^euf(i^ober mit 
grünem ®ra« über»ac^fen jtnb, »ie bie SBiefen unb Sriften^ 
»el^e jle umgeben. 

Senfen, S^)aten, Heine ffitä^tn mit et»a anbert^alb 3 off 
langen 3ä^tt«n . Heugabeln unb Stride flnb bie einjigen SBer!« 
geuge, »el(^e ber i«lanbifc!(^e Sauer auf feinem ®ute an»enbet» 
Seine Stritfe ftnb au« SSoüt ober einem ®emif^ t>on SBoffe 
unb ^aar geflod^ten , »eld^e« te^tere SRaterial bie . SRä^nen unb 
S^»eife ber $ferbe ^ergeben müfen. SBir »erliefen ba« f^öne 
^riftengut, überfliegen einen langen Sa^^aflrom ber fl^ in einen 
f^o^en, fablen $ügetrü(fen )oer»anbeIt i^atte , unb tndä^ttn batb 
la« Ufer be« »ei^en Slufed , an xotl6ftm »ir einige Stunben 
long Einritten. $ier fa^en »ir auf S^tanb gum erfien Tlah bie 



Tot^töpftge SBilbente (Fuligpula rufina) , bie f(i^6n{le bed sanjen 
€nten<jcfd^tcd^,t«. 3)et$üita, auf bcjfcn rechtem Ufer »ir »arcn, 
i^ ein i)ra^ttöer glufi, ber feine mUif^tijei^en ghit^en gtt)ifd)en 
^et))enbi{ulären, ^unbert bid ^unbertfunf^ig Su§ ^o^en Ufern 
htm Ocean jnraufc^en (af t 

2)a« mu§ eine fur(^tbare ßji)tofton fteaefen fein, aH jt^ in 
bet 2a»a bie ®^alte bilbete, »orin fic!^ je^t ber 8lu§ befinbet 
O^ne 3»«ifel ^at berfelbe auc^ fein ©ett tiefer anögewafd^en, a(« 
e« urfprfingUc^ war. Unb wief^nett bie Strömung iji! 9Bo fofl 
e« aber rei^enbe Slüjfe geben, wenn nici^t auf gebirgigen Snfeln? 
2)a« mil^aeifie SSBafer »irb »iellei^t »om S^nee gefärbt. 
SRan^ebe^au^Jten jeboc^rbaf i^m ber S^on auf ben Sergen feine 
Färbung ert^cile. dnWä) famen »ir auf eine breite (Sbene ^in» 
awi, unb ^ier in ber dlci\)t ber Stirbt unb bed ®ute^ Sräbra« 
tunga würben bie ^o^eu Ufer niebriger, unb wir fd^iÄten un« 
gum Ueberfe^en an. ßinige ominöfe SSBinfe , welche ber gu^rer 
faden Iie§, matten mi^ barauf gefaxt ^(^$ ed balb Schwimmen 
gelten würbe. S)er gtuS war ^ier auferorbenttid^ breit, 
aber in feiner SWitte befanben ftd^ mei^rere niebrige Snfeln. 
®ir f^waHten bieSaud^gurte fejier, bracij^ten \>ap ®ej)a(f fo ^o^ 
al« möglich auf ben Mdtn ber 3Jferbe unb ritten hinein. 93i« 
jur erpenSnfel gelangten wir leidet genug, benn ba«aBajfer war 
feine breiguf tief. J)er jweite Slrra war bagegen ein wirbeln* 
ber, fur(^tbar audfe^enber Strom. SSBir machten un« hinein, 
unb ungludlid^erweife war meih $oni? ber fleinfte unter allen — 
{aum iXcbV $&nbe l^od^. 2)ie äbrtgen waren fc^on bid über ben 
(Rüden im SBajfer. unb ber meine ging tixoai weiter ffufiabw&rt«, 
)9erlor ben ®runb unter ben Seinen unb trieb mit mir |iinab* 
!Kein Stdp\ unb meine @$ultem ragten über bad SBafet 
^inau«, aber öon bem armen !Poni? war nicä^t« ju fe^en, aU bie 
.®pi^en feiner D^i;rn. 34 flammerte mi^ an ibn wie ein Stb» 
ttig«fif(^er an feine Seute, licfi i^m aber fonjl freien SBillen, unb 






72 ®tfa\ixiiäitx %\uimt%an%. 

er na^m bte ffiiä^tun^ naä) ber 3nfel» ^attt jtc {l^ ntd?t fo 
lanj fluJaBadrt« gcjireÄ t , fo »urben »ir ftc QCöjt^ »erfefeU i^a» 
Ben, unb ind SJIeev Mnaud ober jutn ®eier getrieben loorben 
fein. Slber mir gelangten am unteren Snbe berfctben auf fe^en 
Soben, foba§ mr nod^ mit genauer Sfiot^f bat>on famen. 3(^ 
i)ait ^itr {mar meber faltet SBetter nod^ @^nee erlebt, n>enn ed 
aber auf S^^anb ct»a^ Äattcö giebt, fo i|l e« ba« mil^weije 
SBajfcr ber rci^enbcn glüjfe. ß^ war fo jiemn^ ba« fdlte^e 
Sab, in ml6)t^ \6) jie gcfommen bin, 2)er »eifie $on^ »errt(^* 
tete ba0®c{)wimmcn ganj allein, unb er fd^wamm »ieein hxa^tx 
Surfc^e, fonjl mürbe i^ »on i^m ^crabgef|)rungcn fein unb meine 
eigenen Stoffen öerfuc^^t ^aben. 91u(i^ bem $unbe erging e« 
f^Hmnu J)er armeS^ero f(!^n>amm un^ nac^, aber bie Strömung 
trieb i^n fo fd^nctt jlu^abmartö , baß er über bie untere S^i^e 
ber 3nfel ^inauöfam , unb x6) badfjte bereit«, bag er mür^e um* 
lommen müfen. ©er «^unb ^eutte üerjwDeiftung^üott unb 
fe^rte um. (Sr mar ein ^errüc^e« SC^ier unb id^ bebauerte mir!* 
lid^ feine wngtütfüd^eSage, benn e« mar un8 unmögUc]^, ijm Sei» 
ßanb ju gemd^ren. 2)urc^ angefirengte« @(^mimmen gelangte 
er in feicijiteö aBajfer unb mteberauf bie gutc^töon un« öertafene 
3nfe(, SfJun jletle man fic^ bie Ätug^eit eine« ^unbe« üor, dr 
fa^ ein, ta^ er entmeber §u unö i^erüber fommen, ober ba§ er 
jjoHe gmanjig SWeilen »on ^aufe auf ber SBejlfeite bei Slufed 
bleiben mufe* (Sr tief ba^er bi«, ganfan ba« obere 6nbc ber 
3nfet unb f|)rang »on S^euem binein. 2)ie fcä(^iefe ülic^tung, in 
meiner i^n fein S^bmimmen einerfeit« , unb bie Strömung an» 
bererfjcit« ^erbeitrieb, brachte i^n gerabe an ba« untete Snbe ber 
3nfel, mo mir un« befanben. J)ie fotgenben beiben Srme maren 
^ar breit aber nic^t tief, unb mir festen o^ne @^mferig!eit ^in* 
über unb Ketterten na6) etma breipiertcC Stunben am oßti^en 
gtuf Ufer hinauf. 3^^* befanben mir un« jmei SOteUen norböjl» 
Ii(S^ )9on Sfal^ott, ber a))o!r9)?^if^en $au))t{iabt 3^lanb«* 



©aflUd^feit Ux ^MnUx. 73 

9)?ein@^n)tmmbab fc^abete mir nt(!^t« — ber SRcgen, »e^et 
feit meuteren Sagen fie{, ^atte mx6) fo abge^&rtet, bafi id^ an 
^ft^ Z)ur^nä^tn)erben geioo^nt mar, »ie bte ^a(e an t>a^ ^aut« 
al^jie^en» Unfere <Stra§e Befianb je^t lieber auö einem großen 
2a»afetbe, »o auf meite StreÄen ^in, mit Sluöna^me bed^ieftt 
in »oflet Slüt^e jle^enben ^aibelrautö, feine ®pvix »on SSflanjen* 
Uten ju fe^en mar. 6in ^\it öon einigen 6tunben , metc^er 
t^eilweife bUr(]^ eine frucij^ttare ©egenb führte, 6rad^te unö fo* 
bann nac^ ^runi. SBir fa^cn untermegö auf »erfc^iebenen Sei- 
ten ben 2)am^f feiger Duellen in bie ^o^e ge^en. ^runi iji 
feine gro^e Stabt. g« enthalt eine Äirc^e, ein Sauergut unb 
ein $farr^u«. 2)ejfcnungca(!^tet mar i6) fro^, m freunbtid^e« 
2)a^ JU erbUÄcn, 6« ^atte feit mehreren @tunben geregnet, 
uttb ba« ©i^maffer mar atterbing^ t)on bem Segen ermarmt mor* 
ben, aber befenungeai^tet naß. gine StoÄ^ütte mare für mic^ 
f^on ein?Ja(afl gemefen, unb ^ier mar gar eiugute« $au« — ein 
gehörig jufammengefügteö ©ebaube mit ^öfjernem ©a^e. fflit 
mar ©ajilic^feit miöfommner gemefen, unb nie mar jte mittiger 
gefpenbet morben. ®« raod^te jmci U^r fein, unb mir Ratten 
feit neun U^r in tm Satteln gefefen unb unterbcjfen eine najfe 
3eit t) erlebt. ®er ®ei|ili(^e, $err Sö^^nn 93riem, einer öon 
ben SbeKeuten ber 9latur, bieg midS> ^«jü<^ mittfommen» ®r 
fe^te mir ©rot , Sutter , Äafe , Äaffee unb Ttü^ t)or unb ent* 
forfte eine tapxtaU Staf^e $prtmein* 3^ tcerbe ni(^t »erra* 
tl^tn, mie t)ie(e Olafer bat)on unter meine ^ait gemartert pnb ; 
freili^ |abe iä^ fie awä^ nid^t gejault. 

3n ^)^^iif^eT ^injtc^t mar ^err Sriem einer ber fc^onflcn 
Scanner, bie i^ je gefe^en HU. ®r mcij menigjten^ funfunb* 
ll^tjigSott/ ttJör gut ^)ro:|)ortionirt unb mürbe felbjl unter Uti 
©renabieren griebric^)*^ be« ®ro§en eine auffattenbe Sigut ge» 
f|)ielt ^aben. @ein $au« ^atte gute WtbMn unb bie eine SBanb 
feine« SBo^injimmer« mar mit einer frönen Sibliot^ef UUdt 



74 2)er fprebigec ©dem. 

^ter txUiiit 16^, auf S^^^nb jitm erflen Kate , tie Anüquilaies 
Americanae, ein t)on berOefettWaft bcr noxt>x^6)tn%ittxtf)nm^' 
freunbe in ftopen^a^en ^etaud^egebened SBerf, worin bie doY* 
coIumBtfc^fe KntbeÄung 5lmeri!a*« auöfü^rltc^ bargcflettt »irb. 
5(1^ ic^ mein ®efallen an einem f leinen ©ud^e in ^errnSriem'^ 
Sibliot^ef, bem Sanbe be« S^anbift^en Saf^enbucä^e«, S^orbur- 
fari, (berWorbfa^rer) für 1849 au«fpra^, »ar er fo freunblid^, 
mir e« gum ®ef(^en! ju ma^tn. 3<^ «Ä^nt e«, |ebD^ mttöefc^a» 
mung on, ba i^ nid^t ba« geringjle Snglifd^e ober 5lmeri!anif<^e 
iei mir ^atte, t»a« i(^ i^m \)Mt ba^cgen geBen !5nnen* ^erm 
Sriem'« ®e|l(^t jlra^lte »on Serjlanb unb feine ®ajlü(^f eit voai 
ebenfo gartjlnniö, wie feine $erfönli(^!eit einne^menb. gr geijte 
mir einen ^ra(!^tig gebrutften Sanb, ein banifd^ • idlänbif^e^ 
SBörterBu^ i3on ®i«la«on. 



ITeunted äaptteU 

2)ie ffllefcn* — 2)ie ^Jfcrbe» — ^la^tqitartier in einer Äii(^e. — 
UnbüA bed ^e!(a. — .@in etmad Ünbif^ed 93ergnüge'n. 

3löe angenehmen 5(ufent^alte muffen enben ; aUe Dafcn mü jfen 
in ber gerne »erf^toinben, mdl^renb loir bie ©anbaute be« 8e» 
ten^ bur^reifen. ®« regnete jmar heftig , aber eine ©tunbe, 
nad^bem iäi} bei bem intelligenten Pfarrer t)on $runi eingefe^rt 
n>ar, fa§en n)ir mteber in ben Satteln, unb ber ®^immel, ber 
9la)>pe unb ber Sraune trabten Aber Serg unb Zl^ai toeiter. 
^ier )>erUe§ und ber Sauer t)on ^autabalr unb $err Sriem 
f(^i(!te und einen t)on feinen Aned^ten mit, um und ben SSBeg p 
geigen* @d iß ein flarfer gn^eitagiger 9iitt oon ben ©eifern bid 
gum «^etla unb mir mußten no^ Aber gmei breite gluffe fe^en 



2)ie SBiefen. 75 

unb eine Slnga^l t)on Sergen, S^äleru, 8a»afelbern unb grünen 
SBiefen hinter unö lafen, e^e toir bie ^älfte beö SBeg« na^ bera 
Kerö^mten Sulfan »ollenbeten. 3» ^« 5^«^« ^^^ ^aufe^ famen 
wir an einer fe^r großen Diieüc fr^^att^eöen SBafer« »oriiber, 
iveld^e §u einem !6{l(i(!^en Sd^tointm^abe eintub. 3^ j^i^d ^''^ 
$ferbe, unterfui^te t^re2:enn)eraturunbfanb jte2ö®rab9*.,a(fo 
gerabe ju einem ivarmen Sobe Ui)a%l\ä) eingeri^iet« UnferSBeg 
führte iin^ über benßaja, einen breiten feid^tengluf, unb in feiner 
^ai^t »aren einige »on ben beflen SSauerngfitern, bie iö;) noc^ in 
S^tanb gefe^en ^atte» <^ier erbliÄ te i^ m^ jum erjlen 9D?a(e »eigen 
Älee unb bie SBiefen ertrugen beinoi^e Dber DoHfommen fo »iel 
^eu »ie bie nur mit bem ein^eimifc^en ®ra« befaeten. S)er blü* 
^tntt Ätee ^ah bem Soben ein fc|)öne« 2Iu^feJen. ^ier »ie auf 
anbertn fünften fa^ ic^ auf ben SBiefen »ilbtoad^fenben Äüm* 
met, unb et toax ebenfo \)o^, fo »ojlf^metfenb unb fo gut mit 
©amen verfemen, »ie bei un«. ®r ijl Jier nid^t ein^eimifd^, aber 
ber nad; S^tanb gebrad^te unb ange))flan5te ©amen l^at ^ä) über 
einen guten S^eil be« ßanbeö ausgebreitet. 

S)ie Dberfldd^e ber SBiefentdnbereien auf ^ilar(t ijl uneben 
unb befinbet |t^ no^ ganj im S^aturgujlanbe. Unter je^ntaufenb 
Sldern ifl faum bei einem je berfÄafen aufgebrochen toorben* Sie 
»erben nic^t gepflügt uitb eingefaet, fonbern befdmen unb berafen 
^^ auf natürlichem SBege. ß^ giebt, »ie fAon ertt)dbnt, im gan« 
gen Sanbe »eber $flug no^ ®ggc» 2!)ie ©arteten unb bie «^au* 
fer tlnb fetten größer at« ein ©ed^je^ntel a)?orgen unb fle »er* 
ben mit bem Spaten umgegraben. Die ®ngel»urj (Angelica 
archangelica), bie in 5Imerifa auf feuchten SBiefen »ac^jl , haut 
man \)m an, unb benufet jte aU ®alaU @ie ijl in S^tcinb ein* 
l^eimifci^. Sei un« gilt jte für giftig , aber ^ier i^ait i^ jle ge» 
gejfen unb fanb, ta^ jle ganj gut ft^meÄte. Sn unfern nörblid^en 
Staaten machen bie Sungen Hufig pfeifen au« gngclmurjjten» 
geln. SBa^rf^einlic^ ^ben jte aber einige 3ungenna^|>ergegejfen, 



76 SaDaarten. — 7>tx I^ioröä. 

ober fi^*^ einfattcn lajfen, barauf ba« 6o(^fd^otttf(^e @pri^n)OTt 
anjUtoenben; „$icr gicbf^ Sletfd^ unb SRiijtf teifammen", »ie 
bcr ^unb fagte, al^ er ben ©ubelfaÄ fra^. ^ 

J)cr Sauerfnet^t machte ^d) halt »ieber auf ben ^eimtoeg, 
»a^renb wir bie (Reife na^ ©üben fortfe^ten. 3m iaiktfiak 
flt^t man bie 2at)a in ben )>erf4)iebenartig{len Sarben. $äuft() 
{le^t fte in ^o^en rotten bügeln ba , bie fo Bridant au^fe^^en, 
a(^ ob fie ange{lri(i(^en toäxm. SRanc^mal iß fte f^mar^, manc^* 
mal aud^ braun. 2)ie rot^e »ar bie loei^fle unb f^tt)ammi9fie 
von aUtn ^rten. 9ta(i^ ein $aar ®tunben famen mir an t>a^ 
Ufer bed S^iord4, eined md^tigen SUtffed, bed größten, ben mir 
liier gefc^en, unb, mie xä^ gtauk, be« bebeutenbjlen auf S^tanb. 
ßr fommt jiemli^ aü^ ber SWttte ber3nfet unb !ann nicä^t unter 
tjierjig SReiten lang fein. ®r fii^rt bie ®emafer ah, meiere t>on 
ben ®(etfci(iern be« ^efCa, ^of«i5!ua, @fa|)tariö!ua, »atna- 
j5!utt unb iorfaiöfuö ^inmeöfcJ^meljem 31 u« einer $roft(aujt(!^t 
biefe« Slujfe«, ml6)t ft^ auf bcr großen Äarte »on S^Ianb be* 
finbet, erfleht man, baf feine böci^flen Serjweigungen breitau»« 
ftnb Su§ über ber SReeredflad^e tiegen, alfo ^atb fo ^oc^ mie ber 
®t|)fet be« ^efta Pub. 

$ier befanb jld^ eine Sa^re, bie erjle, bie mir gefe^ien ^tten, 
®er SbiorSa ijl ^ier eine Stertelßunbe breit, unb feine Siefe — 
aber ic^ mitt bo^ lieber nidjt fagen, ^ie tief er ijt — fragt bei* 
}}alh ben grogen norbifc^en Sauger, titUtiö^t ifiberauf bem 
®runbe gemefen — i^ mar e« nie. Der Sauer , met(^er bie 
ga^rc ^ält, t>crlie§ mit feinem @o^ne bie SBiefe, mo fie ^eu 
machten unb ruberte und in einem fotiben jta^ne l^inüber. 2>ie 
$ferbe mürben in eine 3flei^e ^interelnanber gebunben, foba^ 
bie 9{afe bed einen an ben SdSimeif bed anberen tam, unb ber ^ü^^« 
rer fe^te fic^ in bad ^tntert^ett bed Sooted unb (iett ben Büget 
bed t)orber{len. 2)ad S^mimmen bur^ ben falten Stu§ mor für 
bie armen $onied eine f(^mere SCrbett unb fie fd^ienen ftd^ babei 



Ucbernö^ten in BUxt, 77 

nx^t tool^l p ieftnben. @te mad^ten heftige Serfud^e in ben 
^a\)n ju gelangen, aber bann n)urbcn toix unfehlbar @(i^iPru(^ 
gelitten ^aben. Z)te m&d^tige @tr5mung trieb un^ eine gro^e 
©trede flugabtpart«, e^>e »ir auf ber Sübfeite lanben lonntem 
2)er ga^rmann forberte mir einen halben banifii^en Später — 
(ttVDa gn>SIf Weugrof^en) ah , toa« ein für feine SWü^e unb ®e- 
fa^r gen>i^ niä^t übermäßiger ^reidn^är. Um a^t U^r famen tt>ir 
na(^ bemSanergut nnb ber jürd^e @farb, »o n)ir fiberna^tetem 
S)er ?Jfaner be« Äir^f^JteU wo^nt nid^t ^ier, aber ber gefSttige 
©utö^err t^at 5lfle«,, n>a^ in feinen Äraften jianb, um ed mir 
bequem ju ma^en. ^^ glaube gefagt ju baben, 'baß iä) ju ber 
äBürbe auancirt fei , im 9äU fc^tafen ju bürfen. S)ie^ iji ein 
8uxu«, »eld^er bi« t>DrÄurjem nurgurfien gewabrt morben toar* 
2)aö 3!)aunenbett »on ben gebern ber istanbifc^en ßibergan« 
ift »^gen feiner Seid^t^ieit unb fBdä)^dt berüljmt. . g« i^ \t>of)l 
t>ti größte 9'iic^tleifer ber SBärme, »eilten man jum 3nbe(fen 
anmenben fann. ®« ijl fogar ju »arm. ßiu fußbidfe« ©aunen* 
bett fle^t, »enn e^ auf bem ^ttU liegt, gerabe au3, a(« ob man 
barunter erpiÄen müfe, aber fein tt)a^rne^mbare8 ®emi(^t ijl 
gar ni^t«. 3d^ pflegte biefe J)aunenbede immer ^erunterjuwer* 
fen/ eJ;e ber SÄorgen aiibraä), benn jte ip für bie anlmalif^e 
SJdrme unburc^bringlid^, unb in golge baüon gerate ber barunter 
©(^lafenbe in weniger al^ einer l^alben Stunbe in einen l^eftigen 
@^n>eiß, 9»an ^at je^t entbetft, n>ie ungefunb e« ip, unter 
©iberbaunen gu f(ä^lafen, unb »orne^me ^erfonen ^aben beS^alb 
grrßtent^eilö aufgehört, pe ju benujen. 3n ^ol^t baöon iji ber 
$reiö ber S)aunen gefallen, ^ier f^üef iä) jum er^en Male 
in einer Äirc^e. 3^ \)attt erfahren, baß bieg für9fleifenbe in3g* 
lanb gebräu^lic^ fei unb mad^te mir feitbem fein ®ett)ijfen me^r . 
barau« mit ben Äirdj>enmaufen unter einem ^aö^t gu fci^lafen. 
3«^ f^lief bi« bie ©Dune^o^ am^tmmel jlanb, gab bem Sauer 
für S»il#, aia^m, $ferbe»eibe unb Äir(!^enjin« einen SC^aler unb -^ 



78 ^MiA t)e« *eHa. 

erhielt baför meiiwn ctpcn i«I&nbtf^cn Äuß. ®t fi|Iang fciue 
SHrme um. meinen ^a(8 iinb gab mir einen frifttgen S^maJ, 
ber üon ben umltegenben ^ügetn »tebcr^aflte. ' 

Son Sfarb au« erblicCt man bic breiten fcij^neebebedtcn 
SBdnbe unb ®ipfct be« e^jiaflaIIa*3o!ua unb 2inbf{atla*3öfull, 
aber am auffafligfien ijl boc^ ber ^efla. ©er ganje ©erg, fa|l 
bi« jur @pi^e hinauf, ip f^marj. 3« ber 9la^e be« ®i^)fe(« Hegen 
einige Sd^n'cefleÄen, meldte fic^ ungtei^ ttjcit bie 9iorbfeite ^inab* 
gießen, wa^renb eine [xä^ »om ©t^fet emporfraufetnbe SfJau^* 
faute ba« im 3nnern »attenbe geuer »errät^. SBir mad^ten un§ 
mit bemSJauer gum gü^rer in geraber 2inie nad^ bem Serg ouf. 
(Sin großer S^eil beö Sobenö runb um ben $e!Ia t»ax, fo »iel 
»ir fe^en fonnten, mit f^warjer 8a\)a itUit S)a mo »ir rit* 
im, bepanb bie OberjIa(^e au« 8at>a unb »ulfanifcl^em @anb, 
aber toai man unter fold^en SSer^altnifcn feiten fie^t , ^ier unb 
ba ^anUn grüne ®ra«bflfc^et. S)a« ^aibcfraut ip nämti^ fa^ 
bie*erjle $ffanje, tt>el(^e auf ber 8at>a SBurjel f^tagt. 9luf einer 
SBeibe in ber M^t eine« gfuffe« erblidten tt>ir :»>ra*ttge $ferbt 
@ie ttjaren feijl unb gtatt, l^atten lange jlatternbe ©^»eife unb 
SWa^nen, aber dn n>itbc«, ungejä^mte« 5tu«feben. S)ie i«tanbi* 
f^cn SBauern )i)jlegen eine gröge iWenge »on $ferben gu galten, 
auci^ giebt e« auf ber ganjen 2Be(t fein 2anb , »o fle fo mo^lfctt 
gejöd^tet »erben fönnten, unb man »erfauft biefeSbiere fe^r hxU 
Hg. * 2^ M ^«i ^^^ ©eifern einen fronen !0^1f<^tt>arjen vier» 
i&^rigen «^engP , ber nie einen Battd auf bem Müden gehabt 
l^atte. ©eine ®e|latt »ar bie ©i^mmeirie felb^. Sr n)ar tt\oa 
j»oIf unb eine ^albe ^anb ^od^. 3^ fragte mä^ bem greife — 
weniger al« funfje^n Z\)aUx. Sir festen über ben Se|lrt«9llang&, 
ein Heine« Slüf (^en, unb getaugten um bie ÜÄittc be« S^a^^mit- 
tag« nac^ SfJafr^olt, bem legten Sauergut unb bem legten grü» 
nen ^ta^d^en bieffeit« bc« ^tUa. ©er Sauer roax nic^t ju 
$aufe unb ber Sauer t)on ©färb , ber un« begleitet ^atte , ritt 



dinJiribtf^ed öcrgnfiöen^ 79 

aud um i^n ju fu<|en. @r tt)at noä} ntd^t meit gelommen, ald 
et »DU feinem ^ferbe atgeworfen mürbe, obetJ)telmei^t ^^eriinter» 
fiel, benn i^ fonnte nid^t fe{)en, ma« i^in au« bemSattet ju wer* 
fen »ermo^t ifhiU. SJieüei^t mar er tm^ xtiä^li^ Qenojfenen 
Kognac ju f^mer unter bcm ^ute gemorben, 6r mar ein großer, 
jHerma§i(^er ©urf(|^e unb jjüimpte auf mic ein SWe^tfatf. 3^ 
badete, er müfe jtc^ tobt gefatteu ^laBen unb eilte l^eran, um t^m 
Beizubringen , aber er mar im «^anbumbre^en mieber im ®atte( 
unb gaIop^)irte na^ meniger alö einer SKtnutc meiter. S« gehört 
einS^l^nber baju, um ju faden, o^ne Schaben ju erleiben. 2)cr 
®ut8|>en fam na^ ^aufe unb fagte un« , t^a^ mir in feinem 
^aufe uberua(i^ten feunten, morauf ber @!arb*Sauer^cimfet)rte* 
SDie« wat ber erfte mirflic^ ^ä^bnt 5lbenb, ben i^ auf meiner 
Steife erleBt ^atte, unb er i)cr^ief , baf aucb ber naci^fle SWorgen 
Jd^dn merben mürbe. SQSar biefe« nic^t ber gaß, fo mürbe e« 
au^ nujlö« genoefen fein, beu ^ef(a gu befleigcn , in ber ®rmar* 
tung ttvoa^ ju fe^en. 3^ na^m ben gü^rer mit unb Vetterte 
auf einen Peilen Serg — einen »on benetma mehrere taufenbguf 
^o^en, met^e ben guf be« $e!la umgürten unb bei i^rem feuri» 
gen , martialifc^en SWonarc^en SBa^e gu Pe^en f(|einen. <$icr 
Peöte fld^ bie Srtnnerung an meine ftnabent^ge unb Änabenwer* 
gnügungen ein unb bie 9{eigung , mir einen Keinen @^a$ gu 
mad^en, jlieg in mir auf. 6« gab ^ier eine gute ®etegen^eit, um 
Steine ^inabjufollern unb mir benu^ten fle. 9iac^bem mir eine 
^n}a^( t)0n »erfdtfiebenen ©regenglatten abfahren lafen, bemerften 
mir ein fd^mere« get^PüÄ , mel(^e« ^Ibin ber @rbe »ergraben lag. 
S« fa^ au^, aU ob e« bemegt merben fönne, mar fajt runb unb 
mod^te feine l)unbert Sentner miegen. 3^ tief ben Sü^rer, t>a* 
mit er mir Reifen möge, e« »om ©tapel ju lajfen, aber er marf 
ümtnöfe Slitfe m^ bcm «^aufe, meldte« unten meit brausen auf 
ber Sbcne fianb. 3^ w^^tjeugte i^n, ta^ e« nic^t bort^in rollen 
Wnne, unb bann jeigte er mir eine fd^öne aMauer »oii Steinen 



1 

unb Olafen, metc^c blc S^at»iefe »on bcr Sergtrift abf<!^teb, 3<^ • 
fagte i^m, ba§ t(^ ieben <Sd^abtn f>eja^(en würbe, tmb xüxx mai^ 
tcn un« ba^inter. ©en Wütfcn gegen ben Setß unb bie ©eine 
an ha€ gelöjlüd geflemmt; gelang e« un«, baffelbe au« feinem 
Säger ju t)erbran9en« 6« prjte mit furchtbarem Ärad^en etwa 
l^unbert 8u^ tief, beinahe fenfre^t über gatftge gclfen unb Um 
bann auf eine geneigte @bene , bie ed bur(i(^fur(!|^te, H^ gerabeju 
ber Soben raud^te. ©ie Dberflfaci^e beffelben »ar fetner ®anb ' 
unb jlie« unb in einem SBtnfel bon 30 bi« 3ö ®rab abge« 
t>a6)t. Siefer unten begann ber ®ra«»u(!^«. ©er getfblo* hl* 
lerte fd^nurgerabe jwei* big brei^unbert Stritte »eit, bi«er giera» 
li^f in ben ®runb gelangte unb bann begann er eine (Rei^e bon 
@&^en unb Sprüngen, bie einem ^trobaten S^re gema(!^t ^abeit 
noürben* @tn @a$, ben i$ f))ater ma$, tm bierunbbrct^i^ , 
8w§ fang , unb bt)rt jlief er gegen bie SBiefenmauer; 6r mar» 
flirte ^inburc^ , aU oi fie a\\^ Spinngeweben beflaribcn ^atte, 
machte eine beinahe fed^d %u$ breite entfe^U^e Sude barin , unb 
berruÄte einen Stein ber wenigflen« jwanjig Gentner wog. 6« ' 
war ein Sai^jitalfpaJ. Der alte geUblod bef^rieb einen großen 
Sogen unb fam auf ber SBiefe jur Äu^e. ©er Sauer Uef mit 
feiner gamilie au« bem ^aufe fobatb fte ben fiärm berna^men, 
unb ber ßr^ere !am un« entgegen, ©er gu^rer würbe wflt^enb 
au«gejan!t, wa« er ^6d^|l faCtbtutig über pc^ ergeben tief. 3* 
machte bem Särm bamit ein ßnbe, ba§ i^ bem Sauer für feinen 
Stäben einen Specte« gab, unb er ging bodfommen }ufrtebenge^ 
Pellt wieber fort, ©a i^ meinen £anj gehabt ^atte, fo berjlant). ' 
fld^'« »on felbft, ba§ i^ and) ben Pfeifer beja^lte. 

©er Slbenb hxaä) herein unb ber ^errli^jle Sonnenuntergang 
»ergolbete bie ®i<)fel ber arftif^en Serge. 3n ber Hoffnung, 
ben näc^ften SWorgen bie jteile ^o^e be« ^efla ju erflettem, legte 
i^ mic^ bei Seiten ju Sette. 



^n^btudf gnm ^efla. 81 

3(l)nte0 äapiteL 

SBefldgiin(( tcd ^tlla. — Unfere Sorbereituni^en* — fbit 8aoa in 
i^ren Derf^ietenen Gattungen* — (^efa^rlic^er SBeg. — IDie Jtra# 
ter. — SDle ^&*flc eptje» — 4>errn*c 2lu«|td^t. — hinein jlei gen 

in ben Sixattx. — Mduit. 

8rtf(^ auf na(^ hm $e!la ! ©omterjlag bcr 29. 3uU pe^t 
in meinem JtaUnber l^oä) angefd^rieBen* £ie @onne t»ax nm 
mehrere ©tuubcn früher auf bem ^tafte aU »it, bcnn ^ier ge^t 
fie bed Wtex^tni um {toei U^r auf. äStt Befanbeit und jebod^ 
, fd^on fiüf^eitig im @atteL Z)ei: Ü){otgen mar föfilid^ ^eH unb 
t>tx Sctg bii ju ber pd^ t)on feinem ®ipfel emporfraufelnben 
9lau4mDl{e beutli(^ ji^tbar.. jtleine ^ier unb ta in ber 92&^e 
tn^ llö^fien fünfte« Ueöcnbe ®c^neefl[e(fen »erliefen ben brei» 
ten, fd^marjen Sa)}a{lromen , momtt ade Streite bed Sergej U» 
bedt maren, SIBmed^felung. SBir t)erfa^en un« mit allen Srfor» 
^erniffen einer langen Sagereife. SD^ein fRangen mürbe gehörig 
mit guten £)ingen von fefler, mie füüfftger ^rt t)onge{iopft, unb 
i^ trug meinen alten f(^ottif(^en Begleiter , ben £artam$laib 
um bie Aalte fern ju Ij^alten; unb jieber bon und ^attt einen 
^ttbf(!ben Stab — bie ©c^metjerreifenben nennen e« ^llpenfioÄ, 
«ber bie unferen waren ^eWajiötfe — S^Iättberjlabe — t)on etma 
fec^d Su§ Sänge unb mit einer flarfen, f(^arfen, eifernen ^pifft, 
©er 3«g beraub au« meinem Sleifefü^rer, bemSauer »onSläfr« 
l^Dlt unb ^em ge^orfamen 2)tcner be« Sefer« — nid^t gcrabe ein 
fur^lli^e«, aber bo(^ ein l^inlanglic^eö (Sefolge. 3^ beina|)e^atte 
i^ unfern ^unb S^ero »ergeffen. S)er Oipfet be« Serge« mar 
ttwa eine unb breit^iertcl @tunben entfernt, m^bon mir nur eine 
Stunbe reiten fonnten. 9Bir galo)>pirten aber f^5ne grüne 
SSBiefen, bi« mir an eine Sergf(^ludS)t gu unferer ffit^ttn gelang* 
ten, bur^ mel^e ein Heiner glu^ in einer SRenge t>on fällen ^tn* 



82 ^'d na4 ^em ^effa. 

(Ato\*tt. einige (Snten unb SBafferH^ncr flogen bavon a(d »ir « 
und i^ret Setg^eimat^ näherten* S)ur(^ biefe ^^iud^t famen 
wir auf eine freiörunbe SBiefe , mldft flänjli^ »on Sergen ein* 
gef(S^toffen würbe, »ieeinunge^eured^mp^it^ieater, ttnbbtedwar 
ba« te^te ® tüÄcä^en urtar gemati^ten Sanbe^ auf ttnferem SSBeg^e iw^ 
bem®i))felbed$ena. ^ier^atte man eine $utte aufgebaut, umbem 
Sauer Beim ^euma^en. jum Dbba^ ju bienen. $o^e, {teile ^U' 
gel t)on rotfier 8aöa ragten jur ffit6)Un über unfern $fab , aber 
bad ^uffteigen ging eine 3^it (ang ganj admaüg bor {t(^» SBir 
liefen unfere $ferbe eine gute Siertelflunbe weit auf einer fanft 
an|leigenben ebene von fc^dnem ))ulfanif(!(^en @anb ^inga(op)>trem 
^o(^ oben am Serg^ange befanben fi^ einige @^afc, aber ba 
too fie ^anben, n)ar fein ®rad(a(m ju erbliden. SieHeit^t tvaren 
{ie nur hinaufgegangen, um bie ^vL^^ä^t auf grüne Sriften in 
»eiter gerne ju genießen. SBir fanben balb, baf unfer Serg^ei* 
gen fein Äinberf^)iet fein würbe, unb unfere $onie« mad^ten bie 
g(ei(ibe Srfa^ruug. Unfer 3Beg würbe ))on einem breiten, l^o^en 
SaDafirom burd^fdSinitten , ber Dom ©ipfel bed Sergen t)o(Ie an^ 
bert^alb ©tunben weit ^erabreid^tc. SBir wenbeten un« tu fub* 
ti^er (Äit^tung nat^ 8inf« unb fanben e« »ier^unbert bi« fünf» 
l^unbert Schritte weit fo jteil, al« e« unfere $ferbe nur erflettem 
fonnten. SBir nahmen einen Sidjadmeg um ed benS^ieren lei^ 
ter ju ma^en, unb gelangten na^ ^atbfiünbigem Alettern atf 
ein ^iattaw, miä)ti beinahe eine Siertefftunbe breit war. ^tj^i 
befanben wir un« gegen taufcnb guf über ber unteren Slegion^ 
wo wir bad Sauern^aud verlafen Ratten, unb ^ter mufiten unfere 
$ferbe gurüÄbteiben. DieS^länber ^aben eine |lnnrei(i^e2Äaiiicr 
um i^re Sf>iere auf eine fol^e SBeife ju befe^igen, t>a^ fit fi^ 
ni^t verlaufen. Sie »erbinben alle i^re ^Jferbe jit einem Äreid, fo* 
baf ber S^wetf bed einen an ben fto))f bed anberen befeftigt tß 
unb ber Äo^)f be« vorberjten an ben @<!^weif be« ^interften fier- 
umfornmi SBenn {ie ge^en woOen fo Knnen lie ed i^m, abet 



Saoajlrdiite» 63 

^ toürben mt ^ind^eit auf bem @(^au!el))ferbe ben danjen Zag 
in einem enblcfen Jtreife utn^ergal0))|)tren , o^ne todt }u Uv^ 
men. 3n bei ^äf^t bed OxM \x>o mx bie $ferbe {urüdUefen;. 
gDg rt(^ ein großer SaöajlrDra na^ 9led^t« ^in — er rührte »im 
bem %vi9im^t ))on 1845 ^er , unb o6tt)D^l berfelbe oor ^tbm 
Sauren ^attgefunben ^atte, war bie8a»a bo^ no(^ nid^t erfaüet 
natb e^ jlieg t)Dn berfetBen auf mUn ®tcUm 9tau^ em))0r. 2)ie 
aat)ajlr6nie , tt>el^e au« ben Äratern ber Sulfane fommen, «nb 
bie man ^ier in 3«lanb ni^t 6(0« auf ben S5eröen,.fonbern au^ 
auf ben ßfcenen fte^t , jtnb ftewö^nli* i^anjig bi« üierjig Stt( 
tief, brei^unbert guj bi« eine Siertetjlunbe breit uub eine ^albe 
bi« »ier ©tunben lang. Sie flnb mächtige SlüÄen »on rau^ien 
f^warjen gelfen, »om jurüdjioSfnbjlen 9lu«fe^en, unb bie grof» 
ten (Se^einmaffen in benfelben »iegen fe^ jig W a^tjig Seutnet. 
aaSfnn t>it 2aüa »on ben Sergen ^crabjücßt fo iji fle ein ©troji 
»on gef^moljenem SWineral , welcher aber jiemU^ langfam »or* 
»ärt« ju ge^en ^)i!egt, unb befen gortf^ritte t>on ber Steilheit be« 
»ergcg, fo»ie »on ber ©roge unb ©ewalt be« Strome« abfangen. 
®ef*moljene 8at)a bewegt jt(S^ be« Sage« meijl fünfzig bi« ^un* 
tert ®^xiiU weit, fann aber au* in mannen gdtlen eine ©tunbe 
»eit ge^en. Sie fangt balb an bur* bie 2lu«be^nuug unb ha^ 
Cntweid^en ber in i^r eingefd^lo jfenen 8uft unb burc^ bie ©ewalt 
be« SDampfe«, welken bie geuc^^tigfeit ber barunter tiegenben 
erbe erjeugt , ju ej^tobiren unb au«einanber ju bred^en. ©d 
Jange biete« 3erbre*en ber ßat>a bauert, b. ^. mehrere Sage, un;« 
ter^alt jte einen fortwa^renben entfefe(i(J^en »arm. ©ann »er« 
anbert M ba« ?lu«fe^en ber raupen, !o^lfc& warben SWajfe Sa^J* 
]^unberte taug ni*t mc^r im (Seringjlen, gnbU(^ na* langer 
3eit fangt jte an, 1t* ein wenig ju braunen unb auf i^rer Ober* 
p*e erf*einen wingige 8te«*en »on einem ber niebtigjlen SÄoofe* 
Der gelehrte ©pallanjani, Sr^bone, Dr. ^ottanb unb 9tn* 
iere, wel*e ben ©egenftanb unterfu*t ^aben, ^mmen barin über* 

6* 



S4 !Bat)aarten. 

txn , baf e« leine 5ln^aUc^un!te ßlebt , um nUx ba« 9(tter bet 
£a»a eine9llefle( aufjuflctten ober einUrt^eit |t(!^ jüBUben. @iei^ 
Ui^t unb ^0t5^, unb ^at Qem5^n(tc^ ni^t me^r aU.bie Hälfte 
Ux f<)eciflf^en ®(^tt)ere be« ®ranit«. Son ben fibrigett »ulfa« 
nifcjien ©ubflanjen i|l bet 8im|lein leichter aU ba« SBajfer , auf 
wtläftm er ba^er f^ttlmmt. @e^r alte Sava tp oft t>ott glan* 
jenb rotier garbe, toeic^ unb Ui6)t, unb ^at et»a« »on ber Son» 
i^penj ber Äreibe an jtd^. Siele« »on ben ju ^ewilfen $erioben 
te« Äu^brudSfd au« einem Sulfan geioorfenen Stoffen ^at bie 
gorm eine« feinen fd^warjen ©anbe«, SBir unterhielten un« 
bamit, baf »ir einifle alte 8a»amaffen einen fteiCen Slb^an^ ^in» 
unter in ein S^al rollen liegen. Sie waren fe^r rot^ unb fo 
morf^ , bag jie in un jä^Iige @tü(f e jerbra^en. Snblid^ t)erlie» 
f en tt)ir unfere $ferbe unb begannen p guf e ^inaufjufleigem 
SSSd^renb »ir über einen Sa^aftrom fletterten, g^riet^ ein ©tütfr 
ml^e« jtoanjig bt« breißig Sentner n>iegen mo(^te, in ^mt* 
fung al« ic^ barauf trat , toarf mi(!^ nieber, unb i6) entging nur 
mit genauer iÄot^ einem fc^weren Unfall. 3^ Jöm no^ mit 
einem gequetf^ten Schienbein bat^on. Unfer SBeg führte ein 
S^al hinauf, mo mir gur Sinfen ben )>orbenannten SaMjIrom 
unb gurSRed^ten unboor un« einen ^ügel tjon »ulfanifci^em @anb 
i^fatten, in ben unfere güje hti jebem Stritte tief einfanfen, 
!)la(^ einer falben Stunbe tatatn mir an ben fletlen 5lb^ang M 
Serge«, unb le^t ging ba« Steigen ernjHi(^ lo«. (Sd^alf nid^t«: 
mir mußten flettern. ^inan , ^inan : e« mar mir unbegreifltil 
toie bie gurret fo leidet fleigen fonnten. Sie Ratten fc^mere 
(ftanjen unb glaf^en mit äBaffer unb glafci^en mit Wü^, unb i(| 
^Mt nic^t« ; aber fte manberten leicht unter i^rer Sürbe ba^tn, 
tui^rcnb e« für mic^ eine fc^mere Arbeit mar. Einfang« fonnte 
i^ je^n bi« funfje^n SÄinuten lang ge^en o^ne au«juru^en, aber 
tiac^ einer Stunbe mujte i^ affer fünf Hi fed^« Sd^ritte flehen 
bleiben unb neueftrafte fammeln. SBenn id^ aud^ Jebe«mal MU 



^ 



r 

mfibe mx, fo t)crfd^»anb bie grmattung bo^ flet« in erftaun* 

ttd^ furjcr Seit, ^ier Bcjiattb bie D6erfl[5*e au« vulfanifdjiem 

®anb, »eichen ber SBinb ^art öeWIagen gu tialien fc^ien unb bet 

einen guten 2Beg bilbete. Hetet benSoben »aren auf allen Sei» 

teh 8aöa|iücfen unb @(^taden »crilrcut, ic^ fejte einige ba»on in 

©emegung , aBer |te »aren fo morfc^ , ba^ lle in ©tütf e itxUa* 

(^en el^e jte ^unbert Schritte toeit geroüt »aren. SBir Befanben 

un« jejt jtoei. M« breitaufcnb gug über ber 9»eere«pä^e, fajl 

auf ^falber ^ö^e be« Serge«, unb boc^ ^attt bieSegetation nod^ 

nic^t gang aufgehört. 2)ann unb toann fonnten wir ein ©tütf» 

^en ®ra«n>u(]^« unb juweilen au$ eine fe^r fleine ?5Panje er» 

Mitfen. 3c^ ^jflutfte eine »injige gelbe Slume, bie ni^t größer 

al« ein ©olbboHar n>ar unb fleÄ te jie in meine Srieftaf(i^e : e* 

»ar bie tcjte, welche mir »al^renb be« ^inaufjieigen« ijorfam. 

©eim 5ln^alten na^m i^ ^auflg meine Suffwc^t ju einem gewif» 

fett®(a«bingc, ml6)^i i6) M mir führte — einem JEafc^enpijtoI 

ö)ie man e« im gemeinen 2e6en nennt: aber Womit e« gelaben 

war, gefft feinen aWenfdl^en tttoa^ an. 9lad^ einem jweijlünbigett 

Ätettern famen wir auf ben (Sipfel einer 5ln:^55e, too i^ gehofft 

J^atU enbli^ ben ©i^fel be« Serge« in nid^t großer (gntfernung 

gu feilen, aber wir waren immer nod^ weit baöon, unb ein ^üget 

unb 93erggtvfel fd^aute über bem anberen »or. J)a«2Better war 

wunberfd^ön unb in weiter gerne fonnten wir im 2Be|ien bie 

gifijfe mit il^ren Skiern unb jenfeit berfelben bie fc^neebebedten 

SofuII« be« :^o^en 9?orben« fe^en. 3m ©üben erblidten wir 

ba« 5ltIantif(S^e aWeer, t)onbem wir me^r al« fed&« Steilen entfernt 

waren. 5i:ber wirmuf ten flettern unb e« ging fortwa^renb l^ö^er 

nnb ^o^er. -^ier unb ba bemcrfte iä) unter ber bunfet gefärbten 

Sttoa unb bem cbenfo au«fe^enben @anbe einen weigtic^en ®e» 

I roßflein, welcher unt)erfenn6arc geuerf^juren an fi^ trug, ©iefe" 

1 Steine waren »on »erfd^iiebener ®roße, mand^c wie eine Äano» 

nenfugel, manche wieber bi« ju je^n Sentner ®(^were. 6« wat 



86 Seteifiung M {>e!fa. 

fein ®ranit, ebenfo wenig war e« aiic^Äalf oberftretbe, aber t^ 
formte nt^t« bat)onIo«Bred^en unb mitnefimen, unbtd^ mujtetntc^ 
ba^ermitbemSewugtfein begnügen, baf flenid^t Qew5^n(i^eSa)>a 
aber bo^ dfrüai waren, xoa9 ^en bem Sulfan ausgeworfen 
fein mußte. ®er 5(6^ang würbe enbtt^ weniger fielt unb wir 
f^wenften unSSinfS o^ne aber gerabeauf ben ®ipfeC toSjuge^en. 
3n einer ^ö^e oonetwaoiertaufenbguf f amen wir anbenS^nee» 
jDieö war ber erfle ©ci^nee, weld^en x6) feit meiner ^nfunft in 
S^lanb betreten f^attt unb er fa^ f*warj au« , aU ob bie ganje 
Crbnung ber 9?atur ^ier oerfebrt würbe. @anb , 9Cf(S^e, ®taub 
nnblÄaud^ batten ibn fo überwogen unb bef^mujt, baß bie gan^e 
Dberflä^e wie feine Stef)k erfc^ien. 6in lange« X^al war bamit 
iingefüllf. 6r lag, fo »iel x6) beurt^eilen fonnte, oon fünf bi« 
ju fünf jig Sug tief. SBir wanberten über einige ©ci^neeflrecfen 
»on mehreren ^unbert ©^ritten ©reite, bie jum I^eil i^re weife 
%axf)t nid^t oerloren Ratten, ffion bem ebenen 8anbe in ber Seme 
ÄU« , erf(!^ienen biefe ®(!^neejire(f en nur wie Heine gCeÄ en , aber 
wir fanbcn einige bcrfelben faji eine ^albe Sierteljtunbe breit 
SBir waren oon SBeflen ausgegangen, panben aber ie^t auf ber 
tt6rbU(]^en Seite be« ®ii>fel« unb auf bem fünfte, wo ber meifle 
®^nee (ag. SiJun begannen |td^ um un« ]{>erSBol!en anjufammeln 
itnb wir mußten un« eine 3eit lang im dtcM l^tnta|len. Der 
^b^ang würbe immer jieilcr unb ba« klettern ungemein mü^* 
fam. J)ie ßrbe unb Saba ^attt je^t eine rot^e garbe angenom« 
men. SBir f^ienen un« ber Sf^egion be« geuer« ju nähern. Un* 
fere ©erud^dwerfjeuge würben oon ©(^wefelbampfen begrüßt. 
J)a« SBetter ^eöte j!df> ein wenig auf unb pIöJU(^ flaffte oor un« 
ein tiefer Ärater. S5BeI(^er fur(S^tbare 3Ibgrunb ! ©« fdf^ien bie 
^fiHe fetbp gu fein. Suc^ftabH* geuer unb ^(^wefef. S)un!ler 
H^ mpcx haufeinber ^anö) , gelber S^wefel unb rotbc Äoblen 
waren auf allen ©eiten gu fe^en. S)er Ärater war trici^terfor* 
mig, tttoa ffunbertfuttfjig guß tief unb oben ungefähr ebenfo 



1 



hxdt S)te« ivar Siner t)on ben Spieren bur^ n»e(^e im Safite 
1845 bie ßruptton erfolgte. @ie toaren na$ bem SCuidud^ 
tln»5rW gefunfenunb fo geblieben, »ie mx Peje^t fa^en. Ueber 
^em gegentDarttgen jogen ft^ no^ btei in einer Steige gegen tm 
®i^fcl be« ©erge« ^in, aber fle fa^en alle gerabe fo au« 
»ie biefer» 

Uttfere (Reife war »on iejt an mit groger ®efa^r »erfnüjjft; 
Swt ginfen Ratten wir bie 9lorbfeite be« Serge«, »eldj^e eine 
%x,c$t Streife weit eine fen!re(^te ffianb btibete , bie unter uu« 
me^t aU taufenb gug tief war. Sin großer Stein , ber ^inab« 
geworfen würbe, fenbete ni^t einmal ein ®^o herauf* J>ie 
Arater befanben {t^ ju unferer (Rekten unb jwifi^en i^nen unb 
bem$(bgrunbe auf unferer linfen Seite wanberten wir auf einem 
f^maten fanbigen äJorfprung ba^tn, ber niä^t breiter v^at, aU 
fitt gewöhnlicher gug<)fab. 3^ ^offe in meinem geben nie wie» 
ter einen fo f(^aurigen 5(nb(icf ju ^aben unb feine fo gef&br» 
lid^e Säuberung me^r ju machen. Sßenn x6} ni6)t meinen lan» 
gen Stab befejfen WU , fo würbe c« für mi6) ganj unmbglid^ 
gewefen fein, einen gug t)or ben anbern ju fe^en. 2>ie (Sefa^ren 
unb S^rerfnife meiner Umgebung t)erme^rtcn fld^ no^ burd^ bie 
aSBoIfen unb ben falten SBinb t)on unferer linfen unb ben fSiaw^ 
tinb S^wefelbam<)f au« ben Äratern auf unferer regten Seite. 
a)en einen 5lugenblid bro^te un« bie ®efa^r, bie jjer*)enbifuldre 
IBergwonb ^inab ju ftürjen, t>tn anberen bagegen bie, »onbem 
Ärater auf ber regten Seite »erfc^lungen ju werben. Unfer $fab ti>ax 
ungemein flcil unb wir folgten i^m beinahe eine ^albe SBiertel* 
flunbe lang mit langfamen, üorft^tigen Sd^ritten. Der alte 
giero fa^ bie ®efa^r unb begann f*auerli(^ ju Reuten, einige 
SWomentebarauf glitt er au« unb wärebeinal^ie in ben brennenben 
$fu^l gepürjt, wo in wenigen SKinuten jebe« lebenbe ffiefen ju 
5lf^e »erbrannt gewefen fein würbe. S^ad^bem wir an ben »iet 
Äratern vorüber waren, würbe unfer SBeg breiter unb na$ einet 



S8 ^er ®i»fel M ^efla. 

mittttn f)olUn @tunbe (efanben toit und auf beut ®i^fe( be^ 
8et(|ed. Unfer d^ved »at errei^t, toit ßanben auf ber @)»t^ 
bed $e!(a, a(er ed ^atte und eine mü^feli^e Steife gefoflet* 3<^ 
fe^te mic^ auf ben Soben unb ivarf einen IBlid auf bad @6^avi* 
f^iel »or mir. 2>er ®l^fel be« Serge« »ar ni6)t eiflentU<ä^ eine 
Spi^e, fonbern Brett unb beinahe fia6), nur jctgte er ^ier unb 
btt eine Heine Unebenheit ber Oberfläche. fÄa^ ber einen Seite 
f^in »ar er etwa eine ^albe ®tunbe breit, b. ^. t^on t>^tn \\a^ 
SBejien, unb )xaä) ber anberen moä^tt er etwa t>ier^unbertfunfti0 
gu5 ^>aben. 5ln mehreren Stellen befanben jt^ tiefe Schnee" 
lager, aber bid je^t nahmen wir auf bem ®i^fet no(^ feinen 
ftrater wa^r. 

6d war gerabe ^wei U^r, wir l^atten alfo a6)t Stunben )u ber 
Seßeigung gebrandet Obglei^ wir feinen Arater erblidten, \)aU 
im wir hi>6) birecte Seweife bafür, ba$ wir und in ber unmittel« 
baren klafft ))utfauifd^en ^euerd befanben. 9tunb um und ^an« 
ben fleine Sat^aer^B^ungen aud welchen Otauc^ ^ert)i)rbrang, unb 
ber Soben unter unferen Sü§en fünfte fi^ warm an. SBenn man 
bie ®rbe jwet bid brei 3ott tief entfernte, fo würbe jie ^eig unb 
wenn man irflenbwo bid jur liefe tjon fe^d 3ott eingrub , fo 
brang j&am)>f ^eraud. 3c^ ging bid^t an ein Sc^neelager^ um 
etwad jum ^bfü^Ien meined $unf$ed ju ^aben , breitete meinen 
Xartan*$latb auf einem warmen Sat^afiüd aud , öffnete meinen 
9lan}en unb fpeifie gu 10{ittag. ^a9 war bad ib6)\it 2)iner, totU 
^ed idSf iemald genoffen f)atU. 3^ befaj noc^ beinabe eine 
Stafi^e Stairet unb ein £r5pf^en t}on etwad Stärferem. Die 
gü^rer Ratten eine 5taf(^e 9Äi(cS^, ber S^nee beforgte t>a9 9Cb» 
füllen unb x6) machte einen fa))italen ^ilä^^m^d), in bem iäf bie 
®efunb^eit ber ganjen SBelt unb einiger greunbe unb greun* 
binnen augerbem tranf. dlero lag §u meinen ^u^tn, in einiger 
(Entfernung plauberten bie ^u^rer , bie ia)oa um mi(^ ^er war 
mam unb na($ einiger 3e{t ^icKte fl(^ bad Setter auf unb i^ 



1 



r 



«enli^e Viidftc^t 89 

^atte bkuen Fimmel, eine reine ^tmofp^dre unb trotte ®e(e^en« 
^eit, bad um mi(i^ ausgebreitete »unberbare ^anomara gu be* 
trauten. 

3n einiger gntfernunfl gegen Djlen befanb ^ä) eine Meine 
Än^öbc. 3<^ I^wfte meine Stritte auf fle ju unb flanb nun auf 
bem ^ö^pen ©i^ifel be« ^efla. Sine arogartigere 2lu«jtc^t ^abe 
\ä^ nie erbtidt. 3^tanb lag unter mir unb um mi$ ^n n>ie eine 
Sanbfarte ba. SBir befanben und fe^«taufenb guf über ber 
SReeredfläc^e unb ^b\)tx aH bie ®'Vßfd fafi aller übrigen Serge 
aufS^lanb. 3m SBeßen unb 9{orbn)eflen lagen, t^on S^ergen um« 
geben unb mit bügeln abmed^felnb , ma$tige grüne Streden 
SBiefentanb. SBeige f^immernbe glfip bur^f^nitten bie Sbä- 
ler unb gbenen mt lange filberne Sauber. 3^ fernen SÄorben 
unb gegen S'iorboflen ^in lagen ©d^neeberge ni^t in ©i^jfetn, 
fonbern ju ungebeuren, glaujenb »eigen unb im ®onnenf(^ein 
gli^ernben Ebenen ausgebreitet 

3n einem ttroa »ier ÜÄeilen norbn>ejilidS> licgenben Sbale be« 
fanb jt^ eitle [(i^one ®xu^pt tjon Seen, bereu SBaffer b^uflg bie 
Sßiefen an ibren Ufern abf^iegcltc unb ba'^er eine bunfelgrüne 
garbe ^attt, ^ier unb ba jeigten ^ä) in ber Sanbf^aft ^h i«» 
lanbifdSfen „SBalber" n>ie bunfelgrüne Oejlrau^e, einige ^ügel 
unb alte Saöabijirifte waren mit ^aibefraut bebetft, »elci^eS jcjt 
in »oller Slüt^e ftanb unb bie (Segenb mit einem ^ur^jurnen 
®ewanbe befleibete. J)ie Dberpd^e beö ^efla felbil unb ber So« 
ben runb umber »ar auf einige Entfernung t>on feinem guße 
eine einjtge f(3^»arjc 8a»amafe. 3in Si^orbttjeftcn flieg ni^t xotit 
»on un« ber SiMfeü, ein fonberbar auSfebcnber Serg jleil au« 
ber (Sbene jweitaufeubfünfbunbert gu^ f)oä) auf. Sm ©übojlen 
lag eine bunfle SBolfe , welche bie 2lu«jic^t verbeÄte, aber auf 
aßen anberen Seiten »ar ber ^immel rein unb ba« Panorama 
burd^ ni^t« tjerbüttt. 3m ©üben , mit braugen im ÜÄeere — 
etwa je^n SReilen entfernt — erhoben ^^ bie SBepmanna'3nfeln, 



^etl me^r aU giDeitaitfenb Sufi aud bem SBaffet uttt Hefen t^te 
(afaltifc^en JtU^^en in f (arumgrenjten Umriffen erfennen. Stäbte, 
Dörfer unb S^enf^enwo^nungen füllten feinen £^eU ber SanN 
fd^aft aud. Die magif^e Steinzeit ber ^tmofp^Sre unb ber eigen« 
t^ümli^e S^arafter biefed oulfanifc^en Sanbed mad^en bie 9(ud« 
^^t Don bem ®i^fet bei ^efla ju einer ber umfafenb^n unb 
mä^U^^cüjjttn bed (Srbfreifed. duin größten ®lfi(Ie mar ber £ag 
»unberf(^5n ^ett, unb nac^ ber erflen (lalben ©tunbe, »el<|>e »ir 
auf bem®ipfe( jubra^ten, bie gan}e®esenb,mit9u^na(fme einer 
SBoIfenbanf in Dpen, erfennbar. 3m 9^orbo|ten. anfc^einenb 
gerabe unter und im 3:^ate bed Slufed 3:un3n4, tag eine Sanb# 
f^aft »on fleinen S3&(S^en, @een, grünen SBiefen unb ^aibebetlci» 
beten $ügeln. Sin fieiner ®ee , ber ®ronaDatn (grüner See) 
mar beinahe mie ber S^oümonb geftaltet unb fab !aum gr5§er atö 
eine Untertaffe aud. 2!)ie Serge im ®üben, bie ^o^en Zinbfiatta« 
^unb S^iaflatta»3ö!un« erhoben jt^ in gefonberten ®i|>fe(n, unb 
ber tejtere re^tfertigte feinen Flamen: Serg ber 3nfe(n. 

2>ie B^it )>erflri^ ju f^neU, ber Zag na^te feinem Snbe 
unb ed blieb auf ber Serg^ö^e ned) mel ^u fe^en übrig. 9i^ 
je^t ^atte i^ auf bem ®i)>fel noc^ feinen jtrater wahrgenommen. 
aU i^ aber eine fleine ^n^5^e, ttroa ^unbert Sd^ritte )>on mei« 
nem ®<)cifetifd^e, erpieg, gähnte er gerabe ror mir auf. 5Diedn>ar 
ber $au)>tf rater bcd SergeiS , unb ein größerer aH aüt mtx, bie 
mir auf bem SBege herauf gefeben Ratten, dr mar »on fe^^r un* 
regelmäßiger gorm, in einer 9ti4)tung beinahe eine i^aibt SierteU 
ftunbe taug — ein langer, gmei* bi« brei^unbert guf tiefer 
®(^>lunb — unb ni^t me^r aU ^unbert Sd^ritt breit. Sin Sbeil 
ber ®eitenminbe mar fenfre^t , an vielen Stellen brang aud 
Stillen unb @))a(ten Otauc^ ^ert)0r, Sr enthielt mehrere tiefe 
&i)nuici^tx, aber obglei^) er ber ßingang gum emigen S^uer 
mar, ^at bod; au« biefem Ärater feit 3a6rbunberten feine &x\\p* 
tion flattgefunben. SBtr roOten auf ber fleilen Seite bed Jtra« 



^ad 3nnere beö •ßanptfraterd. 91 

tetö einige Steine ^inab, mid)t frac^enb unb bonnernb ben 
©ranb errei(^)ten unb in einer Mauc^wolfe »erfc^wanben. J)te 
gfi^rer t^iaten jejt nid^t« meftr o^ne baju gebrängt gu »erben, 
i^ »ar Jeboi^ entWlojfen, »o moglit^ in ben Ärater ^inalbjujlei» 
gen. 9Btr gingen na(^ bem ofllit^en (Snbe, wo er am menigfiett 
<ibf(!^ufjlg war, festen un« auf ein fleile« Sc^neelager unb g(it« 
itn wie Anaben auf ben ®runb ^inab. 

ffiir burc^wanberten biefen wunberBaren ^bgrunb in aütn 
feinen £^ei(en; balb hielten mir unfere ^änbe in einen war« 
men S^ampfßrom , balb fletterten wir über Reifen unb ßanben 
unter SBdIbungen ^en @dl;nee. 2)er Soben unter unferen 3u^en 
beflanb ^auptfad^lid^ aud feuchter @rbe^ bie SBänbe be^ ftraterd 
au^ Savageftein unb an t)ie(en Stellen aud (öderen ®(^la(feü» 
Seinabe in ber 9Ritte bed Arater^ (ag ein äu^erft merfwürbiger 
bafaltiger gel«. 6r war fa|J ebenfo runb wie eine Äanonenfugel 
unb i^attt jwanjig bi« fünfunbjwaujig gug im ©uri^meffer. Sr 
lag bcm ^nfc^eine nad^ gau} auf ber 3(ä^e bed ^^obend unb 
war, wenn au^ au« einer com^^acten foliben 9Waffe bc^ei^enb, 
bo(^ über unb über mit Weinen ®^)rungen bebest, bereu ©reite 
t^0n einem ßwanjigfleljoll bid gu einem SterteljoU we^fette» 
9lu« biefen Sprüngen brang auf atten Seiten be« gelfen« fort» 
w&brenb 9lau^ unb f^ti^n Z)ampf: 9tunb um^er beflanb ber 
Soben aud feud)ter @rbe unb ))ulfanif(^em Sanb unb lie^ nur 
wenig Spuren ))on f^i^e wabrne^men. Aeine gebn Su^ t)on bie« 
fem Seifen lag eine fteile Sc^neewanb von wenigften« Jtoan^ig 
^u^ @tärfe* ^n einer SteQe unter ibr ^attt bie iaM eine 
Spalte, bur^ welche ^i^e ^erau^brang, tit ben S^nee hinweg« 
gef^molgen unb einen etwa gebn gu^ \)oi)tn f(i^önen Sogen ge« 
bilbet b<itte. SBir gingen hinein unb fanben flare 3Baferb&(!^e, 
xotiö^t au« bem S4^nee ^er))orrannen. ^n biefen reinen Srunnen 
futiteu wir bann einige unferer teer geworbenen SlafcS^en. 3um 
9lu^ unb Srommen fünfttger SReifenben will ic^ ^ier erwähnen. 



92 ^u^fieigen aud bem JIrater. 

bafi t(^ , ivenn id^ nt(^t fo nettgietig tinb audbauernb geivefeit 
»are, toeber in ben ftrater ^inabgeßtegen fein, nodb i^n übtu 
^aupt erblitft ^aben »örbe. 3Äein Sergfü^rer, bet Sauet »on SiJöft« 
ff Ott f^ien feine $flid^t für t>0(lfommen erfüllt p polten, fDbalb 
n)ir einmal auf bem ®xpfd bed Sergej angelangt traten. 3 ^ 
fpürte ben Arater auf, ber auf bem breiten ®i^fel bed Sergej 
t>0n bem $un!te, »o »ir hinauf gelangten , gar ni^t ju fe^en 
tt)ar, ging an feinen Staub unb Ue§ mid^ ni^t )}0m ^inabfletgeit 
abgalten* 92a(^bem n)tr auf bem Don mir getvä^lten 9Bege in ben 
®runb bed Araterd gelangt maren, fagte ber ^ü^rer ganj titl^ig, 
baj er »or !urger3cit mit einigen banifci^en Ferren ^inabgcfllegen 
lo&re* 9{a(!^bemi^ bann meine 9{eugierbebefriebigt ^atte, begei^ 
netc ber gü^rcr gum ^inaufjteigen eine Stelle auf ber SBejIfeite, 
»0 tt)ir, »enn n>ir benSerfu^) gemalt ^5tten, fi^erlid^ ben^al« 
gebrodt^en ^aben tvürben. 2>a »ir ni^t u>o^l ebenfo binauf 
rutfc^en fonnten, »ie tt)ir ^tnab gerutfd^t »arcn, fo fc^lug i(fy \>üi, 
einen ^u^meg auf ber 9{orbfeite unfere^ bam^fenben ^eldflficte^ 
)u fu^en, unb er mar fo entfe^li^) {teil, ba§ iä^ haä^tt, n)ir n>ür« 
ben unfehlbar in ben Jtrater guritdflürjen, al^ n)ir f^on beinaffe 
oben angelangt waren. SBir famen auf ber ^^orbfeite bed Sergej 
^eraud , tt)0 ed )>ervenbi!ulär in eine ungeheure Ziefe hinabging* 
2)er f leine grüne (See lag ttvoa pm Wltikn ))on un0, tt>ie txn 
SBajfertro»)fen , unb ber maieflättfci^e Sjolfell ragte mit feiner 
f^toargen ®epalt in fdS^auerlid^er ®rogartig!eit fap ^alb fo ^o^ 
tmpcx, toie ber ^efla felbß» SBir umgingen ben gangen Arater, 
famen an eine tiefe, breite ©palte in ber 8a»a , über »elc^e n>ir 
fpringen mußten, unb lehrten bann über ein breitet @4^neefelb 
mä) ber ©teile gurücf, wo wir hinauf gejtiegen waren. 

J)iefer ®<ä^nee war mehrere Sa^re alt unb »on fünf i)x^ 
brei^ig ober t>iergig gug Stefe. ^n mehreren ©teilen brang ^i^e 
au« bem Seifen unb f^attt grof eSod^er wie umgefe^rte ^otaf^en* 
feffel ^ineingefd^molgen. 3(^ {ta(^ mit meiner $i!enfpi^e in ben 




mdUf^x Dom ^eHa. 93 

@6)ntt unb aU i^ biefelbe tpteber ^erau^jog , jeigte er bie tief* 
BIttue gdrBunö, »eldj^e i^ hi^^n nur bem frifc^eu @$«ee für 
eigen gehalten ^atte. S^ac^bem id) ^xoU^Mt "ovn atlen 8at}aar« 
Uli, )vet^e t^ ^efei^en, gefamntett, unb bie ^u^rer bantit (e* 
laben i)atU, f(!^icften »ir uu^ jum ^inafciletgen an. ©tcStrede, 
}u weti^er tt>ir (eint ^inaufflettern fed^d ®tunben gebraust i^aU 
itn, mürbe atoärtd in gtoeien ^ma^U Z)en fd[imaten $fab 
jmif^en ben Aratem unb bem norblii^en Staube bed Sergej fan« 
ben »ir auf bemdlütfwcöe weit weniger gefa^r»ott, ba t>ai 3Bet* 
ter Reiter war unb ber SBinb fic^ gelegt f)atU. ^}iU wir auf ben 
fleilen fanbigen S^eit be^ Sergl^anged gelangten, barf man ji(^ 
t>erf{(i^ert i^atten, ba§ wir eine leibli^e @^netligfeit anna^« 
wen. Man f onnte e« wol^l nic^t gerabe Saufen nennen , a6er e« 
war ein ^xbhä^m ))on einem jiemlid^ f^arfen ®ange. Unfere 
!ßferbe, bie entweber fa|ien ober iatxi fd^hiÄen mußten, waren 
ein paax SDtal im jtreife uml^er gelaufen, unb Ratten gegenfeitig 
i^re ©(^weife umf4^ifft, pc^ aber nid^t weit entfernt. SBir fi^^r- 
ten fte »on bem $(ateau bie ßeile ^5^e ^inab unb fliegen auf* 
2)er junger »erlief i^nen S^nettigfeit unb na(^ einem, f(^arfen 
®alopp tamtn wir gegen je^n U^r, furj ))or Sonnenuntergang, 
wieber in bem Sauern^aufe an , nac^bem wir bie Oefa^ren ber 
^ö^flen (Reife, bie i^ bi« ba^iin gemacht , uberjianben unb alte 
i|>re ®enüfe gefopet Ratten. 



1 



94 @(ne unterfeeifc^e dnt^^tion. 

€10^0 Äapitel. 

Sulfanifd^e ^u^btixd^t auf ^efanb. — ^fir^terUc^er ^ii«6nt4 bei 
®fa|?tar*3&f«fl« 1783. — J)ie 5liiöbrfic^e be^ |>efla'ö feit bem 

3at^rc 1000. 

Z)ie ßtu^tionen bet i^Ianbif^ett Sulfane i^ahtn man^eclei 
ntetfmfirbige @rf^einun^en batgeBoten. &9 giebt Sutfane^ met^ 
tt)eit f)bf)tx {tnb, aU trgenb einer ))on beit ^ter befltib(i<|^i|( 
aber in Segug auf bie ju einer nnb berfetben ^tit au«ge»orfe!l[e 
£a)?amenge iß feine ber ®t\6)i^tt befannie @ru^tion bet hH 
®fa<)tar'3öfutl im 3a^re 1 783 glei^gefonimen. 3^ 2»ai, ttm 
einen SO^onat ^cx berfelben , ßieg ein Sulfan me^r atö funf^e^s 
SReilen t>cvx Sanbe im @übmeßen bed €ap dte^fianäd unb me^c 
a(9 brei^ig SReUen )>om @favtar«3ofu(l aud bem ®runbe M 
SReered empor. S>ie^ tvar eine ))on ben mertoilrbigfien unter« 
feeifdi^en Sru^Jtionen, t>on »eld^.en man Äenntni§ \}at (gr bttbete 
tint grofe 3nfe( unb marf un^el^eure Duahtitaten Don- Simßein 
au«, xoti^t auf bem SÄeere f^njammen» 2!)ieferiBimftein bebetfte 
ba«2Bafer auf me^r M breijig ÜÄeilen tt?eit unb in fo uttge^u» 
ren Ciuantitaten, t>a^ @W^^ xöt[6)t bie Äüjic entianfl fegelten, 
baburd^ aufgehauen tourbcn. 2)ie @eet)ögel ^ielien freif^enb in 
i^rem glugc inne unb bie fü^neren unter i^nen »erfu^ten eine 
ga^rt auf biefem neuen tjutfanifd^en 8(üfi. ©eine ÜRajefldt ber 
Äönig »on Danemarf fenbete, fobalb er »on bem ®ntjle^cn eine* 
neuen ®ibxM in ber 9ia^e feiner a(ten 8e(ljung 3«fanb r>tx* 
nommen i)aitt, cin®(3^iff mit bem Sefe^l au«, baffelbc un»ergüg* 
Ii(3^ in 9eft| ju nehmen. Der ßömmanbeur t^t \>it^ im Warnen 
be«Äönig« in aller gorm. Damit mar bie@ad(ie inbeffen feine«» 
»eg« au«. Die banifd^e glagge ^atte no* fein 3a^r auf ber3n» 
fet geme^t , aU btefelbe in ben Dccan jurütf fanf unb auf emtg 
»erf^toanb. ^aVt> na$ biefer gruption im SWeere — »om erpen 



9(fc^en» Hiib S(^»cfelregeii. 95 

Vx9 jum achten Sunt — fanben ^efti^e erbtcBen in ber Silage 
bc« ®!aptat*3öfutt flatt unb bic Sonne würbe mehrere Söje 
lang bur^ fRanäiXoclUn »erbunfeft. 6« »ar be^SWittag« häufig 
fo flnjier, baf man einen »eigen ^apxtx\>o%tn niä^t »or ben Äu» 
gen fc^cn fonnte. (Sin wnge^enrer Siegen »on 5lf^c, @anb unb 
€d^n>e(e( erffiatc bie Suft unb bebccfte ba« 8anb »oüftanbig. gr 
»ergiftetc bte Vegetation unb tjernid^tete, wo er flet, jebe?Jflanje. 
3üm ®Wtf würbe er tjon bemSöinbe na* ©üben getrieben, unb 
erreichte balb ben Ocean. @o unglaublich e« auc!^ erfc^einen 
mag, würbe bod5> biefer 5lf(3^en* unb ©d^wefelregen über bie9Jorb» 
fee waä^ ben 5ar5er*3«fcln , ©^ettanb unb Orfnep, Übergang 
®röJ6ritannien bi« ^ottanb unb tief in ben kontinent »on *Su* 
ro^a getragen — beinahe »icr^unbert SWeiten »on feinem 2(u0» 
gang^:k>unfte. ^uf Steilen in bie (Runbe um ben Serg war bie 
2uft mit jühgeinben gCammcn unb fdiii^tw angefüllt unb ber 
®(!^tbefe( loberte ^o^ an ben "Fimmel hinauf. 2)ie. nac^^jle SBir* 
fung war bie, baf bie^i^e bed Vutfan^ ba^@i^ f^mol}, W0))on 
er feitSö^r^unberten uml^üfft J^ewefen war, unb bie« »erurfa^te 
eine fol^e SBafferflut^ , ha^ bie glüfe , befonber« ber @fa»)t4, 
ibre Ufer über^römten, Bauerngüter unterfpülten, unb fo* 
gar mit fortriffen. 5lm geinten 3unt, je^n Sage na^bem jtdSf bie 
er^en ®^m^)tome einer (Sru^Jtion gejeigt Ratten, bra$ ber 8aöa» 
ftrom l^eraii« unb crgoj ft«^ ben Serg ^inab. 2>ie« folgte fo 
f^neU auf bie SBaf erflut^ , ba§ in weniger als »ierunb^wanjig 
©tunben, ber glu§ gänjlic^ au«trotfnete unb man auf fünften, 
welche bisher nur in Sooten ju pafftren gewefen waren, trocfe» 
nen guge« ^>inbur(3^fc^ritt. SBä^rcnb ba« geuer mit bem SBaffer 
UmpfU, tDcrna^m man ein entfejlic^eö betaubenbe« ©ebrüll unb 
bic 8uft erfüllte ^d) mit ungeheueren SÄengen »on SBaffcrbam^)f. 
©er feurige Strom ergoß flc^ , oftmal« »ier» bi« fe^ö^unbert 
guS tief unb me^r al« jwci^unbert guf breit, in bem 93ettc be« 
gluffe« ^yiÄb- ajlije bu^judten Un Fimmel, ©onner* unb 



96 9lii«brud^ be« Sfat^tar^S^fuS. 

Stberfc^tttterungen voaxtn forttDa^renb ju ^5ten unb ju füllen 
unb ber Sulfan unter^ult ein ununterbro^ened fur^t^are^ @^ 
bruQ. 3n tfirem Saufe abwarte Um bie Sa))a an einen un< 
^e^eüern Slbgrünb, in ben fle fi(!^ mehrere @tunben lang mit be* 
täubenbem ©etofe ergo^. ^tx Sat^aßrom flog ^nfangd füblt^ 
unb bann o{llt^, tpcbei et ade ®ütet, Raufet unb 5ttr(^en in 
feiner ^ai^t jerflorte unb bie Sßalbbtdic^te bei Aitfjubäc i>et« 
brannte. Oftmals würben ^roSe grbfpalten »on ber gefi^mofje» 
nen8a»a au^öefüüt, bie bann, wenn jte jtc^ oben abgefüllt f^attt, 
in golge^ber unteren ^ije ejplobirte unb flro^e SWajfen ^o(^ in 
bie 2uft fpreuflte. 2)ie 8a»a Po§ brei SWonate lang , aber erft 
im folgenbcn gebruar ^crte ber Serg auf, 5lfc^e, Sanb^ %iam* 
men unb glü^enbe ©teinc au^juwciffen. 2>ie fflirfungen biefer 
©ru^tlon waren fur^tbarer al« Sitte« , »a« fi^ »on biefer Slrt 
noä) auf S^lftub ereignet l^aitt. 2>er?Ifd^en*, ©anb» unbSd^we» 
feiregen »ernidfitcte auf weite Stretfen Sitte« , wa« grün »ar* 
@ine weitere, ^bd^fl eigent^umli^e SBirfung biefe« Slu«brud^e« 
bejog jt(^ auf ben Dcean. Die Sifc^e, wel(^e flet« bie Äiifle be» 
fliegt Ratten, würben ^änjli(^ vertrieben unb lehrten ni^t »ieber 
jurüd, hierauf folgte eine entfefetic^e ^unger«not^. 3nncr^alb 
jwei 3ab«n »erhungerten ni^t weniger aU 190,000 ©d^aafe, 
28,000 $ferbe unb 11,000 ®tütf9linbme^; gegen 10,000 (Sin* 
wo^iner — ein günftel ber ganjen Scöolferung ber 3nfel — 
lamm an S^angel unb Obba<i^loftgfeit um. Die Saoamenge, 
wel^e biefer Suüan auswarf, war gr5§er al« bie irgenb eine« 
9lu«bruc^« Don glei^er Dauer, wot)on wir Äcnntnif ^aben. @ie 
Uttdu einen 2anb|lric^ »on jwanjig Duabratmeilen unb würbe, 
wenn {te gleichmäßig über bie ganje ^Ihä^^ ausgebreitet gewefen 
wäre, brei^unbert'guß tief gelegen i^aben. 

ajtan pflegt ju fagen, bafi \>a^ ^jerfSnlid^e 5lu«fe^en eine« ge* 
wijfen Spiere« fein untrügliche« Slnjeid^en bec ©tretfe fei , über 
wel^e e« f^ringen fanm Die« trifft Ui bem ©la^xtar-SofuS 



5>er 6fap*ar*3öf»fl. gf 

m^i ju* SBenn bie ®r6§e ein Srnjei^ffn »un SKa^t ift fo f^eiaf 
^ie ©ro^artigfeit biefe« «etjc« ju jeigen, bafi feine ^nihtuä^t 
fui^thax fein »ürbem Sr Ut am gufe einen »utdjmeffer 
t)Ott mcl^t alg jnjan^ig Steilen, unb einen Umfan« »on me^t ai9 
fe(^«unbfe(!^gigSWei(en^ gr ijl jum größten Steile in ein Seiten* 
tu^ »0n ewigem S^nee ge^üat , unb mitunter »ergeben 3a^f 
«unberte, o^ne bafI ein 9iu«bru^ fiattpnbet. 9Ätt 5ru«na^m< 
«iniget ©tcaen ön ben tÄ&nbern unjugängli^ , etf^eint er au< 
t)ett t>erf*iebenen ©eftdfet^punften aud^ »ie mehrere gefonberte 
»erge, unb feine »erfc^iebenen Steile führen »erfii^iebeneS^amen. 
3ni SBcflen, m bie grofie Sru^^tion pattfanb, nennt man i^n 
©ftt^tar^Süfutt; im ©üben ^eift er Ordfa-Sofutt unb öuf biefem 
iPunfte ifl er ber ^öAfleSerg »on3«lanb, ba er me^r aU ^tim 
taufenb guß über bem SWceredf^iegel migt ©eine ungeheure 
mittle glöd^e unb feine ganje nörblic^e ®renje tp al« Satna» 
SöfuH ober Ärofa^SofuH befannt, unb man »ermut^et, baf fle 
in t^ren Sertiefungen große Ztidft üon pe^enbem SBaffer ent» 
f^alte, 3* ^abe biefe au«fü^rli4)e 5(u«funft burd^ ein Oefpräd^ 
mit $errn SBjarni ® uuntaugfon, bem unermüblid^en i«l4nbifd^en 
®eo8rai)^>en erhalten , ber eine ^Jeriobe »oa j»6lf 3a|ren (|in* 
bur^ aße Steile »on 3«Ianb bereift ^at , »ä^renb joeldjer Stit 
er bö« gange Sanb fa^ unb bie S^^nungen für feine ^ödfjjl ani» 
fü^rli^e unb Joert^tooHe Äarte ber Snfel au^fü^rte* 5(uf einige 
^»erföntiiS^e »efanntfc^aft mit bem ©!a»)tar'36JuE fann i^ ^n* 
S^mä) maä^tn. Sit« 16) auf benf ®xvfd be« ^efla panb, über* 
Uiitt iäf beinahe bie gange OUx^^t be« Sergc«^ ßr jleigt 
tiid^t »on aUtn ©eiten ju einer @<>ite im SKittetpunfte an , xoit 
ber 5letna, ©tromboU, ^efla unb SJefut), fonbcm bietet bem 
^uge ba« 5lu«fe^en einer ungeheueren, gti^ernben ©d^neeebene 
lax. 3)ie wenigen 9leifenben , xotlä^t bie 3of Ätl« t?on S^^önb be- 
fliegen ^aben, fagen, t>a^ fie ungeheuere ©Jjatten im ©d^nee unb 
€i« ent^ialten, bie i^re löejieigung im ^txHltnifijff^^xn^pb^t 

3«IatU). ^' n ■ 



^tf^tlid^tx ma^tn, at0)»iettei^tMe äffet anbeten Serge betSBel 
Wlan fann fi^ Me ungefieure 9Ra{fe M @taptat*^bhiU but^l 
«inen Setglei^ «etgesenrnSttigen« SBenn et im Set^&Itnif 
feinet 9a{i9 ebenfo ^o^ unb fleit n>&te, »ie bet $if von Xene»| 
tifa, fo mfitbe feine ))et)>enbi!uläte ^bf^t me^t aU }tt)ei SReilen 
fibet bet 9Reetedfl&$e Bettagen* !Ra^ biefem Setge unb bem 
{^efla linb bie Betü^mtejjlen auf S^lan^ bet ß^iafjalfa« nnb 
Sittbflalla-S^^Mtl Im Silben unb bet ©nafeH^Söfutl im ^tfttn. 
9im betfi^ntteflen itntet allen iß {ebo^ bet ^tUa butc^ bie ^n« 
flgfeit feinet 5ru«btü^e* Diefe f offen feit a^t^unbettfiinfjtöS«^ 
ten f&mnttli^ aufgejei^net motben fein , unb i^re 3a^t htliufk 
il^ auf »ietunbjtoanjig, fobaj awf Jebe« S^^t^iunbett i^ter btet 
lommen. Ü^ac^ße^enbe ^abeffe iti^t bie ^etioben bet 

9Iu«btfid^e be« ^efla feit bem Sa^te 1000. 

•L • ♦ • ♦ • jLUvHk • • « » • 

2 1029 26 

3 • . . . , 1106 76 

4 1113 8 

8 .... . 1167 ..... 44 

6 1206 49 

7 1222 16 

8 1294 72 

9 .... . 1300 6 

10 1340 40 

11 1374 34 

12 1390 16 

13 1436 46 

14 1610 74 

lö 1664 44 

16 1683 29 

17 1619 36 





3<(Snbif4t Scstfigungtn. 




18 . 


. . . . 1626 . . . 


. . 6 


19 . . 


, . . . 1636 . . . , 


. . 11 


20 . . 


. . . . 1693 . . . , 


. . 67 


21 . . 


. . . . 1728 . . . . 


. . 36 


22 . , 


. . . . 1754 . . . , 


. . 26 


83 . . 


. . . . 1766 — 68 . . 


. . 12 


24 . 


. . . . 1846, 46 . . , 


, . 77 



2anbc« in bcr M^t be« ^ttia burd^ btc 3(u«6rii^e ganjli^ )»tu 
Snbctt njorben» gtfi^er toaxtn auf allen Seiten fd^öne SSauem* 
ßüter gu fe^en nnb H^ 8anb 6i3 na^e an Un Snfl bc« Serfle« 
bi(^t betoötfert* S)ie einanber folgenben Srui)tionen Dbet 8a»a« 
iiberf^»emni«ngen ^aben aber bic ©e^enb auf Keilen in ble 
Slunbe mit einer »etfo^tten unb gef^toatjten SKaffe ubetbedt. 



SDie ölumen 3«Ianb«. — JDer S£^ior«a» — ®^witxi^t Ueberfa^rt» 

— £)te ijaier bed ^uitä unb J^jjorÄä. — 2)(e ffieflmatt«*3nf«Itt* — 

2)ie erfte «nfiebelung. — ®ro§e eterbli^Ielt. — ®efä^rlt(^er S3e* 

ruf ber SinTOo^ner» — ©er @ee:|>apagei. 

JRad^bem »ir unö j^eiSafte lang mit grforf(ä^unö >e« $e!t« 
aufö«^atten :&atten, »erabfd^iebeten »ir un« »on bem Sauer »on 
fRafr^ott unb feiner gamiUe unb reiften na^ bet ®fib»e^!üjle, 
ben Ote^ürquetten unb ben ©^»efelbergen ab* SDieS^Wnber fia« 
ben einige angenehme unb originelle ©ebräudSie, ^n ml6)tn iffre 
SBeife, einanber beiSegegnungen unb beim 5(b Wieb gu begrugen, 
gehört 3ung unb 51U, SÄinner unb grauen fiaben bie gleid^en 
^erjUc^en »egrügungö ^ unb 5tbf#ieb«com^timente* 3uer(l ge» 
Un fle einanber bic «^anb, bann f^ttngen fle ^^ gegenfeitig bie 



«me um bcn fRadten , unb bann Bringen fle i^re 2U>)>en in na^t 
»eru^rung» 3^ ^>abc mit mitunter rin(|ebilbet baS i*, »cnn fte 
i^re ®ci!^ter von einanber entfernten, einen teifen, fc^ma^enben 
®(^aa bernommen ^af»e, bie« n>ar tieltei^t aber nur St nB Übung. 
SBenn i^ in einem ^aufe freunblic^^ Be»irt^|et »orben »ar, unb 
Befonber« »enn fi* ein $ftftr ^übfcä^e SKäb^^en in ber Familie 
Befanben, fo \)CiU i^ Bei ber Stennung gemeinigii^! We gleiche 
®eife, 9(Bf^ieb ju nehmen, Befolgt. (Sinigc bon biefen Soni)>U« 
menten famen am Korgen be« 30. ^wli am guf e be« ^effa pr 
^ntoenbung* 3(ä^ ma^te an ienem Sage einen reijenbeti fRxtt 
Uttfer SBeg fü^rt^ eine ©trede »eit bur4* einen ffialb , unb i^ 
^aBe f^on früher bon ber maje^otifci^en ©rofiartigfeit nnt^ i«* 
tSnbif*en Sorjle« gef<)ro(^en* ^ufier ben gewö^nUcJ^en Strfen 
ainb SBeiben, bon benen einige no^ tixca^ ^5^er toaren, al« ber 
gHfitf en uttferer $ferbe , erBütf tcn tt>ir iejt biete ©traud^er , bie 
«ine fleine 8eere trugen , bie SlauBeere (|>eibeU^ere) tt)ie man 
benennt 5 unb bie« ijl bie einzige gru(i^tart auf ganj SManb^ 
2)ie®ingeBi^renen ejfen fle ge»öBnttd^ mit SWilci^ ober SRa^m, unb 
üBeratt, n>o fle fx6) borflnbet, »irb fle ^cä^ gefci^Sfet. 9luf Sölanb 
flnbet jtdff eine (Äofenart bor — bie rosa hibernica. 3^ ^«Be 
bie Süfd^e Bier Baufig Bemerft, fle aBer no(^ nie Blü^enb ge» 
fe^en. ^ier fanben »ir au^ bie fc^önfte aller iMänbift^en 
Strauß«» unb ©lumenarten, ba^too^lriet^^enbe^aibefraut. S«iP 
fe^r B^nflg bori^anben , aBer feiten mebr aU einen guf l^o^» 
e« f^eint auf einem ÜÄittelBoben jtoifci^en ber natf ten , fa^^Ien 
8aba unb ben fru(BtBaren SBiefen am Bejten ju gebei^en. Sei* 
nafie BöIB 3«lÄtib ijl mit ^aibefraut Bebedt, unb biefe ©treden 
»erben bereinfl bießetdfit fru(^tBar genug »erben , um ®ra« ^er« 
KJorjuBringen. 

9ia^bem »ir 9lafrBoIt »erlajfen :^atten, gingen wir Bi« 
®!arb jurüd , tt?o i^ einige Sage »orBer in ber Äird^e üUxnaö^* 
tti ^atte. ©er Sauer fdjilcn erfreut, mid^ ju fe^en, unb empfing mic^ 



Der X^iordä. 101 

mit einem ^anbebrud unb etner Seeaale Wiiäf. 3<^ emieberte bes 
^atibebntd, gab iffin emSUbetpd, besieg mein$ferb, unb »it 
ealo^^ttten fort nai^ Subtoeßeti. 3n einigen Stunben fanteii 
»it an ba«Ufer bedi^ör^a unb fdf^idtcn nn« an, feine »irbeln» 
Un mächtigen glnt^en ju bur^^meffen. SBet ft^ einbilbet , baf 
^ad Heine weife glcdc^en im $oIarmeere , »el^e« man 3«Ianb 
nennt, feinen gdifi, ber eine« folc^en Slamen« »ürbig w&re, ^et» 
»orbringen fönne, mag nnr einen Serfui^ machen, über biefen i^itt 
3tt f^n>immen* 9)iel lieber md^te i(^ über ben ^(Ut^pcni fe^en 
«nb ßeanber folgen. Sreiter a(3 ber |>«bfon bei ölewburg^^ 
fe^nefl u>ie ein $fei(, t>s>n bem Sergt^on ioei§ gefärbt itnb fatt 
»ie @i«, ifl er bem ^ludfe^en na^ n>ir!(t4 ^^^ futc^tbarße Strom» 
ben id? Je gefe^en ^aU, SBir »aren aber einmal l^inwbergefa^ren 
tinb fonnten ed »ieber t^un, tmb oom gegenüberliegenben Ufet 
^ief ein f^u>a(^er j(a^n ab, um un« iiberjufe^en. !Der einzige 
S&^rmann töar ein Heiner jtnabe, ive^^atb \6^ felbfl ein 9Ftubec 
^eman'nte. Der Sfi^rer faf im^intert^eile bc« 93oote« unb tet* 
Utt bie und na^fdbwimmenben $ferbe. Der Sunge fonnte nic^t 
gleicbmafig mit mir rubern, bie Strömung trieb un« f^nett jluf* 
abwart«, ba« liBootbatte einen fc^limmenSed, unb aU wir in bie 
SlitU bedglufe« gelangten, würben bte$ferbe ungeberbig, war* 
fen unfer fc^wanfenbe« Sa^rjeug beinahe um unb rifen flc^ enb« 
li^ ganj lo«, worauf fte mit nur eben über bie Söajferfläc^e 
|iinau«ragenben Olafen* unb D^renf^ijen ftromabivart« fd^wam* 
»en unb trieben. SBir liegen bie fJJferbe für ftd^ forgen, ruberten 
»ader unb lanbeten auf ber S33ejlfeite be«8luffe«, aber ein jiem* 
lic^e« @tüd weiter abwärt« ))on bem $unf t, weldbem gegenüber wir 
abgeflogen waren. Die armen $onie« folgten bemSoote, fo gut 
fle fonnten, unb famen na^ eiiur SBeile an oerfc^iebenen SteUeit 
auf ba« Ufer. 3eftt reiften wir am S^iorda ^inab, na^ berSüb* 
fn^e am 5ttlantif(^en SKeere. ®ir bitten einen f(if?le4)ten ffieg 
bur^ ba« S|>at biefe« großen gluffe«* 9»it 9lu«na^me bet 



g&^tftellcn war e« unmSgU*, irßcnbtDO übetsufe^en, ober bie f(<i0»e 
fru^tbare ©egcnb unb UxfB&mfi^, bieSBejhiiann*3itfeIrt au« b« 
!»&^ie ju betradf^ten, unbjlc womogUc^ jm befugen, beiDogen mi^ 
«inen meiten Umweg nad^berSfibtuflegu ma^en. ^aif&ettextoax 
itU unb f(^5n , unb bet «^eüa unb S^Jafiada ' unb Zin^fiaüoß 
36full jei(if?netea M W^^^f <^^ ö^l^en ^immel ab, S)er gr^ete 
ihft auf feinem breiten abft^üffiöen ®\p^d me^irete runbUc(>e ^d* 
ben »a^tne^men , bie wie Snfeln ^ettjorrajen, 3« ber Ää^c 
ber S^fije, »o er fi^^ gegen SBepcii abbac^t , fa^ ic!^ eine breite, 
tiefe Ätuft , mlä^t mit @(3^nee angefüllt »ar. üDiefe @4>lu(^t 
muf »on ungeheuerer Üiefe fein, beun fte Ijl beinahe mit ©(^nce 
audgefüat unb mebr wie fe^« Steilen weit beutlicb fi^^tbar. STuf 
bem ebeneren ®ipfel be« Iinbfiaüa*3öfutt bcfanben jtc^ mehrere 
fteinere 6r^0^ungen wie 3nfeln ober ÜÄiniaturbergc. Der ^efla 
fiel^^t bi^ beinahe an bcn ®tpfe(, mit ^u^na^me einiger fUiner 
©d^neefleden, f^marj au«, ^ä) weif ui^t, wo^er bic @(|^rift* 
{leder i^re ^a6}xiä)tm über biefen Serg genommen })aUn , ha fte 
Dom breigipfeligen ^dla \pxtä)tn. ®eine @))i^e ragt t)on aQen 
Seiten gefe^en in einem einzigen Flegel em|>or , wie bie $ri>fi{e 
ber meiflcn anberen Sulfane. Oben ijl er , wie f^on erwähnt 
jiemli(3^ breit unb eben , aber bieö bemerft man au« ber gerne 
nic^t. Sr ift fteifer aU ber 9(etna, aber nic^t fo fleit wit ber Se« 
ftt». SDie Später be« ^toita, be« Z^ox^i unb be« SWarfarffjot 
im @uben, ®übwefien unb heften be« $e!la umfaffen bie größte 
@tred(e ®ra«(anb auf gan^ 3d{an^. Sin großer 2:^ei( bai^on 
ge(|5rt ju angebauten Bauerngütern unb ba« Uebrige i{l®umpf* 
S&it l)txxüä9 fe^en bie ^eflmann«3nfeln au«, wenn man ft^ ber 
Itfifle nA^ert! @ie ragen ®au(en.glei(^ ein» bi« gweitaufenb guf 
aber bem Ccean empor* @« ift ungemein fc^wer, fic^ i^nen ^u 
nlkf^txn, unb wenn t>a^ Sßetter nic^t ru^ig itnb ba« Tlttx fel^r 
ftiü i% tarn man nic^t auf i^nen lanben. @in ^o^er SBaferfot, 
«uf3«tanbfelb^ bei ber ©tabi^olt^ ijl eine 5(rtt)onSBetterbaro^ 




2)te Sßeflmann*3nfe(it« iQf 

mettx, miä)n entfi^eibet, oh ein Sdcct, mit »etnünfttjet «u«* 
ll^t bte Snfct ju trret(^c«, ^>om 2anbe ab|lof cn fann. ©iefer 
SBafferfaU ift ein einjigei: (anjer gaben »on SBofferjlflub, mlä^m 
ein Keinec 93a(^ bilbet, tnbent et eine <^5^e i^on ad^t^unbert Su( 
^etabjlürjt Sei rnnbigem SSBetter »trb ber SBaffetflau^ öanjttdjf 
^itmt^^mti^t , fobag man )9om fianbun(|dpla^e aud gar feinen 
SBaferfaa erblidtt* SBenn ed fo fliQ ijl, ba^ man blefen Saffer« 
faU ^tDei Za^t ^tntoreinanber fe^en fann , fo iß bad Tlttx auäf 
tii^ifl genug, um Stote lanben ju laf en unb fie pflegen {i(^ bann 
:^tnau^intt)agen* SmSBintet: fommt e^ mitunter )9or, baf S&cä^txt 
lang fein Soot in)if^en ben 3nfe(n unb 3dfanb ^in* unb tier« 
faulten fann* 

S)ie SBeflmanu'Sifeln — auf i«(anbif^lBeflmanna»ei?lar — 

^aben i^re ©et)5(f erunj im Sa^re 875, ein S^^r nadji bem J)atum 

^et erften S^ieberlajfunt auf 3«tanb, burd^ eine Kolonie »on tri« 

fc^en Sdatoen ermatten ®in norwegifd^er $irat , ber im 5ltlan» 

tifc^en SWeere freujte, fm an bie Äu|le t)ou3tIanb, lanbete, fing 

i>ierjig bi« fünfzig $rfonen beiber ©efc^Ied^ter ^inmeg unb 

i^itifiptt fte M <Sda\>^\ mit fort. Unterleg« em»>orten fie fi^, 

trf^Iugen i^re «Ferren ut lanbeten auf bem erflen fefien 93oben, 

auf n^etc^en {ie jliefien* Sied toax W größte "oon ben SBefimann« 

3nfeln, ein 9lame, »eldr benfelben )>on ttn 3^Wnbern bei* 

gelegt »urbe , ba biefe Sete au« SBeßen famen. ® ie 3ttSnbet 

ira^ten bad Sf^rijlent^u) mit, unb no$ l^eutjutage tverben 

Areu}e, ftrummjlabe unb abere ®egen{länbe )9on ft^nlic^er ^a* 

tax, »et^e o^ne 3»eifel m\ ben er jlen 2(nilebtern ^crubergef om» 

men flnb, ^ier ausgegraben. S)ie 3a^l ber 3nfe(n beträgt \>xtx» 

je|in, aber nur t>ier t)on i^ne. befljen $jlanjen»u^« ober SBei* 

belanb , unb au^ ))on biefen\{t nur eine beujofint , koeld^e matt 

l^affenber SDBeife ^eima-e^ ob^ ^eimat^dinfel nennt. Sie liegt 

brei aÄeilen »on ber Stiftt unbneun t)om ^efla entfernt. 9(uf 

biefer 3nfet befinbet fl^ ein ^a«, ml6)tx tfieitweife »on einem 



104 Sebentfmitt«! trr tte|hiaitn>3«feI^e»o^ner. 

^^n per^en^itul&ren Seifen umfc^toffen »irb. ^ier langet man 
in Sooten tinb f^ifft {l(^ ettu 9la<^^ber 05^i Ux ^nfti, too bk 
Seufe mit i^ren $&u9(^en , einigen ®(^afen unb i^rei neinen 
itir^e, a»eitaufenb gu$ iUx bemOeean tDO^mn, f&^tt ein ^(ec 
$fab* Z)ie unfein befielen au^ Safatt , »ir bie Singatd^df^ 
nnb bie (Riefenflrafe, ragen aber, fiatt ein« b.d jwei^unbett guf 
^0^ }n fein , »ie ungeheure Raulen beinah eine Siertelfhmbe 
^oä^ Aber ba« IReer. S)ie Sewo^ner jie^en i^ren Sebenöuitter» 
^att an^ bem Ocean unb locn ben Alipi^en , K \). fie fangen Sta* 
btian^ unb ibUtn Seevogel, t)on ^tntn ed an t^^rer Selfenföße 
SR^riaben giebt ÜDie ©eevbget liefern gr^e Quantitäten i»on 
geberm Sluferbem merben fle t^eiU gur Ra^rung, t^eiU otö 
iSrennmateriat benu^t. 9)?an fd^neibet fie luf , tro^net fie unb 
verbrennt fie bann mit gebern unb %ütvx ^aä) ben fSmdfttnr 
bie i^^ über biefe neumobif^e 9(rt »oi Srennjolg er^^atten 
f^dht, muf berbat)onauf{letgenbe2)uft etnMftü(^er fein ! S)ie8d» 
gel, n>el(^e am f^aufigfien }ur9{a^rung))ei|benbetn>erben, finb bie 
Sungen be« ®ee^a^)aget« (Fralercula arcpa), eine« giemllc^ !lei* 
nenScgett mit einem ©d^nabel »on ber/orm einer furzen biden 
iPtlugf^aar, »etiler beina^>e ebenfo bitf 4i wie ber Stopf be« 8a* 
gel« felbft unb, ba ^^ me^irere freidfSrijlge 3eid^ungen auf i^im 
beflnben , »ie tin Weine« gaf auefieW ®iefe fü^nen 3nfe(be<^ 
»offner t)erf^affett fi^ bie Söget unb litt, »on bcnen fle feben^ 
mit großer ®ef(^i<!(id^!eit unb ftü^n^it. Sur Srfitegeit ge^en 
fle auf bie ^iip^^tn, fc^Ungen Sinem/inter fl^ ein <Sei( um ben 
2eib, taffen i^n ^unbert bi« brei^ui^ert gufl tief an bem |>er* 
^^enbtfut&ren Seifen f>inab, unb er bpnt, fobalb er bei ben lan« 
gen fi^maten, ^orijontalen Qlbfa^eiyittangt , tintw großen ®a(t 
mit ben gerbret^lic^en S<^ä^eu gupen, rottet bie Sbgel bort 
niebergelegt ^aben, S^a^bem er fAen @atf gefüllt fiat, »irb et 
mit ben ftiern ^>ott feinen ^aF^ben »ieber ^eraufgegogen. 
3eneif t ba9 Seil ober mirb tf^on ben f^farffn ftonten bec 




' 



fenb 8ufl tief in** Wtttx, ober »irb tt«f ben Stranbfclfen jer* 
f^mettett* 6olcl^ Unfälle fommen tnbeS nur feiten »ot, unb 
«uf biefe ®eife emetbeu fä) bie fu^nen Wannet einen fr&rlt^en 
Se^ndunterffalt. 

etwa« f^>&tet im 3<i^w ^oten fle bte Jungen fßb^tl SBenn 

^ie netten Sinn^enbungen bagegen etl^eben , fo n^erben fie mä^ 

iXatrofenatt (ebient, b. ^. man fc^t&gt jte mit einer ^anbf))ei(!t^e 

nieber« Die %Utn tam^fen oft verzweifelt nm i^re Sungen unb 

ergeben ftc^ nt(^t e^er in i^ir ®t\^id, aU bis i^nen ber $a(* %t* 

btodj^en ober ber Äo^ff mit einet Äeule jcrfctmettert x% « S)a wo 

bie Mipptn Don oUn nt^t }ugangltc[^ {inb, fa|ren bie Seute auf 

Sooten l^inau* unb erflettern bie f(^auerfi(^ften S^Uwanbe mit 

»unberbarer Se^enbigfett unb jtü^n^eit* S)ie einzigen ^u^ 

fu^irattüet biefer 3nfe(n Pub gebörrte unb eingefaljene @totfflf(^e 

unb geberm SWit biefen t)erfd^affen fle ^ö^ i^re wenigen Seben** 

bebiirfnif e unb Susu^genüfe ; wei^e ^auptfä^(i(^ au« 5t(etbern, 

9lau^' unb @c^nu))ftaba{, geiftigen ®eträn!en, ^ngel^afen unb 

S^nuren unb Sat^ beße^en» Z)ie ®ewo^n^eit, au«f^Uef(i(!^ 

wn giften unb ©eetjögeln ju leben , erzeugt unter i^nen eine 

ftranf^eit, meiere i^re ftinber ^inwegrafft, e^e fie ba« fie* 

beute S^^f't ^tret^en. SRan ^at mir gefagt, ba§ fein eingiged 

bie Jlinberia^re nberfiei^en mürbe, wenn man {ie ni^t jur Sr^ie^ung 

nac^ 2^iant felbft brächte, Einige gut unterri^tete 3«Iänber 

llfaben mir iebo(^ oer{t(^ertV baf bie Semo^ner ber Sßeßmann« 

Snfeln ebenfo gut (eben unb ^oix Aranf ^eit frei fein muxben, wie 

bie eingeborenen von 3«Ianb, wenn fie ni^t fo unmäßig mären« 

Die Semo^ner be« fernen @t. Ailba , ber meftCid^flen 3nfe( bei 

St^otttanb, foQen flbrigen« «He i^re ftinber, bie fie auf ber 

ifef begatten, arxi ben g!ei(^en ®rfinben verlieren, mei^e bie 

terblic^feit auf ben SBe|lmann*3nfetn »erurfai^en» Diefe 3n* 

btn bUben einen befonbern @9ffel ober ^mt^bejirf , unb |faben 



106 9titt an ben Ufrrn te« X^ior0ä. 

eine ftird^e unb %mb^ni\6^ {wei ®ei{in (^e , bte buvd^ de^nics 
untet^alten ipecben , loe^e man na(^ nomegif^iec SBetfe ei^e^t 

Seit bem ßrbbeben unb ben )}u(!amf^en 9uditii^en)»i>n 1783 
finb bie Sif(^e in ber SRä^e ber SBeflmann^Snfeln unb ber fubi» 
nd(^en Jtüfie bon 3^^ait^ entCang fafi gangli^ betf4^n>unben, im^ 
bie ®inn)0|inev mufen {i(^ ba^er ^auptfad^Uc^ auf bie ®eei>o^e( 
»etCajfen. 9lu§et ben borermä^ntenwenben fie au^ bie@idm5i»e 
(Procellaria g^lacialis) jur 9{a^tung an. Um biefe 9$dge( gm 
SBinterfcfi benu^en gu fonnen, werben fie f(^ma(^ gefaigen unb 
bann in Raffet ^tpadt 

%Ux ber Rcp^ meinet $0n)^^ ifl ge^en SBeßen gewenbe^ 
unb i^ bin ben SBefimann«3nfeIn n)a^rf^einli(^ fo na^e, tote i(( 
e^ iematö fein n)erbe. 2)er berf^minbenbe SBafferfiaub ber 
9Betterca^cabe berfünbet eine rau^e, flurmifc^e jtiiße unb ic^ fage 
ba^er ben jafriebenen Snfulanern, i^ren meerumgörteten Ältp<)en 
unb i^rer @eeböge(na^rnng ZtUtoo^ 



©fal^olt — Ofaf^tpcfllr» — (£in ©^ffclraann unb ein uned^iter 

®ti\tüä)tx. — ®etäuf(^te -Hoffnung. 

ST^ein fRxtt an ben Ufern bed S^t^^t^a ))or meinem ^h^t^tt 
wad) ber fnbti^en ^fifie tt)ar ein angenehmer. Z)ie fteinen, grfi« 
nen rafenbebedften^^ugel, n)et(^e ni^t biet bon bem^u^fe^en »on 
$&ufern an {i(^ Ratten, obgleich fie mirflic^ \ßi6)t toaxtn, berlie^en 
ber Sanbfc^aft einen ^nflri(^ bon Sinfamfeit, u>ie i|n nur n>e» 
nige eibilifirte S&nber befi^en. SDie fiuft toax bon bem ®ef^rei 
ber Sogel erfüllt, bie und beßanbig umflogen. S^^an berna^ 
forho&firenb ben !(agenben 9tuf bed ^iebi^ unb bad tpilbe ftrei 




eu^oiu 107 

f^en ted Sra^t^ogeld , rca^xtnh biefe Siegel auf ben ©ignal« 
l^ägeCn am SSege au^ru^ten ober t|iten Qhi^ na(^ einem naf^tm 
2>t(fi^t rict;teiem S)tefe fßb^ti flnb auf 3^tanb ebenfo (äuflg 
iDie bad Sc^nee^u^n unb »werben, »ote biefed, jum ^tlb ^e« 
te^net 

Stuf meiner fieutigen Sagereife !am x^ an ©fal^olt vorüber, 
tt>e(^ed in ber (Säbel iit^t, bie »on bem ©ruara unb ^tjtta bei 
il^rer aSereiniöung gebitbet »irb, ©ieferOrt, ben bie meinen 
®eogra|>^iebu(^er bie ^au^tftabt loon 3^lanb nennen, iß einfacf^ 
ein Sauernpt, unb enthält bie Stuinen einer ehemaligen Staubt* 
bralfir^e , in ml^tx einer r>i>\\ ben isSlanbifc^en SBifci^öfen fonfl 
®otte«bien|l ju ^a!ten pPegte. S)ie Socatität ijl le^t nur info* 
fern interejfant, a(« jle mit ber Äirc^engef^i^te be« 2anbe« in 
SSerbinbnng jle^t. 

3d^ reijle eine große ©trecfe weit am Ufer be« mä^tigen 
Zt)iüx^kl)uu 6« imrb mir fc^mer, bengfuS ^u »erlajfen. ©eine 
Ibraufenbe, »irbelnbe Strömung ijl tnir lieb — jum 5lnfe^en 
^etßt ba^. 3^ glaube, baß e« fc^»er fein würbe, auf einer an« 
berenSnfel »onnur eintaufenbfünfbunbertDuabratmeilen, einen 
ging t>on ber Sreite ober SBafermenge bed S^ior«4 ju finben* 
6r tp breißig ÜÄeilen lang, ^at auf einer ©tredfe »on »eniger 
ald jn^ölf WiüUn einen SaH )>on über breitaufenb Suß, unb fü^rt 
bem Ccean meit raelj^r SBaffer gu al« ber $ubfon. 

SBir t>erlie6en ben gluß bei ber Äir^e Dlaf^wellir unb »en« 
beten un«über2Biefen unb an Bauerngütern ^in, fo wie über eine 
große Sa)>afirede na^ heften. 3u unferer Sinfen Ratten wir eine 
3eitlang ni^^t^ wxt Sava , unb jur (Redeten dne Steige ^cn $ü« 
geln unb Sergen. £)er Ort, wo wir ))orau^jidi)tlid^ übernachten 
fottten, war bad ^au^ bed ®9jfelmann^ be^ Sejirfd, unb ta 
ein £^eil bed Saged regnerifi^ gewefen war, feinte x^ mi^, fo« 
Yatb aU m5gli(^ bort angufommem 2)ie SBege waren leiblich 
gut, b» ^* für 3«lanb, unb bie ©ewo^n^eit ^attt mir e« »er^lt* 



108 ^i( Sof^nnit^ bei Gpffefmann«. 

ni^äfltg leicht (^ema^t , a(^t ii« }e^n Stnnben be« Za^t$ im 
6attet }u}ubnngen. 

^Ux ba »trb bad $aud be^ @9fe(mann« fl^tiat. #aü^ 
gtofe S^nee^u^np^e f<^tenen gute itefl nnb ein be^a^UcIrei 
Duartiet ^u bcrtAnbtgen. SBir ritten einen langen Sßeg ^iDcf^l^ett 
8&unen (inanf uub f amen bot bem ^aufe an , mel^feö ein ^ü^ 
^^^, gezimmerte« ®eb&ube, unb ba« einzige, mir feit eini« 
(^erdeitborgefommene, mar, meldte« jurffio^nung eine« &(»ri^en« 
wenfd^en ju-^afen f^ien. 6« mar bon^lebengeb&nben unb einer 
grofen ^(nja^t bon^enfdl^obern umgeben. Z>er9{a4mittad flotte 
fl^ f^ön aufgehellt, unb ber @d^ein ber im SBefien ^e^enben 
6onne unb bie 5inmefenl^ctt bietet gutgefleibeten , erma<^fenen 
8eute unb Äinber, mel^e t^eilweife ba« buflige ^eu auffc^ober« 
ten, biibete eine von beu augene^mften unb be^ag(i4;flen@cenen, 
bie man ji(^ borfleflen tonnte. 

, SBir fliegen ah , unb ber gü^rer begab j!(i^ unter bie 8eute 
unb fpra^ juerjt ju einer, »ie ein ®et|l(i^er au«fe^enben $er» 
fon in fc^marjer Aieibung. «hierauf ging er i\x bem @v{f^(mann, 
tbeld^er Befehle in Se^ug auf ba« ^euma^en unb Sd^obem er« 
t^eilte, unb fprac^ mit i^m. SDergü^rer fe^rte bann ju mir ju« 
tfid unb id^berftanb feine Stebe fo, bag ber fc^mar^gefleibeteSRann 
ber ®ei(lli^e be« Äir^f<>iel« fei. 2)er ©vlf^Jin^nn fam immer 
no^ nid(^t in meine 9{a^e, aber er \iMt biet ^u t^un, unb fein 
35gern mar nur ^ai 93orfpie( ber ^er^ii^ßen Semillfommnung, 
benn er fam enblt§ p mir^in unb f^utteltemir marm bie^anb 
— ma« er mehrere SRale mieber^oCte, m&^renb mir bem ^aufe 
guf^ritten. Qx mar ein geborner 3^tanber, ^0(^ gemac^fen, gut 
getieibet uub ein intedigenter 9){ann. @r f^ra<^ etma« engUf<^ 
unb mar augenf(^eiult(!^ ein geraber, Uben«fro^er, gaßU^er, gu' 
ter ®efet(. ^ann öffnete er bie Sorbertt^är feine« ^aufe« unb 
fft^rte mi<^ in fein aSo^n^immer , ein gut mdblirte« ®ema€^ mit 



3«I&itbif((e drfrifd^ttttden« 109 

€tu(^len, einem &dp^a, einem fc[^5nen2:e))^id^, unb an benffl&n^ 
^en ®emalben, ®))ie^eln tc, tc. 

^xtt fa§ iä^ »ieber einmal im Ritt. SSifionen ))on Z)au' 
itenBetten, einem ta^e^irten Bintmer nnb treff(i(^er Ro^ branden 
i»Dn aflen ®etten auf mid» ein* @d bauerte an^ nid^t lange, 
bid bie gute Stoft }um SSotfi^ein Um, benn in Jtur^em bebedten 
ben 3:if(^ Sein unb Sognac, ^eiM 9Ba|fer, Budfer, ®(afer, 
fübetne 26ffe( unb Q\xdtxtvi6)tn. Sr rebete cl^nt ^mi^tl faft 
olle @))ra^en unter bet ©onne, aber mir !am e^ tvie 
ein ®emifc(^ \>i>n 2)anif* , gnglifd^ , Sateinif* , ®rie*if* , 3«* 
I&nbtfdd unb S^anj5jlfd^ unb t^on einigen %ixdtn aud ber ß^tt 
ht9 baB)^lDnif#en £|iurmbaud ))or, bie iä^ n\6)t re^t gu entgiffern 
»ermo^te. 9lu^ ber $riefter »ar jugegen, unb ber ^au^^err 
nannte i^n einen audgejeidf^neten ©ete^rten, ber vortreffliche« 
Satein \pxt6^tn !Bnne. ®ein Jlaubertt)elf^ n>ar jebod^^ t)on ber 
@pxaä^t bed SicerD unb ^orag ein giemlid^^ed ®tM weit ent» 
femt. 2)er ©^ffetmann f^enfte ©ognac ein , unb mifd^te ein 
®la9 ^unfti^; i^^ t^at \>a^ ®Ui^t, ber $rebiger ^BenfaHd, unb 
tt>ir ((S^iürften unfer ®etr4n!. 3dS> |>atte oft »on i«l&nbi* 
f^en @9fetmannern unb i^rer ®a{tUd^!eit gegen 9fteifenbe ge* 
l^ört, bie« toar jiebo^ meine erjie eigene Srfa^rung in biefer ^m 
Rö^t, unb er Um bem Portrait, tt)el^e« fld^ meine $^anta{te ba^ 
loon gemalt ^atte, t)oQ!ommen glei^« 

aSir tranfen unb a^en; er filterte mi^ in feinem ^aufc um* 
f^tx, unb geigte mir feine Sibliott^e!, feine ©cf^kfjimmer, feine 
I^ü6f^e Srau unb mehrere rot^adige, gutgefleibete Jlinber. 
JDann ff.otte er mir einen Octa»6anb , toeldf^er bie 33eridiite über 
bie Ser^anblungen be« i^lanbifd^en 2llt^ing ober ber 9iationat' 
»erfammlung enthielt, unb i§ fa^ feinen ^amtn unter benen ber 
®efe^geber, mit ml6)tn er alö Staatsmann flgurirt ^aüt. ?5cr* 
ner na^merau« feiner Sibliot^ef eine banif^e K^araftcrijii! unb 



110 «(f^ieb vom e\ffftimam. \ 

Siogra^^^ie 8orb Sijton'« »on ®rlmut Zf^cm^tn, f^tteB metnat 
Stamm hinein ttttb gaB mir ba9 Su^. 

SWittterwelte fehlen t^n ba* Srlnfen no^ me^r gu t>er]^ef em, 
(Et n>urbe anm&n^ auf^erätimt, guerfl fceunbltc^, tann tüxhxai, 
bann ^efeHig, bann ^t\pxhä^\^, bann atAnmeniatb, bantt luftig 
bann liefet od, bann (etrunfen obet weni^flend ettt>a$ ^»ie 
fommfi Z)u mir benn t^or*" 9Bir gingen ^tnau^ unb faf»en fei« 
nen Beuten Beim ^eufd^of^em }u* 3^ f^rang gu einem ^atdfer« 
tigen @(^0(er ^in, um gu fe^en, »ie er gemalt fei, Um ahn 
fi^neff genug »ieber jurücl , benn i^ fanb , bag mein $>ut tt»a9 
fd^wer geworben war* 9lm ba« ^atie nic^t »iet ju fagen, ba bie gieife 
für ben Sag Ja bod^ »orflBer »ar. ©er gü^rer na^m inbeffen 
bie S&ttct nid^t bon ben $ferben, fonbern öffnete nur einen »oit • 
ben Äoffern, um ein Sud^, wetd^ö id^ bem S^ff^tmann ju geigen 
wunfd^te , l^eraudgune^men. @d f^ien mir !aum mögU(^ , baf 
Wir am (Snbe bo^ nid^t ^ier fiberna^ten fottten. 9(IIerbingd 
^aite er mi(| no^ ni^i gum ^aiUibtn aufgeforbert» @r fNitte ' 
Me Srage gewig nid^t gweimat gu {teilen gebraust Unfer Steunb 
im gjrieftergewanbe würbe ebenfalls fef>r aufgeräumt» gr m<«^te 
3eidj^en, a(« oB er fortgeben wotte , aber auf mi^ gu wortett 
fi^eine. ffiar e« mögtic^, baf wir ni^t Bei bem ©^^ffetman» 
fiBemaiä^ten folften? J)ergfi^rer l^atte mir ben gangen Sag fiBer 
gefagt , baf wir e« t^un würben. 5lBer bie S^atfad^e , baf er 
und ni^i einlaben würbe. Begann mir bor bie ^ugen gu treten, 
«nb eBenfo beuttt(3^ erBIitfte i^ eine mä^tige @um<)fwiefe gerabe 
in weji(ici&er $Ridj^tung* Unfere 5Pferbe würben »orgeffi^rt,. 
Bie ©attel fe|ier gcfdffnaHt unb Sitte« in »ereitfc^aft gefegt, unb 
wir fliegen auf unb ritten aB. Dertujligc, :|)farrermäflig clu9* 
fe^enbe SÄann Begleitete im«, aBer e« war fein Pfarrer, fon» 
bem ein trunfener g&^rmann , ber in giemtid^er Entfernung ge« 
gen SBcjlen :^in am giuffe woffnte* ®r fottte un« üBer bie intern 
effanten @um<)fwiefen — o^ne 3»eifel na^ irgenb einem fe^r 



I 



intcteffanten ÄttTawanfatat — jum gü^rer Wenen, aUx too bie* 
fe« Äarawanfarai fem mv6)U, xonftt {^ mttx, no^ jlettte td^ 
ou(^ eine grfunbi^unö be«^t6 an. Äurj nnb gut, tt)ir ritten 
fort, nnb i^ wfinfd^tc meinem gütigen SBirt^e freunblidj^ unb fierg« 
liö^ eine gute ^aä^t Sr ijl fidjierit^ ein munterer , gajllic^er, 
flttter ®efell, aber ic^ l^abe iiiä)t unter feinen Siberbaunen ge* 
f<S^Iafen. 



©er gaöagarten, — Sigurb JJorarenfen. — ©ftten unb 8e(end« 
wetfc auf 30lanb. — ^elgc Oueflen* — SDet giet^fln 

©egenSonnenuntergang famen »ir in^raungerbi(8at>agar« 
ten)an. liDiefe@tabtent^ättgtei$))teIenanberen, bieman aufber 
ftattet)on3^tanb t)er}eid^netfie^t niä^iiaU ein Sauern^aud mit 
feinen Sßtrt^f^aftdgeb&uben, bie SBofimtng eine^ ®ei{t(i(^en unb 
feine Rixä^t. Z)em ißafior ge^5rt bad ®ut, unb er arbeitet 
tiid^t nur im SBeinberge be« ^erm, fönbern au^ in feinem eige* 
nen. ©ie S&o^t über beauffld^ttgt er feine SSie^^eerben, unb am 
Sonntage t^erfammelt er feine fleine beerbe un|lerbli(^er SBefen^ 
unb er}äfi(t i^nen i^on ben grünen 9Biefen unb fttUen ®en)&{fern 
im Dtei^fe bed guten @^äfer9, tDO^in fein SBinter bringt unb roo 
man ni^t^ von ßrbbeben unb S^ulfanen »eig. ©er ®ei{ilid^e 
biefe« Segirf« ifl ^err ©igurb S^orarenfen unb i^ fanb balb^ 
baf i^ ni^t^ verloren f)attt, aU \^ ba^^aud be^@)9{fetmann9 
»ertiefl, um ml^ unter fein gajllid^e« ©ad^ ju begeben* Sr toar 
fein Sonvivant , aber er »ar ein 9^ann »on SSerjlanb unb ®e* 
fe^rfamfeit, ein 6|>rifl unb ein $5Uofo^)^. ßr fprac^ ein treff* 
li^feö 8atein, unb fein @o^n, ^itp^an S^orarenfen, fonnte ge* 



- 1 

112 &{()ttrb X^orarenfen. | 

Uuflg foioo^l engHf^ , wie )>ier iid fünf anbete @))ta^n f^^tc 
d^en* 34 tt>^i$ »t^t, toenn i(^ mi(^ je fo angene^im unb nü^t# 
nnterfialten ^atte , »ie (et memem IBefu^ in biefem gafKu^en 
$aufe. $en: S^otarenfen befaf eine f<^5ne SiHiot^et Don Sä* 
d;etn in )>erf(^iebenen ®))ra<!^en unb txn @sem))(at bet )>i>r Auy« 
iem ^erau^gefommenen grof en Aatte )>en 3^1<^nb. @ein ^aiid 
n^at trefflid(^ ntdblirt, unb feine SBo^nung in iebet^injid^t ebenfo 
^ut wie bie feinet ^aö^hax^, bed @9felmannd. Z)ie nur tDcnige 
Stritte vom «^aufe entfernte Rxxö^t »ar ein nettem , ^dljente« I 
@ebaube , unb {le enthielt — etioad in S^^^^nb Un^emö^nlii^ed 
— jn>ei ©ebenftafeln, »oton bie eine mit flolbenen IBui^paben I 
bem 5lnben!en ber ^aitvx ^errn S^orarenfen'ö getoei^t irar. 
^ded, n)ad man in biefet ^xx^t unb i^rer Umgebung fa^ , ivat 
1^5(!^jl gef^madtjoll unb in tjortteffli^et Orbnung. fRunb um 
t)ie jtir^e lagen Keine grüne $üge(, unter benen frühere Setoo^« 
ner beö ® orfe^ [erliefen, 5lber nirgenb« erblitfte man einen ®rab« 
{iein ober eine 3iif<4nft : ni^td al^ bie einfad^en, fleinen SRafen« ! 
^ügeL Sßie einfa(^ ijl eine folc^e Segräbnt§n)eife , bod^ mirb 
Stiemanb t)on ben (^ier Siegenben beim iüngften ®eri(^t t>ergefen 
tverben. 

$err X^orarenfen unb fein ©obn jeigten mir bad ®ut, u>el« 
fte« jic bemirt^f^aften unb toel^^e« fe^r nett unb gut geleitet 
4u«fa(), unb fie ert^eilten mir eine SWenge \im Sele^rungen über 
bie 2irt unb SBeife, »ie auf 3«Ianb bie £anbti)irt^>fc^aft bctrie* 
:ben xoxx\>. 

2)a« grögtc ^emmni^ aller Serbeferungen ijl bier, »ie in 
ben metfien alten Sdnbern, bie Abneigung be^ Solted gegen bad 
Slbge^en »on alt^erfömmlic^en ®c»o^n:^eiten. 2(n ben Ufern M 
yixU unb in ©prien \^Oii man ju üRoji« Seiten mit einem ge* 
frümmten ©tocf e geijffügt unb bie Äu^i mit bem Äameet unb be» 
SBibber mit bem ^fcl pfammcngejod^t, ^o^ JS^ent^utage »fie- 
len bie Äu^ unb ba« Äamcel unb b^ gefrümmte '^oljPüd in 



i 



(Bariencttltar* — tSranntmeinUeBe* il3 

«^rie» btn »obe» auf* 3n S^Ianb ^atte man gur Seit ber SBU 
Rngct feine $fl[«ge , fonbern grut bie gelbet mit bem &paUn 
eltx mit einem ©tfidt (Stfen tttn. Z)er @)»aten mirb noc^ l^euti« 
-gen Sage« angettjenbet, unb ber ^fin^ i|l immer nöä^ unbefannt. 
^tx im ® arten ))0n $raungerbi faff i^ [(^mebif^e Xumit)0, 
«artDffetn, fto^t, gatti^, 9iabi«^en, ^eterfttte, «flmmel, 3Äeet^ 
tettig, @ngeln)urj nnb mehrere anbere Afi^enfräuter« 

(Sine gro^e @(^mierig!eit mit toet^er iu^^Ianb ber (Satten^ 
iau ju Tamofen :^at , iß ber Sftanget an ®amem 2)er Sommer 
iß f^aufig fntj, unb n>entt au6) bie ®emäfe meit genug toorwärtd 
foinmen, um auf bie Safel getrac^t iverben ju Ünnen, fo tragen 
fie bo$ feinen ^amm, m^i)alb man jebed 3a|>i^ neue SJorr&t^ 
au^iD&nemarf einführen muß* @elbfl abgefe^en von benftoflen 
iDomit bie« »erfnü^jft ifl , ifl eine Sejleflung auf irgenb einen 
®egen{lanb au«Jto))en^agen nur bann audfü^rbar, toennfie fe(^« 
•SRonate ober no^ I&nger )9or^er gemacS^t toirb, koa« ^&uf!g eine 
in lange $eriobe ifi, aU ta^ ber Tltn^6) im SBorau« feine IBe« 
Wrfniffe toiffen foKte. 

Sei $enn Sfforarenfen würbe mir ein f(^öne«@tfidSamm«* 
Braten, Äaffee, ffleijenbrot, b&nif^e Sutter unb guter SBein bei« 
flefel|t a)er Äaffee xft fetbß bei ber atmeren Klafe ein gemöl^n« 
li^e« ®etranf unb ber banif^e Sranntmein leiber tttoa^ }n 
.4Rmb\)nü^t9. ©ie 3«I5nber fiabcn in ber Siegel eine glafd^e 
im Äo^^fenbe i^rer ©etten fte^^en, unb wenn i^ in ben ^&U 
ien ber ©auem — aUerbing« nidfit ber befferen Klaffe — fibei^ 
»ad^tete, fo ^abe i^ unter bem ftopffiffen ober neben bem 
Seit itet« eine glafiS^e mit Sranntmein gcfunben, bie »a^r* 
f^einli^ ni^t für t>tn @ajl ^ingeßettt war, fonbern i^ren ge» 
l»Ä|inU^en mu^e^laft bort ^atU. SWltunter ^abe iä^ ben Sn^alt 
fixier fleinen nafologif^en Unterfucf^ung unterworfen, bin aber 
jiie tiefer in bie®a(S^e cingebrungen; bagcgen^abe i^ mit <Se4ner 
!^cellcnj bem ®ouoerneur.»on 3«lanb 6^am})agner getrunfeit, 

SManD* 8 



114 Ckj^nn^fm ber Sff&nben — ^o(9tr«ii|»OTt* 

«nb (et meinem Striae in {^tann^erbt ein au^ejeU^i 
®Ia^ fßortioein flefunben, 

Z)ie 3«(&nbev f(|nu)>fen ftaxi, unb ^aben eine eigent^fimfii 
aRaniev bie« gu t^un. 3^ce Zabaf^bofen finb u>te ^ftnur ftf^j 
fonnt unb mitunter elegant mit 6i(ber befej^t @ie iit^tn einen I 
Keinen $fTo))fen am bannen (Snbe ^etaud , f(|ütten fioei $ne<« 
^en auf ben Stfiden ber linfen ^anb, brinflen ein Stafenlo^ naif 
bem anbem bacan unb gießen fie ein. 2>ied ge^t fe^c f^nell Don 6tat> 
ten, unb ifl ebenfo tein(i(| )9ie bie bei und gebr&u^Ud^ SRet^oH 
I9enn bad 6(|nu)>fen fibet^au)>t reinli^ genannt n>erben fann. 
SDad gHaudlfen ift nidSft fo attgemein, »ie»o^I man in ben See« 
fl&bten oft flenufl pfeifen unb (Eigarren {ie^t 

<>iex in ^raungerbi fa( i^ ^iti 91u^^d(} unb erfuhr onf 
bie Stage , loie man t9 (etf^af e , ba$ ed auf bem 9Htffen sȟn 
$Dnie« tcand))ortirt toirb, n>ie aQedSInbere. 9i« bietSoIl bttfe9 
unb 2)oMf bid a^tje^n gu^ lanoe« ^ol) n)irb gro^e Stteden 
loeit ttand))OTtitt, inbemman ben^onied ein ober mehrere Stade 
auf ieber ®eite feflbinbet unb bad eine Snbe nad^f^ieifen lifl, 
auf toel^eSBeife {ie bann bedZage« brei bid bierSReUen maxien* 
9uf meine grage ttegen ber f<$meren ^audgerSt^e fagte man mir, 
baf bqd @o^(a, ber 6(|reibfecretair unb einige anbere Segen« 
fUnbe an Ort unb Stelle gemalt feien. 

Z)ie ftir^fe bon {^raungerbi mar bie Befte , bie i^ auf er^ 
lialB »e^tiaioig gefe^en ^atte, unb getoif grof genug, um jmei« 
^unbert ^erfonen gu fafen. Siele bon ben idl&nbifd^en ftir^en 
im Snnem be« Sanbe« ^aben ni^t me^r ate gmdtf guf »reite 
unb ad^tje^n 8u$ Singe innerhalb ber Z^firen. 

3(| n)urbe in ^aungerbi fo gut aufgenommen unb er^idt 
fobiet 9u«?unft Aber ba« Sanb , ba$ i^ bi« ein VO^x am folgen» 
ben Zage babtieb. Um 9ttm mürbe ein gute« gfrü^jtfttf aufge^ 
tif^t; ber ftafee mar mir in ba« dimmer gef^idt morben, 
foBatb i^ ha^ Sett berlafen i^atte. i^9 ift ungemif , oi bie 



Vnterifaner U ®etegen^eit i^aUn »erben, bie ®aßlt(i(^feit gu »et« 
gelten , mt^t bie 3«tanbet einem i^rer Sanbdteute itxoh^tttru 
Sluf alle Sitte tpurbe i^r ®a{i tpiOfornmen ge^ei^en. ^tn 
€te))^an Z^otarenfen nöt^igte mir ein fc^oned Ssem^tar bev ®e» 
bi^te ))0n 3fn i^aUgrimfon, einem ber neueren {«(änbifi^en 
Z)i(^ter auf. 9{ad^bem bie @onne ben SXerlbian ^affirt ^attt, 
tiefen tcxx unfere $ferbe einfangen unb nahmen t^on ^raungetbi 
SCfrfi^ieb. Sin irveiflünbiger fRitt Bra<^te un^ }u ber S&^re ^on 
Saugarbatir am ^)>ita, ber ^ier ein ju fiarfer ®trom iß, um i^n 
i>^ne jta^n ^afiiren gu !5nnen, unb ben i^ nod^ meit fiarfer fanb M 
^i^er^alb ®(at^oU, kvo er mi^ Beinahe mit fortgerif en ^üt* 
^ier fanben n>ir au<^ unferen deijiUc^ au^fe^enben S^eunb , ber 
iei bem S^f elmann ben Sranntmein unterbringen geholfen ^üu 
üx tt)ar ber Säffrmann unb fein ^aud fianb na^e am Ufer be« 
Slttjfed. SBie man<^e anbere fromm audfe^enbe Surften )9ar es 
augenfd^einliiit^ ein t^er^ärteter ®önber. 3n feinem {^aufe »at 
feine ®aßfld^feit ju finben, ia ni^t einmal ein ®(ad ®r0g }tt 
erhalten« @r n)ar ^gent für eine idldnbif^e deitung, unb ba i^ 
(Sternklare ber neueßen Stummer baliegen fa^ , fo toünf(i^te i$ 
eine^ bat>on ju faufen. 3^ na^m ein fotc^ed unb :^ielt i^m 
bann eine ^anb ooK ®etb ^in, um i^n fetfefl ben fßreid nehmen 
gu lafen. @r ^atte atte ^rten t)on bänifi^en SR&ngen Hd {U 
ctnem ®i^illing ^erat iurSlu«»a^I, unb rtgteicä^ ber$rei^ eine^. 
Csem^kr« etma ^6^i Pfennige Betrug, na:^m er bo^ einen JDtit» 
telt^ater ! 2(n ber gi^ire »erfui^te er no(!^ einmal feine fPreHeret 
aier bort brang er ni^tburi^. Srforbertemir einen ®^ecte«t^a» 
ler, ba«©0^^elte be«uMi(!^en greife«, fürba^^^inüJerruberttaB, 
Ud gaB i^m iebo^ nur bie gen>&|>nti^e Zase» 2)ied mar bie er^ 
ÄrinrSarletät, »el^e i6^ im (S^arafter ber 3«t5nbei: gefe^en 
^atte, aBer ed gieBt nur »wenige beerben, bie Blöd au« »eifen 
6(|iafett Beße^en. 9(d toir an ba^ Ufer bed Stuffed famen, fallen 
I9ir bad Soot in ber SRitte beffelBen unb bem 9nf(!^tine na^ auf und 

8* 



ilg Ueberfe^en ft^er ben ^oitä. 

gtt t0«men, atet auf bem entge^engefet^ien Ufer Befatiben 9# 
einige SReifenbe, t9el(|e mit ^malü^m ®ef<^tei uBergefe^t }i 
loerben betlnngien. SBir tiefen ben Soot^mann heftig an , mib 
ba er feinen fleifiti^ audfe^enben {^ettn erbüAte , !am et guexf 
.}u und. 3n ber 9}&^e bed2anbun0d)>(aj$ed n^ar eine 9ngel an^ 
feßeOt, unb ber e^rtic^e Sd^toarjtDtf }O0 {le Ifierauf unb fanb, 
bafi et eine Keine 9i>teQe gefangen \iMt. @tn ^ftbf^ed, anfe^n« 
li^e« SR&b^en fam an bad SBaffer fferab, unb unfet e^rli^^et 
9&^rmetflet fagte mit ju n)ieber|^otten SOtalen, ba$ ed feine 
^©ottit" fei, et fi^ien fe^t jlolj auf jle, unb \jMt baju atter« 
bingd bad befle SRe^t, benn {ie bitbete einen ßarfen Sontraft mit 
i|im» SBenn et jematd in ben^imntel fommt, fo roirb et e^ 
loa^tf^einti^ i^t }u )>erban!en (aben. 2)ad ^fibfd^eße 9)t&b(^en, 
mlc^ed i^ feit meinet Sbteife bon ßnglanb gefe^en ^abe, i^er* 
taufte Stumen auf bem ^amburget SD^attte, unb bad giDeit^äb* 
f^efie fianb bat^&u))tig unb batfu^ in einem atten btauntn 9154« 
^n mit einem %\\^ in bet ^anb unb im SBinbe {lattetnbem 
langen 4^aat bot mit am Ufet bed {^bitä. 

9Bit Ratten beim Uebetfe^en bie gett)ö^nIU^e ^(btoe^ffelung* 
üle^tete bon ben fßfetben tifen {i^ lod unb betfu^ten bataitf 
äi bad 900t 2u ftettern 0bet ed um^umerfen, unb einige bon 
i^nen fd^»ammen unb trieben ein grof e« @tfi(f flromabtt)4rt«, 
e^e fle and 8anb famen. ©ad ©00t würbe von bemSootdmann 
nnb bem gä^rmeitler gerubert. ®er<^err war ein Sautpelj »om 
teinften SBaffer unb i^ bacä^te xmVXil, baf ber Sootdmann ben 
^^Xi im Äreife um|>erbre^en würbe, obglei^ er flc^ auf ber 
promabw&rtd gefe:^rten ^tMtt befanb. ©iefer Sootdmann toar 
ber witbe^ audfe^enbe Mann , ben i^ in meinem fieben erbli« 
^abe, (Sr \fMt weber ^ut, x^t^ikj Stod, no(!^ SSBejIe, unb fein lan- 
ged runb um feinen Äo^f ^erab^Sngenbed ^aar , gab i^m bad 
«ttdfe^en eined wilben IWanned, %t war iebodjf \m SWann bot 



htm ntanfl^ |ättefüt^ten muffen, mt> i^ to&xitt^tx i^m trauen^ 
aU feinem <^errn, 

' Unfete heutige (Reife führte und iuxä) eine ®egenb , »et^ir 

meifi m^ ebenen Sßiefen nnb ^impftn it^ant> , unb »)ir ^aittu 

forttoa^renb eine Steige »on ^ügetn unb Serflen auf unfeter xt^ 

ttn ®eite. UeberaH eriblid ten n)ir bie gleii^en ®^uren eined ^vä^ 

f anif(^en Urf^rungd , n^etc^e man me^r obex weniger auf gang 

3d(anb fie^t ^uger auf ben ^ü^eln, tt>ar ^ier nii^t fo i>iel 

Saoa ju fe^en n)ie an manc^ien anbeten Drten , bagegen fofgteit 

fi^ aber bie Reifen Duetten faß ununterbrod^em @eit ki>ir 

gefiern über ben Sbiotda festen , ftnb toir ivenigfiend an fe^^ 

Derf^iebenen Orten t^orubergefommen, xoo ber 2)ami|[)f ^cix ivat« 

inen unb Reißen Duellen auffieigt. Sir näherten und ie^t eini« 

gen Dueden, »et(^e bei SBeitem berühmter waren, aU irgenb 

eine t)on benjeniften, bie liir in ber testen 3«t gefe^en f^atttn, 

unb bie, »ad bad mit i^nen »er!nü^)fte Sntcrefe betrifft, unter 

atten auf ^^ian^ »ör^anbenen jpo^I bie brüte Stelle einne^mem 

2)ieTe Duellen finb unter bem 9}amen Ole^ürquetten bef annt, unb 

loerben fafi tjon 3ebem, ber nadb 3dtanb fommt, befud^t, ba fie 

nur eine Xagereife )>on (He^tiamig entfernt unb mit jug&nglii^ei 

flnb aU bie ®e^fer. 2Benn man bie Sfte^ürqucöen öe^örij g^ 

niesen toiü, fo mu^ man fie fe^en, e^e man bie ®e)^fer befu^t^ 

ba fte i^ren »aferfpeienben ©rubern im S^orbcn bebeutenb na^ 

fe^en. SJ^an fagte mir, bag i^ biefe DueKen errei(|en u^ürbe, 

nad^bem i$ mi^ um eine bleibe )>on ^itgeln }u meiner üttö^ttn 

gen)unben i^aU; toxi tvenbeten und iebo(| ^erum unb i^ ba^te 

fd^on, baf bie DueUen ^c^ gar ni^t hMtn lafen u^ärben* 2)a9 

Setter »ar regnerifcb , ber SBcg f^(e(^t unb obgtei^ ujlr ^eute 

nur eine fur^e Strede gemalt Ratten , tcax ii^ bo^ fro^ atd bie 

SDam^)fwot!en t)erfünbeten, ^a^ bie Sagereife fo jiemUdJi juCnbe 

fei» ^ier befanb fi^ ein ^otet »on ben gewo^nli^en 2>imeiir 

flonenunb bem gewo^nli^en ge^eifiten K^aralter, ttimii^ elfte 



||g fbU Slf^firqnelleii. 

HeiiK fttr^e iinb jwar ble atmli^e, Mc l(^ no^ auf S«!««^ ««• 
fe^en ^atte. fflie 9c»6^nU4 »aryi um ba^ Saucrn^au« »ttt» 
»|)fl8e, tanfl^aartfle gÄ&ttiteriinb bWe rot^^bStfifte «Wäflbe mit 
«tofen Witi^elmctn »a^tjune^men. ein2)aunenbett — ciÄSk' 
f ^t^iim, »eli^e« alle 3«tänber ^^aben — uub eine »on ben «ei- 
nen, ^übf* carrirten J>e*ett, bie in ben gamUlen flema^^t rüt> 
ten, »utbe in ble Äft*e flebra^t, ic^ er^iiett trotfne Äteibe r, |fei* 
f e« SBatfer ju meinem I^ee, nnb in Äurjem »aren fReto iinb i^ 
einjeniflet «nb tiefen e« un« Hxtm^ fein, »ie nur immer a»ei 
«ftnber auf biefer SBelt. D wenn ber SRenf^ fein »rot mit 
9p^tiit »erje^ren tt?ifl , mag e« nun fc^warje« ober weiße« fein, 
nnb wenn er ru^ig gu f(^lafen wünfd^t, fei e« in einer Äird^e ober 
auf bem SBoben, fo mag et nur tagli^ einen $on^ bejleiaen, unb 
bei ©türm wie hü ruhigem SBetter burd^ »uf^ unb ®um^f, 
et^t&pv unb m^xi^^t unb lUer getber »on iMSnbifc^er 2a»a 
feiten. 

a)ie 3af>l ber fRe^firqueHen beträgt beinahe ^unbert, unb fle 
erflreÄen fl<^ über tim fünfzig Mtx 8anbe« — eine StuJbe^* 
nung, wel^e fafi ebeufo grof ip tioit bie ber (Se^fergegenb* 
»tefe Quellen umfajfen ebenfttö« jebe möglidje »arietät »on 
^ei§en, warmen, fpringenben unb S^lammqueffen* 2)ieienigen, 
»e% SBafetflra^len auswerfen , tlgiun lit^ regelmäßiger at« bie 
®e^?fer, aber nid^t in einem fo grogen Stta^flabe» ®ie |inb niiäjt 
mit einem fo bicfen Öo^rer au«gebo^rt , unb ^oben Weber hai 
eaiiber nod^ bie gonb« , um ii^r ®t^ä)^t in gtei^em Sl^af ftabe 
|u betreiben. 6ie flnb fe^r fd^bn , aber wie gefagt , um fle »otl» 
fommen ju wurbigen muß man fle fe^en, t^e man ju ben ®e9' 
fern ge|it. !E)ie fpringcnben unter ibnen flnb intermittirenb 
unb geben i^re gnn>tionen in regelmäßigen 3wif<3^enräumen. 
3^ fanb bur^ ©ergleic^ung mit meiner Uf>r, baß bie größte 
ibre Sru^Jtion regelmäßig aöer brel <Stunben unb fe^^e^n SÄi* 
nuten begann, wä^jrenb Jebe etwa eine balbe ©tunbe bauerte. 



DU 0T0$U {Re^firqueOe. 119 

X>ieft Outüt, ober man Knute au^ fagen biefer Seifet, fltei^i 

dttem Brunnen »on etma fünf 9u$ im 2)nt(!^meffer* ®ie if 

^ttf^l Steine, r»tl^t ton Sefuc^em ^ineinoemotfen tootben fbxb, 

h^nalft gan) aufgefüllt. 9(1« i^ (infam befanb fie fö^ ni^t in 

€^t>tiDn, nnb unten }wif^en ben Steinen fa( i^ bad SBaf» 

l^efiig fo^n. ®ie befanb fi^ oben auf einet fM^b^t nnb i^ 

tonnte fe^en , hai H9 9Baf et ^^ eine Cef nung gema^^t (atle, 

itnb bttt(| ble ))etfieinette Sßanb bed 9tunnend (etaudbtang unb 

ein @tud tteitet unten am ^b^ange bet ^vX^bf^t jum Sotf(|ein 

tarn, noo ed einen 9a^ ))on giemlii^et St&tfe bitbete. Uebet ben 

«^ oberen (Ranb lief ed nut »enn bie OueQe in sollet X^&tig« 

feit mat. 

3ut 3<it einet etu))tion fitimte ed V^bjfixä^ o^ne ))ot(etige 

9(nffinbigung but^ bie Steine (etauf , unb t^eiUe fl^ in eine 

9Kenge t^on üeinen Sttömen. 2)ann fu^t ed fort ganj wie ein 

fnnftti^^et S^tingbtunnen, beinahe eine (albe Stunbe lang f$5n 

}tt fpielen. SD^an tonnte ben £atm me^t ald eine SBiettelftnnbe 

mit (dten. 2)ad etße SRal na^ meinet ^nfunft begann fie ge* 

^en SRittetna(!^t ju f^ielen, na(i(^bem i^ bereite f^lafen gegangen 

t»ax. 2)ad Traufen unb ®etdfe bed SBaferg tmtätt mi^ au» 

genblid li(!^ ; i^ eilte an bad Air^enfen^et unb fa( (inaud. Z)a 

toatf lie i^te mSd^tigen, n^ei^en, f^&umenben Stta^len, etn^a 

eine (albe Stertel^unbe ^on mit em^ot. 3u ^it\tx S^t^tedjeit 

giebt ed (iet feine Sinftetni^ unb man fte^t ba^et im idl&nbif^en 

Qr&itH^t Mti ebenfo gut, U)ie in bet S^ittag^fonne. 3^ beob' 

achtete fte t)on meinem Senjiet aug , big {ie ^df n^ieber betu^igte 

unb aQm&lig in bie ®tbe )utit(Ifanf. S^e i^ am folgenben 

SRotgen abteile , fa( iäf no^ i\»ti etu)>tionem 2)ie J^bift M 

Stra^leg bettug faum ))iet}ig %n$ , abet fie toütbe ein gtof otti» 

get 3ut9a^g }u ben tfin^li^en @)>ringbtttnnen nnb »atmen 9ip 

bem in unfeten Stabten fein. 2>iefet®rt?fet beflnbet fld^ in bet 

fl&^e beg gnfee einet ^ügeltei^e, getabe n>le bie9eyfet imStot» 



120 Sine hn (ft^f^tex Sle^fir^tteSex* 

tem J>tx ^eife Sa^ lief Beinahe eine SSieftef jhmbe tveit, e^ er 
fl(| in bad )>orii(ec^5menbe, falte 8tfiS(|en ergof. Stneri»«« 
bett ffübf^eßen ®)>tin8Brttttnen in bei Sett beflnbet ^^ nä^ 
avx Ufer be« %lii$^tn9, am Su$e eined fe^r feilen ^i^tixMtta, 
ettoä eine Siertetfiunbe )>on bem gvo^eren ©e^fer. Z>ad Setfe« 
felbjl ^atte je^n W« funfje^n guj im ©urc^mefer, unb »at wie 
bie ^iUfte einer Süßer ober )>te(me^r einer fD^ie^mufd^et geformt» 
Die bem {^figet junäc^li beflnbUd^e Seite mar bei Skttem bie 
tiefte, nnb bilbete eine Srt t)on Srunnen von brei bid ))ier ^u^ im 
Z)ur^me{fer^ wo bann bad Sßaffer ^eraudfanu 2)ie9^c^tund be4 
Snmnend loar f^ief ober biagonal, obe« bie Cefnung ton bent 
^ügel ^er, an^io&rtd geri(i^tet. Der Sb^ang bed ^ügetd neigte 
fidf t^eitn^eife über bie Duede, ba^er fonnte bei einer @ru))tion 
bad 9Bafer nid^t emporfteigen , fonbem n^nrbe in einem 
fflinfet »on 30 — 40 ®raben mit bem ©oben ^erau«getrieben» 
S)ad SBafer mürbe niä)i me^r ate je^n U9 i'mblf ^u^ ^o(^ nnb 
funfge^n bid gmanjig Su$ meit gemorfen. Diefer S^ringbrun» 
nen erfe^t feinen Stange! an ®r5§e unb ®ro^artig!ett, bur^^ bie 
^änflgfeit feiner emotionen unb bie ^^bn^dt ber Serfinterutt» 
gen unb Serfleinerungen um i^n b^r. Der ganje ®runb ber 
Ciuetle ijl eine einjige »erpeinerte SWaffe, unb beinah fo toeip mie 
ber reinjle flÄormor. 9la(ä^ jeber (Sruiptlon ^Pflegte ba« SBafer 
^Om&Iig aud bem Seden surficTjumei^^en unb in bie @rbe ^inab 
)n finfen, fobaf ed nur eben no(^ an berDefnung bedSrunnen^ 
gn feigen mar. Dann fing ed fogleid^ mieber an fi^ aKm&itg gn 
^eben, unb na^ brei bid t>ier Sötinuten fpie ed t)on 9leuem unb 
^^r fort bie« ju t^un, bi« ba« Se* en loott mar unb überlief» Drei 
M ^itx IRinuten hierauf ^iett e« mieber aKmättg inne, unb fanf 
toonSteuemgurüA. Der gange Jtrei^Iauf be« Suffleigend, ®^eien« 
nnb dtttAtfjinfend na^m etma funfgei^n SRinuten in Snf|)ru^. 
3^ brä^ mit einem Jammer, ben mir ber W^f^xtt f>xaä}itr 
einige f^dne Sncru^ationen (od, um {ie mit naüfy ^aufe ju ne^ 



Z^cnatttn an ben Sle^firqneSett« 121 

mtn. 2)iefe SSeTjleinentneen {tnb benjeni^^en , tveC^e man in ben 
jtalfßein^ö^(en ))on Sirginien ttnb JtentuAp finbet, nid^t un&^n« 
li^* Z)ie ^ieftgen S^Iammqueflen finb fe^t merftDÜrbig« dU 
nige gleiten großen Brobeinben SBut^teffetn , anbete n^aHen tief 
unten in bet Srbe unb totnn iä) y>on bem Särm unb 2)am))f an^ 
getodt an eind )oon ben So^fern ging unb ^tnabfii^aute, fo fa^ t^ 
ed gerabe bie reinen Se^m in ^alfrflüfftsem Sußanbe fprubetn 
unb f o(|en. IDie Z^onarten biefer ©egenb ftnb fe^t f(^6n , unb 
von ben iHrf<!(>iebenften Satten , wie i(^ ^e an ben ©epfetn ge« 
fttttben ^atte, S(n »leten Steilen in ber 9taU ber Öueflen — 
iefcnber« in ber 9^4^e ber Sd^lammqueden — ift ber S^on ^el^ 
unb m\ä}, unb jwar oftmals in einem gef&^rU^cn ®rabe. 3u«* 
t»tiitn ßerat^^en ©efu(!^er auf »eit^e Steffen, flnfen ein unb »er« 
»rfiffeni^re Seine unb Sä^e entfe^li(^. %n bitfen Stellen ift 
bad SBafer fiebenb ^eig. Sit^tj^ entfe^Iid(fe Sd^idffat für einen 
SRenfi^en, ^ier etnjujinfen unb ju üerf<!f>tt>inben ! 9'^ero Begleitete 
mi^ ))om ^aufe M ju bem (Se^fer, unb aU er an ben ^ei§en 
^a6^ fam, mi^tx ^on bemfetBen ablief, hiiti er fielen, unb be« 
flann ju beulen. Der arme Slero ! Sr »u^te, \>a^ ba« SBajfer fo ^eig 
»ar, ba^ er fi^ bie gfüge t^erBrü^en würbe , unb ba§ ed ju Breit 
n>ar, atd bag er ^&tte :^inuberfpringen !5nnen* 3<^ na^m i^n 
ba^er auf meine ^rme unb trug i^n ^inuBer. dx \^U\x bie ®e« 
f&ttigfeit ))ot[!ommen }u wurbigen. Der arme $unb Befftrd^tete^ 
ha^ er bem @rtrin!en im ^u{fe unb htm SSerBrennen im <^e!(a 
nur barum entronnen fei, um ^ier der ju f ommen, unb in ben Ote^« 
HrqueHen gefotten }U tt)erben. ®uter, alter 9lero ! Sßir ^aBen 
man^e lange SReile }ufammengema(^t, unb Du ^aft Di(^ fo an 
m{c(^ gewB^nt, H$ Du faum weißt, oB Dir Dein i^i&nbifc^er 
ober g$anfee«$err (ieBer ift. 3d^ benfe mir fiBrigen^, ba§ Dir 
immer Derjenige am UeBften fein n>irb^ ber Dir am meißen ge» 
fönten Spe(t unb frifd^e mn^ gieBt 



122 diK mftrrif^r Slrt(» 



din mürrifc^er SBirtJ» — ^ialll. — »og«ofar. — ^err Sonfoii. — 

9{a(^bem ii^ bie Ste^titqueflen gefe^n fKitte, f^Ae t<$ nri^ 
)ttr Streife an. 3(| beja^tte bem SRaniie bie ^mh^nliäft &nvmt 
f&T bad ffUä^t, in ber ftir^e gu f^Iaftn, unb fix bad ®ta«^ 
»cl^ed nnfert $ferbe genofen, unb für bit SXil^ , bie tvtr i>e»» 
jeffrt Ratten* ßr voax aitx au^enfi^einlidlf uniufrieben, banftc 
loeber, no^ bot et mir bie ^anb }um Qtidftn bet SefriebiguBg. 
@ein ie^ige^ Sene^men, foivie no^ einige f))&teT ju erg&^Ienbe 
Umß&nbe , brauten mi^ auf ben @$lu^ , bafi er ein [(^ed^tet 
a)tenf(^ fei. @t toax "oon n>eit bunfterem Xeint, atö bie meinen 
übrigen 3dt&nber unb ein mürrifc^er, bfturif^ audfe^enber Sutfclei 
SieOei^i ^atte i^n ber Umßanb, baf er ber SSirt^ bei ben 
Ste^tirqueQen — einem ))ielbefu(|ten Orte — toar, iveltticb fte» 
mac^t^ unb er mo^te bed^alb bem 9(ufent(ia(te in feinem {^aufe 
einen ixb^txtn Sßert^ beiiegen, a(d bem in anbeten Jtaran>aii» 
faraid. Sr fatielte iebo^ fein $ferb unb f^itfte fi^f an , und gu 
^gleiten, »a^rfd^einU^ me^r aud ©efäfligfeit gegen ben Surret 
ald gegen mic^, ba er nic^t gern ben tunftigen Sefncff befelben 
einbfif en moütt. Der P^rer ritt mit bem $a^ferbe ))0raud 
unb i^ ging ein fleined Stud tt>eit nac^ (Re^td um einige ^eifie 
unb »arme Duellen )u befic^tigen, bie gu ber grpfen B^nnilie ge» 
^drten, toeli^e ^ier i^r Sßefeu treibt, bie i^ aber am )>0rigeit 
Sbenb ni^t befugt ^atte. @d tvaren i^rer 2n>et, bie benlenigen, 
U>et4ie i$ bei ben ©eifern gefeiten, niäft un&^nli(| f(^ienen: fie 
loaren gro( unb tief, moilbten etwa jwanjig 8u$ <tueriibet mejfen 
unb tcaxtn, fo ))iel id^ beurt^eilen f onnte , breifig M fiinfunb« 
brei^ig Suf tief mit Reifem unb »oütommen Harem SBafer an* 






ditte laue Dnefle. -— ^lAOi« 123 

0ef&flt butc^ »e(^e« i^ Uutii^ b\!i auf ben ®ntnb fa^* Z){efe 
CiueHeK tt>atfen feine grofe SBafemenge aud, aiber {{e maren 
feU an ben 9lanb gefüllt, ^etf genug, um ein SRittag^effen batin 
2U foc^en, unb l^atten {t(| )6\tUtxä^t f^on ein S^^ttaufenb in bie« 
fem Sußanbe behüben. 

3n einiger ffintfernung — »ielleicä^t j»>ölf 9Wef rut^eu »on 
i^nen — \x>ax eine latte DueHe unb jn»if(^en biefer unb ben 
pfeifen eine anbete mit (auem Safer* Z)er SSBirt^ ritt ju mir 
^eran, um meine ^ufmerffamfeit auf biefe (aue Due0e )u (enfen. 
&xt gliiS^ efier einem Srunnen unb ^atte am SBaferf^iegel, bec fec^d 
(id ad^t Bufi ^cn ber Sobenobetflac^e entfernt mar, üxca je^it 
gttfSreite* ^6) flieg »on meinem $ferbe, ging »orfl(J^ig an bert 
feilen abf^uffigen 9lanb ber CiueUe unb )>erfu^te bie 9B&rme 
be^ SSBafferd. @d kvar etma btutn>arm unb lief feinen S)am)^f in 
bie ^^e ßeigen. 2)a9 SBaffer tvar ^ed^f^mar} unb bem ^n« 
f(^eine ma^ »on unergrünblic^er Siefe, benn xä) erbttdfte fei* 
neu ©oben. 

3ur Sinf en gegen ben $))ita unb bad SReer ^in n)ar bie ®egenb 
eben, aber jur (Redeten Ratten »ir^ugel unb Sergfetten. Slad^bem 
&>tr in)ei bi^ brei Stunben SBeged ti^eiter geritten n)aren, gelangten 
toir in bad ®t&btc^en $iaOi mit feiner Sxx6)t, @^ tcax Sonn« 
tag unb bie @into)o^ner auf 9Rei(en in bie SHunbe t)erfammeUen 
^6) eben gum ©ottedbienfie. Sie famen fSmmtU(^ gu $ferbe» 
IBa« gaf reifen auf größere Entfernungen tfl in 3«Ianb tixoai 
ganj Unbefannted. ^ier tjertieg uns ber SSirt^ ))on ben 0le^fir^ 
queflen* @r bet^Stigte bie ^Ux^t Unbanfbarfeit mie am SRcrgen 
bei fid^ ba^eim. 3^ ftredte bie ^anb ani , um jum ^bfc^ieb bie 
feinige }u fc()utteln , aber er trat mit grimmigen Süden gurfidf 
unb fagte „9^ein". 9{a(|bem ivir ^jadi oertafen Ratten, famen 
toir über einen großen Sanbfiri«!^, ber mit f^^önem^albefraut be» 
Uii mar, totl^t^ je^t in ooQer Slut^ ßanb. Sd regnete ^eute 
fafi ben ganjen Zag ober, unb obglei^ bie 9ta^i no<^ giemliil» — 



124 ^tx Ü^ti^idft V0tt So0lofar* 

entfernt }»ax, freute i^ m{(| hc^, aU t»it in Sot^ofar anfamtn, 
»0 ber 9ü^ter fagte, baf t»ir einfe^ren tvftrben. Sir ritten gti 
bem {^anfe ^eran — man barf ni^t uxit^ta, baf bie idt&nbt« 
f(|en St&bte oft nur aud einem einji({en ®ebäube beße^en — ^^ 
nnb fliegen ai. 2>er Sewo^ner beffelben »at ein (Snftlxä^x — 
^err 3<>nfi>n — er !am ^eraud , grftf te mi^ nnb f)>ra<| fobann 
tonge auf id(&nb{f(| mit bem ^u^rer. d^ f^ien, aU ci i^f nntet 
bife SRenf^eu nnb f(i(;Hmme Stxitn gerat^en i9&re , benn ba0 
Seu^ere biefed SRanned gefiel mir gang nnb gar nidSft <Sr ^atte 
ein gurudflofienbed 9(udfe^en unb ed tarn mir ))0r, a(d ^b^tDir no<^ 
»weiter ju reifen ^aben n^firben , ba i^ ni(|>t gtaubte , ^a^ er mir 
für biefen 9(benb fein $er) ober ^aud auft^un tt)erbe. Sßie tei^t 
man f{<^ aber irren fann. @r mar , mie a0e idt&nbif(^en @eijt» 
li^^en — nnb wie fofi äße 3«(anber — einer »on ben gafifreieften 
SR&nnenu 9^a$bem er fi^, mie i^ oermut^e, )ot>n bem S&brer 
bie ®t\^iä^tt unferer bi^l^erigen ^Reifen i^atte erjagten laffen, 
worauf er o^ne 3^^tfe( erfannte, ba^ ic^ ein Tlann war, befen 
C^arafter n&^ere Setra^tung t>ertrug, na^m er mi(| in feinem 
{^aufe auf, fe^te m{(| an ein marmed ^euer, tieS frif(^e S^reHeti 
unb eine gute Siafe jtafee ffir mx6) fo^tn, unb ate id^ 
trodene jlteiber angezogen i^attt, fafi x6) wteber einmal im jtlee» 
T>M mar na^e avx SKeereößranbe, an einem See, melier beit 
Kamen <^Kbar»Satn fü^rt unb ber ein fl[af(^enf5rmiger SWeere«* " 
arm iß; in ml^tw bei jeber gtut^ bä$ Sßaffer bur^ ben ft^ma« 
(en-$ati8 ^erein{lr5mt; dtwa eine ^atbe ®tunbe fiblid^ oom 
^anfe ßanb bie beinahe ))0n ben SßeHen bed 9(t(antif(^en SRee* 
red befpfilte ftiriffe, mc(<^e man ®tranbar«Jtirf ja nennt. 

$err ^onfon ^attt einige gute Sudler im {)aufe unb mar 
augenf^einti(i(^ ein niäfi nur gelehrter, fonbern au($ gebilbeter 
SRann. 9x f)>ra^ ein audgegei^neted Satein unb mir tauf^ten 
in biefer tobten ^pxaä^t unfere (ebenben ®ebanfen and. Sftan 
fa^, baf er ein gang be^agtic^ed Seben führte , an^ er mar, mie 



Uebergan^ ü^er beit ^nbar«9}atn* 125 

^ie mtifttn idUnbif^en ®eiß(i^en , iittteid^i ^reM^er unb Sanb« 

»irt^. er peilte einioe graben inSejug auf Vmerifa, f^ien aitx 

mit feinem Saterfanbe ffb^^fi aufrieben ju fein, ßr fagte mit, 

^cf i^, um nitt bie gum See ffi^renbe SXeetenge ju fe^en, ben 

ti&t^flen SRorgen um fe^d U^t aufbieten mufe , ba e^ bann 

QAht fein tofirbe. SBir xi^ttttn un^ ba|>er juy fru^jeUigen %i* 

reife ein. @d »at t^oQfümmen nu^Ipd , baf i^ i^m fix meine 

SetDiri^ung ®etb anbot. @r na^m, i9ie ade ®eifiU4en, feinen 

gellet an. 3^ bot einem feiner Jtned^te , ber unfere $ferbe 

^erbeibra^te , ein Silberfiutf , aber ber i^aiU^Sipuiti befaS ffir 

i^n feine dteije unb er U^nte i^n ebenfaOd ab. @r fannte 

I90^( ben SSert^ bed ®etbed, aber er tonnte, ba^ ed n^eber bei 

feinem $errn, nod^ bei befen «^audgenofen itixiuä^ixä^ xoax, 

»en S^mben ®e(b gu nehmen. 3$ fpxa^ gegen ifin, feine 

®attin nnb SarnUie unferen Ufktn 2)anf aud, fd^üttelte i^m 

loarm bie ^anb unb »ir ritten bat)i)n , tt)a^renb bie SRorgen^ 

fonne bad Sltlantifd^e SReer bergotbete unb bie 9erggi)>fel be« 

Ieu(|tete. 

ttnfer lieutiger 9litt bon Sogdofar U)e{iU4f bitbete einen 
großen Contrall mit ber ge^rigen (Reife. Um fe^d U^x fanben 
loir @bbe unb H^ Sßafer auö bem SReeredarm, m^tx ben 
^libar»Satn f^^eift, fap ftSnjlii^ berfi^wunben. eine junge 
.^atbflügfle SReerfi^malbe befanb ^6) auf einer fteinen 3nfel in; 
unferer 9th\}t, aU toir boruberfamen , unb bie SRutter lie^ grofie 
Seforgnif bliden. X>a9 Keine Sßefen befanb fi$ no^ ni^t lange 
auf biefer äBelt, aber tt>ir geborten ^^txli^ n\6)t }u feinen Sein« 
ben. 2)ie ^Ite {lief na^ bem ^unbe unb bann na6) und ^erab, 
unb freifd^te bie ganje ®efe(If(^aft an, bid koir n^eit bon bem 
jtteinen entfernt n^aren. 2)a n)ir eine Strede toeit am @tranbe 
l^mritten, fo beutete ber gfi^rer mit großem 3uterefe auf meu- 
tere bom SBafer angef))fitte grofe £reib$o(i{l5(fe. 2)ie®ubn>e{i« 
ibinbe bringen ^ier eine SOlenge Zreib^^olj and Sanb, n)Obon je« 



126 ^^Ht Htbhthtn. 

U€ BtMi^ »ert()>oa i{l. Sine lanfle Ket^e )>on 9raia>«i(tp' 
treffen timtf Iffte t^eifett ftronen auf ben 6trcyi^. IDie SSBofn» 
toSflel f^aitfetten {{^ in ixe^tx 9Uij«|r auf teit Settern Sie 
^toaxi ^iet bie ganje Siftenfinie iji. Sie fe^v loeid^t fie 1901 
bett Atetbe!(i)^)^9(iett0(anbd unb bem Haren n>etien6aRbe bei 
ameiitanifi^en IReeredufet ab ! <>iet ift 9IQed 2a))a unb f(!^»a» 
ler t>ul!an{f(|ev @anb. Son Sog^ofar festen tt^iv unfne 9tccfe 
toeflU^ nadf Ittifuwif fort unb bie auffattenben Siflent^umli^^ 
feiten einer )>u(fanif<!(>en ®e{enb f onnten {{(^ ni^t ^anbgreifQ«^ 
geigen , aU auf ber StreAe , »el^e »ir ^eute burd^maf en. Sir 
ritten in ber (Ebene unb l^aittn bie Serge }ur Sterten unb ba< 
!Reer jur einten. (Srbbeben, n>el$e ^Auflg fe^r heftig flnb, fem* 
men ^ier alle $aar 3ai^re t^or. 2>ann »erben grofe Sett* unb 
Sat^a^ittfe ))0n benSerggi)>fe(n »eit ^inaud in bie ebene geroSt 
@ie ti^aren fe^r }a^Irei^ unb )>on ieber ntögU^en erbenHi^en 
ißxi$t, unb manche, bie brei' bid ))ier^unbert Centner wiegen 
me^Un, voaxtn eine ^atU bid eine gauje @tunbe meit gewillt 
»orben. Z>it altt iaM , befonberd biejenige , ml^t wn ben 
Sergen ^ferabgeroQt n^ar, fa^ ^ier anberd au« aU UU, mit frft« 
^er auf 3^tanb ^»orgefommene* @ie gleist ^iuflg htm CongliM 
nterat ober $ubbingßein , »el(|er fi(| in ))erf^iebenen Zweiten 
ber Seit i^orfinbet. Siele )>on ben ^ugetn unb Sergen , imt 
]. S. bie in ber 9{&(e Don Otei^tir, unb »eiter bftlid^ bie bei 
^raungerbi, finb fe^r fieiL 



Ärlfnwtf. — ©<e €5d^»efel*er(jf» 127 



jtrifnk^if« — IDic ^(^»efel berge (^rennifleinamur). — IDampffpra« 
UU -- 2){e fd^retfUd^e Saoa* 9lüc!re^r na(^ 9le^fiamig. 

Ittifutoif ift feine (efonberd Mii^enbe ®iabi Sie entffift 
eine StM^t nnb ein Sauern^aud, melc^ed au^ mehreren ®e(&u« 
bcn (efle^t, tt>ie Me ^iefigen Sauem^äufet gett>$^nl{<$ .unb mit 
0tiinem9lafen BebeAi \% ^xtMtxUl ®tunben nbxW^ "ocn (ietc 
liegen bie ®^\»tftibtx%t, ttnb man fann in biefer entfeniun(} 
tentti^ ben gelten S^n^efet, ben (unten Xi^cn unb ben t)on ben 
Oueffen aufßeieenben 2>am))f nnterf^eiben. 2)te Seute in Jtvl- 
fnn>if fahren fe^r arm unb elenb aud, unb ju^ar in einem ^^eten 
®Tabe, aUi^ed feit langer 3e!tjufe|endett>o^ntn»at. Sie galten 
itn« treppe 3Ri\^, n)ofur i<l^ fie Beja^tte, unb i^ ma^te i^nen 
einige Jtteinigfeiten jum &t\^tni, fi^er bie jie ^^ fe^r }u freuen 
ff^ienen* 

ffiir festen mi auf eine aiU gra^Ben^a^fene SRauer aue 
9tafen{t&den unb 2at>a, r>txitf^xttn unfer SRittagdef en , (ejHegen 
l^ictauf unfere ?ßferbe unb ritten norbUc^ na^ ben ®(|tt)efetter* 
gen , bie auf idttnbif^ Srennifleinnamur ^eijen. 2)ttfe merf ^ 
»ürbige ©egenb i^ einer ber tntereffantepen ®(|au<)IS^e ber 
»utfanifc^en fflirffamfeit auf gana 3«t«nb. »a^ einer ^atitti 
etunbe lamen »Ir an einen fd^Bnen See mit grünem ffiafer — 
einen (BrSnatjatn , »ie ber tei bem <^ella*. 3n ber 9th^t beffet* 
»en muf te i^ mein ?ßferb Derlaffen unb felbfl «ettern , um bie 
Serge in i^rer feurigen ^entt^feit ju fe^en unb bie ®^»efet 
minen ju Beflc^tigen. JDer gfl^ftr mit ben Sferben MieJ auf ber 
(Ebene unb i^ toenbete mi^ linfd, inbem i6f )6tx\pxa^ , na$ Ut 
«efl^tigung ber «erge eine ^atbe Stunbe »eiter^in gu i^ na^ 
einigen Reifen Duellen |ierabjuf ommen , bereu 2>am<)f »Ir »on 



128 ^^ €<|»efete{KeK« 1 

^ier aud fe^tn lonnteit. Sin anftrentenbed Atettent ben Beinah 
tanfenb Su^ (o^en Serg hinauf, Braute int(| an bte S^mfel» 
winen -^ hn^ftählUf einen ^tutx* unb @^)0efe()>fiibL 

Sor mir tag ein im ^B^ange bed Sergej an^ge^S^tte« !(ei« 
ned Z^&($en , unb anf feiner gangen ^udbe^nnn^ n>ar ffli^l^ii 
aU gelber S^mefet, brennenbe Sr^ob^nd^n ))0n Stein unb Sebm 
unb er{lidenber@(|mefelbam)>f ittfe^en. Z)ie <Srbe beraub f^an'pU 
fic^flidl^ au^ einem feinen rofenrot^en ober ffeif^ffarbigett Z^tn, 
in bem i^ Si^er verjireut n^a^rna^m , bie mit bem miiltigen 
dlaturlaboratorium barmiter in Serbinbnng ^anben. S>er au< 
biefen ibä^txn bringenbe Z)am)?f unb 9iau^ fd^ien* bie feinen 
tS(^»efelt^eU(|en an bie Oberffi^e mitjnbrinfien« Z)er t^ünige 
Soben, too ber Sc^mefel U^, mar an ben meinen 6teIIen loei^, 
unb man f Dunte ni^t baritber ^rmt^^t^tn, o^ne bie gtb^te ®e» 
fa^r )tt laufen, in i^m einjufinten* Sn ben 9t&ttbem unb an if 
miffen anberen SteOen i{i berSoben ^art, bo<^ fle^t man einige 
Steine liegen, auf benen man in @i^er|iett ge^en fanm SRit« 
UU meniger Sretter m&re ba$ gange Zenain gu bur^manbem. 
Stuf einigen $unlten lag ber Sc^mefel einen %ni t>id unb er 
f(^ien beim Z)iAern>erben auc^ bitter gemorbeu gu fein , ba i^ 
grof e f^Sne fr^fiallifirteStfiife abf^lagen fonnte. (Er fa^ eben 
fo rein aud mie berjenige, iveli^enman tnSiben fauft, mar aber 
mö)i fo biii^t ^u6^ xo6) er niä^i ^alb fo fiarf mie ber )>rät)arirte 
@(^mefel. ßinige um^erliegenbe Sretter unb $lan!en unb ein 
$aar $fabe bemiefen , baf biefe SRinen benu^t merben. SKan 
nimmt ben ®^totftl an ber Oberjlä^e l^inmeg nnb l&^t bann 
benSoben jmei bid bret Sai^xt in 9iu^e, um if>m3eit gu frif^en 
9(nfammlungen gu geben. 2)er®(^mefel i{l fomo^lfeil, unb biefe 
SXinen liegen fo meit loon einem Seehafen entfernt — ^a))nar» 
fJJrb , ber no^pe, liegt ttma »ier SWeilen »on |>ier — »a^renb 
bie Strafen unb !$:raHd)>ortmittel fo ^pixü^ ))or^anben finb, 
paf bad Sammeln befelkn ni^t eintr&glt^ x% unb nur in ge» 



Cline 2)am\>f(fiteae. 129 

xingem Umfange itttxthm vmh. 3m dtorbm iefinben fid^ nod^ 
anbere @(^»efe(mtnen , mot^DR einige am ttfet bei Wti^Mtn in 
htt 9lä^e bei Urat^Iaktgei ^t^x pxvt>vittx^ finb. 

9^i^t mit t>en bem gtof en S^tDefeUager ibefanben {i^ einige 
®(^lammquei(p, ))on benen bieeine mehrere f^uf im!£)ttt(i^mefe( 
^attt. $ter madte unb f)>ri^te ber foi^enb^eife @^(amm n^ 
{{ebenbei $ed^. 3^ f^lug einige gt(^^e Sd^^wefelflöde aB, !(et« 
terte batauf übtx einen 93ergrüden nnb !am an eine anbete &^n« 
li^e Stelle, an ber man @(^mefe( eingefammelt l^atte, unb mo 
ei ftc^ fottmd^renb anH^ft^* @ii{i))Qrgefc^Iagenmi>rben, Stetter 
auf benSoben }u legen, an bie er jtd^ fe^enfönnte, n^aii^n fe^r 
Tein unb bai Sinfammeln lei^t ma^en mürbe. Seim (Sinfam« 
mein r>tn ber Zf^onoUx^adit mitf oftmals ))iel (Erbe mit hinein« 
Ii>mmen, ei gieWJcbo^ eine Spanier, i^njureiitigen* 5(n ©teilen, 
t>ie t>on bem @(!^»efel entfernt lagen, fa^ id^ bie fd^önen Bunten , 
S^onarten, »cld^e ic^ an ben ©eifern unb bei SHet^fir fo ^auflg 
^ernerft ^atte. Sergab ging ei ))er^Itni§m&^ig lei^t burd^ eine 
^rt ))on @d^Iuc^t auf bte ^ei^en OueKen unb bie grüne (Sbene 
gu, »0 ftc^ ber gü^rer mit ben $ferben befanb. 5?iö^li(^ prte 
i^ ein braufenbei ®etöfe ju meiner 8infen; i^ ging barauf ju, 
um t>tn ®runb ^u erfahren, unb fa^ eine Z)am))fqueIIe ober 
)>ietme^r einen Z)am))ff}ra^I, ber mit lautem, ununterbrochenem 
®eti^fe aui bem ©erge ^er^orbrang. 2>ie9ttd^tung beiCam^fei 
»ar fd^ief unb er retdf^te in geraber Sinie »cnigfteni jmanjig 
guf »cit. 3n ber ^lä^e biefei J)am>)fftra^Ii »ar bie merfroür* 
big^e ®(|Iamm<|ueIIe , bie mir üorgcfommen ijl» ®te »ar bie 
%tb^U unb t^ätigfie unter ^üm unb ein n^a^rer Sd^Iammge^fer 
p nennen. Ttan peUe ftd^ einen ungeheuren, jel^n S«5 Breiten 
Äefel »or, ber in biegrbe gclajfen unb Bii fec^iS«^ »om oBern 
aianbe mit ^ei^em, fod^enbem, Pfflgem ®(^Iamm gefSIIt i|l. 
Son feiner ^jubbingartigen OBcrfläd^e fprubelten ©d^tammftra]^* 
len sel^n Bii funfje^nguf ^od^auf, unb biei ging ununterBrod^en. 



130 irS^ie i^xtdii^t iwa.** 

fo fott» Die ®egeiib ttt S^wtfelfterge enthalt eine ffRtn%t vm, 
Stetttofitbigteiten, »on benen feine eigettt^äitili<|er au6f{e(^t, oU' 
tet iunte X^on. 9(uf toeite Seme ^in oat bet Sonttafi gmifc^en 
ben S^mefeüagem unb ben Detfd^iebenen Affenarten fo %xof, 
baf e« audfa^, ald Djb eine Som))agnie9(nßiei4er>aran i|^re^ 
^erimente 0ema<|t ^ftt. 

%Ux ))i>r mir liegt ein Serg unb i(^ ntuf reiten. SBir ^aU 
ten beinahe eine ^a(be @tunbe meit f^arf ju üettetn unb erlti<^ 
terten ben ^onie^ bie Arbeit, inbem n)ir abfliegen unb einen 
Z^eU bed Sege« ju gufie machten* ^uf ber^dfie bedSergpaffe^ 
— tto^l an fünf je^n^unbert guf über ber (Sbene — Ratten wir eine 
mite^u^fidS^t. Sine lange Sergfette 50g M tDeitna^ Oßen unb 
9lorb0{len ^in, im SBe^en befanben ^6^ etnjelnße^enbe ^tx%%ipftl 
unb im ®fiben tonnten »ir »eit auf ben Dcean ^Inaudfe^e». 
9lau^ unb ^ampf ))on feigen dueden unb ©^tuefefgruben ^ceg 
an »erf^iebenen ©teßen in bie $ö^e. 

®a« ^erabficigen auf ber S^iorbfeite ber S^toefelbergc gtnft 
»eit aflmallger unb in einem großen Umwege »on Ratten. 3cjt 
gelangten »ir auf bie merfmürbigfte ©traße, bie \^ Je auf grben 
gefe^en ^abt. ®« muß unermeflt^e Strbeit gefojlet böben, fle 
gangbar ^u ma^en, unb fie n^ar gangbar, aber aud^ weiter nic^t^. 
(Sd war ein fiunbenlanger ia'oajjtxom, welker unter bem 9^amen, 
^bie f^redUc^e ^aM** befannt ifi. J)er SSBeg mar »irflidff ein 
f^redU^er, unb e^ munbert mid^ nur, baß man über^au))t einen 
für SRenfdlien unb S^iete gangbaren SBeg ^at bereiten fönnen. 
SRan flette ^^ eine Sbene »or, wel^e funfji^ biö ^unbert guf 
boi^b ttiit gef^motjener ia'oa bebe* ifi, unb biefe bann beim 9Cb* 
lüfflen ju gelfenmafen »on jeber erbenfli^cn ®rbße unb gorm 
auöeinanber gebro^en, nur baß ni^td ba))on flein ober thtn ober 
regelmäßig war. 9iau^e, f(^arffantige @))i^en unb IRSnber lagen 
jwanjig guß über ber bur^fdS>nittltc^en Cberfa^e, w&^renb an^ 
berw&rtd tiefe, !(af enbe ©galten ober @4^rünbe {t^tbar würben. 



„^it \ä)xtdn6)t ßa»a." 131 

tDet^e eine Stefe »on funftig bt« ^unbett gug unb eine Sreite 

f^atitn, bie ^inlanglid!^ war, um $ferb unb SUctter ju »erfiS^Un» 

gen* Um eine ©trage ju mad^en, ^attt man bie ^d}m abge» 

bro(^en unb bie ©palten fomeit aufgefüllt , \>a^ hit »critd^tiöc» 

tgt&nbif(^en $onie« in ©id^cr^eit barüber fommen fonnte». 

aSalb [prangen jie über \>k 9tiflfe, balb Vetterten jte über bie 

tauBcn Seifen. 3»ci biö brei ©tunben weit »ar Slüe« eine 

SBüjie: fein Iropfen SBajfer, fein ®ra«6a(m, fein lebenber So« 

gel, fein ^au«, fein einziger jlruppigerSaum, unb bem 5(nfc^eitt 

itac^ auger einer niebrigen SD^oo«« obergled^tenart, meiere an ben 

geifen flebte, feine ©pur »on S^ier* ober $flanjen(eben. ^axm 

unb tx>ann fallen »ir einmal ein mit »erfrüppeltem ^aibefraut be» 

»a^fcne« glecfd^cn. ©ol^er 5lrt tjl baö Serfa^ren ber iWatur 

anf 3«lanb. Die 8at)a fiberjlromt eine ©egcnb unb liegt bann 

^fl^r^unbcrte falt, f^tt>arj un^ natft t>a. (Enblid^ beginnt eine 

bünne ^U^ttnaxt bie gelfen mit ^axUm 33raun ober blajfem 

®rün ju bebetfen. ^aä^ langer, langer 3^it entfielt burd^ ben 

»on ben SBinben ^erbeigetragenen ©taub , burd^ ben glug unb 

ba« 5(u«ru^en t)on Sögein unb Snfc^ten, unb ba^ gortwac^fe« 

berSOloofe ein menig?5flanjcnboben, ber eben ^inreid^enb i^ um 

eine fpärlid^e Duantitat »on ^aibefraut ju ernähren* SBenn 

man bie große Äarte tjon ^^lan'b bctrad^tet, fo fie^t man, bag 

ber grüne ober cultimrtc S^eil ni^t me^r aU ein Drittel baöon 

au^mad^t. Sin ätceite« Drittel ifl rofenrot^ angefärbt unb be* 

jeid^net '^aibegegenben , wä^renb ber Sdejl au« ©dfinecbergcn, 

©anbwüjlen unb fStoarjer fahler 2a»a bejie^t. S^ad^bem fld^ ba« 

^aibefraut eiKgejiellt f^at, ifl toieber eine lange $eriobe nöt^ig, 

um eine ^tnldnglid^e 5ln^aufung »on $flanjenerbe entjlej^en ju 

lafen, auf welcher ®ra«, \>ai »ert^yjonjie unb aKgemeinfle »ege» 

tabilifd^e $robuct bc« Sanbe« toatif^fen fann. 3# ^«be auf einer 

frönen großen äBiefe bemerft, toic an einer ©teile , too man ben- 

SRafen umgebro^en ^attt , xAiji me^r al« fedj)« bi« ac^t 35^ 



j^32 SttWft« i«tftnbif(i^e ©amen. 

untet bet Dbeifli^ie hti »oben« bie fd^watje Sava jum »oi* 
f^elti jef ommttt war. 3* ^ö*« ^««i*« erwähnt , bag ed in fei» 
um 2«nbe b« (Stbe f<|öttere fflieftn ober buftigeice« ^eu ^teW 
<il« in3«Ionb. ß« i|l futj, alber ungemein fäi unb »ie i^ ühtt» 
geufti bin, bem ®tmä^t na^ bei SBeitem »ett^uoHeic, aU ba« 
f rubere $eu in (Englanb unb ^ntetifa. 

»alb na^bem »ir bie (Ebene „bet ((^redU^en iMa" im 

«Aden ^tten , ritten »ir über einen niebri^en »erg unb fajen 

bie ©tabt ^afnarfjorb »or und tiefen. Sie ifi ein nettcd ®tat>i' 

c^en in einer ru^itflcn Keinen »ud^t , unb im ^afen lagen einige 

«(^iffe* Dbgtei^ jie un« fo na^e ju fein Wien , t»ar fle bo* 

no^ eine gute ©trede entfernt unb »ir ritten an einer Stenge 

l^ubf^er ®üter mit fd^önen grünen SBiefcn vorüber, toel^e einen 

auffattenben (Sontrafl mit ber fo eben ^affirtcn Sa»agcgenb W* 

beten* 3^ n>ar, »ie ic^ in einem frühem &a\>xttl erwähnt ^aU, 

bereit« einmal ^ier getoefen unb l^atte bie öefanntfd^aft eine« 

freunbli^en unb gafllic^en bänif(ä^en ^errn unb. feiner (Sattln ge» 

mad)i Wttin erjler Sefud^ batte in ©efettf^aft be« ^Profeffor« 

3obnfon ftattgefunben, ber ba« ®pxt6)tn für bcibe XbeileBeforgte, 

ta unfer SBirt^, ml6)n ebenfaö« 3o^nfon ^ieg, nur bänif^^ unb 

l«Ianbifd^ f*>rac^. 3d^ !lo^)fte an bie S^iur be« netten »eif en 

$&u«(!^en« , e« würbe mir fofort aufgetban unb oor mir fab i^ 

ein $au« »oH Junger iölanbif^er ©amen , mirfü^ bie ^iibf(^ejle 

©efettfc^aft t)on i«tanbifc^enS)^äb^en, biei(^ noc^ beifammen onge» 

troffen l^atte. (g« waren nett gelleibete f^öne 2Ädbi^en ; feine 

einzige ^a^lx6}t unter i^nen. 3ebe arbeitete an i^rem ®tri(f jeug» 

dine öon i^nen trug bie Keine i«länbif^e f*marje SBoflenmüJe 

mit feibner Duaüe, bie übrigen aber Ratten niä^H auf bem Stopft 

unb waren na^ bönifd^er a«obe gefleibet, wetc^e ^ä) t)on ber 

3Jarifer unb Äonboner nur wenig unterf^eibet. J)ie gute Keine 

«>au«frau gtüftc mid^ ^erjU*, war aber in entfeftlid^er »erlegen- 

m, benn Re f onntc ni^t mit mir f^red^em Sie »erfu^te e« mit 



^flfnarfjorl)» 133 

ttm 3)äntf^en, bann mit bent 3^t&nbtfd(ien, imb 16^ (ot meine 
ganje ®ete^rfam!ett in biefen teiben ®<)ra(^cn auf, ^opptltt 
jtt>ci Bi^ brci Sa^e jufammcn , Ukh ftcdcn , fu^r afcermal« fort 
unb fonnte enb(t^ wnbebingt ni^t me^r »citet, »orü^et 9ltte 
^crgli^ auf meine Äcjlen ju lachen anfingen. 9lun, e« ijl fein gar 
ju fd^Iifcme« 800«, i)on einem S^warme ^^ütfcf^erSWäbc^en au«» 
getagt ju »erben, ^ert 3ö^nfon fcefanb f{(^ nicji ju ^aufe; 
er war nac^ SRe^üawig gegangen. J)ie arme ffrau l^atte nun 
jn>ar i^reßnnge md)t finben fönnen, tvenig^end niä^t ^u meinem 
SWiife unb frommen, baför fanb jie in i^rer Sorrati^dfammer 
eine au^gejeid^nete glaft^ie SBeim 

9taä)t)tm x6) segejfen unb getrunfen ^atte , toad mir meine 

^übfc^e aBirt^in r^crfe^te, flanb ic^ auf, um »eiter ju reifem 

3* »finfd^te 5ltten im heften 3«tänbif(^ , »elc^e« x^ auf6ieten 

fonnte, einen guten 2ag, ga^ einer ^thtn bie ^anb — ben ge* 

tt)5;^nlid(ien freunblicS^cu 5lbfc^ieb«fu§ »agte 16) mir nic^t ju nelji« 

raen — flieg auf mein $fcrb unb ritt fort. 6« »ar bereit« 

neun U^r 5I6enb« vorüber, unb bie Sonne f^atit fic^ tief bem 

gronlänbif(ä^en üWecre jugefenft. ^afnarßorb ift mit 5(u«na^me 

bcr $au^)tjtabt bie f^önjle i«lanbif(^c ®tat>i, »etd^e ic^ gefe^en 

^abe ; fein ^afen iji beinahe ganjH^ 00m 8anbe eingefc^tojfen, 

nnb bilbet breiSiert^eile eine« streife«* 5luf bem üeftgen Straube 

war eine SKenge »on ©tocffifd^cn jum Sroifnen ausgebreitet, unb 

i^ fab gro^e Raufen baoon flbereinanber gefc^i^tct. üRan fagte 

mir, tia^ e« ben Stfc^en, fobalb fie einmal trorfen jinb, nidj^t« 

fc^abet, »enn fle aud^ beregnet »erben, unb man Id^t fle o^ine 

dla^tf)til im greien liegen, inbem man blo« Sretter unb f(i^»ere 

Steine auf bie Raufen legt , bamit fle niä^t »om SBinbe au«ein« 

anber gewebt »erben. Sn biefem einfad^en 8anbe finb alle SBaaren 

unter bem freien ^imme(«ge»Mbe fic^er, ba man nxö^U ^em 6in» 

bre^eu unb Stellen »etf. ®a«Sefu^ema^en f^ien in l^afnarf» 

Jorb auf ber Sagedorbnung ju fein. 6« jtanten mehrere 5Pferbe 



134 Vnfunft im $ote( in 9{e9riawt($. 

wn^er, »el<^e bie merfwflrbtgcn, onnflu Wattig fleformtcnSetteit* 
fittel be^ 8anb(0 trugen. @inige berfelben »utben )>on JlnaBei 
gesattelt ünb ein ^aax tietne SXäbd^en, bie man auf bie grölen 
@&ttet ge^o^en f^attt, galo)?)?irten voaitx auf beu fCetneit ^onte« 
um^er. Sie »oren bar^aujjttg, 4^r lange« ^aax flatterte im 
Sinbe unb fie fcbtenen ta^ (Reiten für einen fößü^en ^pa^ ju 
galten. 3(^> ^abe übertjaupt in ^^Un\> !Riemanb gefc^en , ber 
gu iunggemefen wäre, um im Sattel p fifcen. 3«««nfleinen not» 
bifdjien IRpm^jben f4>eint ba« Seiten ebenfo natürlid^ angufom* 
men tt)ie ben ®übfeeinfulanertnnen ba« ®^n>immen. Um i^on 
ffier nad^ IWorben weiter ju reifen, mußten »ir eine fe^r ftcile 
Sln^öbe hinauf Wettern unb un« auf bie 2a»af^i^t Begeben^ 
womit ber iSoben ßunbenweit überbedt ift. S« war etn>ad über 
)wei Stunben nac^ SRepftawtg, unb wenn i^ ni^t bereite an aüt 
mögliche IReifearten gew5^nt gewefen wäre, fo würbe i^^ btefen 
SBeg einen fd^led^ten genannt ^abcn. 6r war wirttid^ abfd^euUc^, 
aber e« giebt in bergtet^en Zwingen nid^t« iSejfere« aU hit ®t* 
wo^n^cit. aSan.fommt enbU(^ fo weit, baß man auf bem garten 
Seifen eben fo gut fc^läft, mt in einem SBctte oon Siberbaunen» 
Seifen Waren auf Seifen ge^jäuft, unb in größeren unb ftci* 
neren 3»ifc^enr&umen waren tiefe unb breite ©<)a(ten unbJClufte 
}u fe^en. Ueber einen Slbgrunb , wo wir tief in ber 6rbe einen 
S5a^ ^inburc^rauf^en hörten, war ein natürlicher Saüabogcn ge« 
»orfen, ber alö »rüde bicnt unb über welken bie Straße fü^rt. 
SBir i)Mzi\ no(^ um ein?Jaar tiefe SWeere«bu(|iten p reiten, aber 
wir fpornten unfere ?Jonieö fo fd^neO flc laufen fonnten unb |ie 
fd^ienen ju merfen, t>a^ e« ^eimwart« ging, benn wir ftjrangen 
gegen elf U^r »on unferen SattHn unb jlürmten mit einem lau^ 
ten ^urra^ in t>a9 ^otel gu Sfle^fiawig , wo mein alter grcunb 
$rofe|for So^nfon eben feinen SGBein trän!.' Sr f^ütteltc mir 
W ^ütib fo fräftig, baß xä^ taä^tt, er würbe mir ben ßHnbogen 
«u« bem ®eten!e reißen: „SWein lieber greunb wie ge^f^S^nen 



a)ie (Sibergan«. 135 

unb n>ad ma^t ber alte $t!Ia nttb bet grofe ®e9fet unb alle bte 
f leinen ®evfet, unb n>te beflnben ^6^ meine Sreunbe, bte @^n>efel» 
Berge?" „SJunS^re^o^eitenraiK^en immer noc^, »a« füllten fle 
fDnjl t^un?" „hoffentlich ^ciUn ®ie eine f^Jne (Reife ^ti^aht" 
„^a, ba0 ^a:6e i^ audli M auf ben alten $e!(a ^inanf , bem i(^ 
in ben Äratcr geflaut ^aBe/' „Sic finb ein »afJerer Snnje 
ttnb i^ tvoQte nur, i^ fonnte mit 3^nen na^ ^merifa l^inflber 
fahren unb ben 9liagara befc^en/* ^ter erhielt i^ ein ^üi; mit 
^em @^(afen in ben 5^ir$en tt>ar cd aud ; ein Sager auf einem 
flttraobif^en getbbett — jwei XX; ber ^axx in ber SÄitten, 
voie ber Stomn im Sircud )9enn er \>m Steifen über ben Jto^f 
nimmt. 



6teb^el|nte0 Kapitel. 

®le i«I&nbWen ^h^tU — 2)te diberg-iit«. — (Eine fcitene Oattung 
»on Sööelnau« ber ^inöuinfamlUe. — 2)cr Kormoran. — J)ie IRot^* 
ganS. — 35c S^nceammer. — ©ic ÜÄööcn. — 2)le Sc^neeeule. — 

J)er ©erfalfe. 

©er D-nit^oIogie ftubiren »iü, mnß na^ S^Janb ge^en. 

©ie fc^onjlei SSögel ber SBelt mit bem ^ra^tigjlen unb wärmfiett 

Oefieber ffntin ben $olargegenben ju flnbem ®er »ert^tjoüjle 

nnter fammtid^cn geftebertcn ®ajlen auf 3«Ianb ift ieboc^ bie 

(Sibergand (S^materia moliissima), ' SDad S^änn^en ijl mel^r 

aU imi gu^ anft unb mtegt fe^« bi« peben $funb. gtüÄen, 

aSruji unb ^ai\ jtnb »ei^ unb in ein blaffe« SJtau fptetenb, bte 

Seiten »eif , be untere S^eil ber glüget, ber S^wanj unb ber 

obere %W bed^o^fe« f(äfi»arj* auf bem SBaffer ffe^t e« eben 

fo gra^ib« aud tit ein ®(^man. 2)ad SBeibd^^en ifl n)eit Keiner 

nnb »on anberen^arben* 6« ffe^t bkfjelbli^ braun, mit »eif en 



136 2>ie dibergand* 

Vifil f4»af)en Biedern 2)ie^lfigelf|>t|en fiitb meif, bev S^nnn^ 
ir&unli$ f^^toatj. Z)ie Stufjä^Iung bex färben gte(t iebo(| niit 
eine f4in>ad^e 3bee i^on bem ^u^fe^en biefet Söget Z)ie 2)aii]ies 
flnb braun ober ntaufefa^t. 2)iefe merfiourbi^n S5gel le{i|<ft 
bie Sigent^umlidlifeiten )>on ipitben unb ja^men Segeln ^glel^^ 
3m äBinter ftnb fie fo wUb, ba§ fle fi^ nur f(|ftDer na^e f ommes 
taffen, aber jut Srütcjeit — im SRonat 3uni — finb jle joffm 
)9ie ^of^u^ner. ^uf ben 3nfeln um 3dlanb unb aif Dielen 
Zweiten bed ^auptlanbed felbfl ^ tfi ber Soben mtt i^rer. 9Ie^ni 
bebedt, SBenn man bie ßibergänfe 1i^ felbfl fiberld^t fo legen 
fie m^i me^r ald t^ter @ier. Stimmt man aber bie (&m tigli^ 
^in»eg, fo fahren jte »oc^enlang ju tegen fort. Der ^änfertc^ 
ift txn fc^r ^äuöUc^cr ß^cgatte unb leijlct bei aßen lüinen ga* 
milient)0rfe^rungen bid jur ^nfunft ber ®an^(^en getreulid^ 
©ciftanb. ®ie bauen nidj^t »eit bom SBafer, mad^er i^r 5Rep 
au^ Seepflanjen unb jartem ®ra« unb füttern e« mit ben to^« 
It(^ toet(i^en iDaunen au$, meldte fl(^ ba^ SSBetb(!^en au^berSru^ 
ru^)ft. SBennman jid^ bem 9le|ie nähert, fo<)flegt®inen ber ©an* 
feri^ einen feinbfeUgen ffiUcf jujuwetfen, unb fld^ botin ^)lö^li^ 
in ba« ÜÄeer ju jlürjen. J)aö SBeib^en icbo(^ be^u^tet fein 
2:errain. SBcnn eS guter 8aunc unb gcnjol^nt ijl, ©efellfd^aft bei 
fl^ ju fe^cn, fo lagt e« jid^ ben OluÄen mit ber ^dUb flret^eln 
unb ft^ fogar bie Sier unb ©auncn unter bem !pbe hinweg* 
nehmen. 3Kitunter n^e^rt ed fi^ aber au<f» unb flo$<f'gemaItig mit 
feinem f^arfen @d^nabe( ju. ginget ed bie £)aiiten aud bem 
92eße )9erfd^»unben, fo ru)>fi ed me^r au^ unb/>irb, )oenti fie 
bei ifim nid^t gulangen, bon btm SOtonn^en unterf&^t» ^an ^at 
mir gefagt, ba§ jic, wenn i^re Wejler me^r alg ^wtimal ber ©an* 
tten beraubt »erben, ben Ort oerlafen unb im^ölgenben Sft^re 
lii^t »ieber bort^in prüdfe^ren. Sin l^albe« pfunb ifl bie ge^ 
i«p^nti<|e Duantität, toeid^e man mi einem^9le{ie erhält unb 
Me^ f^eint fe^r biel au fein, ba bie ^ait^gaty bur^^ einmalige« 



©ie glbergan«* 137 

giu^>fen fetten me^r al3 ein Siettelfjfunb gcbetn %kf>t SMan 
txWt in nafen Sauren eine ^xb^nt Duantitat t)on £)annen, 
aU in tto^enen* @ine ungeheure SKenge )>on tiefen S$5^e(n 
fonrait in bte Wä^e t)on fRe^üamifl unb Bringt t>u Srfttejcit bort 
ju , fcefonbet« auf Un ^n\tln finget unb Sibe^ im ^^afen. S)tc 
IReflet liegen um bte $&ufer unb häufig aud^ auf ben 2)ä(^etn fo 
titf , ba^ man !aum ge^en fann , o^nt auf fle ju treten. Die 
Sinmo^ner ersahen @ter genug, um ^69 bat)on }u ernähren, 
©tefe ®{er flnb e^enfo gr0§ unb fo ^iemlid^ bon glei^er garbe, 
»te bie ^fi^nereicr, nur ni^t ganj fo tod$, fonbern cttt>o« in'« 
@t\iixä)t f^telenb. 5ln ®rö^e fommen fic ben ^ö^neretern bott# 
fommen glet^. JDie Srgie^ung ber ^m%en Beginnt augenblitf« 
li^, nac^bem ^c au^gefrod^en {inb. @ie braui^en ni^t mel^t 
aU g»ei gccttonen» Die SWutter nimmt jie auf t^ren binden, 
fd^toimmt in ba^ SWecr ^inau^ , taud^t bann ^)lotttdfi unter unb 
ttft ble «leinen für jl* felbp forgen. 3m SBinter ge^t bte Siber* 
gan« feiten weit bon 3«lanb fort, aBer jte BefuiS^t bie äußeren 
@<|ceren unb bie garöcr unb mitunter aucfa bie Crf ne^* unb S^et* 
lanb^Snfeln. Da« gleifii^ btefcr SSögel ifl trefflich unb Beben- 
tenb Beffer al« ba« jebe« anberen ©eebogct«. Sluf 3«lanb ijl 
i^r SBert^ jebod^ »egen i^rer Daunen unt> ®ter fo grof , baj 
tin ®efe^ jte gu fd^iefen berBietet. gür ba« erfieSWal wirb man 
um einen Sfecie« geflraft, ba« j»ette aWal^ aBer berliert man bit 
glinte. jöa^ ®(^ie^en erfd^retft fle fe^r, unb wenn man oft 
unter fle feuejrte, fo »ürbcn fle bie Äujle berfaffen. 

etn f^öner unb intereffanter Sogel \)at fld^ ben Crnit^olo« 
gen bon @uro^a nirgenb« anber« a(« auf ben einfamen JtU))^en 
ber SWc^lfadinfcl, fern bon bcm gejtlanb unb Un SBo^nungen 
ber SÄenfc^en, offenBart. ^ier ifl er etwa brei IWonate ^inburcijf 
im Sommer gu fltiben* Son biefem Sogel esifiirt in feiner ein* 
jtgen Sammlung ein (Sjem^)lar. Dänifd^e SflaturforfciSier ^aBen 
3a|jire lang jweiffimbert @i>ecie« für ein leBenbe« ober tobte 



138 ®in namenlofer Soge! au« bem $inguingef(^Ie(^t. 

$aaT t»on bttfen S&^eln geboten. 2>te grofe ®efa^r, t»pm\t 
iebe ^nnä^erung an biefe fofl un^ugangUc^e 3nfe( toerfniipft i|l, 
bie flatfcn Strömungen, weld^^e fte umgeben unb bte @(^eu^t 
brd SSogeCd , b<^ben bid je^t noc^ allen Serfu(^en ber SReifenben, 
3&ger unb Sifct^er Sro^ geboten* 2)et 3dt&nber tbut feiten 
etwad um ein ^benteuet ^u begeben , unb Icift fid^ felb^ bur^ 
eine gio^e SSelobnung nid^t b^nfig baju }»txlt>itn, Säurten 
}u berfui^en, welche nüt9{eubeit ober bie(®efabr ber!nit)>ft ftiib, 
»enn i^n ni^t feine btrecte $ffi(^t gcrabe bort^in fübrt» 3^ 
^abe bei 9te)^!ian>ig im ^aufe eine^^errn einelKquareSiei^nung 
bon biefem Söget gefe^en. @r gebort augenf^einlid^ ber $in« 
guinfamifie an. @r ifl nic^t fo gro$ toie ber $inguin, fonbem 
nur etxoa ^wd 3u§ ^o$ , itnb jlebt aufredet tote ein 99{enf^. 
Sein Mdew ifl bunfel gefärbt, fafi f<^n)ar§, unb ber IBau^ )oet§. 
Offenbar ifl er ein Seebogel, melier bie @infam!eit unb ein 
faltet ßlima liebt, unb gegenwärtig t^ed^alb bon befonbevem 
Sntereffe , »eil man ibn ni<|>t fangen fann. 3cb ^^^^ feinen la» 
teinifcben Flamen fd^riftlicf^ , unb »ill gern einen 3«ben, ber ®o 
f^idli^fcit im ©ed^iffriren f<|>te^ter ^anbfcbriften bcft^t, unb 
ber bie ®)?ra(be ber ßäfaren , menn fie ein 2)äne gef(^rteben bat, 
lefen gu fönnen glaubt, biefed merfmürbige Ssemplar oon ^f^ixo» 
gra^>bie beft^tigen laffen. ©eine S3ebentung f^eint mir ebenfo 
fd^wer aufjuf>)üren, »ie ein ßjem^jtar be« Söget« fllbfl. 

3(^ f omme ie^t auf eine anbere SogeU@))ecied , ben Jtop 
moran. J)a« ifl ein miferabler Söget, benn er ifl ein Sielfraf, 
bat ein grobe«, unfd^matfbafte« gletfdf^ unb ifl feine«»eg« rein« 
lieb. 2)er jtormoran (Garbo cormoranus), ifl bi« an ben^olar» 
frei« bÄufig. @r f(beint etwa« größer at« eine ®an« )u fein, 
ifl aber nid^t fo fd^wer, ftebt f(b»arj au«, mit ^u«na^me ber 
bunfetbraunen Ringel unb ber Seiten be« Jto)>fe« unb eine« 
Siede« an ben S(ben!eln, »elcbe Stellen weig ftnb. @r bat jtoar 
S(bn>immfu§e, läftt ftcb aber auf Säumen nkber unb baut bort 



)Der Kormoran. ~ Z)te [Rot^ganS. 139 

fogat ju»ettcti fein 9lcjl. 3Der@(^naBet bcÄÄonnotan« ifl et»a 

fünf 3ött long unb ber obere 2:^eil beffelben fiaxt ^ttximmt 

SWit biefem fangt er feine Seutc. föeroo^fnlid^ fojt er Ite um bie 

SWitte be« 8eibc«, unb wenn ber gtf^ gro^ ijl, fo flüeßt er oft« 

mal« auf, wirft i^n in bie ^^o^e unb fängt i^n auf »enn er Wpf» 

Xing« herabfällt. @r toer^e^rt in einem Sage ein bem feinen 

^Iei<i^e^ ©ewidj^t »on gtfiä^en, fliegt, mm er »ottgejlo^jft x% auf 

eine einfame Älip^e, breitet feine glügel gum Jrotfnen au« , unb 

liegt bort in falber Srfiarrung 6tunben lang ba , mie eine ^na« 

CDnba, »enn jte einen Oc^fen »erf^Iudt ^at 3« biefem 3«- 

jlanbe !ann er leidet gefangen werben» 3ur Srütejeit ^at bie* 

fer SJogeC eine |>aube »on grünlichen Gebern, »eld^e fj)äter »er« 

f^winbet» 

Sei SBeitem eleganter unb interejfanter tfl bie Mot^jgan« 

(Sula bassana). ^m gliegen ijl jie ber imjoofantejie Söget, 

ber mir noc^ »orgc!ommen ifl. ®ie i^at brei gug fiänge unb 

i^re Slügel mefen ausgebreitet fe^S guf. Sie tfi »ei§, aber 

bie äußere ^älfte ber Slügel , ber ©^nabcl , bie Seine f^warj 

unb ber Rcpf gelb. 2Bir fa^cn bei bem Sa^) ©fagen, im fübwe^* 

tid^en Jbeile ber3nfel, ungeheure ÜÄengen biefc« SSogel«, fowo^l 

in ber Suft, »ie auf bem SBajfer. 3m Sommer »immelt e« auf 

ber Sne^Ifadfinfel »on ibnen. £)ad SBeib^en legt nur ein M 

jwei @ier, bie fafi weiß, aber ui^t »iel grdfier ftnb aU ha^ ge« 

toö^nli^e @ntenei, obgleid^ ber Söget bte®rdfe einer ®an« f)at 

Die Stot^gan« liebt feljtge 3nfeltt in geringer Entfernung )oon 

ber Mjie, wo entwcber eine flarfe Strömung, ober jlarfe Sbbe 

unb S(ut|i, unb bd^er eine reidfilicbe SOtenge oon giften ju ftnben 

ifi. 3^*"^ 2iebling«beute i(l ber gering, unb fe^r oft audj^ ber 

ftabliau unb ber Sutt 2)ie 9lot^gand ifi ein mä^tiger Söget, 

ber jlc^mit fur^tbarer^^ftigfcit auö größter ^5^c in ba« SBajfer 

prjt, feine Seute erfaßt unb ba»on f^le:t)))t Sie befl^t, wie 

afle fif^enben Söget, ein f^orfe« 2luge, wü^rfd^einti^ ein fc^&r^ 



140 ^it 9lot^an«* — 2)ie €(^iieeaminer. 

fercd aU ber Sbler, benn {!e !ann feCBfl aud ^to^er $o^e, unb 
»eitn ta« Äräufeln bc« SBajfer« ein fotd^e« ®(i^ern ^ert>orBrtngt 
baf bie menf(^(i^e @e^!raft ))on attenSSorfe^run^en ber SStffen« 
f<|aft unter^Jt, feinen 3ott tief einjubrtngen »erniag, iBteSeutt 
im SBöfTer unterfc^eiben. SBenn biefer Sogcl, bet fo [(^iteCT in 
bad SBaff er |itnabtauc^en mu^ , nt(^t einen eigent^fimli^en ^avi 
Befäje, fo würbe er ^äuflg getobtet ober »enig^en« Uiavibt »er- 
ben* 2)a^ ^tU^tt»cht unter ber $aut am unteren Zf^tiit bt^ 
Sogeid Befielt aud SuftjeOen, bie bur^ eine etgent^umlid^ Sßiu 
fung ber SÄudfeln oufge^lafcn werben , »a« i^m eine fe^r eto* 
flifc^e DBer^a^e erthilt unb ni^t nur bie ®tarfe beö Sto^ed 
ferid^t, fonbern a\i^ ben SSogel tjcr^inbert fcl^r tief unter ®affer 
ju gc^en. SBenn bie IRotligang; mit i^rer 93eute ^erauffommt, 
fo ö«f<^i«^t bied mit einem fotc^en ©c^tounge, bafi fie 5U fliegen 
anfangt, fo6aIb fie über bem SBaffcr erf^eini 

2)ie ©(^neeammet (Emberiza nivalis) f omrat auf bem SBafer 
na^3«tot> »ö Ite inÄlüften nijlet* 2)a« aWännd^en fe^t ftc^ auf 
einen na^ien gelfen unb fingt ben ganzen Sag , w&^renb ba«- 
SBeibdben fünf flcinc runbe gier legt* 2)a« 3Wann^en »cd^fett 
im@i^en auf bem iWefle ah, unb fie nS^ren ftd^ oon bem ©amen 
be« ®rafe« , bet Sinfen unb anberer norbif^en $flanjen. ^^t 
SSBintergefieber ijl fafl ganj »eifi , aber im ©ommer fe^en fte 
me^r braun aud. 3<ä^ ^«be auf meinen (Ritten über bie oben 
idlänbifd^en Laiben gar manchmal biefe befd^eibenen, ^runKofen 
Sögel auf einem Steine ober 3Äoo«^uget ft^en fe^en, »0 fie fan* 
gen unb jwitf^erten aU »oflten fie fagen, „ba bin i(^ fo ^od^ 
im IRorben aU mir e« ber Sorea« erlaubt" 

ajon SWö»en gicbt e« auf ^^laxi\> eine fajl enblofe 3lbwe$fes 
Jung , unb bem 9lnfd^eine nac^ , eine au^ fajl enblofe SÄenge. 
Sinige barunter flnb größer aU bie ®änfe unb wiegen, obgteic!^ 
fte weit fl&rfer gefiebert flnb aU biefe, boc^ oftmals fe(^« M a6^t 
$funb , wi^renb i^re glfiget ausgebreitet bi« fe^« guß meffen. 



SKbuenarten* — 2)lc große -Sc^tteeeule* 141 

Sine ^^ianh etgent^tmlidt^e ^ti, tß bte idlänbifc^e Wlb^t (Larus 
islandicus) bie auf bem Stufen Bläulich afd^grau, fon^ abet itetfl 
x% Sie ifl, »te alle i^re gamtliengcnojfen, ein tVLä^ti^tx gifc^er, 
unb tveig loo fte i^r Stttttag^efen ^o(en !ann. 

£)ie ®fuani5))e (Lestris cataractes) , i{l ein Sogel ))on gang 
eigent^ümti^en ®en)o^n^etten. Wlan ftnbet fie außer ben $0« 
latflegenben nur feUfn. Sie leben in großen (Sotonien teifam» 
nten, in xodä^t nur Soge! i^rer ^rt fornmen bürfen» @ie {tnb 
fur^ftbar jlreitfu(i^ttg, unb anbere9Äo»en, ja fetbfi ber 5lbler unb 
fogar ber SWenfc^ , tonnen i^re Kolonie ni^t ungejlraft betreten. 
Sie lieben ben gifdfifang nic^t, fonberif jie^en e« »or, anbere für 
fl^ fif^en ju tajfen. ' SBenn bie große aR5»e ober ein anberer 
SJogel, tm Ärot)f unb ©^nabel mit giften angefüllt, (angfam 
nnh fd^merfaüig ju feinen ermartung^tjollen 3ungen fliegen will, 
fo Pür^t fi^ jener greibeuter auf bcn ebrlicäf^engif^er ^inab, unb 
feine einjige 2(u«ft^t am geben jU bleiben beruht barauf , baß 
er ^üt^, toa^ er \)at, faden läßt, morauf e^ bie Sfuamdt^e, ent« 
toeber im gaffen auffängt ober »on ber Oberjläd^e be^ SEBafer« 
ober ganbe« aufUeft. SBenn bie S^^änber bie SBo^norte ber 
@!uam6»e befugen, fo tragen jle juweilen eine f(ä^arfe$i!e bie fle 
ein wenig über ben Äopf hinausragen lajfen. Die tei(J^tfi«nige 
SWö»e jlößt auf ben SWenfc^en ^erab unb »irb üon bem mörberi« 
f4>en ßifen buriS^bo^ri 

3u ben aSogeln', »eld^e man auf 3«lönb flnbet, gebort an^ 
bie große ©c&neeeule (Strix nyctea). ©ieg i|l ein pxa6)tiQtt, 
fi^neetoeißer Söget t)on ^mx guß-gänge, ber mit ausgebreiteten 
glügeln »ierunbein^alb guß mißt 2)ic SBeib^en unb jüngeren 
äSögel ^aben inbeß ein bräunliche« ®efleber. Sie ijl ein ^iaub» 
)»ogel: ^a^t unb 3:ag finb i^r glei^. ^ffe Z\)üit beS ä^ogelS, 
mit ^uSna^me ber S^nabelf^i^e, ber Jllauen unb ber $[ugä:t)fel 
finb mit gebem bebedt, fobaß erbiejtälteni(!^tiu färbten braucht. 



142 ^tx ©erfalfe. 

dx hitibt ba^er auc^ bad 3a^r ü^et auf ^9lmt unb x$, fei 
beim tälteflen SBettet nt^t loeiter ffibUd^ ^u ftnben. 

üu^ bet ®erfalte (Falco islandicus) i^ bicfem 2anb€ etg< 
SRan fte^t i^n jwar nic^t ^&uftg, aber er bürfte b0<^ in }iem(t<|| 
9(n§a^I t^or^anben fein. ®rau, mie feine ^eimifcfien JEHp^eit, ftj 
er ®tunben lang unbemeglic^ auf einer ^ert^orragenbett S< 
f))t^e, M er eine beerbe Sergtauben ober einige @nten Df>i 
jliegen fie^t. 2)ann ergebt er {tc^ pib^üd^ in bie Suft , f^xoin{ 
{id^ ^0^ über feine fStnU bid er bie not^ige <Bto^!raft er^aüi 
}u ^aben glaubt, feine Schwingen jittern einen ^ugenb,it(f, toä\ 
renb er fi(^ ind ©Ui^genKc^t bringt, unb bann fl5§ter bK^f^nel 
^erab. $at ber niefei^Ienbe ©to§ ben Selb getroffen, fo jlerfi 
ber traten am ^pitf unb bie 3dgb ifl )>orüber/^at er ofBer nur 
einen Sauget gebro^en , fo geflattet er bem gelähmten Söget ^ut 
erbe }u flattern , unb fu^t ftc^ ^ anbere^ Dpfer. 3umei(eit 
fu^t ft(!b ein fc^ma^erer 9{au(ft)ogeI ber SBeute ju bemädg^tigen, 
mni jld^ aber babei fr^r oorjtc^^tig benehmen, benn tt>ebe t^m, 
U)enn er bem Slide be« galfen begegnet. 3« frü^^cren 3etten 
»crtcenbete man biefen SSogel gur Slei^erbei je , aber er »ar fe^t 
ferner ju jä^men unb bed^a(b fe^r tfieuer. 



9>b9ftf^e8 unb inteaechicOegScbcn aufJManb* — ^äuSlit^erSinu. — 
®ajlfreunbf(^aft. — 8iterarlf*e ^leigunöen. — edjrlftjteOer. — Slfirf* 
!e(in — IDie gäröer. — ©le norwegtf*e ^iijle. — 5tnfunft in 

j!«pen^agen. 

®ie3«(anber jtnb, »ie \ä) jte gejcid^net f^aht, »on intet» 
lectuetten Steigungen unb im bau^tid^en 2eben aufierfl gefcflig» 
J)ie 3a^t i|>rer 3erpreuungen ijl gering, unb jie flnben ifire ®t» 
nfiffe ]^au))tfa(^lid^ im 8ami(ien!reife, bei ber Arbeit uAb beim 



d^ioratterjüge M ^il^nUxi. 143 

®f)ttedbienfle» ^n ben langen Stuterabenben lieft häufig ein 

aWlt^Ueb bei;8aminc »ot, »ä^renb txt 5(nberen f<)innen,.,n)eben, 

Briden, ftleibung^ftüde unb ^audger&t^e ma^en, mobei fl^ bie 

SR&nner fon)0bt loie bie Stauen bet^eiligen. ^i^x ^txßnlx6^ti 

. Sene^men ifi mei^ rubig nnb fcbweigfam , n)ten>obt i^ mancbe 

.. fentien gelernt f^aht, bie gro^e 8eb^aftig!eit unb eine bebeutenbe 

•Unter^altung^gabe befaßen. J)er S^Iänber jie^t bcra gremben 

Ijeßenüber t>a9 3u^Jren bem 9teben Dor. SBeun ein ?ludl&nbcr 

4 ba« ^au0 eine« 3«lanber« befugt, fo forgt biefer juerfl für bie 

^ ^etfSuH^tn Sebürfnijfe feine« ®afte«, unb bann t»ünfd)t txMt^, 

' »a« betgrembe ntitjut^eilen »eig, ju »^mebmen, 6r faf t (ei^t 

auf, Peüt'bie fd()arfitnnig|len gragen unb giebt |t<^ ni^t eber ju« 

frleben , a(« iti er %üt^, »a« ibm ber grembe über bie gro^e 

I SBett unb bie »on ibm befud^ten Sdnber j;u fagen »cig, audfü^r« 

lieb tjernommen bat. ^Dagegen ijl er aucb fcbr gefällig, unb jur 

Scantwcrtung t>t>n Swgcn, bie jicb auf fein SSatcrlanb ober feine 

©efcbaftlgung^n bejie^en , bereit, ®.r fcbeint ben grbgeren fftnä^* 

t^um unb Susu« be« 91u«lanbe« unb ben ©lanj ber 9Belt^au))t« 

^äbte im Sergjeicb ju ben fleinen Orten feiner ^eimatli^en 3nfel 

re^t gtit mürbigen ju fbnnen, mirb aber bur^ feine QSaterlanb«« 

liebe unb ©enügfamfeit »om Sludroanbern abgebalten. 5lei§, 

, Steigung jum 8efen unb ®ef*>räd^, groge IRebli^feit, !Religiofltät 

unb innige titU ju ben ßebren unb Sorfc^riften bc« Sbriften* 

t^um« , bilben im Sercin mit ©enügfamfeit unb greibeit^liebe 

' bie ^erDortflgenbjlen ß^arafterjüge be« Selänber«. ßr betöeijl 

feine gro§e Vorliebe, für bie ejacten SBijfenf^aften, fc^enft Jebod^ 

' ^ ber ®eogra^]^ie unb 9laturgef(bi(^te einige Sea^tung. J)'a er 

Y mit 3lu«ua^rae be^jenigen, »clc^e« t)om 5luölanbe \^tx eingefül^rt 

f wirb, fein anbere« Srennmaterial beji^t, al« £orf , feine »ert^* 

»Dflen ober nüfrlic^en SWetaüe, f ein SKaterial , au^er SEBoUe, gur 

grjeugung gewebter «Stoffe erjeugt, »eberDbjl nod^®etreibe er« 

baut, unb feini SSeranlaffung jum -Stnaenben »on ® affer« ober 



\ 



144 (S(eif}ed))ro))ucte 3«faiibS. | 

Z)amyffiAft i^Cit , fo i{l au^i Me Scrfu^ung , 1{^ Jtenntoiffe im 1 
bec ßliemie, HXtueratoftie, ®eolo0ie, dleetrtcität bvn 9'^a^ieHl' ] 
mud, ber ^^brauH!, $neumati{ unb anberen mec^ottifi^en unftl 
nu^U^en Aünflen aitiueigneri, eine fe^r flerin^e. 2)et ß^araftcr .i 
be^ SRenfdifen mirb »oit ben Umßänbtn tnitüiätlt, unb berS^^än'' -1 
ber bilbet feine ^udna^me t>on ber adgemetnen tRegeU SNr '\ 
fe^en in toel^er Sage er (ebt. Z)a er feinen Unterhalt T»en boi 
(Erjeugnifen ber @rbe unb bed iDfeered erl^ält, unb ft(^ iur »ef j 
nig mit ^anbeUgefdjfäften befafit fo fennt er au(^ ni^t i»tel laeuf, 
bem betrug unb Unre^t ber votfret^en Stätten ber 9leitf<6(eit, 
unb ivir nehmen bei i^m bie fanftcren unb befer^n (S^rafter« 
geilen unfcred (StWtä^M toa^x. 

Der 3dlänber iß arm unb ®ä^er flnb für i^n ein Supt^. 
Zro^bem befi^t er, im Ser^ältnif }u feinen 9Kitte(n,^be^ me^r 
aU bie ßinwo^ner Jebe« anberen Sanbe^. 3il ^cn ^a^reiil847 
unb 1848 ftnb in 3dlftnb je ))ierje^n 93ud^er »erdfentii^t woi« 
ben — in jwei Sötten üierunbbreifügSanbefur eiueSeuöIferung 
t)0n 60,000SKenfd[^en. SSennimSer^ältnifi iurSoIfd^a^tebtnfo 
)>ie(ein ben bereinigten Staaten gebrutft würben, fo mußten 
i&^rlid^, ))on )>eri0bif^en ®d^riften abgefe^en, über 700O SBerfe 
erf^einen* S>ie mei|len idtänbif^en Sucher {inb in Duobe^ unb 
Dctar> gebru(ft, unbba« ßär!fleSu(^ im3a^re 1847 enthalt 928 
Seiten, ßd war ber Seri^t über bie 93er^anblungen ifed ^(tbingd. 

Einige Don ben idlänbifc^en SBerfen werben in fto)>en^agen 
gebrudt, bie Wltl)xiaf)i aber ftnb auf 3dtAnb gebrudt.unb gebun^ 
ben. SOte^rere 3uc^bru(fereten finb fortwa^renb im ®ange unb 
e^ erf(i^einen brei Bettungen, bie eine aller a^t, bie anberen bei* 
ben aQer merje^n2:age. Die me(|famf(^e^udfü^rung berSü^er 
unb S^itungen iß beffer aU bie Dur^ff^nitt^quaütat ber auu» 
rüanifc^en. 

Die heutigen 3^(anber fc^einen ber Di^tfunß no^ ebenfo 
juget^an ju fein , wie i^re Sorfa^ren, unb bie 3Irt i^rer »erjl' 

t 



3oit X^ottaffon. 145 

fication iß eine a^nH^e, aUx fte bieten in einem anbeten ®ei^. 
@te fi^etfe^en bie 3Berfe bet (ebeutenbjien an«länbif(!^en i>i^ttx, 
ititb SBetfe bitfer$(tt ge^ftren ju ben ieUeBteflen, meldte imSanbe 
etf^einen. 

Unter ben Driöinalfdjfriftjleßetn unb Ueberfeftetn be« flegen» 

i^artigen 3A^i^^unbert^, nimmt Aeiner eine i}t>^txt&tük ein atd 

3on 2:^0t(a!fon. Sei einem f|>ätli<^en ®tl^alt ))0n ttna fänf> 

unbfiefrenjig Spatem aU $farrer )>on^Sagif4 unb f^toeret 

Stbeit aU Sanbmirt^ , fanb er bod^ Stit niedrere 0cta)^«9inSe 

Ueberfe^imgen ))on beutf^en nnb englif(^en @<i^rift|tellem unb 

Driginatbic^tungen, )u liefern. 3m 3a^re 1818 enegte er bte 

^ufmerffamfeit einer gelehrten ©efeflfd^aft in Sonbon , unb ed 

tourbe i^m eine ®e(bfumme jugefenbet nm feine legten 3a^te )u 

et^eiiexn. 9(ber er fiarb bereite 1821, me^r aU fiebenjig ^a^tt 

alt. ®eine Ueberfe^ung M SRilton erfd^ien im ^aiftt 1820 

in einem Octa))<!93anbe t^on me^r aU vter^unbert itt)eif))aUigen 

Seiten , bie t^on ^0Vt*9 Essay on man unb ein Sanb trefli^er 

Originafgebtd^te , unter benen {t<^ itoti über bie @ef4i(^te i9on 

3n!le unb 3)arico beftnben, mürben 1842 oeroffentii^lt. 

Sie Harmonie ber idldnbifd^en iBerfe berufit me^r auftrat« 
teraiion ald auf bem DUeime, ba bie idtinbif^e S^ra^fe eint 
fKKenge (Sonfonanten enthält. 3in ^egenm&rtigen» 3A^if^unbett 
'Vjt lebo<^ ^^t dleim }u au^gebe^iftrer ^(nmenbung gelangt. 

34 glaube , baf bie 3^t&nber bie Srttag^fi^igfeit unb ben 
Settff i^red Sobend noc^ ni^t ^intdnglid^. ju f^ä^en mifen. 
ÜXan ^at er{i in einigen ©egeiiben^angefangen ben gemö^nti^en 
@rad}9U(^d ber SBiefen burc^ 9(nfaung mit meinem jttee ju er» 
fe^en; unb bereite bie guten grüßte bat^on gefe^en. 3<^ glaube, 
ta^ ouf »ieten »on ben gunlltger gelegenen ®ütern ®erße unb 
«^afergebautmerbenfonnte, menhman benSoben gehörig lierri^« 
iete. 2)iefe ®etreibearten merben auf bettOrfne^', @tfettanb«3n» 
fein itnb ben S&roern gebaut, unb bietej;tere®ru))^e iflnurmenig 



146 (0AflfrcttMbf<^af^. 

fftMU^ eeleten aU ^ilanb. Of^nt 9{Ififle Ke§e {{(^ iebe^ 
tii^H t^un , iinb in S^Ianb iß no^^ nie ein 9ferb im Qkf^ttr 
tewefen, fabaf e< einige 3^it erfotbem .t^ixU, um ein folcM 
®ef4^&ft in ®anQ ju bringen, ffienn man ^fii%t ^itU, fo 
Knnte man au<i^ grl^pete ®&rten anlegen , ate ed Hd {e^t ge« 
f4^H vnb melrZafetgemftfe erbauen. 3>ie« »firbe ffic bie 9e* 
funbtfeit nnb Se^aglic^f eit be« Sotfed i9on SortbeU fein , unb 
i!>aH4feinU<i^ mit ber Stii bie ^autfranf^eiten unb ben fkr^t« 
baren 9(u<faj^, menn ni^lt g&ngHi^ ausrotten, bo^ menigßeni 
frifr berminbem. Seibe flnb jiemlii^ gemein, unb toerben bnrc^ 
ben grefen Umfang in toel^em man von animalif<!^er Ka^rung 
bbi, erzeugt ober bo4^ b54artiger gema^^t. 

e^e i^ meinen Seri^t über bie ^MnUx f(^tie§e, fübCe iäi 
mi4 no<i^ gebrungen, ber freunMi^en 9lufmer!fam!eiten btefer 
trefli^en SRenfiben )u gebenfen. 34 f>^it i»iele (öc^ffl an^e» 
ne|mr ®tunben mit 4^errn Slector S^^nfon unb mit ^erm 
Gioertfen unb bef en @attin unb Zb^Um, f otoie einen ^ö^ß an« 
genefimen^benb im^aufe bed^erm $rebiger^ 3o^nfon )>er(ebt, 
toeI4^er Sej^tere um meinettoiOen eine Heine ®efe(If(^aft gab. 
iOie jungen Z)amen in biefer S<>niitie, mie in benen ber Ferren 
@i9ertfen unb Slant^r^ , trugen )ditl ^u ben gefeOigen ^nne^m* 
li<)^{eiten me^ed 9ufent^altd in 9te))tia»ig bei. SBenn biefe 
feinen Xbä^Ux bed 9torbend fh Sngtanb ober Smerifa in ber 
Sefettf^aft auftr&ten , fo fönnte fein Sergtei^ ju i^rem ^a^ 
tffeit mit ben bortigen grauen gejogen »erben. 3^ geno^ femer 
bie ®a{lfreunbf(^aft M toaättn ^l^dfo% ber, eine Heine Stretfe 
bon ber @tabt entfernt, auf einem freunblit^en fünfte ber ftft^e 
ber 3nfel iBibeb gegenüber mo^nt. Sor meiner Stbreife locn 
itoben^agen , ma^te i^i bie angenehme iBefanntfc^aft bed ^ttm 
®Mi 93rbniulf«fon, ber no^ ein junger SU^ann x% ^^ aber fo« 
mo^l in feinem 9$ater(anbe, mie in Z)dnemarf einen nid^t unbe» 
beutenben, literarifc^en 9tuf enoorben ^at. 



9(Bfa(rf von SitAtib. 147 

^htx bie Seit meiner 5lbreife na^t , tinb biefe «Mfgei^jnurt» 
«en miifen ein Snbe nehmen. %(« f(^ ba« 6^tff jum 96« 
fegeCn anf(^i(f te , famen meutere »on meinen tdlänbtf^en Stettti» 
^en um mit eine angenehme Steife 3U »finf^en , itnb t9 mürben 
!Berf)>te(!^en, }u [^reiben unb 3^itungen.}u fenben, an^getauf^t 
2)ct Äanonenfd^ug ^üt über ber SÄeere^flad^e »ieber, bie ©egel 
iirtb aufgefpannt, bie Serge tjerffiminben in ber gerne, nnb b«6 
®<^if (^en mit bem Sßanberer tan^t über bie SBellen ba^in. 

9ln einem fdJ5nen ^lugnjlmorgen [egelte unfer Meiner S^ooner 

Ü6er bie SBBogen be« 5itlantifd^en SWeere«. 3« wnferer WecJ^ten 

er^oB P^ ber @n&fett*3MMtt . einer ber ^Jc^^flen Serge »on 3^* 

lanb* 6r \)at bie regelmäßige Äegelform ber meinen Sulfane, 

nnb ip j« bieferSö^te^jeit gu jtoei Dritteln feiner ^ö^e f4lt»arj, 

auf bem übrigen Steile aber mit emigem ®^nee UhtäU 3(U mir 

me'^r mie je^n Meilen fübli^ t)on t^m entfernt »aren, ma^te ic^ 

eine 3«^nung »on i^m* ^r liegt na|e am 6nbe einer langen 

^albinfel fübliii^ öon Sreibaßorb, mel^e beinahe bie me^lid^jle 

®pije »on 3«lanb bilbet. ©ie fc^arfen Umrijfe biefe« Sulfan« 

^nb in ber reinen Stmofppre me^r aU }man}ig SReilen ft^tbar* 

@r ^at feit mehreren 3<>^c^unberten feinen ^uöbru^ gehabt. 

SmCflen be« ®näfell»3o!ull fegelten mir an Stapi »Vorüber, 

melc^ed in ber 9ta^e berühmter Safaltfelfen an ber ftüße liegt 

SinigeDon biefenSafaltfäulen ^abenbeinal^e a^t gnß imZ)ur(!^« 

mefer, unb aüt befi^en bie regelmäßige geometrif(|e Sorm, mel^e 

man fo ^iufig an Safaltfelfen ma^mimmt. 

$m erjien Zage paffirten mir ben SXel^lfad nnb bie ®rena« 
bier^3nfeln unb fuhren um bie lange ^a\t be« Kap Ole^fianSf«. 
9m jmeiten trieben mir ^01 bem ®übmeßminbe in bfiliä^tx 9l{(|« 
tung an ber @üb!ä{te ber 3nfel ^in* 9Bir fegelten na^e an bent 
SBejlmann»3nfri« vorüber, unb genofen ben ÄnWiÄ ber ^o^fe« 
@ipfel bed ^etla, Zorfa«, S^laßaOa« unb£inbßalla«3»tiil[. Die 
jrl^f te aWerfmürbigf eit an ber Sübfü^e tjon 3«lanb , meldte mar 

10* 



148 9W\^^ diftcnt^nat^feUcn 3Manbd. 

)»0m 9tem aud koa^me^men fann , iß eine SeIfenQni))))e in ber 
9l&^e bed Sifd^erb5rf4end Z))^ar^o(at ober fßorilanb. Sie -^a^n 
eine vftlemenartige ®eßatt unb ßtetfen i^te f)>ij^iden ^äuptn 
gum 2:(ieil me^r d^ ^unbert Sufi ^o4l in bie Sufi Sie ^e^ex 
f&mnttlid^ im Ocean unb einige finb me^r aU eine ^al6e @tunbe 
t>ont Sanbe entfernt. SBeiter bfHiä^ seilte ber gerfluMe ®i))fel 
bed Or&fa»3ö^tt fein l^o^ed eifiged ^au^i ^ud^ feine ^fr^änge 
»aten fic^ttar, nnb ^er))enbi!ulare Seifen nnb bujiere $ö^{en 
geigten bie SuSßa))fen mä^tiger (S0nt>uIft0nen ber 91atur. 2)er 
Dr4fa»3öJutI, »cld^er ju bem ungeheuren 3Jnlfane@!a^)tar*3öftttt 
ge^iört, ijl, tt)ie fd^on ermähnt, ber f^b^^t Serggipfel auf S^löwb unb 
^aimä^ trigonometrifc^en SÄeffungcn eine ^ö^e öcn 6241 bäni» 
fd^en gu^. ©er ©näfeaaöfua^at 4577, ®^lafjaaa3ö!u!lö432, 
unb ber ^e!la 4961 gug. ©er SW^röa, ein Bebeutenberer gluf 
al8 ber ^ubfon ober 9l^ein, entfpringt ^o^ o6en am Sli^ange 
be« ®!a<)tar*3Mutt/ breitaufenb gufi über ber 2Äecre«fIa<ä&e, unb 
ergief t burc^ eine tiefe Sat)af(^lud^t feinen mad^tigen , untviber« 
ße^Ii^en Strom in ben Dceam Dtcfe Serge im3unern be«San* 
beö, bie »ulfanifd^en 3nfeln braugen im Speere, bie reifienben 
Slüjfe, bie ®e^fer unb unja^Iigen ^>ct§en Duellen büben mit ben 
pr&(!^tigen Äüßentanbfc^aften bie ^eröorragenbjlen p^^jtfdjfen 
eigent^ümU(ät!eiten 3«tanbg. 

916er bie SBinbe trieben un« langfam gegen Dßen. SBir fe* 
gelten n5rbli(^ »on bengaröern üorüber unb fa^en bie5lU^)^>en ber 
^o^en Stromde em))orragen, rt>xt t>it 9tuinen eined riejtgen Sem« 
^?et«. J)tefe 3nf«^n ft^^en ebenfall« unter bänif(i^er •öerrf^^aft 
unb ^aben, obgleich jle fedjijig Steilen fübli^ »on 3*lÄnb liegen 
boc& »iele 5le^nli^feit mit biefem» ®ie Saröer finb ben 
neueren Sleifenben weniger befannt aU irgenb ein anbere« be?» 
too^nted 5^anb im 9{orbmeere. Z)ie ganje ®ru)>)>e bellest au^ 
funfunbjtoangtg Snfeln auf einer ©trede »on fe^^je^n aÄetlen 
Sänge unb neun ÜÄeilen Sreite. Sie finb flebenunbbrelf ig aWei» 



len ttotbii)e|IU(( t)on S^ottlanb unb a^tjig äXeilen ^cn Storwe« 

gen entferat 3^ifc OUxflhö^t x^ öerf^iebenartig, bo<^ ^a^en fle 

aüe fa{i ^er^enbifutate ftü|lem £)ie n0tb5ß(i(|ie, $ug(öe obetSo* 

getinfet, i^ o(en gan) e^en, a(er bie Stijjttn jinb auf aßen Seiten 

l^offy unb ))er))enbtful&r, fobaf bie Sooie mit ®eUen ^etaufgeip« 

gen unb l^inatgetafen werben mfifeit. Oelleroe, bie iU^eitgto^te^ 

ijl unter ber ganjen ®mppt bie ^öc^fie, benn fie et^ebt ji(^ brei* 

taufenb Sug ^o(^ über bie SReete^fl&^e. ^n einigen fünften 

il^ttx jleilen Äüjle beflnben P^ maieH&tifdjie ad^tecfige Safatt- 

fauten ))0n ^unbert gu^ $5^e unb fed^d gug 2)urd^mefer. (Sine 

loon biefen @Au(en, toet^e eine S&nge ))on fed^jig 3uS ^at, ifl 

über einen tiefen 5lbgrunb gefallen unb bilbet auf biefe SBeife 

eine natürli^e Srütfe* Sine anbere ungel^ieure gel^maffe »on 

tierunbjtoangig gug Sänge unb ac^tje^n guf ©reite liegt fo ge* 

nau im ®tei^ge»i(!tt über einer anbern , bag man fie mit einem 

ginger in »ibrirenbe ^Bewegung fe^en !ann, unb obgtetdif bte 

aBetten Won feit 3ö^i^^Mnberten bagegen fdjfagen , rul§>t jie boc!^ 

immer no(^ unerfc^^ütterti^ auf i^rem $iüot. 

©tromöe, n)et(^e«fübli(i)t)onOejleroe liegt ifl bie größte ber 
garöer»®ru^>^c ; e« ^at elfStunben Sänge, brei ©tunben ©reite 
unb ^alt ettt)a fe(^$ Duabratmeiten. ^uf biefer 3nfel liegt 
Z^ord^a^n, bie ^au^tflabt unb ber bebeutenbfte $afen))ta^ ber 
©ru^jpe. Da« gwifd^enSDänemar! unb3^Ianb fa^renbe ?Jojlf(^iff 
tegt ^ier }wei bid breimat im 3dbre an. S^or^^avn b^t eine 
Stuart unb ettoa bunbert Sobnbäufer, n?0))on einige ganj bebag' 
ti^e, gejimmerte ®ebäube jinb. Z)iefer n?i(^tige $Ia^ wirb bur^ 
ein, na^ atten (Regeln ber jtunfi angelegte^ gort U^ä)ni^t, bem 
nur Sind febtt, um ed unüberttinbli^ ju machen — nämU(i(^Aa« 
nonen. 2)ie 3xi\t\ Slalföe ijl üon einer Seite gur anberen burc^* 
bro^en, foba^ bei rubigem Setter ein ©oot unter einem natür« 
Hd^en getfengetoMbe, über bem fafi gu^eitaufenb guf b^b^^ in^f« 
pti ®eßein liegt, |iinbur(!^fegeln !ann. 9(m nbrblicben Snbe 



160 ^^ f 4t5er. 

»on ®iT0m6e Beftnbet fl^ bad aR^liti^vofgeMTge, wel^ed ritte 
jßtxptnMMxt ^bf^t von jtoettaitfenbffinf^unbert gu$ l^at Ste 
werfwfirbtger gelfcn biefet Snfrifirujjpe tti^ibt ^ «u« beiti SBaf- 
f€T toie ein ^o^er itird^t^utm un^ \»ixh ^en ben Stnge^oxenett 
bet ZroOefoneflnger obet ^esenfinger genannt X>it »e^ic^f e 
»on ben Snfeln, SNifiinSd, tfl )»ar betoo^nt , aber fo f^H>eT jif« 
gftngli^ , bafi bie Setbinbung itoifcl^en biefet unb ben üBtigeit 
3nfeln ber ®mppt nur brei* bi« viermal be« 3a^re« mögttc^ 
toitb. Sie ifl t)on feilen, jttMf* bi« »ierje^n^unbertSu^ Ijnj^en 
«Ii<)l)en umgeben unb bet OTeere«ami jwif^en i^t unb ber Be* 
nai^barten 3nfet ijl einer ber gefä^rlicä^Pen ber ®ru5)^e. Sei 
SRifjinä« beflnbet ^^ SWifjin&g^olm, ein Wroffer gelfen, wef^rt 
im Speere allein jie^t »ie eine ®d^ilb»a(^e bei ber grof ern Snfet 

3u ben größten SlaturmerfWiirbigfeiten biefer S^feln gt» 
i^bxt aber ber Sogclberg, eine fur^tbare ©(ä^tu^t »on efli^tif^et 
®ejiatt, bie fafl gänjtid^ »on »enigjlen« taufenb ^uf ^o^en gel* 
fen umgeben ifl. SD^an fd^rt t>\xx^ eine f^male @|>alte an bem 
einen 6nbe herein, unb ^ier in bicfem merfmürbigen ^aufe, bef» 
fen Soben ba« Wtttx unb bejfen ^a^ ber^imme( iji, mfienlau* 
fenbe tJonSSögcIn auf fdf^malcn get6öorf<>rflngen» S)erÄÄrm, wef* 
^en bie unjä^Iigen @eet>ogel ^ier matten, ifl beinahe beiSubenb. 

(Suberoe, bie fübli^fie »on biefen 3«f^^n/ ^^ *on f^^^ ««• 
regelmäf iger ®efiatt, Wt ungefähr jmei Duabratmeilen, erjeugt 
me^r unb bejfere« ©etreibe, tfi befer angebaut, aU bie nörbU^c» 
ren 3nfeln unb beji^t »ert^voöe ©teinfo^tentöger. SWan finbet 
liier mebrere fianbt)5gef, »ie j. 9, hu 8er^e , bie Ärifie nnb bie 
6^n)albe, bie auf ben norbli(ä^eren 3nfeln ni(^t »orfommen. ©ie 
SJewol^ner t)on@überöe foßen fleißiger unb aufgeweiter fein unb 
tint^pxa^t reben, hu bebeutenb üon ber jenigen aivoti^t, wet^e 
»on ben ^mdf^mxn ber übrigen 3wf^ttt gefprot^en »irb* 3^te 
4^an))t{iabt Dualba i|l' ber f^5n{ie unb beflgebaute Ort auf ben 
Satbern. 



r 



SReifeflefeOf^aft 151 

©a« Stlima blefcr Snfel i|l Wr tnttb. 3m SBinter ifl bcr 
Soben fetten einen aWonat gefroren nnb ber @(^nee faßt »eber 
tief nod^ bleibt er tänger aU <\6)i Sage liegen. 2)er «Sommer {|l 
tdd^i ^eif, )i>ten?o^( im 3uU unb^ugufi toarmellage Dorfommen. 
fS^an baut ^ier ®er|ie unb ^afer in im'u bt^ fe^^^unbert SuS 
^ö^e über ber SXeeredfläd^e, ®ra« )oä(^|l nod^ auf einer. $ö^e 
»on jweitaufenb gufi , aber über biefer ijl ba« 8anb »üfl. 3u* 
tveilen loirb ber Slafen auf Sergen )>0m ^turme aufgeroQt tvie 
©o^tenUber unb in bad ä^eer ^inau^gefu^rt. Saume fommen 
auf biefen 3nfe(n nid^t t)or. $(u(!^ flnbet man nur toentge ®een. 
tSiner ber größten »on biefen ijl ber 8einuna»atn auf ©troraJe* 
(Er liegt in einem bfifieren S^ate unb ähnelt einem ))on ben flei« 
nerenSeen im f^ottif<^en$0(^(anbe. Duellen )^o\\ füfem SBafer 
linb ^ier, wit in aSen gebirgigen unb torfigen ®egenben , in 
aXenge tjor^anben. 

SKeine ganje Sludreife tourbe )>om f^onfien @eptembern>etter 
Segunfiigt. ^ie ©efeOf^aft bejianb au^er bem gegeniodrtigen 
^agefiol^ aud i)o5(f jungen i^tänbifc^en S)amen unb einem flei« 
nen Sfirfd^^en, unb toir ))er(ebten eine luftige B^it* 3J{e^rere loon 
ben jungen 2>amen fonnten fingen unb jiDet ^bn i^nen ^aütn 
©uitarren Ui fl^* gaft jeben 9?a(^mittag n)urbe ein SanjiS^en 
gemalt. ®ie jungen ©amen machten f^nette gortf^ritte in ben 
englif(!^en — unb g)an!ee* Sitten unb ®ebrau(^en, ber ®pxa^t 
unb Sanjtoeife* 3^ kernte ebenfalls »iel i«t5nbif^, befonber* 
»a« fentimentale JÄeben^arten betraf. 

J)ie nor»egif(!^e Äüfle »irb fid^tbar unb loir erbtttfen me^^ 
rere Sage taug i^re braunen unb fd^neebebeÄten Serge unb i^re 
fleinen ©ßrfer »on ^otgernen Käufern. 2lm breigefinten Sage 
^)affirten »ir &ap 2inbe«nef unb (S^ripianfanb. SBir waren jejt 
nod^ funfjig SKcilen »on Äo^en^agen entfernt — für ein !Cam^>f* 
f^iff nur eine Steife »on loenigen Stunben — aber »ir l^atten 
leinen anberen Dampf anSorb, aU ben, »el^er in gewiffen 



152 Snfunft in Popen^agen. 

Stt^tin itnb ®ef(!t^inen )u finben toar, unb biefet ttu^ ntc^t t>tel 
^aju ^et, itn« »ono&rtd ^u ^etfem 3<^ ba^^te. ba$ »tr unfete 
Steife in f^b^fttn^ jmi Za^tn beenbigen »itrbeit, aber »ebei 
Soread , nod^ einet von feinen Srübem begunlHftte und , bm 
ivit Ratten faji ^ar feinen ffiinb« Z)ie Strömung tm Sfagep 
fftaf führte und in ber @tunbe tttoa bi:ei))iettel Stunben na4 
äugen ; ber Sinb toax fübdflUd^ , unb mir XüoUttn hinein. 3>al 
tine SRal fanten tt>ir in bie IRä^e ber noroegif^^en Itn^t, bad an^ 
bere Sltal (a^irten toir m^ bem niebrigen {lachen Sanb^anbe 
^on 3üttanb hinüber, ffiir ma(!^ten be« Saged nur fünf Hd ge^n 
SReitetu Einige ma(i(|iige 2)am|>fer raufd^ten fd^neU mit t^ren 
(^»arjen äBänben unb 2)am))f»0(fen an und t)0r&ber. ®te gtn« 
^en tffeild nac^ ber C|lfee , t^eiU f amen fle an^ berfelben ober 
Jbefanben fi^ mä} norn^egifd^en 0&fen untermeged. dnbti^ um» 
fuhren wir bad @fagen^orn unb getaugten in baö jtattegat. 3^* 
le^t n)urben bie Sturme bed Sd^Ioffed Jtronburg fid^tbat; im 
(Rorben f))rang eine 9rife auf; toir n>arfen am )wan}ig9en Sage 
na^f berSlbfa^rt )>on3dtanb t^orJto^en^agenSlnfer, unb fammi^ 
lt(^e $afagiere feinten ft^ fo fe^r barna(^, ben ^ug »iebet auf 
feßed Sanb ju fe^en , \>Ci% mir und tro^ bed flromenben Siegend 
and Sanb fe^en liefien unb im SRenf^engemu^t ber grof en (Stabt 
txn Unterfommen fugten. 







X>cu(C von 9t. 9tie« in ^eipaig. 




Leipzig: bei Carl B. Lorck. 



Werke 

•• ^ über 

Island 9 F$rOer und OrOnlaiid 

sowie über 

• IslSndiiscIie Sprache und Literatur. 



^nnalar, IsleuKkir^ sive Annales Islandici ab a. Chr. 803 

• ad. a 1430. Ex leg. Arn. Magn. Cum interpr. etc. (L u. 

• •478 S.) gr. 4. 1847. 4 Thlr. 

JILiitiquitates Americanae sive Scriptores Septentriona- 

\ les. rerum Ante-Columbianorum in America. (Samhng af 

de i Nordens Oldskrifter indeholdte Efterretninger om de 

;^ftmle Nordboers Opdagelsesreiser til Amerika fra det lOde 

.OT.det 14de'Aarhimdrede.) Studio et operaCaroliC.Rafn 

/ifidiSoö..Re^.Antiq.Septentr. (23,XLU, 479 S.) Imp.-4. Mit 

-•'.ilS'Taff. Facs., Abbldgn. u. Karten. 837. 12 Thlr. 

'* , • *Eine Sammlung- der theils vollständig', theils bruchstückweise mitgetheil- 

tejDk*S.chriifte!X der Isländer aber Amerika vor der Wiederentdeckun^ durch 

• CWunibuB. Der Text ist in der Ursprache, zug-Ieich in dänischer und lateinischer 




fieele. .Diese Einleitung^ zugleich mit der ersten Abtheilnnr c 
• raSoncs de Eiriko Jtufo et bhroenlandis, HiUoria Thorfinni Karlsefnii etSnorrii 
.. r'i ^ T^rbrtmdi filii ist auch besonders zu haben u. d. T. : 

ÜLiitiqiiltes Americaines d*apres les monuments histo- 

riques des Islandais et des anciens Scandinaves, publikes 

- %^ par C. C. Rafn. (herausg-. v. d. Kgl. Nord. Old.-Selsk.) Mit 

< • 2 karten. 846. ' 4 Thlr. 

/•j^ierey^tuya ISai^a eller Fseröboernes Historie. I den is- 

.* landske Grundtext med faeröisk. og dansk Oversaettelse ud- 

; g^ivon afC.C.Rafn. (ved det Kgl. Nord. Old.-Selsk.) (XXXH 

'"^ 280 S.) lmp.-8. g^esp. Column. Mit Karle u. Facs. 832. 

.': '. 3TWr. 

. [ •' Dasselbe Werk erschien auch mit deutscher Einleitung' u. TJebersetzungp als* 

*G3|^.ichte der Bewohner der Faeröer. Im Isländischen 

'-^ru'ndtext mit fseröischer, dänischer und deutscher üeber- 

•'s^tzungr. (Kgl. Nord. Old.-Selsk.) (XXX, 372 u. 8 S. 

ohne Pag.) 3 Thlr. 



Leipzig bei Carl B. Lorck. 

Voni»lilar-85|nir ]tfordrl»nil» eptir gomlum handn- 
tum ütgefnar af C. C. Rafn. (Kgl.Nord. Old.-Selsk.) 3 Bde. 
(XXVm U.Ö33, XIV U.669, XVI u. 779 S.) 820—30. 12 Thlr. 

Vornmann» Sdyar eptir gömlum handritum ütg^efnar at 
tilhlütun hins Norraena Fomfraeda-F^lags. (Kgl. Nord. Old- 
Selsk.) XU Bde. Mit 7 Taff. 26 Thlr. 24 Ngr. 

Portiellini^er» Historiske om Islaendernes Faerd hjemme 
og^ ude. üdgivne af detKongl. Nord. Oldskrifl-Selskab i Besir- • 
b eideise efter de islandske Grundskrifler af N. M. P e t e r s e n. 
4 Bde. (320, 368, 388, 338 S.) 839—44. 6 Thlr. 18 Ngr. 

Vergl. Islendinara Sös^ur. 
I. FortaBlling:omEg:ilSkallegrimsen. ü. Fort, om Gunlaug Osn- 
stunge o^ Skjald-Rafn. Fort, om Njal og hans Sönner. IV. Fort, 
om Vatnsdöleme. Fort, om Eyrbyg'g'erne. Fort, om Gretter 
den Staerke. 
Ct^raali» W* A.» Undersögelses-Reise iil Östkysten af Grön- 
land. (XVU, 216 S. nüt 8Kpfm. u. u. 1 Karte in Imp.Jfca,) 
8.832. , 3'Tlir. 

C(raga0) Hin forna Lögbök Isiendinga sem nefnist. -^ (<odex 
juris Islandorum antiquissimus, qui nominatur Gragas, iii|ive 
primum editus. Ex Mspt. Leg*. Arn. Magn. Cum interpr..l^t. 
et lect. var. Praemissa commenlatione hist. et crit! ab. ^ T. 
G. Schlegel conscripta. 2 voll. (LXIX u. ÖOÖ, 41^ u. 
133 S.) 4. 829. .8 Tl^Jr. 

IJasasafn lianda Ifllandi (Lovsamling for Island) ihde- 
holdende üdvalg af de vigtigste aeldre og nyere Lbve og 
Anordninger, Resolutioner, Instructioner og Reglementer, 
Althingsdomme og Vedtaegter, CoUegial-Breve, Fundatsej 
og Gavebreve-, samt andre Aktstykker til Oplysning om Is- 
lands Retsforhold og Administration i aeldre og nyere Tider . 
Samlet og udgivet af Oddgeir Stephensen og Jöp 
Sigurdsson. I. Bd. 1096—1720. (XU u.830S.) D.Bd. 
1721—1748. (776 S.) gr. 8. 863. , 6 Thlr. 

Ob^e Gesetzsammlung- ffir Island seit 1096 bis auf die neueste Zeit 
dQrfle für das Ausland sowohl historisches wie sprachliches Interesse haben. 
Da« Werk wird im Ganzen 6 Bände von circa 300 Bog^en umfassoa. 

BUndesmierker, Cfrönlaads Mstoriake, udgivn^ af 
det Kgl. Nordiske Oldskrift-Selskab. 3 Bde. (XVI u. 797, 
791, 960 S.) Mit 10 Kpfrtff. 8. 838—45. 13 TMr. 

Eine Sammlung- von Quellenschriften, die Geschichte Grönlands und die 
Geog^raphie der arktischen Lander betreffend, mit Commentar^ etc. versehen. 



I 

^ Leipzig bei Carl B. Lorck. 

^ ^v»der» FierSiske» om SigurdFofnersbane og banset. 

^ Med et Anhang. Samlede ogoversatte afH. C.Lyn gbye. 

I Med en Indledning af Dr. Prof. P. E. Müller. (XXffl u. 

^ 592 S. mit 1 Musikbeil.) 8. 822. 2Thlr. 12Ngr. 

^ Script» liistorica Islandoram de rebus geslis vete- 

,.. rum Borealium. Latine reddita et apparatu critico instructa, 

l. curanie Societate Regia Antiquariorum Septentrionalium. 

, . 12 vol. 8. 828—46. 25 Thlr. 12 Ngr. 

iSKi^ar» Islenilinya, udg. efter gamleHaandskrifter.) I. u. 

n. Mit 10 Eacs., 1 Karte u. 4 Tabb. (Nord. Oldskr.-Selsk.) 

(488, 572 S.) gr. 8. 84 3—47. ö Thlr. 24 Ngr. 

Uppdrattr Islands a Qorumliliduin« Carte dlslande 
en quatre feuilles ex^cut^ sous la direction de Mr.O.N.0 1 s e n. 
Publice par la societd litteraire d'Islande. In Kupfer gest. 
Maasstab V4gO)Ooo- ^^' physisch-geograph. illum. 9 Thlr. 
Dieselbe illum. nach d. administr. Eintheil. 8 Thlr. 12 Ngr. 
Dieselbe hydrographisch illum. 7 Thlr. 

Diese prachtvolle Karte in 4 Blättern, mit Titelblatt und Umschlags, ist 

auf Kosten der Isländischen Gesellschaft, mit Unterstützung* der Regierung^» 

unter der Direction des bekannten Kartographen 0. N. Olsen, von 

Björn Gunnlaug- SS on, unter Beihilfe -von H. J. Scheel und H. Frisak, 

. ausg-efuhrt. Sie g'ehört zu den schönsten Kartenwerken der neuesten Zeit. 

"Cppdrattr Islands a eina bladi« Generalkarte von 

Island, nach der administrativen Eintheilung illum. Maas- 

• Stab Vfleo^ooo- ^49. 3 Thlr. 

Nicht nur die schöne Ausstattunjr und dieAccuratesse derAusfiihrung^ em* 
pfehlen die Karten der Island, lit. Gesellschaft, sondern sie dienen auch als 
vortreffliche Hilfsmittel beim Studium der Isländischen Sag-as, indem die Orts- 
namen in Island seit den ältesten Zeiten g^össtentheils unverändert blieben. 

Isländische Sprache und neuere Literatur. 

C^islason, M«, Dönsk Ordabök med islenskum Thydingum. 
(696 3spall. Columnen.) Imp.-hoch 4. 861. 4 Thlr. 24 Ngr. 

Dänisches Wörterbuch mit isländischer Eridärung*. 

C^rimsBon» llagnas» Edlisfraßdi eptir J. G. F i s c h e r. (4 S. 

o. P., 462 S. mit Figg.) 8. 862. 2 Thlr. 

Ein von der Island, lit. Gesellsch. herau^geg-eb. „L ehrbuch der Physik*. 

Haldorsoali« Biömoals« Lexicon islandico-latino-dani- 
cum ex Mspt. Arna-Magn. ed. Rask, praefatus est P. E. 
Müller. 2 voll. (XXXIV u. 488, 520 S.) 4. 814. 9 Thlr. 

Von diesem -werthyollen Werke sind nur noch wenig-e Exempl. zu haben. 



Leipzig bei Carl 



r 1 

B. Lorck. I 



HaHSlimsson» JinM» Ljödmasli. (XYI u. 323 S.) 847. 

1 Thlr. 

iane Sammlung orieiiialer islftadischer Gedichte, heraasg'eg'eb. von 

der Island, lit Gesellschaft. 

JoBüon» Cf.» Ordskvidasafn. 830. 1 Thlr. 

Klopstock's Messias utl. af JönThorlaskson. 2 Bde. 

(322 S. u. XXn u. 323— 922.) 8. 836—38. 2 Thlr. 12Ngr. 

Eine poetische üebers etzang* der Messiade in isl&ndischer 
Sprache, heiausgeg'. von der isländ. Ht. Gesellschaft. 

liexicon poeticiuii antiquae ling^iae IS^epteii- 
trionalls, studio SveinbjörnisEgilssonii. Imp.-8. 
gespalt. Column. 

Dieses höchst wichtig^e Werk wird den sämmtlichen Wortervorrath der 
Eddas und der eanzen poetischen Literatur des alten Nordens und vollstänr 
dig^ 5 Hefte umiassen. Subscriptionspreis für das Ganze 10 Thlr. 

Heft I. erschien bereits. 

Milton» Jolin, Paradisar-missir ütl. af Jöni Thorlaks- 
son. (12 u. 408 S.) 8. 828. 1 Thlr. 

Eine poetische üebersetzung- von Miltons Paradise lost, in isländi- 
scher Sprache, herausg-. von der isländ. lit Gesellschaft. 

mLüller» ]j. Clir.» Islandsk Laesebog med tilhörende Ord- 
forklaring. (428 S.) 8. 837. 1 Thlr. 12 Ngr. 

Odysseif s - Kviedi. Sveinbjörn Egilsson islenzkadi. 
(628 S.) 8. 864. 4 Thlr. 

Eine poetische Üebersetzung der Odyssee in isländ. Sprache, heraasg*»» 
geben von der isländ. lit. Gesellschaft. 

Olafsson, Stephan, Ljodmseli. 12. 823. 12 Ngr. 

Eine Gedichtsammlung in isländ. Sprache, herausgeg*. von der isländ. 
lit. Gesellschaft. 

^afn ar Islenzkum Ordskvidam af G. Jönsson. ' 
(423 S.) 8. 830. 1 Thlr. 

Eine Sammlung- islägidischer Sprüchworter, herausgeeeb. von der 
isländ. lit. GeseUsdiaft. 

Üai^an ariCarlamai^nu^i Keisara epti Höfund ^»Afisögu 
•Lüters". (280 S.) 8. 853. 1 Thlr. 

Geschichte Kaiser Karl des Grossen, vom Verfasser der ipBiogr. Luthers* 
(J. Arnason). 

Snot, Nokkur Kvaedi eptirYmissSkald, ütgefendur: G.Mag^- 

nüsson og J. P. Thöroddsen. 8. 860. 18 Ng^r. 

ThArarensen, B.,' Kvaedi. (Vmu.232S.) kl. 8. 847. 1 Thlr. 

Eine Sammlung Gedichte in isländischer Sprache, von einem der jun- 
g>eren g-efeierten Dichter der Isländer. Heraasg^eg. von der islAnd. lit. Ge- 
sellschaft. 

Tidaliii, Pall, Skyringar yfir fomyrdi Jönsbökar. 1. — 4. 
Heft. 8. 846—64. 2 Thlr. 21 Ngr. 

— / 



^ 



ss^s 




mSsm 



■v«-.i'i£*Ä-«.'>rx,»Kv' ..J 



m 

i 

je- 
gl